Neulingsfragen zu Zielfernrohr/Reddot an Jaguar 2013

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.745 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Januar 2013 um 08:59) ist von shak.

  • Hallo zusammen,

    ich lese schon eine Weile hier im Forum mit, besitze eine kleine Cobra MX80 mit 30er Red-Dot, was mir auf die kurze Distanz, welche die MX80 schafft, total ausreicht und ich sehr gut mit zurecht komme.

    Nun aber habe ich mir (die für mein von mir gesetztes Anfangsbudget, um halbwegs günstig in das für mich neue Nebenhobby reinschnuppern zu können) eine 2013er Jaguar (müsste III sein?!) bestellt, welche wohl am Samstag ankommen dürfte.
    Da ich diese sehr günstig bekommen habe, ist keine Optik dabei und da für Distanzen um die 50m eher kein Red-Dot infrage kommt (oder doch? bei BSW gibts ein 2x40, würde das noch gehen?), wollte ich nun nachfragen zu was ihr mir raten würdet?! Zudem noch; auf welche Art von Befestigung muss ich achten, welche passt an die Jaguar? Budget wären maximal 80.- Euro, lieber aber weniger.

    Dank und Gruß,
    Mark

  • Hallo Mark.
    Eine Zielvorrichtung wird an der Weaverschiene befestigt. Ein anderes Forenmiglied besitzt eine ältere Jaguar. Er erzählte mir, die habe nicht nur eine 11mm Schiene, sondern auch aus Metall. Innerhalb Deines Budgets müssste sich da durchaus was finden lassen. Manche loben preiswerte ZF vom Hersteller Ritter, andere lassen da kein gutes Haar dran. Googel einmal, da gibt es ein Ritter 3-9X40 CE, speziell für Armbrüste bis 250 lbs - wenn es denn stimmt. Ich habe es gesehen für knapp 70 € zzgl. Versand. Es gibt auch eine Auktionsplattform für Waffen - EGUN.
    Bei Red Dot muss ich passen, da habe ich leider keine Erfahrung mit. Mail doch den Verkäufer an, was Du drauflegen müsstest, wenn er Dir eine Zieloptik beipackt. So sparst Du auf jeden Fall den zusätzlichen Versand.

    Ich hoffe ich konnte helfen, Gruß Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Über egun habe ich die AB "geschossen", da sie aber bereits auf dem Weg ist, wird das wohl nichts mehr mit der Versandkostenersparnis.


    Also muss ich auf "11mm Weaver" achten, das ist schon einmal gut zu wissen. Hm.. Die Ritteroptiken sind auch zu Hauf im egun drin, wie ich gerade feststellen muss...

    Dank Dir!

  • Wie geschrieben, die älteren haben 11mm. Ob die 2013 das auch hat weiß ich nicht.
    L.G.

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Also muss ich auf "11mm Weaver" achten,


    Nein, eine Weavermontage hat 22 mm.
    Bei den Montage für die 11 mm Schiene steht 11mm, 11mm Prisma oder 11mm Dovetail bei.

    Klär besser vorher noch ab welche Schiene da wirklich drauf ist.
    Selbst wenn bei älteren Modellen eine 11mm Schiene verbaut war heißt das noch lange nicht das es immer noch der Fall ist.

    Mit einer AB würde ich persönlich auf 50m kein ZF nehmen sondern eher ein RD.
    Aber das musst Du entscheiden.
    Aber mehr wie 4 fach würde ich dort auf keinem Fall einsetzten.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Wie eingangs erwähnt, taugen mir Reddots sehr, da ich auf dem kleinen Cobrateil auch schon eines drauf habe.

    Reicht denn eine 2fache Vergrößerung aus, um auch mal auf 40 oder 50m treffen zu können? Ich finde preislich kein Reddot, welches unter 80 (oder auch maximal 100) Euro liegt und mehr als eine 2-fache Vergrößerung hinbekommt.

    Zur Schiene werde ich mal dann lieber doch abwarten, bis das Teil zuhause ist und ich genau nachsehen kann. Danke nochmals! :D

  • Erstmal herzlich willkommen zum Armbrustsport!! :thumbsup: Die Jaguar ist ne gute Einsteigerarmbrust :D

    Auf meiner Cougar I war bis vor kurzem das Barnett 4x32 ZF: http://www.bogensportwelt.de/BARNETT-Zielfernrohr-4x32
    Kann ich nur empfehlen. Sicher nicht das beste, aber für mich völlig ausreichend. Ist jetzt auf meiner Excalibur Phoenix und erfüllt auch da seinen Zweck tadellos (musste dafür nur neue Weaver-Ringe kaufen). Mir gefällt die handliche Größe daran, das Excal Vari-Zone ist gefühlt doppelt so lang...

    Mit der Cougar, die wahrscheinlich ähnliche Pfeilgeschwindigkeiten aufweist wie die Jaguar kam ich mit dem Barnett gut bis 50m, danach wars mit dem Drop nichts mehr.

  • Erstmal herzlich willkommen zum Armbrustsport!! :thumbsup:

    Danke sehr :)

    Ich bin immer noch nicht schlüssig, ob ich beim Reddot bleibe (2x) und ein passendes suchen sollte, oder ob ich ein Zielfernrohr nehme. Hmmm...

    Was bedeutet "Drop" hinsichtlich der >50m?

  • Das bedeutet das die ballistische Kurve des Pfeils(Flugbahn) so stark gekrümmt ist das nach etwa 50m der maximale Höhenverstellweg des Zfr ausgereizt ist und der Pfeil damit den Erfassungsbereich des Zfr verläßt.

  • Danke sehr :)

    Ich bin immer noch nicht schlüssig, ob ich beim Reddot bleibe (2x) und ein passendes suchen sollte, oder ob ich ein Zielfernrohr nehme. Hmmm...

    Was bedeutet "Drop" hinsichtlich der >50m?

    Hallo Shak,
    die Jaguar war deshalb so preiswert, weil die "Himmelhunde" das RD einfach aus dem Set entfernt haben, um es einzeln zu verkaufen. Gleiches gilt bei manchen Angeboten für den Köcher und den Trageriemen, beides Teile, die werksmäßig mit ins Set gehören.
    Ich habe das 30mm RD aus dem Set und schieße damit bis 40m ausgezeichnet ( auf 10er Ringscheibe meist eine 8 bis 10 ).
    Mein Vorschlag, die Visierschiene auf Position 2 ( für 20m) stellen und dann die AB mit Deinem RD auf 20m einschiessen. Die Zielmarken 30 und 40m müssten dann automatisch passen. bei Schüssen über 40m mit der Einstellung der Visierschiene korrigieren.

    Gruß Finnmaster :wickie:

  • Hi Finnmaster,


    es wäre so oder so nur ein 1x30mm reddot im Standardpaket dabei gewesen, das konnten die gern weg nehmen für die Megaersparnis, welche ich nun hatte. Dieses Scope habe ich schon an meiner PAB "cobra", wo es für mich für die kurzen Distanzen der cobra passend ist, aber das finde ich bei der Jaguar doch eher unterdimensioniert, da keinerlei Vergrößerung vorhanden ist. Andere - wie z.B. du - kommen wohl ohne x2-* zurecht.


    Nach vielem Einlesen und rumschauen habe ich mich nun doch für ein richtiges ZF entschieden; und zwar für das Hawke Sport HD 2-7x32 AO MilDot IR, da ich dieses bestimmt auch für spätere AB nutzen kann, da es schon IMHO ein besseres scope ist.


    Gruß,
    Mark