Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 4.238 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Dezember 2012 um 05:03) ist von pupsnase.

  • Hallo,

    Hatten wir nicht letztens erst in irgendeinem Thema fast die selbe Diskussion?

    Naja, wir leben leider mehr oder weniger in einer "Wegwerfgesellschaft" daher wenn etwas nicht mehr funktioniert schmeißt man es weg, da reparieren meistens viel teurer wäre als ein Neugerät oder gleich, es gibt da zwar Ausnahmen aber nun gut.

    Und das wissen die Hersteller auch und zum Vorteil der Firmen und zum Nachteil unserer: Wenn alles nur noch ein Leben lang hält, würde jeder sich z.B. nur noch eine Schreckschusspistole oder auch Auto...usw. kaufen, damit würde viiiiiieeeel weniger verkauft werden, die Firmen machen weniger Umsatz und gehen letztendlich pleite, daher sind teilweise *hust* hust* die Zinkklumpen aus Arnsberg und teilweise auch andere nicht so sehr hochwertig gebaut und gehen dadurch schneller kaputt.

    Bestes Beispiel ein paar Freunde von mir haben keine Ahnung: "Boah, guck mal die Walther P99 ist so geil wie die aussieht, da steht Walther drauf die muss gut sein!"
    Und so verkaufen sich "Zinkklumpen" mit Aufdrucken wie Walther, Smith Wesson... viel mehr und auch besser und wenn mal was kaputt geht sagen solche Leute sich dann teils, das warn Einzelfall aber sonst war die top die kaufe ich mir gleich wieder!

    Und es kommt noch hinzu, manche Leute wie ich verschießen unterm Jahr ca. 50- 100 Schuss Platzpatronen und zu Silvester ca. 200 andere im Jahr 5000 und andere das alleine zu Silvester, so gibt es Leute die eine Waffe wie die P99 10 Jahre haben damit vielleicht 1000 Schuss abgeben und der andere gibt damit die 1000 Schuss zu einem Silvester weg, der eine sagt dann so ein Mist, der Schrott hielt nur ein Silvester, der andere ist hellauf begeistert: " Das ist eben Walther, die hielt bei mir 10 Jahre!".

    Daher kann man das Ganze aus vielen verschiedenen Perspektiven sehen!

    Gruß instinct_one :^)

  • Dann gab es mal vereinzelt Schlittenbrüche bei der P88. Die Fälle kann man hier aber im Forum an einer Hand abzählen. Das es bei der P22Q Probleme gab ist mir neu. Finde die hat das beste Preis/Leistungsverhältniss überhaupt, ist besser verarbeitet als die Zaziki 914 z.B.


    Das alte Thema Reck Miami.... Die Sicherungsbrüche kamen vom leer abschlagen. Meine 8mm hat schon weit über 1000 Schuss runter, läuft 1a. Nur der Unterbrecher war mal abgenutzt.


    Na so selten sind die Schlittenbrüche bei Umarex aber auch nicht, bei 1911 und P88 kann ich mich doch an einige Bilder erinnern. P22 ohne Q hatte auch ihre Problemchen.
    Bei den letzten Modellen von Umarex kann man sich hingegen nicht beschweren.

    Reck Miami in 8mm? Ist aber auch schon wieder eine weile her. ;^)

  • Na,
    das kann ich so nicht stehen lassen ;) Keine Firma, egal was Sie herstellt baut nach dem Motto lieber schlecht bauen.damit der Kunde neu kauft. Dank der Gesetzgebung gibt es hier sowas wie eine Gewährleistung. Wenn ein Hersteller also dauernd Artikel bekommt zum reparieren oder tauschen wird das auf Dauer sehr teuer, die Rechnung geht nicht auf.

    In anderen Ländern ist das aber wirklich so. Atak Arms und Bruni z.B. bauen bewusst "Einwegwaffen". Die sind gedacht um ein Silvester zu halten und dann in die Tonne zu wandern. Warum wohl sind die so billig.... Eine Zoraki 914 bekommt man in der Türkei für umgerechnet 50 Euro, eine Bruni Glock für weit unter 100 Euro usw.

    Umarex dürfte dann ja keine PK380 herstellen deiner Meinung nach.... Die ist einfach zu gut gebaut ;)

    quickmic Hmm. Die Bilder der Schlittenbrüche kenne ich, aber das ist auch schon länger her. Bei der P22 war es damals der Demontahehebel aus Kunstoff der bei der ersten Charge öfter gebrochen ist. Das wurde ja schon länger behoben. Auch hier habe ich wohl ne gute erwischt, über 1000 Schuss mit dem Kunstoffdemontagehebel.

    Aber mal was anderes.... Wenn jeder Artikel perfekt ist, kann sowas das Ende einer Fima bedeuten. Warum wohl gibt es Erma nicht mehr. Hersteller XY baut nur Sachen die ein Leben lang halten... Für den Kunden erstmal toll. Jeder hat was er will... Und kauft nichts mehr. Das Ende vom Lied heißt Konkurs. Von daher darf kein Hersteller nur perfekte Sachen bauen... Egal ob Auto, Fernseher, Waffe...

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • In anderen Ländern ist das aber wirklich so. Atak Arms und Bruni z.B. bauen bewusst "Einwegwaffen". Die sind gedacht um ein Silvester zu halten und dann in die Tonne zu wandern. Warum wohl sind die so billig.... Eine Zoraki 914 bekommt man in der Türkei für umgerechnet 50 Euro, eine Bruni Glock für weit unter 100 Euro usw.

    Das kann ich jetzt wieder nicht so stehen lassen :D
    Eine Bruni mit einer Zoraki zu vergleichen, ich denke die meisten werden mir da zustimmen, einfach nicht richtig. Beide Zorakis haben den 1000 Schusstest überstanden und stehen Qualitätsmassig kilometerweit über Bruni.

    Das Erma Pleite ging hatte andere Gründe.........

  • Mööööp.... Es hat nie jemand was davon gesagt das die Firma Röhm gerettet werden will oder soll. Röhm wollte halt die Waffensparte abwerfen weil diese angeblich nicht zu der Firma passt. Hätte Umarex das nicht übernommen wäre das wie bei Erma. Von heute auf Morgen tot. Wer hätte sonst die Röhm Maschinen und Restbestände kaufen sollen? Das einige Modelle nicht weiter hergestellt werden liegt an der Wirtschaftlichkeit. Modelle wie z.b. das Röhm Tac Four waren zu teuer, die hat zu Röhm Zeiten kaum einer gekauft. Modelle die begehrt sind gibt es doch weiterhin.

    Edit: vielleicht blöde von mir geschrieben.... Natürlich ist ne Bruni was ganz anderes als ne Zoraki. 1000 Schuss Test war ok, obwohl vorne am Schlitten arg das Loch der Federführungsstange geweitet war. Technisch find ich meine 914 auch gut, optisch wurde leider stark geschlampt. Kleine Lunker, Beschichtung löst sich an einigen Stellen. Die Zoraki seh ich als Arbeitstier an, nichts für die Vitrine.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.


  • In anderen Ländern ist das aber wirklich so. Atak Arms und Bruni z.B. bauen bewusst "Einwegwaffen". Die sind gedacht um ein Silvester zu halten und dann in die Tonne zu wandern. Warum wohl sind die so billig.......

    Eigenartig wie mancher hier immer Reflex-artig auf Zoraki und besonders die Zoraki 914 zu sprechen kommt! ;^)
    Sprechen Wir von der deutschen Ausführung der Zoraki 914, eine andere Version ist für uns mangels PTB sowieso uninteressant! Diese Zoraki erfreut sich gerade wegen ihrer hohen Qualität, und nicht zuletzt der sehr guten Funktionalität bei den deutschen Käufern einer sehr grossen Beliebtheit!

    Sind also die Käufer der Zoraki alle auf eine Wegwerf-SSW aus, wie es in der Türkei an Silvester gelegentlich mit dortigen Modellen gehandhabt wird?
    Eher Nein, zudem hat der Test von bfgguns aka mistermister bewiesen, dass die Zoraki 914 bereits ab Verkaufsdatum eine sehr gute Haltbarkeit aufweist! Da musste nicht 1 oder 2 mal nachgebessert werden, um die Waffe über 50 oder 100 Schuss zu bringen! Es musste nicht gekühlt, geschmiert und angezogen werden, nach jedem Magazin!

    Nein, die Zoraki 914 (von manchem heimlichen Fan und Bewunderer gelegentlich auch gerne mal "Zaziki" genannt :D ) hat den 1.000 Schuss-Test bestanden, mit sehr wenig Klemmern/Fehlfunktionen. MIt Abnutzungen an 2 Elementen, die für wenig Geld (was kostet ein kleiner Gummipuffer .... Cents? ) ausgetauscht werden können.

    Hier den Vergleich mit "1 Silvester - dann Tonne kloppen" zu ziehen, halte zumindest ich für nicht angebracht!


    Aber mal was anderes.... Wenn jeder Artikel perfekt ist, kann sowas das Ende einer Fima bedeuten. Warum wohl gibt es Erma nicht mehr. Hersteller XY baut nur Sachen die ein Leben lang halten... Für den Kunden erstmal toll. Jeder hat was er will... Und kauft nichts mehr. Das Ende vom Lied heißt Konkurs. Von daher darf kein Hersteller nur perfekte Sachen bauen... Egal ob Auto, Fernseher, Waffe...


    Das ist zu kurz gesprungen! Da gibt es viel mehr Gründe, als die hochwertige Qualität! Und wenn schon auf die Qualität abgestellt, dann im Zusammenhang mit "Qualitätsanspruch - Fertigungsaufwand - Endverbraucherpreis"! Die Qualität hat zu einem Preisgefüge geführt, das relativ wenige "Kenner" zum Kauf animieren konnte!

    Zu den anderen, viel gravierenderen Faktoren hinsichtlich "ERMA-Aus" ...... Da müsste man über eine Projektausschreibung des BWB (Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung) nachdenken, über ein Gewehr "grosser Reichweite", über die "Eigenheiten" so manches Funktionsträger an höchster Stelle ...... etc. etc.!

    Viele Grüße
    Alfred

    Einmal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (13. Dezember 2012 um 19:56)

  • Gut,
    wir drehen uns im Kreis... Allgemein kann man sagen das Preis/Leistungsverhältniss ist gut bei Umarex SSW Waffen. Kinderkrankheiten haben viele, sogar die M22 ;) Das einige in der Vergangenheit behaupten Umarex Waffen sind Schrott kann ich so nicht stehen lassen oder behaupten. Mir fallen gerade mal die P22 ein mit dem ehemaligen Demontagehebelproblem, die P88 mit Schlittenbrüchen... Und einige meckerten über die P99. Da war die erste Serie betroffen mit zu weichem Hahn, das wurde schon lange behoben.

    Nicht Umsonst ist Umarex Marktführend bei Schreckschusswaffen. Kundenservice wie man es bei Röhm gewohnt war, große Auswahl an Modellen.... So genug gelobt, sonst unterstellt man mir noch was.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Jeder hier hat seine Marken vorlieben (inkl. mir) und ich denke nicht das man hier und jetzt jemanden umstimmen kann. Ein Blick über die rosa Brille schade trotzdem nicht, ich versuche auch ab und zu mal drüber zu schauen. :D

    Aber Umsatz ist kein Gewinn. ;)


    Leider teilt mir Umarex seine Gewinn nicht genau mit - sauerei eigentlich :D
    Ich habe es oben vorher schon ediert:
    Mit den Gewinnen von 2008 und 2009 wurde Röhm gekauft, wenn wir jetzt wüssten um wieviel könnten wir es ausrechnen.

  • Die P22Q ist ja echt ein hingucker und hält auch viel aus.
    Aber die P88 z.b müsste echt noch verbessert werden. Vorallem bei dem Preis. Und wenn ein Produkt ewig hält heisst das nicht das die Firma dann pleite geht. Wenn die M22 sich bewährt hol ich mir sie in 3 Ausführungen

    "Ahhhh die neue Walther, ich hatte Umarex um so eine gebeten"
    :D:D:D

  • Also dass Umarex Röhm gekauft hat um sicher zu gehen dass die Marke nach und nach vom Markt verschwindet denke ich absolut nicht. Wieso auch? Nachdem jetzt allgemein bekannt ist dass die Qualität unter der Übernahme nicht gelitten hat sind die Produkte nach wie vor sehr beliebt und begehrt und spielen sicherlich gut Geld ein. Abgesehen davon wurde der Firmenname Röhm ja sogar schon für den Pyrolauncher verwendet, ich glaube nicht dass sich Umarex die Mühe macht einen Pyrolauncher in 2 Varianten herauszubringen wenn sie den zweiten Markennamen dann verschwinden lassen wollen.
    Dass die Produktion von weniger begehrten Produkten eingestellt wurde ist vorstellbar, das hat Röhm damals vermutlich eher aus Treue zu den Kunden weitergeführt.

    Teilweise wurde ja anscheinend sogar die Qualität verbessert, ich bilde mir ein gehört zu haben dass beim RG 89N zum beispiel die Gussnähte entfernt wurden was bei röhm in der Form wohl nicht der Fall war.

    Und ich bin mir sicher dass Umarex nicht so viel Geld investiert hätte um die Firma zu übernehmen um die Produktion dann aufzugeben. Ich bin mir ziemlich sicher dass einige nach so einer Abschaffung der Röhmschen Produkte nicht auf Umarex umsatteln würden, eher auf kleinere, exotische Firmen oder ausländlische, qualitativ hochwertigen Waffen wie die Zoraki.

    mfg

    - HW94
    - Vektor CP1 (Umarex)
    - RG59 N (Röhm)
    - RG600 (Röhm)
    - RG46 (Röhm)

  • Hi,

    Die macht aber zu schaffen.

    Wenn ESC einige hundert der M22 verkauft, gehen währenddessen über 1000 Stück der PK380 innerhalb einer Woche über den Ladentisch.
    Ich denke man kann hier nicht davon sprechen, das die neue M22 jemanden großartig zu schaffen macht. Konkurrenz belebt das Geschäft, was auch gut so ist.


    Gruß, Andy