Orig. Markings an Kimme und Korn P30

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 5.824 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Oktober 2012 um 04:52) ist von Floppyk.

  • Hallo liebes Forum...

    Hab leider auch in der SuFu nix gefunden... und bin neu hier...(:
    Kann mir jemand von euch eine "Anleitung" geben...
    bzw. per Bildbeschreibung zeigen...
    wie ich die kimme und das Korn an der P30 markieren kann..?!
    würde es so gerne dem Original noch näher bringen...
    nur weiss ich nicht wie und womit..was ich dazu so benötige...
    welches werkzeug... welche farbe ist gut und verschwindet ned so schnell...?!


    danke im voraus

  • Du brauchst dafür am besten einen feinen Pinsel und weisse Modellbaufarbe von Revell. Die hält am besten den Belastungen stand. Alternativ kannst du auch per Bohrer kleine Vertiefungen anbringen.....das sollte man aber nur machen wenn man handwerklich begabt ist.

    Ansonsten feiner Pinsel und eine ruhige Hand.....sollte die Farbe noch feucht sein kannst du sie mit Nagellackentferner wieder abwischen.....so lange probieren bis die Punkte Rund sind.

    So hab ich es gemacht und das Ergebnis war akzeptabel.

    Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamellbonbons aber exakt 25911 Wörter. (:)

    ,,Arm yourself because no-one else here will save you"

    Rules for a Gunfight :
    1. Bring a Gun. Preferably
    , bring at least two Guns.
    2. Bring all of you friends who have Guns.

  • Ganz einfach, habe ich bei meiner Geco P217 auch so gemacht. Einfach mit einem feinen Pinsel die Punkte mit z.B. Revell Modellbaufarbe (bekommt man in manchen Schreibwarenläden und Bastelshops) auf Kimme und Korn malen. Falls es nicht gefällt einfach mit Terpentin abwischen und nochmal probieren.

    Da fällt mir gerade ein, dass ich bei meiner Geco P217 auf die Kimme auch Punkte anstatt des rechteckigen "U" gemacht habe... :bash:


    EDIT: So ist das, wenn man sich beim Schreiben unterbrechen lässt. Schon hat ein anderer genau den gleichen Gedanken. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas19990 (25. September 2012 um 10:59)

  • Hier ist mal ein Bild von meiner P30. Ich habe mich an der Version für die Polizei orientiert, die hat diese selbstleuchtende Visierung, die so grünlich aussieht.

    Als Farbe habe ich die bereits erwähnte Revell-Farbe benutzt. Um das blasse Grün hinzubekommen habe ich grüne und weiße Farbe gemischt.

    Kleiner Tipp, um die Punkte so exakt hinzubekommen: Nimm das spitze Endstück des Pinsels und tunk es in die Farbe und drück es dann an der richtigen Stelle auf. Das klappt besser und exakter als mit dem "haarigen" Teil des Pinsels.

    Gruß
    Christian

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • das sieht echt toll aus =)
    ist diese Revellfarbe wasserfest...?!
    ned das sie verschmiert oder so...

    aber wo wir gerade dabei sind...
    auf der rechtenseite hat die waffe ja ihren Umarex-Roman ...-.-
    kann man das mit schnellbeize oder so wegmachen bzw. überbeizen...?!

  • super ich danke dir vielmas Thomas...=)
    ihr seid echt ne verdammt grosse hilfe leute...(:
    meine P30 ist heut auch gekommen..
    hoffe der tag vergeht schnell damit ich nach der arbeit
    gleich loslegen kann...(:

    die grüne-farbe... die du noch beigemischt hast...
    war die auch von Revell...
    oder kann ich da einfach etwas grüne farbe mitmischen
    egal von welchem hersteller bzw. marke?!

  • Hallo,


    in irgendeinem Thread, dass ist allerdings lange her und iMo nicht auffindbar, hat ein User kleine Löcher in Kimme und Korn gesetzt. Diese hat er dann mit einer grünen Lego Antenne gefüllt.
    Die wurde vorher in 3 kleine Stückchen geschnitten, abgefeilt und dann passgenau eingesetzt.
    Sowas hier : http://www.ebay.de/itm/Lego-3957-…7-/180958726836
    Ich kann nur nicht mehr sagen wer das gewesen ist, jedenfalls hat das Ergebnis super ausgesehen.


    Gruß, Andy

  • ... oder kann ich da einfach etwas grüne farbe mitmischen
    egal von welchem hersteller bzw. marke?!


    Nee, immer nur Farben vom selben Hersteller verwenden/mischen ... sonst mischst du evtl. Nitro- mit Kunstharz- oder Acrylfarbe ... das verträgt/vermischt sich untereinander nicht und es gibt eine unbrauchbare, flockige Brühe. Revell-Farben eignen sich dafür am einfachsten, weil die Töpfchen klein und relativ preiswert sind. Die Farben sind natürlich wasserfest und lassen sich nach dem Antrocknen nur noch mit Verdünnung entfernen.

    Die Sache mit den Lego-Antennen find ich sehr geil. Ein pfiffiger Bastler kriegt das sauber hin! :thumbsup:

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • einfach mit einem 2-er Bohrer gaanz leicht die Kimme anbohren,dann mit fluoreszierender grüner farbe in die Löcher tunken,diese sind wasserdicht.Den Roman an der Seite wirst du mit einer Schnellbrünierung Ruck-Zuck los,und darfst die Waffe trotzdem legal führen,hauptsache das PTB ist noch zu erkennen.
    Wenn du noch fragen hast,ich habe meine P30 auch seitlich an die scharfe angeglichen,d.h neue Schlittenfanghebel-hohlräume reingefeilt,die austauschbaren seitengriffe mit einem feinem Messer nachgezogen,so das es aussieht,als ob die seitlichen Griffstücke austauschbar wären.Zudem habe ich das HKp30-Logo nochmals nachgraviert,jetzt schaut die Waffe schon sehr realistisch aus!

    Hier ein Bild davon.

  • meinst du das sieht niemand das dein bild mit einer photobearbeitungs software bearbeitet ist .............. :thumbdown:
    das zu deinen zackigen linien und man sieht ja nicht das ,das 9x19 nur eingefügt ist und der angebliche gefeilte schlittenfang .... schau dir mal die schatten an und das 2 grafikteile aneinander gefügt worden sind sieht auch keiner :thumbdown:


  • ich habe meine P30 auch seitlich an die scharfe angeglichen,d.h neue Schlittenfanghebel-hohlräume reingefeilt....
    Zudem habe ich das HKp30-Logo nochmals nachgraviert,...


    Das wäre eine unzulässige Bearbeitung waffenwesentlicher Teile, die die Waffe zudem neu beschusspflichtig machen!

  • Oh Mann, selten so eine schlechte Bildfälschung gesehen. Sieht total realistisch aus, auf jeden Fall. :laugh:

    Aber das hätte Umarex bezüglich des Zerlegens besser machen können. Eine zusätzliche Aussparung am Verschluss, so dass man beim Zerlegen den Verschluss ein Stück nach hinten ziehen muss und dann den Zerlege-/Schlittenfang-Hebel leichtgängig durch diese Aussparung rausdrücken kann. So funktioniert es z.B. ja auch bei der SP15 bestens. Das hätte das Zerlegen der P30 wesentlich einfacher gemacht.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!