Nikko stirling problem

Es gibt 36 Antworten in diesem Thema, welches 2.563 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. August 2012 um 15:00) ist von tesro70.

  • Moin ich habe auf meiner HW 35 jetzt das Nikko Stirling Zielfernrohr Gold Crown Airking 3-9x42 AO Mil-Dot habe es gerade mit den Geco Dynamit nobel eingeschosse alles super dan habe ich mahl die rundkopf diabolos ausprobiert JSB EXACT HEAVY wie kommt es das diese viel zu hoch schiessen :cursing: ??.Es kann doch nicht sein das ich für jeden munitions typ das Nikko neu justieren muss oder?


    Gruß HW 35 Freak :thumbsup:

  • Natürlich verändern sich die Haltepunkte, wenn man die Diasorte wechselt. Liegt dann nicht am Glas, sondern an den Diasorten.
    Die Rundkopfdias z.B. bauen eine höhere Energie auf wie z.B. Flachkopfdias. Das ist kein Hexenwerk, sondern Field-Target Alltag. :D

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Kommt ja drauf an, was Du schiessen möchtest. Für Fun-Plinking im Garten oder 10 Meter Scheiben lochen reichen die Gecos allemal aus.
    Die JSB Rundkopfdias bauen eine wesentlich höhere Energie auf, weshalb sie ja auch fast ausschliesslich beim Field-Target genutzt werden.

    Gruß Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Du musst nicht nur für jeden Munitionstyp das Nikko neu justieren, sondern bei gleicher Munitionssorte auch noch für jede einzelne Entfernung. :wacko: Mich regt das auch jedesmal auf.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Das macht nix aus, wenn man weiß wie man korrigiert :) Aber für ein Glas bei dem ich mit Dots als Vorhaltepunkte schiesse, würde ich natürlich auch die leichteren bevorzugen.

    Aber zur Frage vom TE zurück: Du kannst doch auch Gecos schiessen wenn du nicht soooo oft die Entfernung veränderst. Je nach Waffe gibt es einen Bereich von ca. 10m in dem du gar nichts vorhalten musst, sondern einfach "fleck" schiessen kannst.

  • Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß die Flachkopf Diabolos bei Entfernungen ab so etwa 15m allmählich ins trudeln kommen und auch auf Grund ihrer schlechteren Ärodynamik schneller langsamer werden als Rundkopfdiabolos.

  • Zitat

    Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß die Flachkopf Diabolos bei Entfernungen ab so etwa 15m allmählich ins trudeln kommen und auch auf Grund ihrer schlechteren Ärodynamik schneller langsamer werden als Rundkopfdiabolos.

    Hmm, ich stelle in letzter Zeit aber fest, dass die Streukreise auf 25m mit meiner 300S mit TopShot CS451 (Flachkopf) kaum schlechter als die mit JSB RS452 (Rundkopf) sind und deutlich kleiner als mit JSB E453 und JSB EE452. Ich schätze, so lange man indoor, sprich ohne Wind schießt, hält sich der Vorteil der Rundkopf stärker in Grenzen, als man glaubt.
    Selbst die Treffpunktlage ist die gleiche wie mit den JSB Exact, der stärkere Geschwindigkeitsverlust hält sich also offenbar auch in Grenzen.

  • Selbst die Treffpunktlage ist die gleiche wie mit den JSB Exact, der stärkere Geschwindigkeitsverlust hält sich also offenbar auch in Grenzen.


    Das wollte ich auch gerade schreiben, die Flachköpfe sind besser als ihr Ruf. Hier wird zu oft einfach etwas nach geplappert. Man staunt mitunter wie gut Flachköpfe auf weitere Distanzen sind.

    Grüße Dampf

  • Die Rundkopfdiablos von JSB haben den Vorteil, dass sie in vielen LGs einfach deutlich mehr Power haben als Flachkopfdiablos und damit auch auf größere Distanzen wie z.B. 30-50m noch gut zu schießen sind.

  • Die haben nicht mehr Power, sondern eine höhere v0 und einen besseren ballistischen Koeffizienten. Dafür kosten sie auch einiges mehr. Wer auf 25m keine 10mm Streukreise braucht, kann auch Gecos, H&N Sport, RWS Basic etc. schiessen.

    Dann stellt man sein Glas einmal auf den höchsten Punkt der ballistischen Kurve ein (so gefühlt.... meist irgendwo zwischen 16 und 21m) und den Rest macht man mit den Dots. Geht natürlich auch mit den JSB :)