Qualifikation zum Deutschen Meister

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 6.298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2003 um 23:05) ist von Ulrich Eichstädt.

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt

    1. Wir brauchen mehr FT-Vereine.

    2. Dann wird auch öfter geschossen

    3. und weniger gegrübelt...

    Ulli, dem kann ich mir wieder nur voll und ganz anschließen!

    Scenar/Uwe

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Und ich finde meine These von neulich immer mehr bestätigt:

    1. Wir brauchen mehr FT-Vereine.

    2. Dann wird auch öfter geschossen

    3. und weniger gegrübelt...

    Uli, Du hast Punkt 4 vergessen:

    ... mehr Schießplätze / möglichkeiten für FT

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Ich fass es nicht, was hier los ist. Kaum ist man mal 3 Stunden nicht da. ( Uli ..ich war Luftgewehrschießen :ngrins: ) Nur mal nebenbei.. ich finde es ungemein kulant, dass der BDS auch Nichtverbandsmitglieder an seinen Meisterschaften teilnehmen lässt. Das ist ganz und gar nicht selbstverständlich. So kann jeder FT'ler schon von Beginn das volle Programm genießen und richtige Wettkampfatmosphäre erleben.
    Dies soll aber niemand daran hindern, wenn es ihm gefällt und er auch zukünftig an den Wettkämpfen teilnimmt, dem BDS beizutreten und ihn damit zu unterstützen. In diesen Zeiten ist dies wichtig. Um der Sache willen, können wir alle davon nur profitieren.

    Pellet

  • Ich jedenfalls freue mich, in einer relativ jungen Disziplin, als Anfänger noch dazu, an einer DM teilnehmen zu können.
    Alle anderen, zumindest aus meiner Sicht relevanten, Stichpunkte hat UE ( Pkt. 1-3) und Willy ( Pkt.4) bereits erwähnt ... & wie heißt es so schön ( sinngemäß)?
    "Man sollte sich um das Fell des Bären nicht vor seiner Erlegung streiten !"

    point

  • Um Gerrits Frage noch zu beantworten: Von Mitte der 80er Jahre bis zum Tod des damaligen DSB-Präsidenten Andreas Hartinger Mitte der 90er gab es tatsächlich eine Phase, wo DSB-Mitglieder nicht an Meisterschaften anderer Verbände teilnehmen durften. Das stand sogar vorn im allgemeinen Teil der Sportordnung. Ambacher lockerte das Ganze wieder auf und knüpfte sogar enge Verbindungen zu den Großkaliber-Verbänden wie BDS und BDMP. Er hatte halt gemerkt, daß man mit Verboten keine Mitglieder halten kann, deshalb wurden auch die 300-m-Disziplinen (1972 abgeschafft) und die Zentralfeuer-Waffen wieder eingeführt.

    Es gibt also keinerlei Beschränkungen oder auch nur Behinderungen für Mitglieder anderer Verbände, beim BDS mitzuschießen. Die meisten BDS-Mitglieder sind ohnehin auch Mitglied bei DSB, BDMP, DSU und meinetwegen auch ADAC...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...