Beratung für den Kauf der ersten Armbrust (Budget 400€): PSE, Horton, Wicked Ridge?

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 7.488 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. November 2012 um 21:20) ist von fischkopf.

  • Daryl Dixon,

    Es wurde in diesem Thread zwischen "Sportgeräten" und "Jagdwaffen" unterschieden.....um dieses Thema Sinngemäss nochmals kurz aufzugreifen.
    Was die Deutsche Definitionsgier und Wortklauberei betrifft, ist das wohl auch berechtigt.
    Ich kann zwar in Deutschland JAGDspitzen kaufen....darf aber nicht damit jagen. (Erst Recht nicht darf ich meine Armbrust nach "Wilhelm Tell-Manier" im Wald mit mir herumtragen)

    Ich kann auch in jedem zweiten Tabakshop eine Haschischpfeife kaufen.....aber wehe ich benutze sie dem Zweck entsprechend !.....
    Das ist alles etwas schitzo.......aber es IST nunmal so.

    Die Differenzierung zwischen "Sport" , "Jagd" oder gar "Waffe" ist da scheint s eine SEHR pingelige solche....obwohl es ja durchaus Jäger gibt, die ihr Tun als "Sport" bezeichnen....während durchaus irgendein Verrückter mit nem "Sportgerät" jemenden ermorden könnten.....Also wo was anfängt...wo es aufhört oder weitergeht....das sei dem intelektuellen Zeitgeist überlassen.....der solchen Unsinn verstehen kann.

    Aber mal zum Thema des Jagens zurück......welche AB Du dafür brauchst, kommt VÖLLIG darauf an, WAS Du denn irgendwo auf diesem Globus damit "sportlich erlegen" willst.

    Willst Du einen Eisbären in Finnland schiessen...dann ist das stärkste Gerät mit der schnellsten Nachspannvorrichtung gerade gut genug (WENN Du Glück hast)

    Willst Du eines der gockelnden Hühner erlegen, welche im 10er-Pulk jeden Morgen an Deinem Zelt vorbeispazieren....dann reicht evtl sogar ne Pistolenarmbrust.

    Es gibt halt "Vogelschrot" oder Grosswildkaliber unter den Feuerwaffen.....und ähnlich ist es bei den Armbrüsten auch......nur BITTE lass diese Information nicht in Deutschland umgesetzt werden !.... SELBST wenn Du einen Jagd und/ oder Waffenschein besitzt....darfst Du meines Wissens nach mit ner AB in Deutschland NICHT jagen.
    Es könnte ja sonst zu Wilderei mit "freien" SPORT-Waffen kommen.........

    Tröste Dich....ausgerechnet AUSTRALIEN scheint gerade ähnlich schitzophrene Gesetze einzuführen........obwohl sie ja um jedes erlegte Karnickel froh sein sollten.....

    Es geht hier also meiner Meinung nach eher um die Beschneidung von Bürgerrechten , als um Sinn und Verstand.........und mit je weniger Kaliber und Power man auskommt...desto länger wird man seine Armbrust behalten dürfen.......denn ich bin sicher, WENN sie damit anfangen...werden sie sie nach Lbs und Reichweite reduzieren.... solange bis wir alle nur noch Kinderarmbrüste mit Saugnapfpfeilen schiessen dürfen.
    Auf vielen Gebieten des alltäglichen Lebens haben die Regierungen das bereits getan......Alles nur zu unserer eigenen Sicherheit - versteht sich ! "

    >>> Um auf das Thema zurückzukommen......WENN Du X-Amount of Budget hast.....dann kauf Dir nicht die beste Armbrust dafür......sondern die simpelste, die Deinen Ansprüchen noch genügt.....und DANN aber einen Haufen Ersatzteile dazu..von Sehnen bis Wurfarmen bis Bolzen.....denn Du weisst NICHT, wie lange Du sowas noch auf dem offenen Markt bekommst.

    Das ist halt MEINE persönliche Meinung zu diesem Thema.....sie ist bestimmt nicht allgemeingültig....aber doch eine Überlegung wert.

    LG

    Krischan

  • @ Daryl Dixon

    Ich fasse mal deine Beiträge zusammen:

    Du bist ein kompletter Anfänger was Armbrüste betrifft. Eigentlich hast du dich für Feuerwaffen interessiert,
    die negative Aura der Szene hat dich aber davon abgehalten. Da hast du dir gedacht, dass du bei den
    Armbrustschützen richtig aufgehoben bist, weil es dir besser gefällt die eigens aufgebrachte Energie
    einzusetzen statt Schwarzpulver.
    Aber, auf die Jagdtauglichkeit willst du nicht verzichten. 400Euronen sind ausgelobt um dem bei der Kopfarbeit
    verspannten Geist einen sinnvollen Ausgleich zu geben. Gebraucht kommt aufgrund der empfindlichen Natur
    der CPAB´s nicht in Frage. Eine Recurve möchtest du aber auch nicht, weil die ja von der überlegenen
    Compoundtechnik verdrängt werden. Du kaufst halt nur aus dem oberen Qualitätsbereich. Der Shop von AIA
    gefällt dir auch nicht, weil die Amis den besseren Service und Preis haben.

    Na Respekt mein lieber!!! Mich wundert nur, wie man bei so wenig Ahnung auch noch versucht was Schlaues zurückzuschreiben.


    Mach einfach mit deinen 400€ was du möchtest, eine Beratung brauchst du doch eh nicht. Vielleicht können dir aber die Amis dabei helfen,

    Gruß

    Carsten

    Ich habe mir gespart die ganzen Zitate zu kennzeichnen. Ich hoffe ich verliere jetzt nicht irgendeinen Titel.

    Zum Abschluß auch noch ein Danke an Krischan, der es geschafft hat auf gefühlten 2 Quadratmeter Displayoberfläche nichts zu sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von cwspezial (2. November 2012 um 19:49)

  • cwspezial:
    Naja, also das Reformulieren ist dir sehr gut gelungen finde ich. Aber das wusste ich vorher ja schon alles. Ich befürchte also, dass es dir tatsächlich nicht gelungen ist "was Schlaues zurückzuschreiben."
    Ich finde nicht, dass du deswegen irgendwelche Titel verlieren solltest. Aber vielleicht nächstes mal drüber nachdenken ob es Sinn macht einfach nur Ratlosigkeit zum Ausdruck zu bringen...

    ...und dann auch noch die Beiträge anderer abzuwerten!
    Für mich als Newbie(!) war viel Interessantes in Krischans Beitrag - genau wie in den meisten anderen Posts in diesem Thread.

    Ausdrückliches Danke an alle die versucht haben, mir mit echten Infos hilfreich zu sein!


    An der Stelle kann ich ja mal ein Zwischenfazit abgeben:
    Ich werde jetzt erstmal noch etwas recherchieren, wie das mit dem Jagen so ist in Deutschland/ Europa und dann meine Kriterien vielleicht wirklich auf "Sportgerät" einengen. Meine Auswahl hat sich auf zwei ABs reduzieren lassen - wobei eine neu dazu gekommen ist (Middleton - die aktuell wohl mit Bohning fusioniert sind). Das ist doch schonmal was! Die Frage ist halt nur wo kaufen? Die Masche, die bei einigen deutschen Händlern abgezogen wird, Zubehör aus dem Paket der Hersteller zu entfernen um es dann als aufpreispflichtige Option anzubieten finde ich unter aller Sau. AiA und BSW sind für mich daher abgehakt.
    BSW hätte gerne allen ernstes €700,- für die Wicked Ridge Warrior 2012 im Standard Paket, das in USA allerorten (selbst bei Amazon!!!) für $380,- bestellbar ist. Mir bleibt da irgendwie das Lachen im Hals stecken. Aber wer sowas gerne mit sich machen läßt - immer zu! Ich bin der Letzte, der hier jemandem was vorschreiben will. Also locker bleiben und durch die Hose atmen...

  • Wo Du kaufst ist natürlich deine Sache.
    Vergleiche bitte aber richtig.
    Die Wicked Ridge Warrior 2012 die bei Amazon z.b. 399 $ kostet hat 165 Lbs.
    Die bei BSW, für 659 €, kostet bei Amazon auch so um die 515 $, da kommt ja auch noch die Steuer, der Zoll und der Versand zu.
    Und denke auch an die Gewährleistung und Beratung.
    Wenn deine AB einen Defekt hat ist es bei einem Amerikanischen Händler eben dein Problem


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Huhu :love: ,

    das wäre für mich auch das erste Kriterium, der Service.
    Ich schiesse zwar keine Armbrust, aber das Problem bleibt das gleiche. Wenn etwas kaputt ist oder geht, dann liest man: Was soll ich nun machen?
    Das wäre für mich zu Nervenaufreibend. Da kaufe ich lieber hier bei einem guten Händler, habe einen Ansprechpartner, einen Anlaufpunkt auf den und auf dessen Wort ich mich verlassen kann. Auch wenn es evtl. etwas teurer ist.
    Aber das ist es mir immer wert :^)


    Lg Steffi :love:

    PS. Und du schreibst, das dass gute Händlerverhalten aus den Staaten, hier von deutschen Händlern nicht zu erwarten ist? Dem widerspreche ich einfach mal. Das ist mir zu pauschal :^)

    Einmal editiert, zuletzt von Lionheart (3. November 2012 um 08:05)

  • Pupsnase:
    Da hast du nicht gründlich nachgesehen. Es gibt nur die 175lb Variante in zwei Austattungspaketen (Standard und Premium). Das Standard-Paket mit Dot-Visier kostet von amazon direkt $385.49 (bei aktuellem Umrechnungskurs sind das exakt €300,-). Bei BSW ohne Visier €659,- + Red Dot €39,99.

    @Lionheart:
    Dass ich die vorzügliche (gesetzlich erzwungene) Gewährleistungpflicht in D bei einem Import nicht habe und im Schadensfall viel Zeit mit hin- und herschicken vergeht ist richtig! Ich hatte den Fall bisher zum Glück nur ein mal :)
    Wenn möglich beschränke ich mich daher auch auf Hersteller, die diesbezüglich in Vorleistung gehen. Auch in USA gibt es teils beeindruckende Garantiezusagen. Zum Beispiel kaufe ich Messer gerne bei einem amerikanischen Hersteller, der jeden Schaden ersetzt - sogar solche, die durch Fehler in der Benutzung entstanden sind und das lebenslang. (Bei einem deutschen Händler ist so was undenkbar und ich glaube sogar verboten.) Dafür lege ich dann auch gerne etwas mehr hin und nehme die Importprozedur auf mich.
    Zumindest versuche ich wie hier vorher sicher zu stellen, dass ich das richtige Produkt ausgewählt und auf die Qualität geachtet habe.

    Ich wollte übrigens kein pauschales Urteil über die deutschen Händler fällen. Wenn das so ankommt, bitte ich um Entschuldigung bei den bemühten Vertretern.
    Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen erwarte ich in USA einfach von vorne weg einen sehr kundenorientierten Service und hier eher nicht. Aber ich habe auch hier vereinzelt schon sehr gute Erfahrungen gemacht: Globetrotter zum Beispiel ist da aus Prinzip sehr bemüht. Ist ja auch immer die Frage, wieviel wert man auf diesen Aspekt legt und eben welche Erfahrungen man selbst macht. Ich betreibe ja keine Marktforschung - wie sollte ich da allgemeingültige Aussagen machen können?

    3 Mal editiert, zuletzt von Daryl Dixon (3. November 2012 um 11:34)

  • Also wenn ich bei Amazon.com Wicked Ridge Warrior 2012 als Suchbegriff eingebe bekomme ich 3 Angebote.
    Für 399 $ bekomme ich dann eine 165 Lbs Version ( im Angebotstext steht dann aber nichts von 2012 ) und die beiden anderen liegen 515 und 516 $.
    Auf welcher Seite schaust Du ?


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ach so.
    "Currently, item can be shipped only within the U.S." deswegen habe ich die nicht in die Suche rein genommen.


    Joachim

    Edit : Ich sehe gerade das keine der Armbrüste außerhalb der USA versandt wird !

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Finnmaster:
    Sorry fürs ignorieren deiner PN - war keine Absicht. Werde in Zukunft einen Blick auf das PN-Fach haben.
    Danke für die Infos! Das bringt nochmal etwas mehr Licht in das Thema Sport vs Jagd.
    Aufgrund deiner Rückmeldung würde ich dann tatsächlich eher ganz von Compound Abstand nehmen.
    Wenn du mit der Jaguar so gute Erfahrungen machst, hast du irgendwelche Infos zur Middleton-AB? Die scheint mir noch ein Stückchen hochwertiger verarbeitet. Oder würdest du auch da konstruktionsbedingt eher zur Jaguar greifen?

    Pupsnase:
    k.A. warum du das seltsam findest. Wie die meisten Konzerne bin ich halt auch schon in der globalisierten Welt angekommen ;)
    Ausserdem bin ich ab und zu in den USA. 6-8Std - länger hält mich der große Teich nicht auf...

  • hast du irgendwelche Infos zur Middleton-AB?


    hab mir die Video´s auf der Middleton Seite angeschaut... der schießt doch tatsächlich u.A. drei Leerschüsse hintereinander - sehr überzeugend... außerdem ist bei der Middleton gleich ne Weaverschiene integriert - die schlägt bei Excalibur noch mal mit ca. 30 Euro zu buche...

    Gruß Robert

  • morfessa:
    Danke für den Hinweis auf die Videos - die sind mir erst gar nicht aufgefallen. Aber sind ja auch gut versteckt als weiße Links auf weißem Hintergrund :huh: . Ist ja ein ganz symphatischer Zeitgenosse der Middleton. In einem anderen Forum hat er sich eben mal in die Diskussion eingeklinkt und ein bisschen Fragen beantwortet. Meinte da auch, dass er gut ausgelastet ist mit der Nachfrage aus Kanada und deswegen nicht viel über die südliche Grenze kommt. Wahrscheinlich deswegen auch die Fusion mit Bohning - die werden genug Kapital für eine Aufstockung der Produktion haben.
    Nach den Videos ist die Middleton (315 oder 330?) mein Favorit. Ist eigentlich der einzige Unterschied zwischen den Modellen der unterschiedlich lange powerstroke oder sind auch die limbs/ Sehne anders? Dazu gibt's auf der spärlichen Herstellerseite quasi gar keine Infos.

  • ...
    Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen erwarte ich in USA einfach von vorne weg einen sehr kundenorientierten Service und hier eher nicht. Aber ich habe auch hier vereinzelt schon sehr gute Erfahrungen gemacht...

    "hier eher nicht"?!

    Also ich persönlich verlange das sehr Wohl von den Verkäufern dass der Service stimmt und wenn nicht dann gebe ich zum Ausdruck dass ich das nicht gut finde!

    Je nach Reaktion des jeweiligen Menschen am Hörer mal mit mehr oder weniger Nachdruck. Das hat bisher immer gefruchtet.

    Und wenn nicht , dann war es eben das letzte mal dass ich dort etwas gekauft habe, was ich ihm dann natürlich auch mitteile!

    Schließlich verdienen sie auch ihr Geld mit uns! Also wenn man Service erwartet, dann bekommt man den auch i.d.r.

    Vor allem sollte man seine vorstellungen Konkret äußern, damit es nicht heißen kann "das hatten sie aber nicht mitgeteilt".

    Mfg Manuel

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Ist eigentlich der einzige Unterschied zwischen den Modellen der unterschiedlich lange powerstroke oder sind auch die limbs/ Sehne anders?


    ja ich denke schon das der einzigste Unterschied zwischen den Modellen die Auszugslänge ist - wird wie bei Excalibur sein - da sind die Wurfarme und die Sehnen immer die gleichen...
    Die DTM 315 wäre auch mein Favorit wenn ich nicht schon die Phönix hätte...

    Gruß Robert

  • Ja, das ist zumindest eine selbstsichere Art damit umzugehen. Setzt aber voraus, dass man sich ggf auf Diskussionen über die Art und Weise des Umgangs einlassen will. Möchte ich aber nicht. Ein Händler, der eine kundenorientierte Haltung nicht mitbringt, lernts auch nicht in 10 Minuten Diskussion.
    Daher prüfe ich bei größeren Anschaffungen das Käuferfeedback oder schreibe eben eine Anfrage per email an den Händler. Wenn dann der Ton der einzeiligen Antwort in etwa der ist, dass ich doch anrufen soll, wenn ich etwas wissen möchte, dann sehe ich da zwei mögliche Gründe:
    a) er war zu faul auf die sehr klar formulierte Frage eine schriftliche Erklärung abzugeben
    oder
    b) er wollte es vermeiden zum Sachverhalt (Thema Aufpreis für ursprünglichen Lieferumfang) eine schriftliche Aussage zu machen und da wirds dann fischig...
    Das ist dann der Prototyp eines Händlers, den ich mit meinem Einkauf einfach nicht unterstützen möchte. Ich kaufe dort wo neben Preis-Leistung auch der Service und die Transparenz stimmt.
    Aber ich denke das ist jetzt auch genug zum Thema Händler: die machen ihren Job wie es Ihnen gefällt und ich kaufe, wo es mir gefällt.

    Entschieden habe ich mich jetzt jedenfalls für die Middleton/ Bohning "The Siege" 315. Etwas Wartezeit werde ich wohl einrechnen müssen - die Lieferungen verzögern sich wohl etwas. Aber das erklärte Ziel der fusionierten Unternehmen ist wohl die großflächige Belieferung der USA und damit fällt sicher auch eine für mich ab ;) Bis dahin werde ich mich weiter über die Materie informieren und dann durch übereilige Anschaffungen verursachte Fehlkäufe (ist ja auch noch einiges ins Zubehör zu investieren) hoffentlich vermeiden.

    edit 1: Falls sich noch wer für diese AB interessiert: ich habe einen, wie ich fand, recht interessanten Artikel/ Test dazu gefunden.

    edit 2: morfessa: Laut MSRP-Preisliste des Herstellers unterscheiden sich tatsächlich alle Modelle nur durch die power stroke Länge - mit einer Ausnahme: die DTM 300, die es wohl eigentlich nur im Paket geben soll (Hallo, BSW!), hat die gleiche Auszugslänge wie die DTM 315 aber in dicken Lettern die Anmerkung (ALUMINUM BARREL), was auch immer das bedeutet. Also werden da die Komponenten etwas andere sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Daryl Dixon (4. November 2012 um 19:25)

  • armrust,bögen und auch saufedern wurden nicht für den einsatz gegen strohscheiben erfunden.liebe sportfreunde,ihr dürft von jetzt an die sekunden zählen,bis einer von den sogenannten gutmenschen diesen beitrag löscht. also grundsätzlich sollte der verwendungszweck des gerätes im vordergrund stehen. entweder man hat gewisse anforderungen an das zu erwerbende kaufgut,bezahlt dann aber auch den entsprechenden preis,oder man lässt die ganze sache.ich denke mit 400 euro preislimit,ist man in jedem xxxxxxxx besser aufgehoben.dafür hab ich gestern jedenfalls einem xxxxxxxx, meinen xxxxxxx ,in den xxxxxx getrieben. nun ich hab immerhin einen xxxxxx erzielt. zum thema ab zurück,obwohl das schwerfällt.doch dazu mehr in meinem nächsten beitrag.

    3 Mal editiert, zuletzt von Flammpanzer (8. November 2012 um 13:35)