Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 5.642 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juli 2013 um 18:49) ist von germi.

  • Hallo an alle !
    Da mir keiner in der Hw100 Gemeinschaft antwortet, probiere ich es halt hier nochmal auch wenn die Themen schon besprochen worden sind finde ich keine Antwort oder Erfahrungsberichte da oft Themen unvollständig abgewürgt werden, desweiteren findet man selten Leute die die Ausführung in FAC (41J) haben. Danke für eurer Verständnis.


    http://www.youtube.com/watch?v=QFou_4VqLBY

    Im Youtube Kanal EdgunUSA erklärt ''Ted'' dass das HW100 FSB FAC in 4,5 (320m/s) zu stark sei, so geraten die Diabolos in Turbulenzen und fangen an ab 50m zu eiern.Wie ein Forenmitglied mir erklärte, sollte man wegen Schallmauer, Luftverdrängung, -wiederstand ect die Vo knapp unter 300m/s halten.

    { Es ist die Faszination mit ''Nichts'' zu schießen ! }
    Neben einem Preller bin ich nun auch an einer PCP interessiert welche im Schießclub nicht unter 50 Meter geschossen werden darf weil es unter Kategorie Langwaffen fällt. (Typisch Lux)
    Stellt sich die Frage : Welches Kaliber ? 5,5 wegen stabilerer Flugbahn aber nur reelle 260m/s erreichen anstatt wie in Angaben 290m/s - 4,5 wegen flacher Flugbahn aber schlechte Ballistik - oder 5,0 die goldene Mitte als Kompromiss ?
    Welche sind eure Erfahrungen auf 50 Meter ? Streukreise, Schussgruppen ect...
    Auch wenn's meinem Karma nicht gut bekommt : Eure Meinung über AA s510x oder Daystate Huntsman vs Weihrauch & 50m (Pro und Contra)
    Fully Shrouded Barrel : Welcher Nutzen; besser als Kompensator und SD ?
    Da ich mich mit einem Preller nicht auf 50m blamieren wollte, ließ ich's bis jetzt sein. Doch dieses Video motiviert mich : http://www.youtube.com/watch?v=Y8I8PqPfokM - Was haltet ihr davon?

    MfG aus Luxemburg

    Thierry

  • Na zu deine Video mir der HW35 auf 50m kann man nichts sagen, Stehend auf 50m mit Kimme/Korn ist schon pervers, da ist die Waffe schon fast egal, da muß man erstmal einen Schützen finden der das schaft :) Ich sehen da nichs mehr.
    FAC LGs haben in Deutschland nur die wenigsten, deshalb werden da wohl auch nur wenige Antworten kommen. Die meisten werden sich, wenn sie schon den ganzen Aufwand mit der WBK machen sich da gleich was "heisgasiges" kaufen, vor allem weil es kaum eine sportliches Bedürfnis für starke LGs in Deutschland gibt.
    Ich selber habe meine WBK nur für mein LG gemacht, da ich es beim FT verwende ist es jedoch auf 16,3J gedrosselt, was dort den internationalen Standard entspricht. Da wird auch auf 50m geschossen, Gute Schützen bekommen da unter optimalen Bedinungen, kein Wind, sitzend auf dem Boden, Gewehr nur auf dem Körper aufliegend, Streukreise deutlich unter 20mm hin, auch mit Preller, wobei da schon einiges an Erfahrung dazu gehört.
    Beim FT wird auch die HW100 verwendet, wobei man sie in letzter zeit dort nicht mehr oft findet.
    Da du ja warscheinlich nur auf feste 50m schiesen möchtest ist da ja die Bahnkrümmung eigendlich egal. Bei 40J mit 5,5 Diabolos dürfte die flacher sein als bei 4,5@16J.
    Damit würdes du wohl auch auf 100m noch ein gutes Bild machen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

    Einmal editiert, zuletzt von LEP FAN (1. Juli 2013 um 13:56)

  • In den Niederlanden wird wohl gern mit Luchtgeweren auf 100 Meter geschossen.
    Sicherlich findet man bei den Kameraden eher mal nützliche Tipps, was die Geschosswahl etc. betrifft, als hierzulande.

    Nur ist mein Holländisch (kann man das so sagen - Holländisch :huh: :confused2: ) nicht so sonderlich gut. :whistling:

  • Vielen Dank Jungs
    Ich habe etwas bei NL nachgeforscht, opwohl ich der holländischen Sprache nicht mächtig bin, habe ich rausgefunden dass die "heisgasigen" LG recht teuer sin. Da ist die Weihrauch unter 1000 Euronen noch gut zu finanzieren ist, und mir die Marke wegen Made in Germany gut gefällt hoffe ich doch eine gute Wahl zu treffen.
    Danke LEP_FAN das wollte ich hören : HW100 auf 100 Meter ! Die Leute auf dem Schießstand grinsten als ich erklärte mit'm LG auf 50 Meter schießen zu wollen... dann kann ich mich sogar an die 100er Front trauen denn bei uns gibt es FT nicht und wird deshalb unterschätzt.

    Mein Vater hatte auch ein HW35 in 16 J
    Dh dass eine HW77 auch in 4,5 gut auf 50 treffen müsste (hatte nämlich vor das laminierte spezial Modell in meine Sammlung einzubeziehen)
    Hat keiner Infos zu FSB ?

    MfG

  • In den Niederlanden wird wohl gern mit Luchtgeweren auf 100 Meter geschossen.
    Sicherlich findet man bei den Kameraden eher mal nützliche Tipps, was die Geschosswahl etc. betrifft, als hierzulande.

    Nur ist mein Holländisch (kann man das so sagen - Holländisch :huh: :confused2: ) nicht so sonderlich gut. :whistling:


    Am Donnerstag kommt jemand in unseren Verein der LG auf 100 m schießt.
    Dann kann ich mehr dazu sagen.

    Obba Gerrit

  • Dh dass eine HW77 auch in 4,5 gut auf 50 treffen müsste


    Die HW77 wird da gut gehen, ich verwende selber ja eine HW97 in16J , die ja technisch bis auf Schaft, und Visierung genau identisch ist.
    Ich habe halt nur ein grosses ZF mit 32x drauf was die Leute auf den Stand bei dir wohl auch nicht verstehen würden :)
    Aber ich will das Ziel ja auch sehen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • In den Niederlanden wird wohl gern mit Luchtgeweren auf 100 Meter geschossen.
    Sicherlich findet man bei den Kameraden eher mal nützliche Tipps, was die Geschosswahl etc. betrifft, als hierzulande.

    Nur ist mein Holländisch (kann man das so sagen - Holländisch :huh: :confused2: ) nicht so sonderlich gut. :whistling:

    In den Niederlanden wird wohl gern mit Luchtgeweren auf 100 Meter geschossen.
    Sicherlich findet man bei den Kameraden eher mal nützliche Tipps, was die Geschosswahl etc. betrifft, als hierzulande.

    Nur ist mein Holländisch (kann man das so sagen - Holländisch :huh: :confused2: ) nicht so sonderlich gut. :whistling:


    Naja, immerhin weiß ich mittlerweile das "Paßwort" auf holländisch "Wachtwoord" heißt...zumindest fragen mich die Geräte auf der Arbeit nach dem "Wachtwoord" wenn ich als Sprache Niederländisch eingespielt habe und dann die LAN-Einstellungen wieder auf Standard zurücksetzen will....daher weiß ich auch das Netzwerk auf spanisch "Red" heißt und auf französisch réseau...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ach menno,

    Habe heute den Preis der Hw 100 von unserem luxemburgischen Waffenhändler mitgeteilt bekommen : 1200,- € (ohne Glas)

    LEP FAN :
    Nee die verstehen das nicht und seufzen wegen der Arbeit die ich denen bereite weil keiner von denen FT kennt, finde euer Hobby aber sehr reizvoll !
    Da du ja viel Erfahrung zu haben scheinst könntest du mir auch sagen wie die HW80 in 5,5 sich auf 50m schießt ? 245m/s reicht das aus ?

    germi : 4 Sprachen genügen mir, will nicht auch noch niederländisch lernen müssen deswegen lautet bei mir das Passwort : google translate ;)


    Vielen Dank Obba Gerrit : ich halte mich auf dem laufenden, würd mich brennend interessieren...

    Einmal editiert, zuletzt von Donelli (2. Juli 2013 um 21:32)

  • bez. HW100
    wenn du FT oder HFT schiessen willst, dann nimm dir die 4,5mm 16J version! FAC bewerbe gibts imho sowieso keine!
    wenn du mit FAC schiessen willst, dann nimm die 5,5mm version! die 4,5er ist zu giftig und nicht mehr stabil imho!
    und 100m gehen schon, ob das aber mit LG noch sinn macht?  ?(
    ich würde bis ca. 70-80m mit FAC noch probieren, darüber kauf dir ein KK.

  • Stehend auf 50m mit Kimme/Korn ist schon pervers, da ist die Waffe schon fast egal, da muß man erstmal einen Schützen finden der das schaft :) Ich sehen da nichs mehr.

    Das geht schon. KK / GK schießt man ja auch so (bis 45J) der Spiegel muß nur groß genug sein. Beim LG geht ein KK Spiegel zum Einschiessen. Ich persönlich erziele mit Kimme/Korn bessere Ergebnisse als mit Diopter.

    Habe das mit dem HW35 Export im Verein auch schon probiert, allerdings hatte ich auch einige Ausreißer. ?( Die höhere Geschwindigkeit beim Export macht eben den Unterschied zur 7,5er F-Version.

  • KK / GK schießt man ja auch so (bis 45J) der Spiegel muß nur groß genug sein

    FB-Wehrsport
    Nee oder ? KK 5,5 fangen doch bei 100J an ? Was für ein Spiegel ?^^ (hab sicher was falsch verstanden)

    Danke brunes01
    ich habe auch auf 100mairgun.nl geschaut : Heiliges Kanonenrohr, was hab ich mir bloß eingebrockt da sind so viele Kleinabstimmungen (tuning ect) mann muss sich gut reinsteigern =)

    ob das aber mit LG noch sinn macht?

    plainy warum soll das denn kein sinn machen ? ;) Das ist ja eben der Reiz ein LG auf 100m auszureizen ? Oder hat man bei KKgewehr eine große Herrausforderung ?

  • KK .22 lr (5,6x15mm) hat zwischen 40 und 270J, je nachdem was für Munition und aus welcher Waffe verschossen. Die .22 lr Z hat zum Beispiel 40J und ist gedacht um in geschlossenen Räumen auch ohne Gehörschutz schießen zu können. Besonderheit ist, sie kommt ganz ohne Treibladung aus und funktioniert nur mit der Zündladung. Daher kommt auch die Bezeichnung Z für Zimmerpatrone, eben wegen der geringeren Energie und eben der geringen Geräuschentwicklung. Das war ursprünglich auch für Ungezieferbekämpfung gedacht.

    Und KK kann auch .22 short (5,6x10mm) sein, die ist auch relativ schwach. Allerdings ist dieses Kaliber kaum mehr in Gebrauch nachdem 2004/2005 die Disziplin "olympische Schnellfeuerpistole" von .22 short auf .22 lr umgestellt wurde. Allerdings haben manche Landesverbände des DSB die Disziplin "olympische Schnellfeuerpistole alt" eingeführt.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-