Es gibt 72 Antworten in diesem Thema, welches 10.333 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2013 um 19:06) ist von bullet11/32.

  • Melde mich wieder zurück.Bin ein jahr wegen krankheit außer gefecht gewesen.Habe auch nicht sehr viel mitbekommen im forum.Möchte euch fragen wie es mit der Matrix aus sieht.Hat einer von euch erfahrung mit ihr gemacht..und wenn,unter welchen umständen.

  • gib mir bis ende der woche! dann müsste meine da sein


    ps: 1 komplettes jahr wegen krankheit? schön, dass du es überstanden hast - hoffe du geniesst deine gesundheit nun doppelt so sehr ;)

  • Bin auch mal gespannt.Ist bestimmt eine ziemlich hohe Belastung der Wurfarme.Aber ich denke das Excalibur ausgibig getestet hat sonst wär die Matrix bestimmt nicht auf dem Markt.

  • Auf jeden fall konnte man den Videos auf Youtube entnehmen das sie ganz schön laut ist!Mal schauen wann hier ein Testbericht dazu auftaucht! :thumbsup:

  • Das hört sich ja schon mal gut an wenn ihr alsbald derer im besitz seid.Und ja..ich genieße jetzt wieder das leben(Herz).Würde mich freuen von euren tests zu hören.Zumal ihr ja über erfahrung verfügt.Ich habe immer noch die Exomax und die Ibex.Also ein wenig kenne habe ich selbst gesammelt.Bin mit beider sehr zufrieden..glaube schon das ich positives von euch höre

  • Laut DHL soll das Paket heute kommen :party: :laola:

    Ich möchte Euch nur kurz vorwarnen!

    Noch nie war beim Kauf eines Produktes soviel Musik in meinen Nerven-enden - und Vorfreude!

    Ich erinner mich noch ans erste kennenlernen, das starke verlangen, dass in mir aufstieg  :n1:
    Seit dem ich sie bestellt habe gehen jeden morgen meine ersten Gedanken zu ihr - und bald, ganz bald ist es soweit!
    Seid gewarnt - die Matrix380 blackout kann  :lol: :nuts: :n17: verrückt machen

  • Sodele ,

    komme quasi direkt von meinem schiessplatz wo ich meine matrix 380 blackout ausprobiert habe.
    Genauer gesagt, ich habe zum ersten mal mit einer Armbrust geschossen - meine Einschätzungen sind daher aus der Sicht eines totalen Anfängers. Seid also bitte nachsichtig mit mir.

    Fazit:
    Es ist ein geiles Ding!

    BSW - hat superschnell und korrekt geliefert.
    die Matrix mit 4 - carbon 18" bolzen von excalibur, cocking aid (brauch man zwingend) und 10 alubolzen 20" der bsw-hausmarke sphere, oben drauf habe ich das ZF Hawke 1,5-5 x 32 MAP welches ein geiles Absehen hat welche Markierungen bis 100 yard hat.
    Angesichts meiner nichtvorhandenen skillz wird es aber wohl lange dauern bis ich die ausnutzen kann :D

    Geschossen habe ich auf einen eilig zusammengesopften Lumpensack (knöpfe und reissverschlüsse entfernt, noch n paar alte stofftiere mit rausgeschnittenen Augen) aus zuerst ca. 20 yards dann auf 30 yards - im sitzen und aufgelegt.

    sah dann so aus:


    Zusammenbau war mit Hilfe der dvd problemlos - Verarbeitung, Schrauben und Gewinde sind alle okay gewesen

    Die Armbrust ist einfach eine Schönheit!! Also zumindest für mich...
    Schwerer als ich dachte.. und leicht kopflastig..


    Ich habe also erstmal mit den Carbon-bolzen geballert und dann nach ca. 10 Schüssen sauber ins "bullseye" der aufgesprühten punkte getroffen.

    Dann habe ich allerdings auf die Alupfeile umgestellt - welche wohl ein bisschen schwerer sind und meine erste Gruppe sah so aus (20yards)


    das spannen der Armbrust ist nicht ohne! ich arbeite täglich körperlich... aber nach ca. 30 Schüssen habe ich es dann doch gespürt, und meine Finger waren gerötet... die letzten 5cm des Zuges habes es in sich...
    für trainierte Armbrust-Schützen wohl kaum ein Problem - aber man sollte schon ein bisschen Lust auf "Sport" haben ^^


    ich habe dann noch 2x3 Pfeile auf 30 Meter geschossen:
      <img src="http://abload.de/img/foto-4u6jbj.jpg" alt="foto-4u6jbj.jpg" title="foto-4u6jbj.jpg" style="font-size: 0.8em;" /> 

    und zum Schluss dann auf einen Ballon - den habe ich zwar nicht getroffen, aber die gruppe war ganz schön ^^:

    Was die Lautstärke angeht, kann ich schlecht vergleichen - aber ich habe auf der Weide ca. anderthalb Stunden geschossen... als ich dann am Ende das Ziel an den Rand gezogen habe ist ein Reh aus dem Dickicht gesprungen, was sich an dem "Geknalle" die ganze Zeit nicht gestört hatte...

    Das einzige was mir n bissken Sorgen macht ist, dass ich am rail nur rechts Abschürfungen / Gebrauchsspuren festellen konnte... links war alles okay - diese Asymmetrie versteh ich nicht  ?( aber vielleicht kennt ihr ja sowas ?


    Nun ja, ich wollte heute einfach mal loslegen...
    Ich werde morgen mal das Absehen mit den Alupfeilen neu einschiessen und dann konzentrierter aufs Zielschiessen achten.


    Bis jetzt kann ich nur sagen: Geiles Ding!
    Wer noch Fragen hat, oder bestimmte "Aufträge" - nur zu! ich bin für inspirationen dankbar!


    Grooce,
    Dante

  • Ich habe die Matrix ja auch bestellt, doch meine kommt leider erst Anfang nächsten Monats.

    Ich würde gerne wissen ob die Ab auch auf der Pfeilführungsschiene markierungen hat wo man die Standhöhe einstellt.

  • also ich hoffe du meinst damit das was im englischen brace height genannt wird...

    ich will mir bei http://boocustomstrings.com/ und dazu muss ich die brace height angeben... und weiss nicht genau wie ich die bestimmen soll...

    so sehe ich da keine Markierungen und ein Einstellen kann ich mir nur durch die Sehnenlänge vorstellen.


    Ab Werk, klatscht die Sehne bündig gegen die Gummistopper - was die wohl auch nicht ewig mitmachen werden...

    Was für eine Standhöhe bevorzugst Du denn?
    In einem engl. Forum habe ich gelesen, dass da einige 1/8 oder 1/16 inch von den stoppern entfernt empfehlen??


    Konnte ich Dir so weiter helfen, oder soll ich noch ein anderes Foto machen?

  • Danke für das Foto.

    Einstellen kannst du die indem du die Sehne eindrehst. Aber nur in die richtung mit der Mittelwicklung oder so. Das mit dem eindrehen muss ich mir auch noch mal hier im Forum durchlesen.

    Die Optimale Standhöhe m,uss ich dann mal was im Internet forschen.

  • Hallo. Schiesse eine Equinox. Und zur Standhöhe kann ich euch meine Erfahrungen sagen.
    Weil hier gefragt wurde wo die Markierungen sind. Und zwar auf der Pfeilführungsschiene dort in dem Bereich wo die Sehne in entspanntem Zustand aufliegt sind zwei feine Striche eingeritzt. Zwischen den Strichen sollte die Sehne im Ruhezustand sein, bzw in diesem Bereich kann man sie verstellen. Drehst du die Sehne mehr ein, wandert sie in richtung des oberen Striches(der der dem Abzug näher ist) Drehst du die Sehne weniger ein, nähert sie siche dem unteren Strich, der, der dem Raiser näher ist. Das währe dann eine niedrigere Standhöhe...
    Ich habe festgestellt, dass die für mich perfekte Standhöhe so ist, dass die sehne im Ruhezustand ganz leicht an den Dämpfern anliegt. Das funktioniert zummindest bei meiner Equinox perfekt. In dieser Einstellung habe ich den "gemütlichsten" Prellschlag, und die besten Treffer. Hierbei werden allerdings die Dämpfer schneller abgenutzt! Wenn man die Standhöhe erhöht, wird die Dämpfer abnutzung geringer, allerdings der Abschuss etwas ruppiger....(Habe dann mehr links rechts Probleme, wenn auch nur geringfügig)
    Allerdings kann ich zur abnutzung der Dämpfer auch sagen, die sehen nach ca. 200 Schuss schon kaputt aus, bekommen kleine Risse. Erstens kann man sie hin und wieder drehen, sodass die Abnutzung sich auf der ganzen Fläche verteilt, und zweitens lass dich nicht von der Optik, und den kleinen Rissen täuschen, kaputt sind die noch lange nicht! Ich habe meine jetzt ca. 1000 Schuss oben, und die tuens imma noch.....Wichtig ist hierbei zu kontrollieren, ob nicht die Sehne schon auf das Metall aufschlägt, und verletzt wird. Solange das nicht der Fall ist, kannst du die Dämpfer verwenden.

    Ja, dann viel Spaß mit dem Teil :D und berichte uns mal!
    Mich würde interessieren, wie der Verschleis der Mittenwicklung ist? Wieviele Schuss du damit machen kannst, bevor du neu Wickelst?!?
    Und natürlich Treffer Bilder auf 50,60,70Meter und mehr. ;^)
    Schönen Abend noch

    LG
    Peter

  • Eine dünne Scheibe aus einem Traktor- oder Radladerreifen,natürlich eines defekten ausgetauschten,aufgeklebt und leicht gerundet geschliffen bringt Dir auch eine um einiges längere Haltbarkeit der Gummis.Allerdings weiß ich nicht wie gut die Sehne dieses Material verträgt,sollte dann also die Schutzwicklung also darüber hinaus gehen. :whistling:

  • Hi, Pfeilbremse und siggi!
    Danke für die tips! das ist ne echt kewle idee!

    Ich bin eh n Freund vom pflegen und schützen der Dinge die einen am Herzen liegen!
    der Kostenfaktor ist natürlich auch nicht zu unterschätzen - das Ersatzdämpfungssystem als Zubehör kostet ca. 50-60€ !! und diese filzsticker kosten im 10erpack wohl nur n paar Eus! -> genial!

    Ich muss das dann nur noch mal mit der Standhöhe auschecken...
    Fühl mich noch n bisschen unsicher die Sehne aufzudröseln um den sinnvollen Abstand herzustellen
    ausserdem habe ich auch noch keine Sehnen-wechsel-schnur bestellt...

    Hmm, ich denke, ich werde es einfach mal ausprobieren (dürfte doch wohl auch die Lautstärke reduzieren?)
    - und bei der Bestellung meiner handgemachten Sehne dann einfliessen lassen -
    Geh ich recht in der Annahme, dass die Sehne im Ruhezustand dann maximal ca. nen milimeter vom Filz entfernt iliegen sollte?

  • Hallo KK Dante

    sag mal sind denn auf der Pfeilführungsschiene keine Markierungen angebracht wo man den Sehnenstand in Ruhelage einrichten kann?Bei allen anderen Excals ist das so! und wenn nicht, dann mach es so wie Peter es beschrieben hat.

    MFG Uwe