Notfallkoffer für zu Hause und unterwegs

Es gibt 180 Antworten in diesem Thema, welches 17.807 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. April 2013 um 23:22) ist von DIE_HARD.

  • Finde deine Ausrüstung super aber dieses ganze "vorsorgen" für den Fall X ist leider nicht nur sehr kostspielig in der Anschaffung sondern muss wie zB. hier auch (und bei Nahrungsbevorratung etc...) ja immer up to Date gehalten werden.


    Das stimmt allerdings. Da sind einige hundert Euro schnell ausgegeben und man sieht aber kaum etwas davon. Aber ich bzw wir geben oft Geld für Dinge aus, die man eigentlich gar nicht bräuchte. Darum haben wir uns jetzt dazu entschlossen mal eine Summe X in die Notfallausrüstung zu investieren. Wenn ich sie nicht benötigensollte sind wir auch zufrieden.

    Anti Giftspritze habe ich inzwischen über Google gefunden, dass ist wohl tatsächlich so ein Teil zum " Absaugen". Kannte ich bis Dato auch noch nicht.

    Thema Hunde usw... wenn wir längere Strecken mit dem Hund gehen, ist immer eine kleine Eastpak Gürteltasche dabei, mit fast der selben Ausrüstung wie du es auch hast. Leider sind Schnittwunden an den Pfoten nichts mehr besonders :thumbdown:


    Gruß, Andy


    ( Die Tipps die wir bisher bekommen haben, sind bereits auf einem Zettel vermerkt und werden die Tage noch besorgt. Danke schon einmal dafür :thumbup: )

  • Was ist eine Anti Giftspritze?

    Anti Giftspritze könnte ich mir etwas drunter vorstellen um nach einem Biss etc. das Sekret aus der Wunde zu saugen. Zumindest zum Teil. Besser als mit dem Mund. Kommt man ja auch nicht überall selbst ran *g*.


    Hy Andy,

    schau einmal HIER LINK ist eigentlich nix anderes als eine verkleinerte Vakuumpumpe, so wie es DieHard schon vermutet hat
    dieses kleine unscheinbare teil hat uns einmal schon gut geholfen, als letztes Jahr meine Nichte (9)
    auf einem ausflug von einer Hornisse gestochen wurde, auspacken aufsatz drauf runterdrücken, und
    das Gift wird wenigstens ansatzweise aus der einstich stelle herausgeholt.

    Zur Sicherheit wurde natürlich ein Sani dazugerufen, die hatten fast das selbe Teil in Ihrer ausrüstung
    nur etwas größer und aus festerem Material.

    Gruß Heiko

  • Eine Alternative zur Kübelspritze gibt es noch.

    Es gibt Drucksprühgeräte wie zum Insektenbekämfen. Allerdings Speziell zum löschen.
    Das Drucksprühgerät PREVENTO z.B.. Damit hat man eine ein Mann Kübelspritze die noch da zu nicht zu groß ist so das jeder sie gegen kleine Flammen nutzen kann.


    Das non plus ultra wäre ein HiCafs, aber da legtst 1500 Eu locker auf den Tisch. ;^)

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Gehört nicht mit in den Koffer, aber wie ich finde in jedes Auto unter die Fahrersonnenblende.

    http://www.adac.de/infotestrat/ra…r=rettungskarte


    Aus dem Grund hat bei uns die Feuerwehr mittlerweile IPads....damit die direkt Zugriff darauf haben...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • was mir noch einfällt:
    Preiswert
    Zeckenzange
    Gitterschienen (zum schienen)
    Vitaroute Kompaktguide
    Zuckerwürfel (wenn man schon der Zuckerspiegel messen kann)

    wenns auf das Geld nicht (so) ankommt:
    sterile Beutel für abgetrennte Körperteile, z.B. Replantat
    stifneck
    Handabsauganlage
    (O2 anlage)

    was ich rausnehmen/tauschen würde, wenns Geld zuläßt
    Wundauflagen, Pflaster > normal gegen alubedampft > verkleben nicht
    Beatmungsbeutel > Beatmungsbeutel kombiniert für Größe 1 - 5 > zusammengebaut und eingeschweißt, s.u.)
    Güdeltuben (Aktive verbessert mich) (haben weder die Kollegen noch ich während meines Zivildienstes auf KTW / RTW benutzt > zu unsicher)
    alles was mehr als 2 od, 3 x drin ist > zu Hause lagern und nachfüllen W>ofür brauchst Du unterwegs 50 Holzspartel oder 100 Alkoholtupfer.
    sterilium in kleinere Flaschen abfüllen.
    Spritzen, Kanülen nur in Urlaub bei schlechter med. Versorgung zur Eigenversorgung,. ansonsten bringt das der Doc od. RTW mit
    Pflasterspray; seit ich mir damit mal eine Blutvergiftung geholt habe, bleibt das weg

    was ich sonst noch drin hätte
    Zweithändy, (gps)
    Arbeitshandschuhe (zu Hause in Folie eingeschweißt)
    Gurtschneider, Scheibentrümmerer
    Taschenlampe, Stirnleuchte
    ( diese Sachen sind bein einem Verkehrsunfall hilfreich und man freut sich, wenn man nicht alles im Auto zusammensuchen muss.)

    Schalom Peter

  • Allein schon bei der "richtigen" Zeckenzange kann ich ein Lied von singen... Habe da so einige Modelle durchprobiert bis ich eine überzeugende gefunden hatte. Diese Plastikteile kann man gleich dem Wertstoffkreislauf zuführen... Da lachen die Biester doch drüber und bei diesem unprofessionellen herumdoktorn quetscht man sie erst recht in seinen Körper (oder den des Hundes) aus. Auch viele der Edelstahlmodelle sind alles andere als praktisch. Nicht stark genug, zu scharf, zu grob etc...

  • Allein schon bei der "richtigen" Zeckenzange kann ich ein Lied von singen


    Zu den Zeckenzangen, ich hab zwar eine mit im Koffer ABER mein Hausarzt hat mir einmal einen sehr guten Trick gezeigt
    wie man diese biester fast immer problemlos wegbekommt und zwar nimmt er einen Tupfer, Wattestäbchen (Q-tipps)
    etwas Creme drauf, was halt gerade zur verfügung steht damals hat er Voltaren genomen, und streicht damit
    vorsichtig über die Zecke, dadurch werden die biester total wir und lassen los, habs selber nicht glauben wollen
    bis ich es Live gesehn hab 2-3 mal drüber Streichen und die Zecke hat losgelassen, warum auch immer egal hauptsache weg.

    Gruß Heiko

  • Hi,

    Aus dem Grund hat bei uns die Feuerwehr mittlerweile IPads....

    Kann ich so bestätigen :thumbup:

    Zuckerwürfel (wenn man schon der Zuckerspiegel messen kann)


    Da haben wir Traubenzucker mit dabei

    Gitterschienen (zum schienen)

    Da sind Splint Schienen einfacher wie ich finde.

    sterile Beutel für abgetrennte Körperteile, z.B. Replantat


    Haben wir ebenfalls 5x

    stifneck

    Fehlt noch, bekomme ich aber vom BRK Kreisverband. Hiermit muss man allerdings genau umzugehen wirssen.

    @ DieHard, ich mach dir mal ein Bild unserer Zeckenzange, die ist Gold wert. Und kostet nur 3 oder 4 Euro. Damit bekommst du jede Zecke mit Kof wieder raus.


    Gruß, Andy

  • Hier mal mein Zeckenzangenkonvolut ;)

    - Plastik weiß = Müll-> Wertstoffkreislauf
    - Plastik grün = erstaunlicherweise funktioniert das ganze bei sehr kleinen Zecken die sich gerade festgebissen haben wirklich gut ohne sie (die Zecken) kaputt zu machen und im ganzen raus zu bekommen (zumindest bei kurzhaarigen Tieren wo man rankommt)
    - Metall klein = zwar sehr fein aber zu scharf und man zerteilt die Zecken sehr schnell
    - Metall mit Aufschrift = die beste mit der ich super zufrieden bin. gerade, nicht scharfe Auflagefläche und dennoch sehr fein - hält automatisch fest...TOP! :thumbsup:
    - Metall ganz unten = eigentlich vom Prinzip wie meine Lieblingszange doch leider vorn abgerundet was das greifen erschwert und dann auch durch die Krümmung scharf

  • Lesehilfen in verschiedenen Stärken (Stück 2,50 bei Aldi), sonst hörts schon
    beim Lesen der Verpackungsaufschriften auf. Selbst wenn man selbst noch gut
    sieht, können sie für andere (Helfer) Gold wert sein. Die Ü45er wissen was ich
    meine :rolleyes:

    Gruß Klaus

  • Lesehilfen in verschiedenen Stärken (Stück 2,50 bei Aldi), sonst hörts schon
    beim Lesen der Verpackungsaufschriften auf. Selbst wenn man selbt noch gut
    sieht, können sie für andere (Helfer) Gold wert sein. Die Ü45er wissen was ich
    meine :rolleyes:

    Gruß Klaus


    Wie wärs damit ;) für den älteren Herrn doch genau das passende und stylisch noch dazu *g*

  • Die Plastikteile taugen wirklich nichts da muss ich Dir zustimmen DIE HARD
    selber habe ich das dritte Modell von Dir in meiner Ausrüstung.

    Gerade diese grüne Plastikkarte habe ich persönlich immer belächelt
    aber man lässt sich ja gerne eines besseren belehren. :thumbup:

    Und deine Lieblingszange sehe ich heute zum ersten mal,
    wo gibt es diese und wie liegt die preislich wen man fragen darf ?

    Gruß Heiko

  • Kann mir von euch vielleicht noch jemand einen guten zuverlässigen vielleicht sogar günstigen Onlinehändler für Medizinischen Bedarf nennen? Der so ziemlich alles im Angebot hat was wir bisher durchgekaut haben?
    Wäre wesentlich einfacher, als wenn ich bei 3 oder 4 Onlineshops gleichzeitig bestellen müsste. Ausserdem schlagen die immer ganz gern bei Porto zu. Was bei meheren Bestellungen in unterschiedlichen Shops schon wieder fast einen halben Notfallkoffer " klein Standart " ausmacht :whistling:

    Wer also einen guten zuverlässigen Shop mit viel Auswahl kennt......bitte melden :^)
    Inzwischen ist die Liste die wir nebenbei mitgeschrieben haben nämlich schon ne ganze Menge geworden....


    Gruß und Danke, Andy

  • Hy Andy,

    ja ich hab da einen shop der wirklich sehr zuverlässig und Preisgünstig ist und bei dem ich schon viele Jahre
    meine Sachen beziehe, und damit niemand wieder schreit das hier Werbung für ein shop gemacht wird
    haste soeben eine PN von mir bekommen ;^)

    Gruß Heiko

  • Ganz spontan fällt mir meier-medizintechnik (.de) ein.

    Ich finde es immer Lobenswert wenn sich jemand für die Gesundheit anderere interessiert und sich auch so Taschen ins Auto packt.
    Aber ich hoffe, ihr könnt (und dürft(!!!)) damit umgehen. Z.B. Medis darf man nicht einfach so geben, achtet zwar keiner so drauf, aber fals ihr jemand fremden Medis gibt und er Probleme davon bekommt,
    habt ihr eine "unerlaubte Arzthandlung" durchgenommen und das kann teuer, sehr teuer werden, wenn er euch verklagt.

    Oder die Guedel-Tuben, bevor der Patient den verkehrt rum im Mund stecken hat. :D

    Aber ich gehe vom guten aus und denke jetzt einfach mal ihr seit Sanhelfer, Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistent, (Assistenz-)Arzt oder Arzthelfer oder was es sonst noch so an Sanitäterlehrgängen gibt wie Betriebssani, Schulsani ect oder aktive Lehrgänge bei Feuerwehr, Bund, THW, Polizei usw..) :^)

  • habt ihr eine "unerlaubte Arzthandlung" durchgenommen und das kann teuer, sehr teuer werden, wenn er euch verklagt.

    Für ein möglicherweise "falsches" handeln bei einer Erstversorgung (bis geschultes Personal eintrifft) wird niemand haftbar gemacht. Wie es genau mit Medikamenten aussieht weiß ich nicht aber ich denke auch dort wird einem nichts passieren wenn man im Notfall vielleicht ein Schmerzmittel reicht und es treten Nebenwirkungen auf. Sonst könnte es sich keiner mehr trauen auch nur jemanden aus dem verunfallten Auto zu ziehen wenn man nachher belangt wird weil das Opfer sich dabei den Kopf gestoßen, eine Schnittwunde zugezogen oder schlicht nen Knopf vom Designerhemd abgerissen hat...

  • Eine Guedel Tube zum Einsatz zu bringen, setzt einiges an Grundkriterien voraus die der " Patient" erfüllen muss. Solange dieser ansprechbar ist, ist diese in den meisten Fällen sowieso überflüssig. Auch bei der Beatmung kann man als " Laie" viel falsch machen. Man muss also wissen was man tut und die nötige Routine mit diesen Instrumenten mitbringen. Sonst ist die ganze Ausrüstung unbrauchbar. Wobei ich zugeben muss, beim Blutzuckermessgerät musste ich mich auch erst einige Stunden einlesen, das hatte ich nicht mehr im Kopf.


    Gruß, Andy