Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 6.385 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Januar 2014 um 18:27) ist von MrEvillain.

  • Du hast doch Gewährleistung drauf. Braucht dich doch nicht interessieren was damit ist. Zurückschicken und der Händler kümmert sich. Wenn du natürlich offensichtlich daran rumgebastelt hast ist's schlecht.

  • hab nur den schlitten abgebaut. dsa wird ma zum reinigen wohl machen dürfen. ich werd aber mal gucken ob noch gewähleistung ist. die rechnung ist vom 17.10, also noch unter zwei monaten. dann schicke ich sie eben ein, wenn ich es nicht selbst lösen kann.

    bild ist übrigens hinzugefügt auf seite 1

    2 Mal editiert, zuletzt von gilmore (1. Januar 2014 um 19:52)

  • ich jedenfalls breche da nicht dran rum. und warum soll ich eine neue non-blowback kaufen, wenn ich bereits eine Blow Back version davon habe? dieses Kackding würde ich nie wieder kaufen und auch jeden anderen davon abraten.

    Ich habe meine BlowBack bei Schneider für 99,95€ gekauft. Die APS BlowBack für 104 irgendwas...
    Was willst du an ner neuen CO2 denn reinigen? Typische Ausrede für Neugier. :rolleyes:

  • keine ahnung was die APS für eine ist, hier geht's um die TT. "Neugier" hin oder her. zum teil hast ja recht das leute ihre sachen kaputtmachen, weil sie aus neugier zu viel dran rumfummeln. die sache an meiner TT trat aber nicht aus dem selben grund auf, sondern ganz ohne "neugierig" zu sein. hoffe das ist jetzt geklärt! :rolleyes:. möchte jetzt auch nicht weiter um die fakten herumdiskutieren und erstmal warten was Airgunner zu sagen kann. darum nochmal das bild drangehängt!

    Einmal editiert, zuletzt von gilmore (1. Januar 2014 um 19:53)

  • Kommt mir bekannt vor das Teil , ich hab ja meine auch nur das eine mal auf gehabt weil ich Blei -BB genommen hatte und die hatten den Lauf verstopft , steht in dem anderem Thread . . .

    Hatte auf ein Bild ohne Schlitten gehofft . . . glaub nicht das es was gravierendes ist , muss man bestimmnt nur wieder einhängen ung evtl. etwas zurechtbiegen .Aber auf eigenen Gefahr .

    Ich kann bei meiner ent meckern , funzt wie ne 1 .

  • also dieses beschissene teil scheint nirgends wirklich eingehakt- sondern nur hinter dem teil mit der eingravierung (roter pfeil) geklemmt zu werden. wenn man den haken dann etwas runter drückt und in längsrichtung nach hinten schiebt mit etwas druck, (siehe blauer Pfeil) mit z.b. nem kleinem schraubenzieher, "rastet" der rücken vom Haken (besser gesagt die rundung) nur hinter dem teil (roter pfeil) ein und wird dann durch den eigendruck in position gehalten. dazu ist aber nur eine kleine nut dahinter vorhanden, um ein wegrutschen nach oben zu verhindern. nach unten hin hat die feder aber freien lauf und sie lukt dann jedesmal wieder aus dem schlitten raus nach einem schuss.liegt warscheinlich "nur" durch die druckstärke des freigelassenen CO2's, daß die feder immer wieder rauskommt, weil wenn ich den schlitten mit der hand vorher umklammer, so daß der schlitten nicht nach hinten haut, bleibt die feder nämlich drin. ich glaube auch, dass diese feder welche scheinbar direkt mit dem Abzug verbunden ist, nur dazu dient das flache teil (roter pfeil) stramm zu halten. auch scheint es was mit dem fanghebel-mechanismus zu tun zu haben, also wenn man die letzte kugel verballert hat, so das der schlitten weiss er muss nun am fanghebel hängen bleiben. glaub ich jedenfalls. aber wirklich viel lässt sich da nicht erkennen im zusammengebauten zustand, viele anbauteile sind da nämlich nicht (zum glück). also das mit der feder hätten diese trollos von gletcher etwas besser lösen können, damit das nicht passiert.

    jetzt die frage der fragen. wie baut man die TT denn komplett auseinander? was muss ich dabei beachten? die kleinen schräubchen hatte ich wie gesagt schon raus, aber da ich schlecht sehen konnte warum beide hälften des gehäuses nicht so recht auseinander wollten, hab ich es lieber erstmal gelassen. wäre super wenn du ein paar minuten aufbringen könntest und mir bei diesem schlamassel ein bischen aushilfst. dann gehe ich das risiko eben ein. so ungeschickt bin ich dann doch nicht, wenn ich sogar schon den motor meines quads auseinander- und hinterher wieder zusammen hatte, nur mit dem mindesten an werkzeug und wissen ausgestattet :^). wenn ich die gletcher auseinander haben sollte, gucke ich mir den murks erstmal in ruhe an und biege die feder dann eventuell etwas hoch, so daß die feder in der nut nach oben etwas mehr mit druck gegendrückt.

    hier ein bild ohne dem schlitten:


    .

    Einmal editiert, zuletzt von MrEvillain (2. Januar 2014 um 12:43)

  • Hast du mal in die Verpackung geschaut? Auf dem Deckel innen ist ne Explosionsdarstellung. Die erklärt etwas den Aufbau.


    EDIT: Drücke die Feder mal nach hinten, da wo dein roter Pfeil ist. Die ist nur rausgerutscht.

    Roter Kreis. Da muß die hin.

  • Danke fürs Bild , also bei mir schaut des ganze so aus wie auf Bild 1 , d.h. das Teil sollte da nicht raus schauen . . . .

    Falls du weiter zerlegen willst oder musst , musst du alle kleinen schrauben rausdrehen auch die unter der Griffschale , dabei muss man auspassen der Kerbstift auf dem 2ten Bild mit dem Pfeil - der geht nicht raus zu schlagen wie z.B. die beiden am Schlitten - weil der ist nicht durchgehend , der hält innen ein grünes Gummiteil . Das ist total blöd gemacht weil erstens leiert man den aus beim zerlegen und zweiitens hat man nicht wirklich ne Chance den raus zu kriegen , weiß net ob man im Notfall wenn alles ausgeleiert wäre und er net mehr halten würde -durch das alte Loch gegenüber aufbohren könnte und den Stift von der anderen Seite einbauen könnte . . . also wie immer alles auf eigene Gefahr ! ;^)

    Ansonsten ist das recht simpel gebaut , ich will meine jetzt erstmal nicht weiter zerlegen , eben deswegen . . . aber seltsam das diese Nase bei mir fehlt vielleicht kann jemand anderes nochmal seinen Schlitten abmachen . . . funzt die so eigentlich ?

    Wär schön wenn du reichlich Bilder machst wenn du sie ganz auf hast !

  • RaSu

    so so, da verstreckt sich also die teilezeichnung die ich die ganze zeit gesucht habe! :rolleyes: . danke für den tipp! aber leider habe ich im heft und auf den karton noch keine teilebez. entdecken können! naja egal!
    genau da kommt die feder dings-bums hintergeklemmt. da ist an dem anderen flachen teil in der innenseite nur eine art Nut wo der haken dran
    langrutscht, aber scheinbar nirgends ferst verankert ist. genau so mache ich es ja, nur die feder guckt nach nur einem schuss immer wieder
    raus. siehst du bei dir die feder wenn du den abzug ganz nach hinten drückst an der komischen steigung? ich kann sie dann sehen.

    airgunner

    welche nase fehlt bei dir? das ding was bei mir rausguckt? kann man auf der anderen seite eigneltich sehen wenn man da reinguckt, aber auf deinem
    zweiten bild sieht man es nicht weil nicht ganz drauf und auch zu dunkel. und diesen stift habe ich auch schon bemerkt und schon gegrübelt
    wie man den ausmacht. wie hast du es denn gemacht? rausgekloppt? selbst so wüsste ich nicht wie das ding rauskommen soll!
    aber vielleicht muss man ihn ja nicht umdeingt rausmachen um an diese feder zu kommen. hat ja nichst mit dem lauf zu tun eigentlich!

    @all
    auchdiese spange/klemme beim sicherungsknopf scheint irgendwie angeklebt zu sein. beim versuch die zu lösen hätte ich fast den komischen nippel dernach oben steht weggebrochen mit dem schraubenzichter.
    qualität ist ja so weit ganz gut, aber dieses kleben und es einem schwer machen weiter zu zerlegen, hätte man besser machen können. das ist echt für dena****!

  • siehst du bei dir die feder wenn du den abzug ganz nach hinten
    drückst an der komischen steigung?

    Nein, nur wenn ich reinleuchte. Schick das Ding zurück. Ist nicht normal, daß die Feder bei jedem Schuß rausrutscht.

  • sche*** KotZe. warscheinlich hat die schon jemand gehabt und zurückgeschickt oder weiss ich was. is nich das erste mal das ich probleme mit deren waren bekommen habe.hab vor jahren schonmal eine Tanak Shotgun da gkauft für knapp 500 euro. nach zwei wochen war schon der hammer eingerissen und später noch andere teile bis zur unbrauchbarkeit. hab jahre später sogar noch nicht gerade billige metall replacemets dafür bekommen, die auch nicht gerade genau verarbeitet waren und wieder was dran kaputtgemacht haben. musste die M870 dann als defekt verkaufen! nur ärger mit. konnte aber K&Z nichts für diesen china-dreck! naja schicke sie wohl zurück wenn ich nicht noch selberdran gehe. hoffe es überkommt mich nicht!

  • Der bleibt drin musste vorsichtige ,, rauswackeln ´´ wenn man es weiß müsste es gehen .

    Ich denke das ist Absicht damit man die dabei kaputt macht und ne neue kaufen muss .

  • Na klasse... hatte meinen Schlitten für das Foto runtergenommen. Nun funktioniert sie nicht mehr. Schlitten klemmt. :cursing:

  • Das liegt an dem Kerbstift der den Schlitten arretiert , den hast du entweder zu weit rein geschlagen oder nicht zu weit - der guckt auf einer Seite raus und dadurch klemmt dann der Schlitten - das ist nicht wirklich schlimm , das kriegste mit paar gaaaanz leichten Hammerschlägen wieder hin .

    Viel Erfolg !

  • das ist nicht wirklich schlimm , das kriegste mit paar gaaaanz leichten Hammerschlägen wieder hin .

    Eben nicht. Hab das Ding jetzt 5 mal abgenommen. Außer, daß die Stifte wie erwartet, jetzt fast durchfallen hat das nix gebracht. Der Schlitten klemmt. Nur für ein Foto unbrauchbar gemacht. Klasse.

  • Eben nicht. Hab das Ding jetzt 5 mal abgenommen. Außer, daß die Stifte wie erwartet, jetzt fast durchfallen hat das nix gebracht. Der Schlitten klemmt. Nur für ein Foto unbrauchbar gemacht. Klasse.

    sorry da musste ich aber eben kurz lachen wo ich das gelesen habe :) da ist es dann doch besser, den hilfebedürftigen lieber im regen stehen zu lassen bevor man noch seine eigenen sachen kaputtfummelt. aber meine stifte sind auch nicht mehr so fest drin wie vor dem ersten mal auseinandernehmen.
    wenn sie aber schon von allein rausfallen eventuell mal mit einem leichzulöslichen klebstoff beträufeln vor dem reinstecken oder von aussen dünn silikon drauf. kaputt ist sie ja nicht wirklich. wär die so oder so irgendwann beim nächsten auseinanderbauen passiert vermute ich!

    airgunner.

    rauswackeln klingt einfacher als gesagt. wenn man wenigstens an dem ende mit ner spitzzange rankommen würde. am ganzen lauf wackel ich aber nicht rum. da geht garantiert was im eimer!
    vielleicht versuche ich nochmal aufzumachen ohne diesen bekackten stift rauszupopeln. muss doch gehen!
    ansonsten warte ich erstmal noch paar tage ab bevor ich mich entscheide ob zurück damit oder selbst auseinanderfummeln. vielleicht meldet sich ja noch ein anderer der die TT komplett auseinander hatte und hilfestellung gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von MrEvillain (3. Januar 2014 um 17:30)

  • Tja die werden sich was gedacht haben mit dem Stift . . . ;^)

    dann müssen sie sich aber auch nicht wundern, wenn die TT oder andere artikel von gletcher nen schlechten ruf bekommen. wenn man seine artikel als qualitativ hochwertig vermarktet und genau das gegenteil ist der fall, können sie irgendwann einpacken.
    da zählt auch ein komfortabeles auseinander nehmen der sache mit zu und nicht wie ein einweg-kinderspielzeug zusammengeklebter kram. wenn es nur für den amerikanischen markt ist ok, da wird es wohl spielzeug sein. naja, frag mich wie die ne TT reparieren wollen wenn z.b. der stift reingeklebt ist, ohne jegliche möglichkeit den wieder rauszubekommen. da gibts kein spezeial werkzeug! ich werde sofern möglich jeden davon abraten sich die TT zuzulegen und ggf irgendwo einen testbericht verfassen. bei K&Z ist die erste wahl, aber ob die den dann freigeben bezweifele ich. wie es mit anderen gletcher schrott aussieht, kann ich nichts zu sagen. eventuell kann man die TT wie ich schon sagte auseinanderbauen, ohne den stift zu entfernen. erst hinterher nach dem zerlegen. gucke mir das nachher nochmal an!