Record COP // Bilder & Erfahrungen

Es gibt 54 Antworten in diesem Thema, welches 12.241 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Januar 2014 um 11:24) ist von roha1.

  • Seeervus,

    heute war es endlich soweit! Die kleine, schimmernde Record COP lag in einer potthässlichen grauen Schutzbox vor meiner Nase.

    Erster Eindruck:

    Sehr viel Öl ab Werk an und in der Waffe. Reinigung zu empfehlen.
    Gängige Teile weisen sehr geringe Toleranzen auf. Klappert kein bisschen, macht einen wertigen Eindruck.
    Waffe liegt hervorragend in der Hand (und auch kleineren Frauenhänden!), ist zum verdeckten Führen mit KWS nicht verkehrt (Sicherheit ist möglicherweise das einzige Kontra).
    Lauf wirkt sehr frei, ich kann die Kommentare hier nur bestätigen. Wird wohl abartig laut sein. Ich vermute dass Abwehrmuni sehr gut mit der kleinen funktionieren wird.
    Sie ist relativ schwer! Bei kurzen Jonglieren von einer RG96 und der Cop ist kein nennenswerter Gewichtsunterschied aufgefallen. Sehr wohl aber der Größenunterschied!
    Der fehlende Schlittenfang ist etwas nervig... aber zu verschmerzen. Mit Finger auf den Ladeboden oder Entfernen des Mags gehts auch. Wobei mir die Methode mit
    Finger lieber ist (Materialschonender).

    Funktionstest:

    Bedienelemente der Waffe sind recht schwergängig. Die Sicherung ist anfangs ziemlich streng.
    Schlitten bewegt sich gut.
    Magazin ist bei mir im Vergleich zu anderen sehr geschmeidig einzuführen.
    Abzug ist im Single-Action etwas schwer einzuschätzen, aber gut bedienbar.
    Double-Action ist wirklich präzise. Sauber definiert und knackig.
    Ausstoßer wirkt etwas "müde". Von Hand sind manche Kartuschen nicht sauber aus dem Patronenlager zu repetieren. Schusstest steht noch aus.
    Sicherung ist sehr simpel gehalten, es gibt KEINE Entspannfunktion.
    Schlagbolzen durch die "Schlagplatte" gut vor mechanischer Beschädigung durch den Hammer geschützt.

    Demontage & Montage:

    Die Waffe ist über den gut erreichbaren Demontagestift sauber zu zerlegen. Kein großes "Gefummel" nötig. Befürchtung war, dass der Stift zu locker im Rahmen sitzt und
    vielleicht mal "stiften" geht :rolleyes: Ist aber hinfällig, weil das Ding sitzt ordentlich und kann sich außer durch gezielten Kraftaufwand nicht von der Stelle bewegen. Da müsste die
    Waffe sehr ungünstig fallen damit der raus geht. Materialien wirken ordentlich, keine hässlichen Gußstellen oder Grate zu erkennen. Von außen wirkt die Waffe top, von innen
    zwar nicht mehr ganz so Klasse, aber für das Geld... einwandfrei!

    Erstes Fazit:

    Auf den ersten Blick und auch auf den zweiten überzeugt die Waffe. Schusstest werde ich die Tage machen und natürlich berichten.
    Aber ich kanns nur nochmal betonen: Für die 90 EUR wirst du wohl kaum so eine schnuckelige und trotzdem robust wirkende Waffe wie die Cop kriegen.
    Ich will nur hoffen dass sie genau so gut schießt wie sie jetzt im Moment wirkt. Weil dann ist sie für den günstigen Preis wirklich eine absolute Must-Have-SSW.

  • Wenn dich der fehlende Schlittenfang nervt, feile dir einfach in den Zubringer eine Nut rein. Dann bleibt der Schlitten nicht immer daran hängen.

    Edit: Zubringer hinzugefügt

    Es war schon immer so.

    Einmal editiert, zuletzt von Lupo (8. Juli 2013 um 23:28)

  • Sodala, habe heute Abend mal auf die schnelle ein kleines Video von der Cop gemacht. Mini Review, aber glaube ist gar nicht mal so schlecht. Ich bitte den Fehler "Magazinboden aus Aluminium" zu entschuldigen. Sollte eigentlich Kunststoff sein. :rolleyes:

    http://www.youtube.com/watch?v=iS3chdBFIi0

  • Ist ja nicht so, dass das schon Kolibri weiter oben erwähnt hat.

    Deko: Glock 17, Glock 23, H&K P30, Taurus PT99 / SSW: P99, P88, P22, P22Q, S&W CS, RG59, RG96, GPDA9, Colt 1911, P239 / CO2: P38

  • Sehr schickes Teil Die Record Cop.

    Möglicherweise lege ich mir im nächsten Jahr auch eine zu
    das einzige Manko ist meiner Meinung nach nur die geringe Magazinkapazität
    aber andererseits kann es für mich nie genug sein,
    bin halt gierig :D


    Ne frage noch : wirst du das gute stück ausgibig an Silvester verwenden?

  • Sorry, ich meine natürlich den Zubringer. Leider fällt mir dieses Wort in den Videos nie ein :D Da sage ich lieber "Magazin-Ladeboden"... klingt komisch, bedeutet aber das selbe. Ihr habt schon Recht :D

    Zu Silvester ist sie vermutlich nicht so ideal wie die RG96, sie hat recht enge Toleranzen. Möglich das sie relativ schnell Funktionsstörungen durch Schmauch, Schmutz und Co. produziert. Muss ich erst noch testen.
    Und wie du schon sagtest, die Mag-Kapazität ist wirklich nicht der Brüller. 6 Schuss, ins Magazin passen aber mit Hängen und Würgen 7 Schuss. Noch einen in der Kammer (falls man das will), dann käme man auf
    8 Schuss. Ist in meinen Augen eher eine SSW zur SV, für die Sammlung oder einfach als Spaß-Pistole gedacht.

  • Also die wird ganz sicher keine Probleme durch Dreck und Schmauch verursachen. Als ich meine neu hatte, wurde sie geladen eingefroren (in Wasser) und dann nur der Hahn freigemacht und abgefetuert. Sie wurde auch mit Sand zugeschüttet. Usw, usw. Das hat die Pistole alles anstandslos mitgemacht. Und mittlerweile hat die schon einige Schuss gesehen.

    Es war schon immer so.

  • Super das es Leute gibt die sich die Mühe machen Videos zu den einzelnen Modellen zu machen!Hab aber Trotzdem noch was zu beanstanden bei deinem Rg 96 Schusstest,wieso lädst du die Waffe im gesicherten Zustand durch und spannst dann den Hammer manuell?

  • ,wieso lädst du die Waffe im gesicherten Zustand durch und spannst dann den Hammer manuell?

    Warum nicht. Er hat die ja noch nicht so lange und ist sich vielleicht wie ich damals noch nicht bewusst, dass sie sich auf keinen Fall von selber zünden kann beim Durchladen. Solche Paranoia habe ich heute immernoch (vor allem weil es Spezialisten gibt die einem dann aus Versehen vors Ohr schießt, weil sie nicht wissen wie Waffen funktionieren und per Abzug "entsichern").
    Es gibt da ein paar Handgriffe die man im "Muskelgedächtnis" drin haben muss damit nichts schief geht. :)

    Sicher ist sicher, das will ich damit sagen. Entsichern kann er später immernoch. Er wollte die Waffe wohl nur erstmal für den Test vorbereiten, eins nach dem anderen. Da er auch noch in einem geschlossenen Raum sitzt möge das auch mit Gehörschutz sehr laut sein, falls er versehentlich an den Abzug kommt. ;)

    Vorbildlich.

  • Gute Vorstellung der COP (DANKE dafür!)

    Vorab: Ich finde sie TOP (!)

    Hab 2 Stück in Schwarz. Sie liegt derart gut in der Hand...das ist unglaublich! Der Preis ist auch super. Ich glaube 96€ habe ich bezahlt.
    Das Design ist ja an eine IWI Jericho angelehnt (wie man im bfgguns Video zu hören bekommt) Googlet man das nach, findet man eine IWI BabyEagle und sieht eine Ähnlichkeit. Dieser Bau ähnelt wieder einer CZ.
    (Ich finde sie ist eine gute Mischung aus Browning Gpda9 und PPK, wenn ich das mit der IWI BE jetzt nicht gewußt hätte)

    Gut finde ich:
    -Verarbeitung (massiv und passgenaue Teile)
    -Handlichkeit
    -Zerlegbarkei (bfgguns hat ja ein youtube Video drin - wo die richtig zerlegt wird)
    -Laufsperre (die lässt viel Blitz und Donner durch)
    -Zuverlässigkeit (bei allen Schußtests im Keller hat sie nicht einmal"gezickt"; Geco Munition)
    -Preis (wie gesagt - habe gleich zwei geordert)

    Mich stört recht wenig an der Pistole
    -Das COP Logo (finde ich persönlich: nicht besonders gut gelungen. Weglassen wäre eine Maßnahme)

    Dickes Lob nach Wickede an: http://www.record-firearms.de/


    Gruss
    D.S.

    Colt Aktionär
    Ich mag Kunststoffwaffen...