Diana 30, Luftkolbenmanschette wechseln

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.377 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. April 2013 um 14:13) ist von lzf10.

  • Hallo,
    ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Diana 30, mit zwei Zählwerken. Seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer der dazugehörigen Probleme. Nach ca. 30 Schuss mit der angeblich richtigen Munition kann ich zwar noch spannen und auslösen, aber Kugeln fliegen nicht mehr. Ich habe zwar schon versucht, hier im Forum eine Reparaturanleitung zu finden, komme aber nicht so richtig weiter, also Erbarmen mit einem neuen Mitglied. Es wäre nicht schlecht, einige Bilder als Anleitung zu bekommen. Bei mehreren Versuchen, kam bei eingestellten Bildern aber immer nur die Meldung, Server nicht erreichbar.
    Ich habe die Metallteile vom Schaft befreit. Nach Abziehen des Teils 37 laut Ersatzteilliste konnte ich die Mutter, die das Laufende am Abzug verschließt herausdrehen und das Teil 43 und die Kolbenfeder herausbekommen. Kann ich jetzt irgendwie, ohne Totaloperation, das Teil 45 und die Kolbenmanschette herausbekommen? Kann ich dann prüfen, ob eventuell eine Kugel irgendwo verklemmt ist?
    Ich hoffe, es kann mir jemand helfen, vielen Dank

    lzf10
    ?( ?( ?(

  • Hallo,
    es wäre von Vorteil wenn du ein paar Fotos deines Diana 30 sowie von der Explosionszeichnung hochladen könntest.
    Damit alle hier verstehen wo die Teile 37, 43 und 45 sitzen!!
    Ansonsten ist es fast unmöglich nachzuvollziehen was du meinst.
    Wenn deine Fotos zu groß fürs Forum sind lad dir bei chip.de "tinyPic" herunter.

    gruß

  • Hallo,
    mit den Bildern wird es noch ein wenig dauern. Die Explosionszeichnung ist im Internet. Bei der Suche nach Bildern zum Suchbegriff Diana 30 findet man die Zeichnung. Ich habe leider keine Ahnung, ob ich das so einfach verlinken kann, denn dabei steht, dass das Bild eventuell urheberrechtlich geschützt ist. Ansonsten ist das schon sehr hilfreich.

    Vielen Dank
    lzf10

  • Hallo,
    als erstes solltest du mal Testen ob der Lauf frei ist..
    Leider kommt es bei der Diana 30 immer mal wieder vor das falsche Munition verwandt wird.
    Benötigt wird exakt 4,4mm leider gibt es auch Rundkugeln die so bezeichnet werden und gemessen dann 4,45 mm habe bei ausgenudelten Waffen Funktionieren meist auch die ist die Waffe ok.
    bleiben öfter Kugeln im Lauf Stecken.
    Schau mal

    http://www.muzzle.de/N3/Druckluft/D…_modell_30.html

    Ich habe schon einige dieser Teile überholt.. bei Fragen oder E-Teil sorgen..
    Gruß
    Jörg

  • Hallo,
    zunächst vielen Dank für deine Antwort. Deine Seite habe ich schon gelesen, ist sehr hilfreich.Jetzt mal ne ganz dumme Frage: Wie sehe ich denn ganz einfach ob eine Kugel festsitzt, ohne alles zu zerlegen?
    Vielleicht kannst du mir ja bitte antworten, was ich so in etwa tun muss, um die Manschette zu wechseln. Wie ich ja schon geschrieben habe, habe ich das eckige Kunststoffteil, was hinten in der Nähe des Abzuges sitzt, entfernt. Dann habe ich die Mutter, die einen Bolzen und die große Feder freisetzt, auch schon entfernt.Gibt es einen Trick, jetzt die innen sitzende Hülse und die Manschette zu wechseln, ohne den Rest der Mechanik zu entfernen?

    Vielen Dank
    lzf10

  • Hallo,
    erst mal ist nicht meine Seite.. nur ein link.
    Zum überprüfen ob was im Lauf Steckt müsstest du die rot eingekreisten teile entfernen, dann Reinigungsstab oder ähnliches von vorne in den Lauf einführen von unten kannst du dann sehen ob der Stab bis zu den von dir entfernten Teilen vordringt.

    Zum Ausbau des Kolbens alle Teile entfernen die blau eingekreist sind dann sollte alles nach hinten ausgebaut werden können.
    Beim Einbau aufpassen das die Manschette nicht beschädigt wird ( bleibt gerne an den Ausschnitten des Gehäuses hängen ).
    Alles in allem kein Hexenwerk aber nicht so einfach zu erklären.
    Wenn Du gar nicht weiter kommst PN an mich mit Tel.Nr. dann sehen wir weiter.
    MfG
    Jörg

  • Hallo,
    ich hab das Ding jetzt völlig zerlegt. Es waren zwei, drei Kugeln, die feststeckten.Die Kolbendichtung war knochenhart und hat sich in tausend Teile aufgelöst. Nun meine nächste Frage: Hat jemand eine Idee, wie ich die Reste dieser Manschette unten im Kolben entfernen kann, ohne den Kolben zu beschädigen? Ich habe die Reste mit Waffenöl eingeweicht und konnte Etliches mit einem dünnen, weichen Aluminiumdraht herauskratzen. In den Ecken sitzen aber noch Reste, die ich nicht herausbekomme? Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank
    lzf10

  • ..vielleicht kannst du die Reste mit Luftdruck von nem Kompressor heraus pusten oder mit einem harten Wasserstrahl (vom einstellbarem Duschkopf) herausspülen?!

    gruß

  • In der Firma hatten wir ein Lösungsmittel das aber mittlerweile verboten ist.
    Plastikteile oder lackierte Teile reingelegt oder nur benetzt, und in einer Stunde war das alles aufgelöst.
    Gerade ist mir eine kleine Flasche Aceton in die Hände gefallen, das riecht ähnlich. Braucht aber länger.
    Wenn der Kunststoff aber nur aufquillt, geht der Kram vielleicht aber dann eher noch schlechter wieder raus.
    Aceton hinterher aber bitte wieder auswaschen.
    Rausbrennen würde ich den Kram aber nicht.

  • Vielen Dank für eure Antworten.
    Die Reste sind steinhart. Die herausgekratzten Reste habe ich versuchsweise schon mit Aceton versucht einzuweichen, aber ohne Erfolg, das Waffenöl löst nur ein wenig an. Wasser möchte ich zunächst nicht versuchen, ich denke, wenn da irgendwas in dem Manschettenbereich hinterher rostet, ist das Ding, glaube ich, hinüber.

    Nochmals vielen Dank

    lzf10

  • Hallo,
    ich habe gerade die Ersatzteile bekommen.
    Nunmal eine ganz dumme Frage:
    Die Manschette ist ja außen konisch. Wie herum wird sie auf den Kolben gesetzt? Verjüngung nach vorn oder nach hinten?

    Vielen Dank
    lzf10