Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 3.066 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Februar 2013 um 21:41) ist von Geier_aka_Nico.

  • Hallo,
    Also ich hatte mir vor nicht alzu langer Zeit die selbe Frage gestellt.......
    Ich hab mich für die HW30S entschieden mit nem Walter 4x32 Zf ...und muss sagen ich würde es jederzeit wiederso machen ..ich hab es lieber wenn die Waffe schön leicht ist und die HW30 ist Perfekt Handlich Präzise einfach ein perfektes LG ....
    Ich kann es nur weiter empfehlen...

    Gruß Case

  • Ja, das HW30S ist ab und zu eine gute Wahl. Danke auch an Cpt. Bullshot für das informative Bild, das deutlich zeigt, dass selbst das stärkste und schwerste Weihrauch-Gewehr auch nicht größer als das HW30 ist (natürlich bezogen auf den Schützen, der das Gewehr nur mit Rechts am Griff, mit Links am Vorderschaft, mit der Schulter an der Schulterstütze und mit der Backe auf der Backe berührt).

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Hallo,

    mein Vater und ich möchten uns vielleicht ein Luftgewehr anschaffen, das wär für uns beide das erste. Mein Vater möchte allerdings keinen "Chinaschrott" aber wir wissen nicht was wo Hergestellt wird, im Netz hab ich bis jetzt nix konkretes gefunden und ich würde gerne wissen wo Hersteller wie zum Beispiel die Umarex Gruppe, Diana und Weihrauch etc. produzieren?!

    Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    LG :D

    Gianni

  • Umarex kommt eigendlich überall her. Auch Deutschland und China.
    Aus China kommt aber auch Apple, die bauen nicht nur Schrott dort.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ich würde dir empfehlen mal bei egun nach einer Feinwerkbau 300S oder wenns das budget erlaubt auch nach einer Feinwerkbau 600 zu schauen.Mit Feinwerkbau erhälst du Deutsche Qualität! Aber Weihrauch ist auch nicht zu verachten aber wenns eine Weihrauch sein soll dann bei den modellen hw30 und hw50 die "s" Version mit dem fein einstellbaren Abzug nehmen. Aber um dich richtig beraten zu können müsste man wissen was du von deinem Luftgewehr erwartest und was es maximal kosten soll!

    Mit freundlichen Grüßen Ellertaler

  • Ich glaube für den Einstieg wäre ein klassischer Knicker das Beste.
    Schaut euch mal das Weihrauch HW 30 an, das gibt es neu für kleines Geld.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Hallo,

    kuck mal ob Du ein LG von CZ/Slavia bekommen kannst z.B. 630 oder 631 de Luxe die sind echt OK..Die 631de Luxe hätte noch die Laufverriegelung.

    Anschütz sind die Meistermacher, aber Kenner wählen Walther.

  • Das Thema von TE gibt's übrigens vom gleichen User : Erstes Luftgwehr


    Thx für den Hinweis, ich habe das aus diesem Grunde gerade zusammegefügt.


    GIANNI:
    Bitte nicht ohne guten Grund zwei nahezu identische Themen erstellen, das verwirrt und macht das ganze etwas unübersichtlich, da die schönen Informationen verstreut werden. Da ist es doch schöner wenn man alles zusammen hat :thumbup:

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Hallo,

    mein Vater und ich möchten uns vielleicht ein Luftgewehr anschaffen, das wär für uns beide das erste. Mein Vater möchte allerdings keinen "Chinaschrott" aber wir wissen nicht was wo Hergestellt wird, im Netz hab ich bis jetzt nix konkretes gefunden und ich würde gerne wissen wo Hersteller wie zum Beispiel die Umarex Gruppe, Diana und Weihrauch etc. produzieren?!

    Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    LG:-D

    Gianni

    So schlecht sind China Gewehre nicht. Man sollte erstmal sehen was man will Kiplauf Seitenspanner unterlaufspanner CO2 dann sich die verschiedenen Modfelle ansehen und halt sehen was einem Gefällt und ob es in Deutschland zu bekommen ist. Und wichtig alle infos zur wahlwaffe sammeln auch die in anderen Sprachen und halt Online übersetzen zb.

  • Auf jeden Fall das Gewehr in die Hand nehmen, anlegen usw.
    Nur dann weiss man, ob es zu einem gehört. Wenn es noch so cool aussieht, sich aber in der Hand nicht stimmig anfühlt, ist es das falsche Gewehr. Wenn man sich verbessern will, muss man viele Stunden in der Woche üben. Da muss es sich einfach gut anfühlen.

  • Also, wenn die Kriterien gute Qualität, Kipplauf und maximal 150 Euro zusammenkommen, empfehle ich aus eigener Erfahrung gern das Diana 240 Classic. Noch ne Spur besser wegen des sensibleren Abzugs ist das Weihrauch HW 30 S (UNBEDINGT DAS S!!! Das preiswertere M 2 hat einen Direktabzug, die sind gewöhnungsbedürftig). Sind beides kompakte und relativ leichte Modelle, die eher für jüngere Schützen gedacht sind. Meine Auswahlkriterien waren übrigens damals die selben, und so bin ich zu meinem 240 gekommen. :thumbsup:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Also meiner meinung nach ist die feinwerkbau 300er reihe was falls man glück hat und ein nich halb vergewaltigtes für den preis bekommt,wenn ich von meinem kürzlich gekauften das zielfernrohr abziehe geht meins in die 150€.
    Und ich bin sehr zufrieden und werde es laut erfahrungen hier im forum höchstwahrscheinlich noch lange bleiben.

    Die baikal iz oder auch mp61 könnte dir gefallen mehrlader und einfaches robustes system hab ich gehört.

    Grundsätzlich würde ich dir ans herz legen auf erfahrungen zu vertrauen was viele gut finden wird dir wahrscheinlixh auch gefallen ;^)


    Warum eig. Kipplauf?
    Mfg Nico

    Spongebob: Ich habe morgen Arzt Termin ,aber ich will nicht hingehen ! Patrik:" Sag einfach du krank bist.! :D