Brauche etwas Anfängerhilfe für Glock17 Modelle

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.290 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. März 2013 um 18:21) ist von remingtonsteele.

  • Hi,
    ich bin jetzt schon enige Zeit am überlegen mir eine Softair im Glock 17 Design zu kaufen.

    Jetzt habe ich einige Fragen bzw. Voraussetzungen:
    1:
    Welche?
    http://www.escgmbh.biz/shop/Softair-a…m-Blowback.html
    http://www.sniper-as.de/new/index.php?c=product&id=650002
    http://www.begadishop.de/catalog/produc…roducts_id=8416
    Bei Begadi steht im Titel "WE Tech", auf den Fotos ist aber GSG geschrieben.

    2:
    Ich möchte mir, über kurz oder lang, einen originalen Schlitten bestellen und verbauen.
    Ist ein Alu-Schlitten besser als ein "normaler" Zinkdruckguß? Bzw. bestehen die originalen Schlitten bei WGC bzw. Redwolf aus Zinkdruckguß oder sind das wirkliche Stahlschlitten?

    3:
    Wie ich schon hier im Forum gelesen habe, würde allein stärkeres Gas nicht ausreichen, um eine eine höhere Energie am BB zu bekommen, sondern müsste man auch das Rocket Valve austauschen.
    Kann mir einer hier sagen, wo ich ein solches herbekomme für eine der oben aufgeführten?


    Kurzum:
    Ich möchte eine der 3 Waffen kaufen. Möchte aber auf keinen Fall blöde weiße Markings am Schlitten haben. Zeitnah möchte ich auch einen Schlitten mit original Markings bestellen, weiß aber nicht, welcher zu welcher Waffe passt.

    Dankeschön schonmal im Voraus.

  • ViperM
    Ist ok. War wohl ein schlechtes Timing für meine Frage. Kannte die Hintergründe bei dir nicht.

    Also:
    In dem anderen Forum wurde mir überwiegend zu der http://www.sniper-as.de/new/index.php?c=product&id=650002 empfohlen.
    Da stört mich nur, dass die Markings in Weiß auf dem Schlitten sind.
    Weiß jemand, ob bei sniper-as auch das "f" auf dem Trade ist oder ist es nur auf dem Slide?

    Ich möchte die Waffe ausschließlich zum Plnken benutzen. Also ich schieße nur in meiner Wohnung bzw. in der Halle (ca. 40 Meter lang, Ziele sind etwa 10 bis 15 Meter).

    Da ich mir gern einen Schlitten mit original Markings holen würde, wäre natürlich eine Waffe mit "f" auf dem Trade von großem Vorteil

    Darüber hinaus, habe ich im anderen Forum erfahren, dass man bis auf 2 "Säulen" beim Valve wegsägen/-schleifen kann. Mir geht es eher um die höhere Schusskraft da ich auch später die 40 Meter der Halle ausnutzen möchte und deshalb etwas mehr Joule habe möchte.
    Was mich zur Frage bringt, welche BBs dazu? Ich hab schon seit Dezember letzen Jahres gelesen, dass von Glas BBs abgeraten wird. Was ist mit Alu oder Stahl BBs? Die Stahl BBs sind natürlich sehr schwer, was wohl eine höhere Joule verlangt, die ich wie bekomme?

    Was GBBs angeht bin ich Neuling. Ebenso was Gas betrifft.
    Ich habe jetzt seit 2 Monaten eine CO2 Dan Wesson. Hab sie selber etwas "getuned". Mit der schieße ich auf 40 Meter recht genau. (Trefferbild knappe 8 cm)

  • Wie wärs denn mal mit einer Alternative in 4,5mm? Hat keine original markings, aber das Teil könnte sicher ne Menge Spaß beim Plinken machen. Mit Schlittenfanghebel.

    http://www.youtube.com/watch?v=NedvqagvJvI
    (Trocken abschlagen sollte man keine Waffe)

    http://www.muzzle.de/N6/CO2/UMAREX_SA-177/umarex_sa-177.html

    Fazit

    “Glock”-Fans
    werden sich freuen: Endlich ist mal wieder eine neue CO2-Waffe
    erschienen, die unverkennbar
    und recht gelungen ein Produkt dieses Herstellers
    nachempfindet. Dass keine originalen Markings vorhanden sind, lässt sich
    verschmerzen. Liebhaber der “Blow-Back”-Funktion können sich freuen:
    Die “UMAREX SA-177”
    ist keine “Gießkanne”, wie man sie nicht selten
    unter den Modellen mit bei Schussabgabe per Treibgas beweg- tem
    Schlitten findet. Insgesamt erhält der geneigte Käufer mit diesem
    Produkt eine Pistole in die Hand gelegt,
    die bei angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis zwar
    nicht durch gehobene Ausstattung besticht, aber dennoch sehr viel Spaß
    auf dem Schießstand verbreitet.

  • Die Diskussion dieser Tuninghinweise laßt bitte. Praktisch mag es zwar egal sein, ob eine AS ein halbes Joule mehr bringt.

    Faktisch kann die Staatsanwaltschaft bei gegenüber dem PTB/BKA-Muster veränderten Gerät ein ziemlich fettes Faß aufmachen.
    Da wollen wir hier nicht Tipgeber sein.

    Mißverständnis klärende Beiträge verschoben.

    Andreas

  • 2219
    Den Dan Wesson, den ich habe, ist bereits ein CO2 4,5 mm. Ich wollte jetzt bei der Glock mal auf Gas umsteigen.

    Kann man denn die KWA/KSC nehmen? Ich kenne mich mit den Marken nicht so wirklich aus und kann demnach nur wirklich schlecht sagen, welche Marke von der Qualität her und von der Detailgetreue her "gut" ist.

    Zitat

    Die Diskussion dieser Tuninghinweise laßt bitte. Praktisch mag es zwar egal sein, ob eine AS ein halbes Joule mehr bringt.


    Faktisch kann die Staatsanwaltschaft bei gegenüber dem PTB/BKA-Muster veränderten Gerät ein ziemlich fettes Faß aufmachen.

    Da wollen wir hier nicht Tipgeber sein.

    Das kann ich auch verstehen. Dann reduziere ich meine Frage bzgl. der Veränderungen nur auf den Slide.

    Angenommen, ich würde die KWA/KSC nehmen und dieser hätte alle erforderlichen Stempel auf dem Griffstück, dürfte ich dann "ohne Weiteres" einen anderen Schlitten mit original Markings draufpacken? Und wenn ja, welchen bei Redwolf könnte ich dann für die KWA nehmen?

    Sollte das möglich sein, und die KWA hat die Stempel auf dem Schlitten, kennt ihr Hersteller, die die Stempel auf dem Griffstück haben und zu empfehlen sind?

  • Wenn du eine starke Pistole brauchst nimm die KWA USP Match oder die KWA MK23.
    Die schaffen beide bei warmen Temperaturen bis zu 1,7J.

    Die G17 von KWA schafft nur um 0,9J aber das reicht als Backup auch völlig.
    Aber solche Spiele sind hier ja kein Thema ..

    Den Schlitten kannst du nur dann tauschen wenn F, Importeurmarkings und die Kaliberangabe auf dem Griffstück sind.

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • 2219: Kannst Du ne Bezugsquelle nennen?

    Leider darf ich hier keine EGUN Links oder Artikelnummern nennen. Aber es wird da grad eine verkauft. Bei den regulären Shops sind die alle ausverkauft. An einigen Stellen liest man "Produktion eingestellt" Das macht das Modell dann wohl noch zum Sammlerstück :D

  • Also, ich habe jetzt letzte Nacht und heute mal so ziemlich alle Softair-Shops durchstöbert.

    Nur ein einziger hat sie noch im Lager. Und das ist KWA/KSC.
    Da mir aber in den anderen Shops auch Bilder dieser angezeigt werden und mal die relevanten Stempel auf dem Slide sind und mal auf dem Griffstück...

    Weiß jemand, ob die von KWA nun auf dem Slide oder auf dem Griffstück sind bei dieser hier?
    http://www.sniper-as.de/new/index.php?c=product&id=650002
    Wie gesagt, auf dem Foto sind sie auf dem Schlitten, aber bei anderen Shops sind sie von KWA/KSC auf dem Griffstück vorne an der Rail.

    Zitat

    Wenn du eine starke Pistole brauchst nimm die KWA USP Match oder die KWA MK23.

    Ich suche halt nach einer "Glock 17", weil ich das Design einfach klasse finde. Und es muss eine GBB sein.

  • Meine letzte Softair war eine vollautomatische Glock 18, mit Akku und Blowback über Zahnräder glaube ich. Zum Aufladen musste man ein Netzteil anschließen. Und dauernd war der Akku leer. Die gabs damals (2004/2005) noch bei Ebay zu kaufen... Danach habe ich mir nie wieder eine gekauft. Anscheinend hat sich an der Technik ne Menge getan. Was ist GBB?? Gas Blow Back ?

  • Zitat

    Meine letzte Softair war eine vollautomatische Glock 18

    Dann bist du wohl aus Österreich. Ich wohne in Deutschland.

    Zitat

    Was ist GBB?

    Gas Blow Back. AEG möchte ich nicht haben.

  • Diese elektrische, automatische Glock 18 wurde damals (2004/2005) von diversen Händlern frei bei Ebay verkauft. In Deutschland!
    Die hatte aber nur eine Energie bis max. 0,5J.

  • Wenn man wirklich so geil auf nen anderen Schlitten ist kauft man das Ding und schickt die Waffe im Original und den neuen Schlitten ans Beschussamt. Die stempeln dir das :F: auch auf den neuen Schlitten. Fertig.


  • Die ersten beiden sind KWA Modelle. Das andere ist ein WE Modell.
    GSG und Sniper sind Importeure. WE(WEI Tech) und KWA sind Hersteller.
    Der unterschied der beiden Modellen ist die Funktionsweise, KWA hat ein anderes System entwickelt wie WE, welches von Tokyo Marui stammt bzw. Kopiert wurde.
    Welches System das bessere ist ist so denke ich Glaubens Sache, beide gelten jedoch als sehr hochwertig, zumindest wenn man von der Original Tokyo Marui spricht. Das was WE macht ist meiner Meinung nach für die Vitrine.
    KWA verbaut Leichte Schlitten aus Magnesium, das senkt den Gasverbrauch und minimiert den Verschleiß
    Tokyo Marui verbaut aus rechtlichen gründen in Japan einen Kunststoff Schlitten, dieser ist aber sehr hochwertig verarbeitet.
    WE verbaut Zinkdruckguss Schlitten. Leider von schlechter Qualität was den Druckguss angeht.
    (Was der Tot für das TM System ist ist bei abgenommenen Schlitten den Hammer abschlagen, das führt zu rissen in der hinteren Kulisse für den Hammer Mechanismus. )
    Das die Schlitten und Outer von WE gerne mal brechen kann ich bestätigen ich war einer der Glücklichen ;)

    Die Frage nach welcher? Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur die KWA empfehlen oder die TM(Tokyo Marui) die gibt es ab und an mal bei Egun.
    Ein weiterer Vorteil der KWA sind die CO2 Magazine von Ra-Tech die einem auch bei kälteren tagen nicht den Spass vermiesen.
    wenn es unbedingt ein Neuer CNC Alu Schlitten sein soll dann kann ich dir die G19 von KSC(ist der Japaniche Ableger von KWA) von Kotte&Zeller empfehlen. Die hat das (F) auf dem Griff, hat das schwere Handstück und einigermaßen Vernünftige Markings auf dem Schlitten, wenn es unbedingt Original Markings sein sollen gibt es auch da CNC Slides für.


    Ich möchte mir, über kurz oder lang, einen originalen Schlitten bestellen und verbauen.
    Ist ein Alu-Schlitten besser als ein "normaler" Zinkdruckguß? Bzw. bestehen die originalen Schlitten bei WGC bzw. Redwolf aus Zinkdruckguß oder sind das wirkliche Stahlschlitten?


    Ja, die CNC sind besser, Zingdruckguss Schlitten sind Müll(sorry meine Meinung). bei WGC u.s.w. wir angegeben um was für ein Materiel es sich handelt. in der Regel ist es CNC verarbeitetes Aluminium.


    3:Wie ich schon hier im Forum gelesen habe, würde allein stärkeres Gas nicht ausreichen, um eine eine höhere Energie am BB zu bekommen, sondern müsste man auch das Rocket Valve austauschen.
    Kann mir einer hier sagen, wo ich ein solches herbekomme für eine der oben aufgeführten?


    Die benötigten teile gibt es im Set bei Begadi, Recoilspring, Rocket Valve und Magazin Ventil.


    bdw. 40m ist schon ne Hausnummer. Sowohl für Blowback Pistolen als auch in Real Steel. Bei Airsoft ist es Sinniger die Ziele kleiner zu machen und die Entfernungen zu verringern.

    2 Mal editiert, zuletzt von jollyhoker (30. März 2013 um 14:52)

  • Da mir aber in den anderen Shops auch Bilder dieser angezeigt werden und mal die relevanten Stempel auf dem Slide sind und mal auf dem Griffstück...

    Weiß jemand, ob die von KWA nun auf dem Slide oder auf dem Griffstück sind bei dieser hier?
    http://www.sniper-as.de/new/index.php?c=product&id=650002
    Wie gesagt, auf dem Foto sind sie auf dem Schlitten, aber bei anderen Shops sind sie von KWA/KSC auf dem Griffstück vorne an der Rail.

    Die Frage ist übrigens im Prinzip falsch formuliert. Sie muß lauten: Welcher IMPORTEUR stempelt welche Waffe an welcher Stelle ?
    Die Waffen werden vom Importeur mit Importeursnamen, Kaliber und dem :F: versehen. Er ist es auch, der vollautomatische Waffen mit > 0,5 Joule kastriert.
    Es kann durchaus sein, daß German Sports Guns und Sniper die KWA auf dem Schlitten stempeln und Sportwaffen Schneider auf dem Griffstück. Das kann Dir nur der jeweilige Shop sagen.

  • Also schonmal vielen Dank @jollyhoker für diese ausgiebe und hilfreiche Antwort.
    Ein Tuning käme erst in Frage, wenn ich einen neuen Schlitten hätte. Dann brauch ich die Kosten des Beschussamts nur 1 Mal zu tragen.

    Zum CO2 Magazin hat ja Reaper schon was zu gesagt.

    Danke für die Info @Akuta