Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 4.781 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Oktober 2012 um 17:55) ist von hobbyguner.

  • Mag ja sein, dass man aus einem China-Gewehr etwas machen kann.

    Trotzdem ist das keine gute Empfehlung für einen Einsteiger der wahrscheinlich noch gar keine Erfahrung mit der Materie hat. Eine Waffe die man mit etwas Arbeit erstmal zum Laufen bringen muss, kann man jamanden empfehlen der sich damit gut auskennt und schon so einige LGs in den Fingern hatte. Aber bestimmt keinem Einsteiger.

  • Naja, was empfindest du als deprimierender als Anfänger... mit einem "schlechterem" Gewehr nicht gut zu treffen oder mit einem der "hoch gelobten" schlechte Ergebnisse zu erzielen...

    Mir persöhnlich wäre es lieber , wenn ich Fehlschüsse auch auf die Waffe schieben könnte... ;^) aber das ist nur mal eine meiner Überlegungen am Rande...


    Als Einsteigerwaffe würde ich die B2 / B1 auch nicht empfehlen... (eher als "Drittwaffe" ) ..dann doch eher die 25D ( ne Haenel habe ich noch nicht geschossen).... aber wenn mann mal "Lunte" gerochen hat ist ne B2 / B1 eine vielversprechende Option sein Wissen beim basteln zu bereichern...

    P.S. seinerzeit haben die bei Frankonia (im Angebot) 19,95 gekostet...


    €dit: die Salvias sind auch gute Waffen (630 - 634) aber meist nicht günstig zu bekommen...-leider.

    Thomas.

    Leave No Man Behind

    Einmal editiert, zuletzt von Dispatcher (28. September 2012 um 19:22)

  • Mir persöhnlich wäre es lieber , wenn ich Fehlschüsse auch auf die Waffe schieben könnte... ;^) aber das ist nur mal eine meiner Überlegungen am Rande...

    Was ist denn das für eine Logik?

    Ich kauf mir extra ne miese Waffe damit ich nicht merke ob die schlechten Ergebnisse von mir oder von der Waffe kommen? ?(

    Wir sprechen hier ja nicht davon, dass man sich als Einsteiger gleich ein Matchgewehr kaufen muss, sondern lediglich davon, dass man oftmals für 20-50 Euro mehr schon etwas brauchbares bekommt. Eben eine Waffe die dann auch genau da hin schießt wohin mal zielt.

    Ich denke auch, dass jeder der hier so ein übles China-Teil empfiehlt, mindestens 1-2 gute Waffen Zuhause hat und sich so ein China-Ding als Experiment oder Bastelwaffe geholt hat. Würdet Ihr so eine Waffe wirklich empfehlen wenn es euer einziges LG sein sollte? Ich denke doch wohl nicht.

  • Hinter meine Logik dürftest du doch eigentlich von alleine kommen... ;^) wenn du zwischen den Zeilen lesen kannst... und wenn nicht, finde ich das auch nicht weiter schlimm...

    Und wer sagt , das alle (B2) Waffe von Haus aus mies sind..


    Ob das hier der richtige Raum ist, um Vorurteile zu pflegen, entzieht sich meiner Kenntniss...ist aber in deinem Post nicht zu übersehen...


    Vielleicht solltest du mal anfangen über den Tellerand zu schauen und auch in anderen Foren Erfahrungsberichte über Chinawaffen lesen

    bevor du dir von den par leuten die hier schlechte Erfahrungen mit "Chinesen" gemacht haben , eine Meinung aufdrücken lässt...


    Als dann, Thomas.

    Leave No Man Behind

  • Ich finde es fragwürdig China LGs als "Schrott" zu bezeichnen, wie es hier oft im Forum zwischen den Zeilen zu lesen ist. Genauso fragwürdig finde ich es egun einem Neuling als Empfehlung zu geben. Bei egun kann man auch schnell Schrott bekommen und muss wirklich basteln und die besseren gebrauchten Lgs sind oft noch relativ teuer.

  • Da ich in meinem Leben schon einiges an LGs hatte (auch aus China) kann ich die Qualität schon sehr gut einschätzen.

    Wenn er die Möglichkeit hat sich vor Ort aus einem großen Haufen ein vernünftiges stück rauszusuchen, kann er sogar damit glücklich werden. Nur bezweifle ich dass dies bei Schneider in einer Onlinebestellung geht.


    Aber gut. Ich nehme alles zurück.

    An den Threadstarter:

    Kauf Dir ruhig ein eines der guten Stücke die Du Dir ausgesucht hast. Die LGs sind sehr gut für Einsteiger geeignet. Man erlernt damit vorzüglich das schießen.

    Produkte von Weihrauch sind eh überbewertet.

  • Aber gut. Ich nehme alles zurück.


    Ach komm, nicht den Kopf in den Sand stecken, Du hast recht.
    Auf der anderen Seite entsprechen die Dinger einfach dem was sie Wert sind.
    Da sind 20 € schon das Maximum.
    Sicher sind es ganz tolle Bastel Objekte, allein weil es kein großer Verlust ist wenn es daneben geht.
    Um auf 10 m eine Dose zu treffen wird es schon reichen, mehr aber auch nicht.
    Und wie bitte soll ein Anfänger seine Technik verbessern wenn er gar nicht weiß woran es gelegen hat.

    Es gibt sicher China Waffen die nicht verkehrt sind, die bekommt aber auch nicht für 20 €


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hi!

    Also ich würde sagen als Erstkäufer sollte man sich einfach nicht zu sehr von den Aussagen und Erfahrungen von "LG-Profis", was jetzt keineswegs abwertend aufgefasst werden sollte, beeinflussen lassen!

    Jeder der eine Empfehlung abgibt bzw. seine Meinung/Erfahrung kundtut hat sicher in gewisser Weise recht mit dem was er sagt, aber oft kann ein absoluter Neuling leider nicht alzuviel damit anfangen!

    Er hat ja keinerlei Erfahrungswerte!

    Im Netzt, schon allein hier im Forum, gibt es Berichte, Erfahrungen, Bewertungen von Luftgewehren zur Genüge und man kann ja quasi aus dem vollen Schöpfen! Und wenn man sich die Zeit nimmt und sich einiges durchliest wird man auch von selbst draufkommen das man mit 100 Euro zwar locker zu einem LG kommen kann, aber dann halt damit rechnen muss Abstriche in der Qualität in Kauf zu nehmen!

    Aber im Endeffekt muss doch jeder seine eigenen Erfahrungen machen oder sich eben die Hörner abstossen!

    Mein Rat also an Neulinge wäre sich erstmal grundlegende Fragen zu stellen wie, Starrlauf oder Knicker, Plastikschaft oder Holzschaft, welches Kaliber und wo liegt denn nun wirklich die absolute Budgetobergrenze! Dann hat man die Auswahl sicher schon mal eingeschränkt und es fällt leichter eine Entscheidung zu treffen!


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Ein Brauchbares China Lg ist auch wahre nach Geld und für 100 euro kann man ja auch keine wunder erwarten :!:

    Eine Baikal 512 und eine Tell 220 sind nur unwesentlich teurer als 100 euro aber allemal brauchbarer als ein bilig China Gewehr zumal die ersatzteilversorgung bei den China Gewehren sehr fraglich ist !!

    Wenn China dann eine Ruger air Hawk

    solid made from steel HW:schland:

  • Da ich in meinem Leben schon einiges an LGs hatte (auch aus China) kann ich die Qualität schon sehr gut einschätzen.

    Wenn er die Möglichkeit hat sich vor Ort aus einem großen Haufen ein vernünftiges stück rauszusuchen, kann er sogar damit glücklich werden. Nur bezweifle ich dass dies bei Schneider in einer Onlinebestellung geht.

    Das ist ein guter Punkt. Ich habe mein China LG (Ruger Air Hawk Elite) beim Büchsenmacher gekauft, der es zuvor selbst schon auf Funktion getestet hat und entsprechend das Zielfernrohr schon passend montiert hatte (bei Schneider ist es dafür deutlich günstiger). Es schießt aus meiner Sicht locker auf dem Niveau einer HW 35 oder der Diana 34 (ist ja praktisch ein kopiertes System mit schönerem Schaft). Eine bei Schneider gekaufte Stoeger X 50 die ich mal getestet habe, hatte dafür eine richtig schwache Schussleistung und relativ große Streuung bei nur 5,5 J als E0. Dazu dieselte die selbst nach 500 Schuss noch.
    Ist also der höhere Preis beim Büchsenmacher evtl. gerechtfertigt, weil man dort keine schlechten LGs bekommt?



    Aber gut. Ich nehme alles zurück.

    An den Threadstarter:

    Kauf Dir ruhig ein eines der guten Stücke die Du Dir ausgesucht hast. Die LGs sind sehr gut für Einsteiger geeignet. Man erlernt damit vorzüglich das schießen.

    Produkte von Weihrauch sind eh überbewertet.

    Auch wenn du es ironisch meinst.
    Die Weihrauch Lgs sind zwar meistens top aber die Preise sind etwas zu hoch. Und bei im Internet bestellten Weihrauchs gab es hier im Forum auch öfters Berichte von schwacher Eo und nachlassender Qualität.

  • Aber dann kann man was machen weils nicht dem Weihrauch-Standart entspricht. Vor allem hat man einen Ansprechpartner bei Weihrauch.

    Nur was machst Du wenn die V0 bei einem China B2 nachlässt, der Lauf nach 100 Schuss nur noch rumschlackert. Schneider wird sagen: "Junge Du hast das bekommen was Du bezahlt hast." Und dann hängt der Einsteiger sein Hobby an den Nagel. Wäre schade drum.

    Ich sage auch nicht dass alle China-LGs nichts taugen. Jedoch von den Teilen um 50,-€ rate ich Einsteigern dringend ab. Da kann in ausländischen Foren stehen was will. Ich vertrau da lieber auf meine Erfahrungen.

    Beispiel: ich mag z.B. dieses China-LG das an das AK-47 angelehnt ist. Damit kann man durchaus etwas anfangen. Jedoch würde ich es nur ungern einem Anfänger ans Herz legen, weil man dieses Gewehr nach dem Auspacken erstmal zerlegen, überarbeiten und neu fetten sollte. Eine Arbeit die ich einem Einsteiger niemals zumuten würde.

    Da sage ich doch lieber, spar nen Monat, lege 50,-€ drauf und nimm das Diana Panther. Das ist zwar auch nicht allerhöchste Waffenbaukunst, jedoch kann der Einsteiger damit out of the box schießen und vor allem etwas treffen. Und falls doch etwas kaputt geht hat er bei Diana Garantie und bekommt auch nach 10 Jahren noch Ersatzteile dafür. Wen aber fragt man wenn bei einem billigst-China-LG eine Schraube bricht oder der Kolben ausgetauscht werden muss? Die Reparatur würde so viel kosten wie nochmal 2 China-LGs zusammen.

    Es empfiehlt hier niemand teuere LGs wenn es nicht erwünscht ist. Nur habe ich ein schlechtes Gewissen dabei, einem Einsteiger etwas zu empfehlen bei dem man gar nicht weiß was man bekommt, was nur zum Dosenplinken reicht oder wo er sich im schlimmsten Fall sogar die Finger abklemmt weil eine Sicherung versagt.

    Es ist nunmal Fakt, dass man sich für nur ein paar Euro mehr etwas Vernünftiges kaufen kann, Meinetwegen auch ein China-Gewehr von "Ruger" Aber bitte nicht diese Prügel wie das B2. Es gibt keinen vernünftigen Grund dafür. Ganz einfach weil es im Preisbereich um 100,-€ genug Waffen gibt die sich jahrelang bewährt haben wie z.B. das IJ61.

  • ...
    Auch wenn du es ironisch meinst.
    Die Weihrauch Lgs sind zwar meistens top aber die Preise sind etwas zu hoch. Und bei im Internet bestellten Weihrauchs gab es hier im Forum auch öfters Berichte von schwacher Eo und nachlassender Qualität.


    Wo sind denn da die Preise zu hoch? Die meisten Weihrauch LGs bekommt man für unter 300 EUR und dies in einer ausgezeichneten Qualität (ohne Unterschied ob Ladengeschäft oder Versandhandel). Mich verwundert es, dass man sich noch gar nicht an Mayer & Grammelspacher orientiert hat, wo deutlich mehr für Made in Germany verlangt wird.

  • Hallo Themenstarter slim-ddl

    da du speziell auch nach dem Norconia QB 18 gefragt hast würde ich sagen, hol dir das.
    Kannst auch das mit dem Kunststoffschaft nehmen, weil du sowieso aufsteigen wirst, da kannst du jeden Euro gebrauchen
    obwohl das mit Holzschaft schon sehr sehr schön ist.

    Ich habe eins das vom selben Band gefallen ist wie das QB 18 aber anders heißt und ich bereue nicht es gekauft zu haben.

    Ganz einfach deswegen weil ich genau wusste daß es bei dem Gewehr nicht bleibt.
    Und nun kenne ich einige guten Seiten, aber auch viele Mängel vom QB 18.
    Ich konnte zum Beispiel erst das 3. behalten, die beiden ersten hatten einen schief gebohrten Lauf.
    Das ist insofern nicht verwunderlich da der Lauf extrem lang ist. Gehämmerte Läufe sind um so schwerer herzustellen je länger sie sind.
    Wenn es sich ein Hersteller leicht macht verbaut er möglichst kurze Läufe. Sag ich einfach mal so. Die sind aber dann auch wirklich präziser.

    Die anfängliche Genauigkeit die das Gewehr hatte ist nicht mehr gegeben, ich bin noch auf der Fehlersuche, es streut nach rechts und nach links,
    aber seltsamerweise immer ins jeweils selbe Loch. Eins das rechs vom Ziel ist, eins das links vom Ziel ist.
    An mir liegt es vielleicht nicht, ich habe jetzt noch zwei andere Gewehre, da treffe ich immer daneben. :D Quatsch, ist schon besser geworden.

    Was wirklich gut ist am Norconia, der Keilverschluss mit doppeltem Keil, einer in dem Laufblock, einer im System. Eine Ungenauigkeit nach oben oder unten
    wird es nicht geben. Sehr gut gemacht bei speziell meinem Gewehr.
    Was auch gut ist, die sichtbare Verarbeitung. Sehr gut gemacht. Was schlecht ist, stellenweise sehr nachlässig und lasch zusammengebaut.

    Ich mag es mit allen Fehlern die es hat denn die beiden neuen haben auch Fehler, nur andere.
    Aber halte dich an die Empfehlungen hier im Forum.
    Auch wo ich einfach so drüber gelesen habe, wenn ich es später dann noch mal nachschlage kann ich nur sagen, das was die Leute hier sagen stimmt meistens.

    Die Empfehlung ein Weihrauch zu kaufen werde ich aber nicht befolgen können.
    Nicht weil ich nichts davon halte, aber ich will so ein teureres Gewehr nur kaufen wenn ich es in der Hand halten kann.
    Senden lassen und wieder zurückgeben ist nicht meine Sache, und bei den Händlern bei denen es im Schaufenster steht
    muss ich ein fünftel mehr bezahlen als im Versandhandel. Lieber will ich ein gebrauchtes und wenig benutztes Matchgewehr kaufen.

    Ich würde aber beim nächsten Mal mit dem Weihrauch HW 30 anfangen. Es muss nicht mal das HW 30S mit Matchabzug sein
    weil man auch das schießen mit einem schlecheren Abzug erst mal lernen muss, aber das HW30S kostet nur wenig mehr und das ist gut angelegt.

    Wenn du dir das QB18 kaufst, schieb eventuell erst mal einen verdichteten Filzstopfen der ganz wenig Küchenkrepp durch den Lauf damit er sauber ist, schau durch.
    Wenn der Lauf innen gerade ist ( was man nicht leicht erkennen kann )
    würde ich als weitere Prüfung ein Diabolo durch schieben. Mit einem langen Kunststoffstab bitte und nicht mit einem Metallstab. Den Kunststoffstab kannst du beim Händler
    gleich mit bestellen.
    Wenn der Lauf gerade ist und der Diabolo schön gleichmäßig durch geht dann das Gewehr behalten.
    Es ist bei manchen Läufen normal daß sie im letzten Viertel des Laufs einen sogenannten "Choke" haben, da ist der Lauf ein ganz klein wenig enger gefertigt, um den Diabolo
    nochmal etwas anzudrücken. Das ist normal.
    Wenn der Diabolo aber irgenwo hängen bleibt, zum Beispiel an der Mündung, ist es schlecht.
    Waffe zurück.
    Es ist allerdings auch normal daß der Diabolo an einigen Stellen sehr gut duch geht, an anderen Stellen etwas schwerer. Ist ja kein Matchgewehr.
    Nur richtig richtig fest hängen oder gänzlich haltlos fallen sollte er im Lauf nicht. Dann stimmt der Lauf oder der verwendete Diabolo nicht.

    Eines habe ich vergessen, die meisten Zielfernrohre halten nicht am QB18. Die Schiene ist nicht weit genug gefräst oder an der Montage des Zielfernrohrs
    ist die Greifkante zu abgerundet.
    Leg einen Bogen Schleifpapier auf eine gerade Tischplatte und zieh die untere Kante der Montage an der Klemmung so lange durch bis
    die Kante so scharf ist daß sie in der Schiene zuverlässig fest hält. Man sieht die blanke Stelle hinterher nicht.
    Wenn man das mit einer Feile macht beschädigt man nur die Montage. Abziehen auf dem Schleifpapier wird präziser.
    Ich kann das nicht richtig in Worte fassen, aber ich habe das prima hin gekriegt, das Fernrohr hält..

  • So, danke für die guten und auch weniger guten Antworten.
    Das Problem ist, dass ich bei egun nicht wirklich einschätzen kann
    ob das was man da kauft noch in Ordnung ist oder schon halb kaputt...

    Habe mich trotzdem mal umgesehen...
    http://www.egun.de/market/item.php?id=4015889#img
    http://www.egun.de/market/item.php?id=3873329#img
    http://www.egun.de/market/item.php?id=4008121#img

    Oder dann doch lieber ein neues?
    Da habe ich mir dann nach den empfehlungen die beiden angeschaut:

    BAIKAL IJ 512KS
    Norica Titan
    ( beide für 90 € )

  • edit edit edit
    mann bin ich blöde. Die Kimme hatte sich seit dem letzten Wackeltest gelockert.
    Hatte die Schraube wohl nicht ganz richtig angezogen. Jetzt angezogen, alles wieder im Lot!
    Dat Dingen schießt wieder ordentlich. :love:

    Muss aber sagen, seit die Kimmen nicht nur bei Norconia einen Plastikfuß oder Gummifuß haben
    wird so ein Fehler immer wieder passieren. :thumbdown:

  • Diana25 ist für den einstieg garnicht schlecht.und um viele klassen besser als die chinakrüppel.wenn es von den dreien eins werden sollte,dann die ersten zwei.du könntest auch noch nach einem weihrauch hw30 schauen.

    http://wasana-airgun-tuning.de/

    Wenn Dir jemand sagt: "Die Zeit heilt alle Wunden..." - dann hau ihm kräftig auf die Fresse und antworte: "Ist gleich wieder gut..."

  • Von inaktiven e gunnern würde ICH nichts kaufen...

    Da du eh nur auf 10 Meter Dosen schubsen willst, kann es ja auch egal sein ob die anderen aus deinen Links ne Prismenschiene drauf haben...( auch wenn die ohne so gut wie garnichts mehr bei egun bringen findet sich immer ein newbie der Lehrgeld bezahlt...)... dafür hast du aber ein "Made in Germany " drauf...


    Thomas.


    P.S. eine 1077 er wäre vielleicht auch noch ne Überlegung Wert... die macht einen Heidenspass und man trifft auch auf 10 Meter...

    aber das nur mal so am Rande. (http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…products_id/791).

    Leave No Man Behind

    Einmal editiert, zuletzt von Dispatcher (29. September 2012 um 22:13)