Rundkopf vs. Flachkopf - JSB Ex gegen R10

Es gibt 88 Antworten in diesem Thema, welches 10.387 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. November 2012 um 19:07) ist von BINDER.

  • Ich kann mich da nur Udo anschließen.
    Ich nutze H.C.Pro mit all meinen Gewehren und da hat immer alles gepasst.
    VORAUSGESETZT man hat alle wichtigen Angaben richtig eingegeben.

    Als ich die Daystate MK3 eingeschossen habe, hat Paramag´s auch gezweifelt da er mit Chairgun schlechte Erfahrungen gemacht hatte.
    ABER des war eben nicht des Pro sondern noch eine alte Version.

    Als er dann gesehen hat, dass die Werte nahezu perfekt stimmen (Wind is eben noch ein kaum berechenbarer Faktor) war er positiv überrascht.

    Ich kann dazu aber auch noch sagen, dass man seiner Ausrüstung vertrauen sollte.
    Wenn man des net macht, dann ist man immer am Zweifeln.

    Je mehr ich mit der MK3 schieße, umso mehr kenn ich die Kleinigkeiten. Und nur so kommt man dann auf nen grünen Zweig

    Gruß Raimund

  • Das kann ich bestätigen, kennt man die Parameter, ist die Flugbahnkurve wirklich sehr genau. Auch habe ich schon Anhand einer Flugbahnscheibe (POI ins 2,5m Schritten von 5 - 25m) mal die V0 errechnet.
    Diese stimmte dann auch recht genau mit den gemessenen Werten überein. Also für die reine ballistische Kurve find ich Chairgun schon recht genau.
    Beim ersten mal 50m mit der FWB habe ich zum Beispiel sofort getroffen, weil ich dank Chairgun und der Flugbahn bis 25m wusste, dass ich 4,5MIL drüber halten muss, so wie es Chairgun vorrausberechnet hat.

  • Hat denn hier jemals einer FT mit Flachkopf geschossen?

    Ja, ich.
    Klasse 3.
    Das Resultat war, wie ich erwartet hatte, mies.
    Das lag aber nicht an den Flachkopf sondern an mir!!!!!!!

    Der große Vorteil von Rundkopf gegenüber den Flachkopf ist, das durch den runden Kopf die Dias leichter einzuführen sind. Verkanten nicht so leicht.

    Für die Klasse 1 und 2 beim FT sind die Flachkopf nicht geeignet, aber in den Klassen 3,4 und 5 macht es nichts aus op Flach oder Rund.

    Das ist keine Theorie sondern sind Erfahrungswerte.

    Nicht vergessen, nur bis ca, 30m Entfernung.
    Darüber sind die Flachkopf weniger geeignet.

    Obba Gerrit

  • Ich nutze dieses hier:

    http://www.deben.com/apps/chairgun-pro.html

    Mit JSB Exact und meinen Werten sollte ich beim unteren, 5ten Dot (schwarzer Balken) auf 50m treffen. Das Dia schlägt aber schon bei ca. 40-45m auf.

    Das ein 50m KK-Stand 50m hat glaube ich mal so, V0 ist auch sehr konstant bei 163-167m/s.

    Gewehr : Walther Dominator 4,5mm 7,5J
    ZF : Ritter 10-40x50 2012er Modell

    Kartusche gefüllt auf 200Bar
    Geschossen bei 10x Vergrößerung
    ZF-Höhe 5,1cm
    Genullt auf 25m

  • Wenn man sich den BC der beiden Diabolosorten anschaut, ist die Frage doch schon vollständig beantwortet.Warum soll ich FT mit einem Diabolo schießen, welches die schlechteren Eigenschaften hat ?

    Gruß Kante

  • Mit JSB Exact und meinen Werten sollte ich beim unteren, 5ten Dot (schwarzer Balken) auf 50m treffen. Das Dia schlägt aber schon bei ca. 40-45m auf.

    Das verstehe ich nicht ganz, schlägt das Dia auf dem Boden der 50m Bahn auf?

    Gruß Udo

  • Ja. Bei ca. 40-45m sieht man eine kleine Staubwolke wenn der Dia auf dem Boden einschlägt.

    Erst bei einer genullten Entfernung von 32m passt dann der 5. Dot auf 50m.

    Bei den Exact Heavy wirds noch schlimmer.

  • Bis 25m ist aber alles OK?

    Wenn du die Möglichkeit hast dann teste doch mal mit deinen Einstellungen zu schiessen auf: 31m= 1 Dot, 36m = 2 Dots, 41m = 3 Dots, 45m = 4 Dots, und schau wo der Bereich anfängt und es nicht mehr stimmt. Ich würde vermuten das es bis 31m noch stimmt und ab 36m die Dots nicht mehr passen.

    Gruß Udo

  • Ich behaupte, dass bei jedem Gewehr ab einer bestimmten Entfernung der Diabolo zu taumeln anfängt. Die Werte für Chairgun sind mit extrem präzisen Gewehren bestimmt worden, die in diesem Bereich noch nicht taumeln. Wenn bei dir der Diabolo schon viel früher taumelt, dann erniedrigt sich der BC-Wert enorm und die Chairgun-Kurve kann daher nicht mehr stimmen.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Bis 25m ist aber alles OK?

    Auf 25m erreicht meine Domi eingespannt (nur System) einen Streukreis von ~10-13mm. Beim Schiessen mit Schaft achte ich ebenfalls darauf den Lauf nicht zu belasten.

    Die Wiederholbarkeit des Trefferbildes ist auf allen Distanzen in Ordnung. Das Dia senkt sich halt nur eher, als Chairgun dies angibt.

  • Auf der Seite must du dich Extra Registrieren! Die hat mit dem Forum nichts zu tuhen.
    Ich bin auch noch nicht in Dorsten im Verein, halt noch Gastschütze,(Leider viel zu wenig Zeit :thumbdown: , und morgen ist mein Ölschaft noch nicht trocken)
    und um mich fürs Training anmelden zu können muss ich auch auf der Seite angemeldet sein.


    Gruß Marcus

    Ein Stock im Ar3ch hat nix mit Rückrad zu tuhen! ^^

    Einmal editiert, zuletzt von McNature (14. Oktober 2012 um 13:25)

  • Ich behaupte, dass bei jedem Gewehr ab einer bestimmten Entfernung der Diabolo zu taumeln anfängt. Die Werte für Chairgun sind mit extrem präzisen Gewehren bestimmt worden, die in diesem Bereich noch nicht taumeln. Wenn bei dir der Diabolo schon viel früher taumelt, dann erniedrigt sich der BC-Wert enorm und die Chairgun-Kurve kann daher nicht mehr stimmen.

    Das möchte ich demnächst mal genau auf einem 50m Hallenschiesstand überprüfen. Von dem Phänomen das ab einer bestimmten Entfernung die Streukreise "aufgehen" haben mich schon einige Leute aufmerksam gemacht. Zum Test werden ich meine Steyr nehmen, da diese sich bequem von 16 J auf 7,5 J reduzieren lässt und das LG sehr präzise ist (wenn man es richtig auflegt / einspannt).
    Desweiteren nehme ich noch die HW100 7,5J, welche nicht ganz so präzise ist, dazu. Damit könnte man feststellen ob es generell an der zu schwachen Leistung liegt oder an der Präzision des LGs oder sogar an beidem.
    Für den Test wollte ich die JSB E nehmen. Man könnte auch noch Flachkopfdias dazu nehmen um die Unterschiede zu sehen.
    Leider wird das noch eine Weile dauern bis ich wieder die Möglichkeit habe, einen Hallenschiesstand anzumieten.

    Gruß Udo

  • Ich behaupte, dass bei jedem Gewehr ab einer bestimmten Entfernung der Diabolo zu taumeln anfängt. Die Werte für Chairgun sind mit extrem präzisen Gewehren bestimmt worden, die in diesem Bereich noch nicht taumeln. Wenn bei dir der Diabolo schon viel früher taumelt, dann erniedrigt sich der BC-Wert enorm und die Chairgun-Kurve kann daher nicht mehr stimmen.


    Bei Windstille würde ich Taumeln nur bei zu niedriger Geschwindigkeit erwarten. Aber selbst nach 100m FLugbahn hat ein Rundkopf noch eine Geschwindigkeit ca. 100 m/s (bei E0=7,5J und m=0,5g), wodurch er ja auch noch hier recht stabil im Flug ist. Deswegen glaube ich auch, dass ein Rundkopfdiablo selbst mit einem (F)- LG 180m weit fliegen kann.

    Die Frage wäre aus meiner Sicht, welche Mindestgeschwindigkeit muss ein Diablo haben um noch eine stabile Flugbahn zu haben.

  • Die Frage wäre aus meiner Sicht, welche Mindestgeschwindigkeit muss ein Diablo haben um noch eine stabile Flugbahn zu haben


    Die Geschwindigkeit wird unterschiedlich sein,die Laufkrone muß ja nur einen kleinen weck haben, schon wird der Diabolo von Anfang an ein Bischen mehr aus der Ruhe sein und früher das Taumeln anfangen.Genauso wird es mit der Nachströmenden Luft/CO2 sein,mit einem funktionierenden Kompensator wird bei selber Geschwindigkeit der Diabolo erst später das Taumeln anfangen.Ich glaube das sehr viele Faktoren für das Taumeln veranwortlich sind,nur Wissen tuhe ich es leider nicht.


    Gruß Marcus

    Ein Stock im Ar3ch hat nix mit Rückrad zu tuhen! ^^

    Einmal editiert, zuletzt von McNature (16. Oktober 2012 um 05:16)

  • Ja. Bei ca. 40-45m sieht man eine kleine Staubwolke wenn der Dia auf dem Boden einschlägt.

    Erst bei einer genullten Entfernung von 32m passt dann der 5. Dot auf 50m.

    Bei den Exact Heavy wirds noch schlimmer.


    Das mit den Heavies stimmt auf keinen Fall, wie oben beschrieben. Die Pellets sind wegen des hohen BCs von 0,31 extrem gut für LONG-RANGE geeignet. Selbst bei 7,5 J Presslüftern funktioniert es wunderbar, vorausgesetzt man benutzt die Klicks am Scope. Ich benutze die HW 100 Carbine in F und schieße gerne mit dieser Pelletkombination auf 50 Meter und mehr!

    Das mit dem Chairgun kann ich nur bestätigen. In diesem Fall Vo 157m/sec. V50 ca. 130m/sec. -144 Klicks auf 50m. Zero bei 27m mit geneigter AOP55 und Tasco 6-24x50. Die Klicks sind allesamt punktgenau, sodass ich dem Programm mehr vertraue, als meinen selbst ermittelten Werten, die sowieso zu fehlerhaft sind, weil von der Tagesform abhängig!

    Ich verstehe sowieso nicht, warum die Heavies so wenig Anklang finden, zumal ich im Forum lesen kann, dass immer mehr FT-Schützen auf das Klicken umsteigen. Da ist es egal, wie sehr die Dias in der Kurve fliegen, vorausgesetzt, man hat ein genaues Ballistikprogramm ( Siehe Chairgu Pro) und verfügt über eine genaue Entfernungsermittlung.

    Die JSB Exakt kommen bei mir gerade bei Wind deutlich schlechter dabei weg. Aber das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Vielleicht bin ich auch nur ein Exot unter all den anderen Schützen.

    Gruß, Tx

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Nö, bist Du nicht. Die geradere Flugbahn des schnelleren Dias verzeiht nur auf die weiteren Entfernungen mehr Schützenfehler, z.B. durch vermessen. Wenn das schwerere Dia durch den extremen Bogen schon aus der Killzone raus ist, landest Du mit Glück beim leichteren noch einen Treffer.

  • War im Nachmittag auf der 50m Bahn und habe gleich mal mit den Heavies 5 Schuss +1 Bonusschuss ( heute gabs 20% auf alles ) abgegeben.

    HW 100 7,5 J auf Harris-Zweibein mit 144 Klicks auf 50m. Habe ein bisschen nach links verzogen, war ein bischen zu viel Wind im Spiel, aber der Streukreis ist ansonsten, wie ich meine, recht passabel.

    Wollte nur mal zeigen, das es wirklich mit den schweren Dias geht, wie bereits gepostet.

    Gruß, Tx