Airmagnum 850 Problem mit der Trommel

  • Hallo zusammen,


    ich habe mit meiner Airmagnum ein kleines Problem und komme nicht mehr weiter.
    Die AM ist nagelneu war ovp. jedoch ohne Garantie da Privatkauf.
    Eventuell hatte ja schonmal einer ein ähnliches Problem.
    Beim repetieren dreht sich die Trommel ein kleines Stück vor und dann wieder zurück, somit wird keine weitere Kugel geladen.
    Ich hab das Teil bereits komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt, jedoch ohne Erfolg.
    Ich befürchte das hier irgendwas von der Mechanik nicht passt, vermutlich von Werk aus.
    Es wäre schön wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
    Danke.


    Gruß Dominik

  • Lade dir hier mal die Explosionszeichnung runter > Klick
    Teil 414.20.23.1 Druckfeder und Teil 465.20.33.1 Trommelbremse sind dafür verantwortlich das das nicht passiert.
    Sind beide da und funktionieren richtig ?


    Joachim


    Edit Der link sollte jetzt gehen

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt
    .


    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Edited once, last by Pupsnase ().

  • Hallo und danke für die schnelle Antwort.
    Leider tut dein Link nicht. hier habe ich auch ne Zeichnung gefunden: http://www.versandhaus-schneider.de/pdf/850.pdf
    Die Teile sind alle vorhanden. Nur eine Trommelbremse kann ich hier nicht identifizieren.
    Wie der Mitnehmer funktioniert ist mir klar jedoch kann ich nichts sehen was die Trommel bremst :-)
    Es kommt mir so vor als ob der Weg des mitnehmers zu kurz währe.


    MfG

  • Also das Innenleben meiner AM ist zu dem Bild identisch, einziger Unterschied ist das bei mir unmengen an Fett an und zwischen den Teilen sind.
    Kann das viele Fett evtl. die Funktion behindern?

  • Hallo Dominik,


    ich hatte das Problem auch. Bei meinem Gewehr war die Druckfeder für die Transportklinke verbogen, so dass sich das Federende nicht mehr korrekt am Gehäuse abgestützt hat. Dadurch wird die Transportklinke nicht richtig rausgedrückt und dreht die Trommel nicht mehr ausreichend. Ich habe die Feder im eingebauten Zustand mit einem sehr dünnen Schraubenzieher etwas zurückgezogen und in die richtige Position gebracht. Jetzt funktioniert wieder alles.
    Ob die Transportklinke richtig arbeitet, siehst Du am besten, wenn Du ohne Magazin repetierst. Dann muss die Klinke mehrere Millimeter aus dem Gehäuse kommen.



    viele Grüße


    Edgar

  • Also, tatsächlich fehlt die Feder der Trommelbremse.
    Ich werde mal schauen ob ich so ne Feder inprovisieren kann.
    Ich melde mich nachher wieder :)
    Danke euch für den hervorragenden Support.


    Gruß Dominik

  • Super das war es bei mir auch, vielen DANK👍👍