Die Crosman 1077 mit kurzem Lauf und Kürzung der Schulterstütze

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 5.191 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Januar 2013 um 19:51) ist von Titanbohrer.

  • Habe heute meine Crosman zurück bekommen, und bin nun etwas glücklicher als vorher.
    Der kurze Lauf macht sich richtig gut, und das feeling ist spürbar besser.

    Die Schussleistung hat sich nicht wirklich verändert, und ist ziemlich gleich geblieben. Auf 15 Meter streut sie nicht mehr oder weniger als mit dem langen Lauf.

    Zugleich habe ich mir mit einem Drehmel den Lauf so zurecht geschnitten, das das Leuchtkorn wieder seinen Platz findet.
    Alles in allem würde ich sagen das sich der Umbau gelohnt hat, und ich es nicht bereue.

    Man könnte den Lauf auch theoretisch so weit bis zum Schaft kürzen, das dieser bündig mir diesem abschließt.
    Ich wollte mir aber noch die Option für einen Schalldämpfer offen lassen.

    Dank dem netten User Bart,
    habe ich jetzt noch eine passende Schalldämpferaufnahme für 1/2'' UNF Schalldämpfer
    Die Crosman 1077 ist von Haus aus nicht gerade die lauteste.
    Dank dem Schalldämpfer wird sie so angenehm leise, das man sich gleich fragt,
    ob man wirklich noch ein Luftgewehr in den Händen hält.

    Der Adapter geht ca. 7 cm in den Laufmantel, und wird noch mit einer passenden Madenscharaube fixiert.
    Auch ohne Madenschraube kann ich das Gewehr über Kopf halten, und der Schalldämpfer / Adapter rutscht nicht heraus.
    Nur nach kräftigem schütteln.

    Alles in allem macht das dingen richtig viel Spaß.

  • Sieht nett aus,gefällt mir!Falls du noch n Schaft zum "verunstalten"brauchst,bei mir gammelt noch einer rum....

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • ich würde den schaft nicht absägen...
    habe hier noch so ein verunstaltetes luftgewehr (vor 20 jahren im jugendwahn dran rumgesägt) liegen und gut zielen ist damit nicht mehr möglich, weil man es halt nicht wie eine pistole halten kann und ohne anschlag ist es eine kunst es beidhändig ruhig zu halten.

    Wer klein denkt, bleibt klein.

  • Naja... die Crosman ist so klein und leicht, wie eine Pistole würde man die schon evtl. halten können.
    Ich wollte das ja erst ab der oberen Mulde kürzen.

    So richtig Gedanken darüber habe ich mir noch nicht gemacht.
    Mal sehen... aber jetzt muss ich erst noch ein bisschen damit meine Zeit vertreiben :thumbsup:

  • Glückwunsch zum gelungenen Umbau. Hat was...

    Solltest Du den Schaft hinter dem Pistolengriff kürzen, würde ich an Deiner Stelle über die Montage eines Leuchtpunktvisiers nachdenken. Dann macht das Teil sicherlich richtig Spaß :thumbsup:

    Auf 15 Meter streut sie nicht mehr oder weniger als mit dem langen Lauf.

    Meine 1077 streut auf ~20m mit den Geco-Dias wie ne Gießkanne. Auf 5m sind die Streukreise mit den Gecos hingegen (bis auf sehr wenige Ausreißer) durchaus brauchbar. Liegt aber scheinbar an der Munition. Ich vermute, dass die leichten Dias wegen der geringen Leistung der 1077 zu trudeln anfangen. Mit den schwereren Gamo TS-10 schießt das Teil deutlich besser auf 20m.

    Daher mein Munitionstip für weitere Entfernungen: Gamo TS-10

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Ich träume immer noch von einem Klappschaft für meine 1077. Gerne auch aus solidem Stahl, das würde das Spielzeuggefühl ein wenig verringern. Hab auch schon Anleitungen gesehen, wo unter die abgenommene Schaftkappe alte Diabolos eingefüllt wurden.
    Der Kurze Lauf ist natürlich nett. Willst du sie weiter in Richtung MP verändern?

  • Ich vermute, dass die leichten Dias wegen der geringen Leistung der 1077 zu trudeln anfangen. Mit den schwereren Gamo TS-10 schießt das Teil deutlich besser auf 20m.


    Einen ähnlichen Effekt habe ich an der 1077 eines Freundes beobachten können. Da die Gecos aber auch bei geringeren Geschwindigkeiten um 118m/s, abgeschossen aus einer HW40, tadellos und ohne Trudeln sauber fliegen bin ich der Sache nachgegangen.
    Nach ausgiebigem herumprobieren führte ich diesen Effekt auf Timing Probleme des Trommeltransports zurück, da die aufgefangenen Gecos deutlich Spuren von Schäden zeigten, wie sie bei fehlerhaftem Timing auftreten. Sie bekommen jedes mal, wenn sie aus dem Geschosslager der Trommel heraus in den Lauf eintreten, seitlich am Rand einen leichten Schaden, der teilweise sogar zu minimalen Verformungen führte. Vermutlich rührte das Trudeln daher.
    Diesen Effekt konnten wir mit massiveren Rundkopf Diabolos etwas abmildern, da sich diese Diabolos aufgrund ihres Rundkopfes minimal besser auf den Lauf zentrieren konnten, obwohl sie nicht korrekt aus der Trommel eingeschossen wurden. Ihre massivere Bauweise machte sie zudem etwas widerstandsfähiger gegen die typischen Beschädigungen die von falschen Timing herrührten. In der Folge schossen diese Diabolos tatsächlich etwas präziser.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Nach ausgiebigem herumprobieren führte ich diesen Effekt auf Timing Probleme des Trommeltransports zurück...

    ...was ja auch die Ausreißer auf 5m erklären würde. Ich schieße mit drei verschiedenen Trommeln, werde mir die mal genauer ansehen. Oha, da haben wir ja wieder ne Baustelle gefunden :rolleyes: Da wird sich aber erst im Frühjahr drum gekümmert wenn man wieder draußen schießen kann. Habe allerdings noch keine Idee, wie man das Timing korrigieren könnte, ist bei (GK-) Revolvern ja auch ne aufwändige Geschichte. Muss mich da mal belesen...

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Spitzdias habe ich mal die von Kovohute Pribram probiert. Die streuen aus der Waffe schon per se mehr als Geco oder andere Flachkopfdias!

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

    Einmal editiert, zuletzt von wern0r (10. Januar 2013 um 08:50) aus folgendem Grund: typo

  • Glückwunsch zum gelungenen Umbau. Hat was...

    Solltest Du den Schaft hinter dem Pistolengriff kürzen, würde ich an Deiner Stelle über die Montage eines Leuchtpunktvisiers nachdenken. Dann macht das Teil sicherlich richtig Spaß :thumbsup:
    [/b]


    Habe ich schon... aber leider nur auf ner Weaverschine... Der Adapter von 11mm auf 22 wird bestimmt nicht mehr vor Weihanchten geliefert :(
    Also mich persönlich stört die Schulterstütze. Nur weiß ich bis jetzt noch nicht, wie das optisch rüberkommt, wenn da hinten ein fettes Loch im Schaft ist....
    Ist ja alles hohl drinne, ne....

    Ich träume immer noch von einem Klappschaft für meine 1077. Gerne auch aus solidem Stahl, das würde das Spielzeuggefühl ein wenig verringern. Hab auch schon Anleitungen gesehen, wo unter die abgenommene Schaftkappe alte Diabolos eingefüllt wurden.
    Der Kurze Lauf ist natürlich nett. Willst du sie weiter in Richtung MP verändern?

    Ne, das sollte so in die Richtung Pump Gun Style gehen, die man auch mit einer Hand / ausgetreckten Arm schießen kann.

    Ich weiß aber ganz ehrlich gesagt nicht, ob das rockt:

  • Ja, da muss ich Dir Recht geben... Der Abzug ist mehr als abartig... DAO hätte gewalltiges Verbesserungspotential.

    Ich habe an sich so oder so nur vor, mit 2 Händen zu schießen, und noch ein Red Dot an zu bringen.

    Eine Überlegung wäre auch, zwischen drinnen ein Scharnier an zu bringen :thumbsup:
    Sprich, das man die Schulterstütze nach belieben ausklappen kann etc.

  • Der Abzug ist mehr als abartig... DAO hätte gewalltiges Verbesserungspotential.

    Nicht meckern, los legen: Überarbeitung einer Crosman 1077 ( Leistung und Abzug ) :thumbsup:

    Bringt wirklich was. Und ebenfalls nicht die Magazine vergessen, steht aber alles im Thread...

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Wird bestimmt n geiles Spielzeug!

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Am Schaft würde ich gar nichts machen. Für mich sieht das auf dem Photo aus wie schwarzer Kunststoff und ich denke nicht daß der massiv ist... das nur mal so als vorsichtige Anmerkung ;)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Nein,
    ich bekomme einen zweiten Schaft, und da werde ich es mal ausprobieren.
    Schei** auf die paar Euro, hauptsache Fun machts :thumbsup:

    Fotos stelle ich dann wieder ein.

    Hat / weiß noch jemand einen Tipp, wo ich den Schaft am besten kürzen kann?
    Bisschen ergonomisch sollte er schon noch bleiben.

  • Ob der Schaft massiv oder innen hohl ist,wird man erst beim sägen sehen.aber zur Oberfläche-evtl mit nem Fräser punktieren,also quasi Loch an Loch-macht sich optisch gut und fühlt sich gut an,hab ich schon an diversen Spielzeugen gemacht.Und falls der Schaft hohl sein sollte-wie wärs dann mit Heisskleber?

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!