Field Target Berlin-Wernsdorf

Es gibt 2.067 Antworten in diesem Thema, welches 329.570 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. November 2016 um 20:53) ist von webster1972.

  • Bestes Beispiel Boris. Wir haben uns zum ersten Mal an einem Freitag getroffen. Günter hatte die Aufsicht und ich hab ihm geholfen sein Glas einzustellen. Boris kann praktisch nie an einem Sonntag, da er in der Gastronomie arbeitet. Er ist begeisterter Schütze, hat aber wegen dem Sonntagstermin schon überlegt, mit dem FT wieder aufzuhören. Das wäre doch echt schade?

  • Boris ist nicht nur das beste, sondern auch das einzige Beispiel. Wobei ich behaupten möchte, dass Boris das erste Mal nicht einfach auf gut Glück an einem Freitag rausgefahren ist, um sich ausgerechnet von Dir das Glas einstellen zu lassen (ok, das war böse), ich meine sogar, dass wir zu Beginn immer Freitags gemeinsam trainiert hätten, bis wir uns auf den Sonntag geeinigt haben, kann ich jetzt aber nicht beschwören. Boris ist jedenfalls immer wieder mal da, auch am Sonntag gelegentlich da gewesen, jeder kennt ihn, Du warst doch nicht der Erste, der ihn jemals gesehen hat. Also der Vergleich hinkt nicht nur, der humpelt oder ist mit einem Rollator unterwegs ;)

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Ok, nehmen wir Frank. Den habe ich persönlich nach Wernsdorf eingeladen. Zufällig habe ich ihn letzten Donnerstag getroffen und er erzählte mir, dass er seit Januar Vereinsmitglied ist. Auch er hat am Sonntag keine Zeit. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass wir beide ein spezielles Problem miteinander haben. Vielleicht klären wir das mal intern ;)

  • Wobei ich behaupten möchte, dass Boris das erste Mal nicht einfach auf gut Glück an einem Freitag rausgefahren ist, um sich ausgerechnet von Dir das Glas einstellen zu lassen (ok, das war böse), ..,


    In der Tat X(

  • Oha 8-)

    Hier wird auch gebastelt und getestet. Hab die Augenmuschel vom Hawke entfernt :whistling:

    Wir stellen die Ziele einfach ein bisschen weiter weg :P

  • Mit diesen Schnorcheln komme ich auch nicht klar, dann lieber eine Mütze gegen Sonnenlicht. Wirkt bei meinem leichten Haupthaar auch fotogener! :D

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Ich hab jetzt ca. 800 Schuss mit nem HW 97 Sportschaft durch und war plötzlich präziser als mit der KT. Jetzt sind die wieder gleichauf. Muss mir wohl auch mal ne Mütze suchen :schland:

  • tauche auch mal wieder aus der Versenkung auf....

    Irgendwie ist damals durch den Wechsel (glaube war um Ostern rum) der Rythmus des sonntäglichen Schießens alle 2 Wochen konträr zu meiner freien Sonntagszeit gewesen. 20.7. sieht bei mir gut aus, vllt. kommen noch 3 Interessenten mit. Klärt sich heute Abend.

    Bin zwar nur "Gastschütze", aber meine Meinung zum Thema neue Schützen ist die, das bei Interesse eben an solch einem Sonntag jemand Neues sich vorstellt.

    Und zum Wettrüsten aus Weißensee, ich habe fleißig auf meiner kleinen Biathlon-Anlage geübt und knipse bis 15 Meter (mehr geht bei mir nicht) durch ein 8 mm Loch die Falle um.

    Allen heute Abend viel Spaß vorm Fernseher :schland: :schland: :schland: Brasilien geht nach Hause (achso sind sie ja schon :D )

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

  • Sparky

    Eastwood hat den Namen geändert, danke für den Tipp :thumbup:
    Bei alten Beiträgen steht aber noch der "alte". Er meinte das es nicht anders geht.

    Oneshot - Den Namen habe ich auf Grund meines Faible zum WWII Modellbau gemacht. Habe damals ein Wehrsport-Diorama gebaut.

  • Na das sieht doch viiiiel besser aus! Wehrsport in Verbindung mit schießen kommt einfach bescheiden 'rüber. Wenn man dann noch (wie ich auch manchmal) irgendwelche Tarnklamotten anhatt, ist das Vorurteil nicht mehr aufzuhalten...

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Im konkreten Fall ist es doch so: Am Sonntag / gemeinsamen Trainingstag sind an die zehn oder mehr Leute vor Ort, davon mehrere mit Aufsichtsberechtigung. Ob das jetzt in den Terminplan eines FT-Interessierten, der zum ersten Mal kommt, reinpasst oder nicht, ist mir völlig titte. Kommt er halt zwei oder vier Wochen später. Wenn sich jetzt jemand mit Aufsichtsberechtigung aufopfert und sagt, ok, ich schmeiße meinen Samstag, um jemand anderen beim Schießen zuzusehen ist das natürlich auch völlig in Ordnung, ob es Sinn macht, ist was anderes.

    Sinn macht für mich als Einsteiger: Ich komm an einem gemeinsamen Trainingstag raus, schau mir das, den Verein, den Ort und auch die Truppe an, hab die Möglichkeit. einiges an Equipment auszuprobieren, lerne Leute kennen und hinterher weiß ich, ob das was für mich ist. Ich kenne niemanden bei uns, der das zu Beginn anders gehandhabt hat. Das ist einfach die natürliche (fast hätte ich gesagt: organische) Vorgehensweise.

    So, und jetzt halt ich besser die Klappe, sonst mach ich mich noch unbeliebt.

    Mal als vorsichtige Einwände gegen diese Sichtweise:

    1. Was, wenn der Neuschütze ein Klasse 3-5-Schütze ist? Wozu braucht er Einweisung und Aufsicht (rein rechtlich)?
    2. Was wenn der Neuschütze gern mal in Ruhe und nur mal für sich allein probieren möchte, ob es was für ihn ist? Was ist daran falsch, zu zweit oder dritt einen "Individualtermin" zu vereinbaren?
    3. Was wenn der Neuling nicht gleich im ersten Treffen analysiert und bewertet werden will - einfach, weil's nicht sein Charakter ist und ihn nicht motiviert?
    4. Was wenn der Neuling ein blutiger Anfänger ist und sich ungern mit seinem ersten Chinesengewehr gegen Weihrauch-Highend antreten sehen will?

    Menschen sind sehr verschieden, und nicht jeder steht beim ersten Date auf großen Bahnhof ;)

    Grundsätzlich halte ich es natürlich auch für besser, sich der Gemeinschaft möglichst schnell dichter anzuschließen. Aber gerade in regional so schwer erschließbaren Themen wie FT ist es manchmal notwendig, dem Anfänger etwas Freiraum zu lassen, auch Spaß und Freude am Hobby zu entwickeln. Das Treffen mit "alten Hasen" in in solchen Fällen oftmals abschreckend und demotivierend. Ich kenn solche Fälle leider zur Genüge aus anderen Themen. Manchem erscheint so eine Forderung auch schnell als die typische Vereinsmeierei (auch wenn es so sicher nicht gemeint ist) - ebenfalls etwas, was eher abschreckt als animiert.
    Denkt mal über solche Sichtweisen nach!

    Gruß
    Roman


    PS: Ich hab die Erfahrung gemacht, daß wir Jugendliche und Anfänger aller Art am besten zum Hobby gebracht haben, wenn man sie anfangs eher vorsichtig betreut, in ihrem eigenen Leistungskreis etabliert und erst später (auf Nachfrage und aus eigener Entscheidung heraus) den Kontakt zur fortgeschritteten, erfahrenen Klientel hergestellt hat. Gerade der Anfang ist schwer, und den sollte man nicht durch solche rigiden Forderungen verbauen. Ein einzelner Mentor ist da allemal besser als die ganze Truppe...und deren hochgerüstetes Gerät ;)

    PS2: Für Klasse 1- und 2-Neuschützen gilt das natürlich nicht. Die haben sich ordentlich einweisen und beaufsichtigen zu lassen, keine Frage.

    Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung :D

  • Eastwood hat den Namen geändert, danke für den Tipp :thumbup:
    Bei alten Beiträgen steht aber noch der "alte". Er meinte das es nicht anders geht.

    Nee.... er hat gesagt, dass er sich das heute mal anschauen will. ;^)
    Jetzt sollte der Nutzername in all Deinen erstellten Beiträgen auf den neuen Namen geändert sein. Lediglich in Beiträgen, wo der alte Name als Zitat auftaucht, steht der noch drin.

    Gruß
    Eastwood

  • @ RoBass: Ich weiß was du meinst, grundsätzlich ist es natürlich jedem Interessenten selbst überlassen, ob er individuelle Betreuung oder gleich das ganze Rudel möchte. Ich empfehle speziell fürs FT aber schon einen Tag, an dem mehrere Schützen da sind, weil FT ja auch von der Gemeinschaft lebt. Ist ja kein 10m - Laborschießen, wo jeder sein Ding macht. Wir können uns sogar ganz gut leiden! :D

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Das wollte ich auch gar nicht anzweifeln ;)

    Aber wie gesagt, wenn man etwas erfahrene FT-Schützen versammelt sieht, dann übersteigt das vorhandene Equipment manchen Match-Schießstand an Wert ;) Sowas kann schon seeeehr abschreckend für (meist schlecht ausgerüstete weil eben auch unerfahrene) Anfänger sein. Wenn man dann auch noch im Schießen selbst ein Anfänger ist, dann summiert sich die Selbsteinschätzung schnell zu "das laß ich mal lieber, wird eh nix". Wie gesagt, ich kenn's aus dem Schrauber- und Bootsbereich ähnlich. Da sind ne Menge Talente gar nicht erst angetreten, weil das Erste, was sie von dem Hobby kennenlernten die Götter der Schweiß- und Lackierkunst und deren 6000h-Restaurierungsobjekte waren. Auch in der Musik ist das so. Zu viel Kompetenz am Anfang schreckt ab.

    Ist ja auch nur ne Anregung zur Einschätzung der eigenen Argumentation (die ich übrigens voll nachvollziehen und begrüßen kann). Gerade Neulinge müssen am eigenen Leibe lernen, daß der Weg einfacher ist, wenn man ihn gut begleitet geht. Dieses effektive Lernen setzt aber eben auch voraus, daß man die Alternativen zum Königsweg erst mal beschreiten und verwerfen kann. Laßt doch den Leuten dieses kleine bißchen Entscheidungsfreiheit!
    Der schon erfahrenere Gastschütze wird vermutlich eh lieber zum großen Treffen (reguläres Training) kommen, aber der ist sich seiner und seines Hobbys auch schon sicher...

    Gruß
    Roman


    PS: Viele Leute vergessen nach ein paar Jahren der Entwicklung, wie sie selbst mal begonnen haben und wie sie zu dem kompetenten Könner wurden, der sie heute sind. Das liest man leider auch hier im Forum aus so manchem Post heraus. Und genau das schreckt oftmals Neulinge in solchen großen "Profirunden" ab. Weniger ist mehr in solchen Fällen - just my 2ct ;)

    Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung :D

  • Wir kochen alle nur mit Wasser! :^) Das schöne am FT ist ja grade, das man auch mit seiner "Gartenflinte" anfangen kann. Da lacht auch keiner. Aufrüsten kann man immer.

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Nee.... er hat gesagt, dass er sich das heute mal anschauen will.
    Jetzt sollte der Nutzername in all Deinen erstellten Beiträgen auf den neuen Namen geändert sein. Lediglich in Beiträgen, wo der alte Name als Zitat auftaucht, steht der noch drin.

    Natürlich, das ist ja noch besser :thumbsup:

  • Heh, die Jugend von heute funktioniert anders als wir ;) Nur mal so aus dem eigenen Umfeld: "Damit trifft man doch nicht mal ne Blechdose." (Kommentar eines 20jährigen zum Haenel 310, nachdem er tatsächliche keine Blchdose auf 10m traf), "Mit offener Visierung kann man nicht auf 25m treffen." (Kommentar eines heranwachsenden bisher-nicht-Schützen zu einem Suhler-Matchluftgewehr ohne Diopteraufsatz - welches übrigens auf 50m noch äußerst genau trifft), "8x32 reicht niemals aus, um da was zu treffen." (O-Ton eines Anfängers nachdem er auf 50m einen Kugelfang handbreit verfehlt hat - den ich übrigens 5 von 5x im schwarzen Scheibenbereich traf). Nun laß mal so einen Youtube- und Forums-vorbelasteten Rookie mit Gartenflinte bei Euch aufschlagen. Das Ego kannste anschließend mit der Lupe suchen 8)

    Wie gesagt, ich selbst seh es ja ähnlich wie Ihr, aber ich bin auch schon jenseits der 4 :thumbsup:

    Wir kochen alle nur mit Wasser! :^) Das schöne am FT ist ja grade, das man auch mit seiner "Gartenflinte" anfangen kann. Da lacht auch keiner. Aufrüsten kann man immer.

    Ich finde übrigens diesen Thread wirklich gut, da er das FT endlich auch mal als allgemein zugänglichen Sport darstellt, der einfach so von Enthusiasten aufgebaut und betrieben wird. Gerade der Vergleich des Anfanges mit dem Jetzt zeigt eine deutliche Entwicklung ;) Respekt!

    motivierenden Gruß
    Roman


    PS: Ich bin übrigens ein grauenhafter Gewehrschütze (war ich schon immer) und ebenfalls typischer "Gartenflintenschütze". Aber ich hätte z.B. keine Angst, mich vorzustellen. Ich bin mir aber auch sehr bewußt, was ich kann und was nicht, und für mich wär's halt Spaß und Möglichkeit zu lernen. Aber verklicker das mal Leuten, die nichts anderes kennen als das Internet als Wissensquelle! Das eigene Potential einzuschätzen fällt sehr schwer, wenn man grundsätzlich nur Vergleiche nach oben hat... Schau z.B: mal Euere eigenes Video an...und die darin gezeigte Ausrüstung! **gg**

    Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung :D