Es gibt 62 Antworten in diesem Thema, welches 6.334 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Februar 2013 um 16:43) ist von jollyhoker.


  • Dieses China Speedholster ist zwar nicht schlecht aber den IPSC Anforderungen nicht gewachsen wie auch hier im Forum schon nachzulesen ist(der Kunststoff ist mies)


    Das ist dann aber nicht das welches ich habe, da sind die beanspruchen teile aus Metall, der Kunstoff ist OK.

    Davon abgesehen gebe ich dir recht, für den Anfang reicht auch ein normales Schalen Holster.

  • Mahlzeit,

    die knapp 60 Euro für ein "Speedsec 4 3-D RH" sind ja auch nicht die Welt.
    Dachte die sind teurer.

    Hat da jemand Erfahrungen, ob das mit einer KWA G17 harmoniert?


    Danke und LG

  • wenn ich mir im Keller einen eigenen kleinen Parcours aufbauen möchte, so privat für mich, wie groß sollten ( in etwa ) die Ziele sein, und in welcher Entfernung sollten sie stehen.

    Die weiteste Entfernung wäre bei mir etwa 7m. ( ich könnte so 6 - 8 Ziele aufstellen vom Platzangebot her )

    Danke und Gruß

    Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Hi Kaputnik!

    Die Meisterschaft ist doch nur für Mitglider des BDS, oder :?:

    Gibt es denn überhaupt noch irgendwo aktive Vereine :?:

    Ich habe im Netz nichts aktuelles gefunden.

    Gruß Boris

    Finde es gut das einige nicht locker lassen :^)

    • Weihrauch HW 40, Baikal MP 61
  • Naja wenn man das nur für BDS Mitglieder machen würde ......... brauche ich nicht mehr weiterzuschreiben.

    Vor nicht all zulanger zeit wurde das AIPSC(nun Action Air) vom BDS als Verbandsübergreifende nicht SuRT pflichtige möglichkeit eingeführt neue Schützen unabhängig von einem festen Verband zu gewinnen.

    Das bedeutete das DSB, DSU und sonstige verbände sich an den AIPSC Veranstaltungen beteiligen konnten, auch Sportler ohne verbandszugehörigkeit sollten auf AIPSC Wettkämpfen schießen können.

    Allerdings wurden bei der umsetzung des AIPSC Regelwerks absichtlich Klassen rausgenommen da der jenige von der materie(Airsoft IPSC) keine ahnung hat.
    Da machen es uns die Asiaten perfekt vor wie man neue Schützen gewinnt. Verschiedene Klassen und eine Anfänger wertung bei den Matches.

    Hier begründet man das ablehnen von AIPSC hinter vorgehaltener Hand(wurde aber auch in den unten genannten mails angesprochen) mit der gefahr „deppen und pack von der Straße“ dabeizuhaben, wenn ich aber in Schützenvereine reinschaue will ich aber auch nicht in jedem dort was zu tun haben....

    Passend zum Thema, das hab ich letztes Jahr in WO geschrieben und ein paar blöde mails von GK IPSC schüzen bekommen.....
    ##
    ..
    AIPSC ist da besser geeignet für Einsteiger, die Vorteile sind; kein Schießstand nötig, man kann Sachen trainieren die für den Anfänger zu kompliziert bzw. zu schwer wären ohne eine wirkliche Gefährdung für irgendeinen zu haben. Und was hier wichtig ist, es macht auch Spaß. Nur der bumms fehlt.

    Die fehlende Unterstützung für AIPSC ist ein Witz und eigentlich schon Verband- und Vereinsschädigend.
    Es ist eine wirklich gute Möglichkeit neue Schützen in den Schießsport zu locken, leider erkennt man das nicht in den Vereinen oder in den Landesverbänden. Sie sehen Airsoft als Spielzeug und verkennen die guten Möglichkeiten die es bietet. Weiter ist die angst das Airsoft im Sport das ende fürs GK-schießen bedeuten würde sehr weit verbreitet, das passiert eh irgendwann auch ohne Airsoft.

    ##

  • Ich habe Ende November 2012 eine Anfrage an den zuständigen Landesverband ( BDS Berlin-Brandenburg)
    geschickt.
    +++++++++++++++++
    Ich interessiere mich für die Disziplin Action Air. Kann aber auf Ihrer Seite nichts mehr dazu finden. Bei früheren Versuchen gab es immer einen Link.
    Das Thema Action Air bzw. AISPC geistert in vielen Internetforen die ich besuche herum. Es gibt aber leider nichts konkretes, Vereine oder Schützen an die man sich wenden kann.
    Können Sie mir helfen oder können mir Kontakte nennen?
    Ich habe mir Equipment zugelegt ( Waffe, IPSC Holster, Rig etc.) nach dem ich vor knapp einem Jahr auf diese Sportdisziplin aufmerksam wurde. Nun überlege ich alles zu verkaufen , da es keine Vereine etc. gibt.
    Ich denke für viele Leute wäre es ein guter und günstiger Einstieg in den Schießsport, da man nicht nur auf einer Stelle steht sondern sich körperlich betätigt.
    Wieso wird nicht mehr dafür geworben, was kann man selber machen um Action Air bekannter zu machen.
    Asien ist hier ja der Vorreiter, dort gibt es Meisterschaften und Vereine, und die Niederlande scheinen den Sport auch für sich entdeckt zu haben. Nicht zu vergessen die USA wo es die meisten nutzen um für das normale IPSC zu trainieren.

    Das beschäftigt mich und ich bin gespannt ob Sie mir weiterhelfen können?

    Mit Freundlichen Grüßen
    +++++++++++++++++
    Am gleichen Tag habe ich noch eine Antwort bekommen:

    Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Mit sportlichen Grüßen

    BDS Landesverband 1 Berlin - Brandenburg e.V.
    Birkenring 5
    16356 Ahrensfelde
    Telefon: (+49) 030 97992357
    Telefax: (+49) 030 97992359

    Nun ist ja schon Februar :(

    Meinst du ich soll mich dort noch mal melden :?:

    Gibt es schon nähere Infos zur Meisterschaft?

    Können dann auch Anfänger wie ich mitmachen? / Ausrüstung ist vorhanden

    Gruß Boris

    • Weihrauch HW 40, Baikal MP 61
  • Moin Boris,
    ob Anfänger mitmachen können muß da sicherlich noch geklärt werden.
    Aber es würde gegen den grundgedanken der mitgliedergewinnung sprechen, den der LV1 hat zb. nur wegen AIPSC einige neue Mitglieder bekommen.
    Funktioniert also und das sind keine "deppen"

    Nochmal mailen mit dem Mailverlauf und fragen. Nichts ist peinlicher wie eine Anfrage nochmal zubekommen mit dem hinweis das "in kürze" keine 3 monate sind ;)

    Gruß
    Jörg

  • Aber es würde gegen den grundgedanken der mitgliedergewinnung sprechen, den der LV1 hat zb. nur wegen AIPSC einige neue Mitglieder bekommen.

    Stimmt, mich zum Beispiel und noch fünf andere, der harte Kern unserer AIPSC Mannschaft.

    Funktioniert also und das sind keine "deppen"

    Oh, danke. :thumbsup:

    Wenn einer in Berlin das wieder anbieten würde, wäre ich mit dabei.

  • interessieren tuts mich auch, nur ich wüsste im leben nicht welche waffe ich mir zulegen würde...ich hab mal bei sniper rumgeklickt, und muss sagen das es da so viel gibt....gibts empfehlungen?

  • ich denke mal kommt darauf an wieviel Du anlegen möchtest oder kannst. Auf jeden Fall eine GBB Waffe, und da gehts dann los ?( Tokio Marui = super Verarbeitung = " Teuer "
    KWA/KSC = gute Verarbeitung ( aus meiner Sicht ) = günstig - teuer, usw.

    Ich meine folgende Marken kann man sich anschauen: CZ75 ( hab ich ), Beretta, diverse Glock Nachbauten, P 226, Walther P99 usw.

    Gruß
    Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • nur ich wüsste im leben nicht welche waffe ich mir zulegen würde..

    Denk bitte daran, Du kaufst zum ernsthaften AIPSC nicht nur eine Waffe, sondern auch noch mindestens 2-3 Magazine zusätzlich. Dazu brauchst Du auch einen vernünftigen Gürtel, am zweckmäßigsten einen Unter- und Oberkoppel. Dazu passend ein Holster und Magazinhalter.
    Und dann bitte noch so, daß das dem Reglement entspricht.

    Ich habe mich mal für die KWA G17 entschieden und kann sie nur empfehlen. Ich habe zwei davon, mit 4 Magazinen. Viele Vereine haben die Glock 17 im Sortiment, da passen dann Gürtel, Holster und Magazinhalter ohne Umbau. Überhaupt paßt sehr viel Glock 17 Zubehör.