Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.837 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. September 2012 um 22:18) ist von MrAktenzeichenxy.

  • Hi Milan,

    mit dem Ergebnis könnte ich Leben denke ich.
    Also bei mir ist die PK ja eine reine Gebrauchswaffen, zumindest eine von beiden, und die sieht auch nicht mehr ganz frisch aus, durch das viele tragen im Holster und und und.
    Aber genau das macht es erst aus finde ich :)
    Ich würde es gut sein lassen, freu dich lieber das du eine solch tolle Waffe hast :^)


    Gruß, Andy

  • Das mit dem Ölen würde ich an deine stelle auch erstmal versuchen, bevor man an die härteren Sachen geht ;^)
    Und wenn das Ölen nicht Funktionieren sollte, würde ich zu einer guten Metallpolitur raten.

    So groß...,so böse...,so tot!

  • Hallo Milan,

    das sieht doch aber ganz gut aus...


    Im Vergleich wie sie vorher aussah, ja :)



    Hi Milan,

    mit dem Ergebnis könnte ich Leben denke ich.
    Also bei mir ist die PK ja eine reine Gebrauchswaffen, zumindest eine von beiden, und die sieht auch nicht mehr ganz frisch aus, durch das viele tragen im Holster und und und.
    Aber genau das macht es erst aus finde ich :)
    Ich würde es gut sein lassen, freu dich lieber das du eine solch tolle Waffe hast :^)


    Gruß, Andy

    Der Zweite der meint sie sieht gut aus^^ da muss was dahinter stecken :)


    Das mit dem Ölen würde ich an deine stelle auch erstmal versuchen, bevor man an die härteren Sachen geht ;^)
    Und wenn das Ölen nicht Funktionieren sollte, würde ich zu einer guten Metallpolitur raten.


    Ich denke, diesen Schritt werde ich auch noch ausprobieren, die "härteren Sachen" würde ich dann wirklich sein lassen, glaube ich jedenfalls :P

    LG
    Milan

  • Ich habe schön öfters an alten Luftdruckwaffen solchen Flugrost gehabt, diesen habe ich immer mit Hilfe von Ballistol ( min. 12 Stunden wirken lassen ) und Dremel mit Filzscheiben ( langsame Umdrehung ) weg bekommen.
    Das wäre dann vielleicht noch eine Möglichkeit, falls du einen Dremel zur Hand hast, du musst nur aufpassen, dass du nicht zu hart an die Sache gehst, sonst machst du mehr kaputt als es vorher gewesen ist.


    Gruß, Andy

  • Hmmm ist ne gute Idee, danke Andy.

    Hab eine Dremel, müsste jedoch Balistol und Filzscheiben besorgen.

    Werde mal nachgucken wie sich die "verrosteten" Stellen entwickeln und dann eine Entscheidung treffen.

    Gruß
    Milan

  • Hmmm ist ne gute Idee, danke Andy.

    Hab eine Dremel, müsste jedoch Balistol und Filzscheiben besorgen.

    Werde mal nachgucken wie sich die "verrosteten" Stellen entwickeln und dann eine Entscheidung treffen.

    Gruß
    Milan


    ''Used Look'' würd mich jetzt nicht stören :^)