Excalibur ab wann mittenwicklung erneuern?

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 2.508 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. September 2012 um 22:33) ist von Jochnachel89.

  • Habe jetzt auf meiner Equinox ca.90 schüsse drauf.Die Wicklung ist jetzt an der Stelle wo die schlosskralle eingreift durchgerieben. Mein wickelgarn und ersatzsehne sind noch am postweg.
    Meine Frage, darf ich noch schiessen, oder ist es gefährlich? Kann ich was ruinieren?? Freilich kann die Sehne mehr verschleissen, aber kann ich an der schlosskralle was beschädigen.

  • Hallo Aquaplas,
    wenn die Mittelwicklung durch ist und du weitermachst, dann wird die Sehne beschädigt. Und dann kannst du dir das Wickelgarn sparen und sie wegschmeißen, denn eine beschädigte Sehne ist durchaus sicherheitsrelevant, denn die kann dann fatzen mit allen möglichen theoretischen und praktischen Folgen für Waffe und Schütze (besonders in Anbetracht dessen, dass du eine Equinox schießt - die hat ja etwas mehr Power als ein gespanntes Schlüpfergummi!)
    Bloß um die Kralle brauchst du dir ausgerechnet keine Sorgen machen, der durch die Sehne nix passieren, sondern umgekehrt...

    Grüße,MaZZ

    "Vor allem: Nicht verkrampfen!"

  • Hallo .
    Ich habe auch die Equinox,aber das nach circa 80 Schüssen, die Mittelwicklung Defekt ist,ist meiner Ansicht nach nicht in Ordnung.Ich habe mal drei Bilder Hochgeladen,(sorry für die schlechte Qualität) Handy Fotos.
    Meine Wicklung hat jetzt circa 400 Hübe Hinter sich,und ist immernoch brauchbar. Auf der Führungsschiene ,befinden sich bei mir zwei Markierungen, nach Herrn Nischans Aussage,ist es wichtig die Sehne soweit einzudrehen,das die Sehne ,fast über der Hinteren Markierung steht .Zu den S5 Dämpfungsgummis, kann ich aus eigener Erfahrung sagen,( Die halten nicht sehr Lange) das sie relativ Frühzeitig von der nach vorne Schnellenden Sehne ,Eingeschnitten wird. Das führt dazu,das die Sehne, dann soweit Durchschlägt,das die Sehne sich auf dem Darunter liegenden Metall Haltern Selbst Zerstört .
    Das ist mir auch zweimal Passiert, aus dem Grund,habe ich Dickes Rindsleder,aber ganz wichtig,das es Trotzdem eine Sehr Weiche Seite hat,auf die S5 Dämpfungsgummis ,mit Sekundenkleber,(Sparsam)
    auf die Gummis geklebt habe. Das ganze mit Waffenfett,oder paar Tropfen Säurefreies Waffenöl hin und wieder Beschmieren,damit es immer eine Weiche Eigenschaft besitzt. Wie gesagt,Sorry für die Schlechte Bildqualität . Das Aufgeklebte Leder,hat circa 1000 Hübe durch,Hin und wieder mit einwenig Sekundenkleber ,wieder Fixieren, weil sich durch den Aufschlag der Sehne,das leder geringfügig wieder Lösen kann.

  • Hey danke erstmal für die gute Info.

    Das mit der Mittenwicklung scheinnt also nicht normal zu sein! Es ist die original Sehne, und auch die Original Mittenwicklung um die es sich in meinem Fall handelt. Also nicht selbstgemacht, das steht mir erst bevor...

    Zu der Standhöhe. Da hab ich einstellungstechnisch folgendes Problem. also meine Befindet sich am oberen Strich (der strich der der Abzugseinheit am näheren ist) werksseitig so eingestellt und geliefert bekommen. Ich kann ihn allerdings nicht weiter nach unten Stellen, da beireits jetzt die Sehne schon an den S5 Dämpfern ansteht. Also um die Standhöhe zu minnimieren sind mir die Dämpfer im Wege, ohwohl meine Standhöhe bereits am Maximum ist? Woran kann das liegen? Gibt es da einen Trick? Kann man die Dämpfer irgendwie kürzer einstellen?

    Zu den Dämpfern an sich. Du sagst dass die nicht lange halten?!? Kann man das ca. in schuss definieren? Ich mein, die Ersatzpads kosten nicht allzuviel, wenn die für ca. 500-800 Schuss halten würden, dann würde ich mir imma ein Paar auf Lager legen...Ganz leichte Abnutzungen wie du sie Beschreibst hab ich jetzt schon, aber ich denke noch weit davon entfernt zu sein, dass die Sehne das Eisen berührt.

    Bei Aia gibt es da ja wies aussieht andere Ersatz dämpfer die teurer sind wie die Original S5. Wo liegt bei denen der Vorteil? Womöglich in der geringeren Abnutzung?


    So, also wenn die mittenwicklung dann wirklich so schnell kaputt ist wie es scheinnt, dann werde ich wohl den Rat befolgen, den ich hier im Forum mal gelesen hab, ein Isolierband darüber zu kleben, und dies öfter zu erneuern....Ich hoffe dabei kann nichts kaputt gehen, oder gefährlich enden?!?

  • ein Isolierband darüber zu kleben, und dies öfter zu erneuern....Ich hoffe dabei kann nichts kaputt gehen, oder gefährlich enden?!?


    Nein, kein Problem - mache ich schon so seit Jahren... Bloß von Panzerband und so Zeug würde ich mich fernhalten, das hält vielleicht besser, geht aber auch schlecht wieder weg

    "Vor allem: Nicht verkrampfen!"

  • Zu der Standhöhe. Da hab ich einstellungstechnisch folgendes Problem. also meine Befindet sich am oberen Strich (der strich der der Abzugseinheit am näheren ist) werksseitig so eingestellt und geliefert bekommen. Ich kann ihn allerdings nicht weiter nach unten Stellen, da beireits jetzt die Sehne schon an den S5 Dämpfern ansteht. Also um die Standhöhe zu minnimieren sind mir die Dämpfer im Wege, ohwohl meine Standhöhe bereits am Maximum ist? Woran kann das liegen? Gibt es da einen Trick? Kann man die Dämpfer irgendwie kürzer einstellen?


    Oha,,, Nicht das wir uns Falsch verstehen ,,!!! Bei mir ist die Sehne auch an der Markierung, die näher am Abzug ist !!!! Zwischen der Sehne,und den S5 Dämpfern habe ich circa 1 Zentimeter Luft !!

  • Perfekt, danke, da hab ich etwas weniger Standhöhe wie du. Also sollte die Max Standhöhe genutzt werden wie ich das verstehe? Ich hab mir die beiliegende DVD angesehen, wo er in kombination mit der High Speed Sehne über die Standhöhe spricht. Aber dafür reicht mein Englisch nicht aus. ;( Was genau bewirkt die Standhöhe eigentlich, und wieso gibt es so einen weiten Bereich (zwischen den Markierungen) den man wählen kann? Da blich ich noch nicht ganz durch....

  • Also sollte die sehne doch am Dämpfer anliegen? Bin jetzt etwas verwirrt. Auf der Homepage von Excal, bzw in der Bedienungsanleitung kann ich über die korrekte justage der s5 dämpfer nichts finden.

  • Genau,
    die Sehne sollte soweit eingedreht werden, dass sie im entspannten Zustand der Wurfarme gerade eben am Dämpfer anliegt bzw. max. 2-3 mm Spiel vorhanden ist !
    Um die Lebensdauer der STS-Dämpfergummis zu erhöhen, empfiehlt es sich, jeweils einen Filzgleiter davor zu kleben, der gelegentlich kostengünstig erneuert werden kann.

    Gruss,
    Bernd

  • Hallo!

    Also, ob die Sehne die Dämpfer berührt oder ob dazwischen Luft ist spielt keine Rolle.
    Die Dämpfer und die Sehne bzw. die Mittenwicklung (habe sie so lang gemacht, damit
    die Sehne nicht ungeschützt auf die Dämpfer schlägt) verschleißen deshalb nicht mehr
    oder weniger. Auch die Pfeilgeschwindigkeit bleibt gleich.
    Ich drehe die Sehne so weit ein, dass sie 2-3mm Luft zu den Dämpfern hat.
    Funktioniert gut.

    Gruß

    Carsten

  • Hallo.
    Könnte man Sehnendämpfer aus Filzgleiter und Weinkorken auch selber machen? Oder vielleicht Fußstopfen von Nordic - Walking - Stöcken. 45€ für so ein bisschen Material kommt mir irgendwie heftig vor.

    Gruß Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Ne, die dämpfer alleine kosten paarpreis 11 Euro. Das geht find ich. Bin mittlerweile bei 150 Schuss, aber noch sehen sie gut aus.... Freilich, eine kleine kerbe haben sie schon, aber das macht ihnen noch nix....

  • BMP I: Hallo,

    ja klar, aber das bezahlste einmalig und dann ab und zu mal 11€ fürn ersatzgummipaar.

    Zudem ist das wechseln sehr einfach und sie sehen gut aus wie ich finde, es ist eben das passende weil von excalibur extra dafür entwickelt und
    angefertigt.(u.a. Gewährleistung).
    Klar kann da jeder der es drauf hat, seine eigene Metallkonstruktion fräsen/bohren/feilen usw. aber dann brauch man auch die ideallösung für den Dämpferersatz, und da was Haltbareres oder gleichwertiges zu finden als die Originalen?!

    Bin sehr zufrieden mit den Dämpfern. Die idee mit den Filzgleitern finde ich nicht schlecht, werde ich vllt. mal ausprobieren. Habe allerdings noch keinen nennenswerten verschleiß,
    also weis ich noch nicht ob irgendwetwas in der richtung notwendig ist.
    Also was ich noch als Hinweis aus der Anleitung der Dämpfer erlesen konnte war, dass man sie ab und zu noch etwas drehen soll, damit nicht immer die Gleiche Stelle
    getroffen wird. Und dass die Sehne im ruhezustand leicht/also ohne Druck an den Dämpfern anliegen soll, also wie oben bereits erwähnt.

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

    2 Mal editiert, zuletzt von Jochnachel89 (13. September 2012 um 10:47)

  • @Jochnachel89
    Ich habe eine Desert Hawk und weiß nicht ob die von Excal da passen. Das kommt noch dazu.

    Gruß Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!