Hilfe! Cometa Fusion kaputt

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 4.024 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juli 2012 um 10:20) ist von wadlbeisser.

  • LK

    hab mir vor zwei Woche bei dem spanischen Laden carabinasypistolas eine Fusion gekauft. Heute drei Schuss damit abgegeben )insgesamt ca. 50) und jetzt hakt der Kolben beim Spannen nicht ein, ergo der Kolben bleibt nicht hinten.

    Was kann das sein und könnte man das selbst reparieren? Bin etwas handwerklich begabt.

    Danke für sachdienliche Hinweise.

    ACR

    __________________________

  • Eventuell klemmt die automatische Sicherung. Etwas WD40 und Ruckeln sollten in diesem Fall helfen.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Ohne überheblich wirken zu wollen-schick das Teil ein und lass dir die Kohle zurückgeben oder das Teil in etwas tauglicheres tauschen....spanische Waffen sind,meiner Ansicht nach,auf dem gleichen,recht bescheidenen Niveau wie italienische....also,was die ganzen NoName-Dinger angeht...

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Tatsächlich hat die automatische Sicherung von Anfang an nicht funktioniert. In beiden Positionen war Auslösen möglich, obwohl die Sicherung beim Spannen nach hinten, also in die Sichtungsposition gegangen ist.

    Ich hab auch von Anfang an ziemlich Fett an alle bewegliche Teile. Irgenwo muss es doch ein Teil geben, dass die Feder/den Kolben hinten hält.

    Muss man dazu den Abzug rausmachen und wie könnte das gehen?

    Danke

    ACR

    Eventuell klemmt die automatische Sicherung. Etwas WD40 und Ruckeln sollten in diesem Fall helfen.

    __________________________

  • Die Fusion wird seit ja 2009 von Akah Importiert.
    Wenn Du es unbedingt selbst richten willst frage doch mal da nach ob die eine Explosionszeichnung haben.
    Aber ehrlich gesagt würde ich es auch zurück geben.
    Wenn Du unbedingt eine Fusion haben willst kauf sie dir hier in DE dann ist sie wenigstens Legal und Du hast einen Ansprechpartner im Fehlerfall.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/


  • Wenn Du unbedingt eine Fusion haben willst kauf sie dir hier in DE dann ist sie wenigstens Legal und Du hast einen Ansprechpartner im Fehlerfall.


    Joachim

    Also das ist ja der Hammer! Die Fusion soll nicht legal sein? Spanien liegt in Europa und die Firma carabinasypistolas hält sich an die jeweiligen Länderregelungen, deshalb haben die nach Deutschland versandten LGs auch das F im Fünfeck. Und für meinen Keller reichen 7,5 J allemal.

    Ich will mir nur die Hin- und Hersenderei sparen, da das einfach teuer ist. Und ich denke, dass man das mit etwas Geschick selbst hinkriegt.

    Eine Risszeichnung habe ich von der Tell 400, die ja in etwa gleich sein soll, aber da blick ich eben nicht durch. Wenn beim Zusammenbau dann ein paar Schrauben übrig bleiben, wär das nicht so gut.

    Kann mir keiner sagen, wodurch denn der Kolben am Ende des Spannvorgangs zurückgehalten wird? Bei einem neuen Gewehr wird ja nichts gebrochen sein, vielleicht muss ich nur den Abzug irgendwie neu justieren.

    Danke für Hinweise und bitte keine Unterstellungen mehr, ich sei illegal unterwegs. Wegen sowas riskier ich nicht meine Zuverlässigkeit.

    VG

    acr

    __________________________

  • Also das ist ja der Hammer! Die Fusion soll nicht legal sein? Spanien liegt in Europa und die Firma carabinasypistolas hält sich an die jeweiligen Länderregelungen, deshalb haben die nach Deutschland versandten LGs auch das F im Fünfeck. Und für meinen Keller reichen 7,5 J allemal.


    Leider vergisst du das das neben dem F auch der Deutsche Impoteur auf der Waffe vermerkt sein muß. Ich glaube das dann auch die Waffe auf der PTB Liste steht. Verbessert mich bitte wenn ich mich irre, bin ja nur Österreicher und kenne das Deutsche Gesetzt nicht so genau. Das hier sind eher wichtige Hinweise als Anschuldigungen, für dich, nicht das du dich strafbar machst.

  • Ich will mir nur die Hin- und Hersenderei sparen, da das einfach teuer ist. Und ich denke, dass man das mit etwas Geschick selbst hinkriegt.


    Kann mir keiner sagen, wodurch denn der Kolben am Ende des Spannvorgangs zurückgehalten wird? Bei einem neuen Gewehr wird ja nichts gebrochen sein, vielleicht muss ich nur den Abzug irgendwie neu justieren.


    Na deshalb kauft man ein Gewehr ja auch in Deutschland, da kostet das hin- und herschicken nicht so viel ;)

    Der Kolben wird logischerweise vom Abzug und/oder durch mit ihm verbundene Teile gehalten. Das da selbst bei einem neuen Gewehr mal was abbricht, kann ich mir vorstellen. Du schreibst das du handwerklich begabt bist, aber die Explosionszeichnung nicht verstehst. Wenn dem so ist würde ich das Ding an deiner Stelle wirklich erst gar nicht auseinanderbauen. Oder du traust dich doch, vielleicht ist es ja was einfaches. Wenn du am Abzug geschraubt hast, würde ich erst mal da versuchen alles wieder auf Ausgangsposition zu drehen.

    Ich wünsche dir viel Glück bei der Reparatur. Vielleicht wirkts ja und du kaufst das nächste Mal ein Diana oder Weihrauch :)

  • das Fusion gibts doch auch in der 7,5 Joule Version in Deutschland ?( (Schneider,AKAH) warum der unnötige und illegale Umweg über Spanien?

    versuch mal die Abzugsschrauben zu verstellen...vieleicht hat du den Vorzugsweg oder Widerstand zu hoch geregelt..so das die Kolbenstange nicht mehr richtig einrastet.

  • Genauso wie quickmic es beschreibt ist es.
    Neben dem :F: muss noch der Importeur / Hersteller ( der in Deutschland eine gewerbliche Niederlassung haben muss ) drauf stehen.
    Dazu kommt noch das Lg die nach 2003 von einem Händler ö.ä Importiert wurden in der PTB Liste stehen.
    Steht es nicht drin kann es übel werden.
    Das Fusion steht dort als Tell Fusion nicht als Cometa Fusion, Importeur Akah, drin und dann auch nur im Kaliber 4,5 mm.
    Wenn es nur um das :F: und die 7,5 Joule ginge wäre es ja toll.
    Dann hätte viele sich bei ihrer Crosman 2240 einiges an Geld sparen können, die kostet hier leider doppelt soviel wie in Holland ( warum wohl )


    Joachim

    Edit Will man Lg´s an den Händlern / Büma vorbei Importieren geht das natürlich auch, aber dann muss die Waffe zum Beschussamt und dort überprüft und gestempelt werden.

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Das Geile bei carabinasypistolas ist nur das man sich aussuchen kann ob da ein F drauf ist oder nicht. Das hat nichts grundsätzliches mit der Leistung zu tun. Die kann man sich aber auch aussuchen :n19:

    Für die 20 Euro Preisdifferenz von Spanien zu Sportwaffen Schneider hätte ich mir den Streß aber nicht gegeben. Aber Ersatzteile bekommt man dann ja wahrscheinlich dort, wenn nur was kleines kaputt ist, sicher billiger als das Ding noch mal nach Spanien zu schicken.

  • servus

    aber hallo da geht es ja kunterbunt zu wegen dem COMETA

    --das ist ein feines gewehrchen

    --es ist NICHT illegal es von spanien zu kaufen

    --und was die qualität und präzisoin anbetrifft brauch sich nicht groß zu verstecken vor den sogenannten

    nobelmarken der deutschen hersteller (DIE JA AUCH NICHT MEHR REIN DEUTSCH SIND)

    --und was den kauf anbetrifft in spanien hat man wesentlich mehr auswahl als bei uns

    --schneider hat die nur mit dem kuststoffschaft und der ist NICHT jedermanns sache

    --WENN URTEILE ABGEGEBNE WERDEN ÜBER EIN LG SO SOLLTE MAN ES SELBER

    GETESTET HABEN

    --besitze einige von den TELL/COMETA 400 bis zum kaliber 6,35mm und kann

    mit ALLEN meinen kumpels MITHALTEN == diana/weihrauch/fwb fanatiker

    --DAS lg MACHT NICHT DEN FEHLER DEN MACHT DER schütze

    SO DAS WARS FÜR DEN ANFANG

    WADLBEISSER

    DER ERST URTEILE ABGIBT WENN ER P E R S Ö N L I CH DAMIT "ERFAHRUNG" GEMACHT HAT :D

  • da muss ich dem ewigen Stenz(Waldbeisser) aber mal zustimmen...

    wenn ein spanisches Gewehr gut ist ,dann ist es die Cometa/ Tell 400 und Fusion ich habe auch 2 davon und treffe damit um Längen besser als mit einer Weihrauch HW35.

    Kein Vergleich mit Gamo oder den billigen Noricas.

    Man darf niemals den Fehler machen alle spanischen Waffen in einen Topf zu werfen und pauschal negativ zu urteilen weil z.b. ein Gamo -LG mit minderwertigen Abzügen,Loch im kolben und Plastikteilen daherkommt.

    zu den Cometa 400/Fusion nochmal..Die Läufe sind kaltgehämmert,Abzug hat 3 verstellmöglichkeiten und ist bis 400g regulierbar beim Fusion hast du sogar verstellbare SchaftBacken ,und der Federquerschnitt ist schmalgehalten um weniger Prellschlag an die schulter des Schützen weiterzugeben.
    Wie gesagt ich habe HW 50 ,HW35 und Tell 400 mit jeweils 100 Schuss auf 10m im Vergleich geschossen und die Tell400 ist zumindest in Sachen Prellschlag den Weihrauchs deutlich überlegen. Die Präzision ist vergleichbar.
    Und über die Preisdifferenz wollen wir garnicht erst reden.

    Einmal editiert, zuletzt von Noizesupressor (13. Juli 2012 um 13:58)

  • --es ist NICHT illegal es von spanien zu kaufen


    Hat auch keiner gesagt das es generell Illegal sei.

    Aber es gibt eben nur recht wenig Möglichkeiten und keine läuft ohne Papierkram.
    Willst Du sie als freie :F: Waffe selbst Importieren muss sie zwingend zum Beschussamt. Dort kommem dann, nach dem Einzelbeschuß, die nötigen Stempel auf die Waffe und man bekommt die nötigen Papiere um das Schmuckstück zu besitzen.

    Das ist genauso wie meine Frage an dich wie Du denn den nötigen :F: Stempel auf deinen Austauschlauf für dein Lg bekommst.
    Die Firmen im Ausland dürfen das :F: stempeln wie sie lustig sind, es hat hier dann aber keinen Wert.
    Im Gegenteil sogar, willst Du den Import selbst machen und dich an die Regeln halten darf auf der Waffe kein :F: sein wenn sie zum Beschussamt kommt.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Danke, Pupsnase, bzw Joachim. Wusste ich nicht. Der Händler in Spanien stand schon auf meiner Favoritenliste.


    Als ich mich hier im Forum interessiert eingelesen habe dachte ich erst gar nicht daß es noch deutsche Hersteller von Lufis gibt.
    Aha, es gibt sie doch noch! Deutsche Wertarbeit!
    Dann habe ich die Preise gesehen.
    Aha, die deutschen Hersteller ( Umarex ist zweifach ein Sonderfall ) lassen manche Gewehre in China fertigen. Anders kann ich mir die Preise gar nicht erklären.

    Der nächste Schock, deutsche Hersteller lieben Gewehre mit möglichst starkem Prellschlag.
    Das habe ich wieder nicht verstanden.

    Dann die Erkenntnis daß es gar keine Herausforderung ist ein prellschlagfreies Gewehr zu schießen.
    Die nächste Erkenntnis, die Kunden, insbesondere die 16 jährigen die sich vom Papa ein Gewehr wünschen,
    wollen eine Wumme die möglichst viel Krach macht und wie ein echtes Gewehr um sich schlägt.
    Daher der große Erfolg des spanischen Herstellers Gamo.

    Nach langer Recherche blieb nur ein einziger Hersteller übrig. Cometa. Bzw Tell. Spanien.
    Viel zu billig um gut zu sein, aber niemand hat sich über mangelnde Präzision beschwert.

    Was mich nur gewundert hat, warum klammert sich Cometa so an die Plastik-Federführung.
    Ein Schuss, und die ist kaputt. Ersatzteil kost fast nichts, aber wieder aus Plastik.
    Die zwei Euro für eine Führung aus Blech scheinen wohl der Kalkulation im Wege gewesen zu sein.
    Egal.

    Ich hol mir auf jeden Fall ein Gewehr aus Spanien, meckern werde ich hinterher.

    Die neue LGV von Walther, das wäre es gewesen, aber die sind ja optisch noch mächtiger als die HW 97 von Weihrauch.
    Ich will ein Lufi und keine Elefantenbüchse. Bin rückwärts wieder aus dem Waffenladen.

    Wenn ich wirklich was von einem deutschen bzw deutschsprachigen Hersteller kaufe, dann was von Anschütz, Feinwerkbau, oder halt Steyr.

    Bitte keine Vorschläge, ich will meine Vorurteile behalten und ich will den Platz frei halten für die Diskussion rein um die Cometa.

  • BÜROKLAMMER

    plastik federführung???

    das leuchtet mir nicht ein

    bei den TELL 400 sind die aus vollstahl

    die hab ich ausgetauscht durch ...............(streng geheim). die hab ich mir selber gleiche maße rausgedreht

    sind leichter und unkaputtbar

    und noch ein punkt

    die ersatzteilbeschaffung für J E D E S teil vom TELL ist kein problem

    "schneider" besorgt sie ALLE (soll keine reklame sein ist aber so)

    nur die nummer von der explosionszeichnung und er "organisiert" sie=die teile

    und noch ein wichtiger punkt das 400er TELL ist offen stärker als die HWs(egal welches)und der

    prellschlag ist nicht so schlimm wie beim HW 35/80

    das einzigste was nicht so gut wie bei den HWs ist der "abzug" nicht ganz so fein einzustellen

    aber was nützt der gute abzug bei den HWs wenn sie treten wie ein pferd wird nur noch übertroffen von den

    mercury / hatsan 135 und gamo hunter 1250

    tja so hat halt jeder seine vorlieben seine eigenheiten und vor allen

    "ES SOLL FREUDE MACHEN"

    nur freude gibt es nicht ohne "abstriche"

    wadlbeisser :thumbsup:

    ich lieb sie halt meine TELL BABY :D

  • SERVUS BÜROKLAMMER

    das stimmt auch beim 300 TELL ist sie aus plastik

    ich meinte die vordere federführung beim 400er TELL/COMETA

    kanns ja ruhig sagen habs

    angefertigt aus TEFLON PTFE die genauen maße vom original

    die kriegstew NICHT kaputt und ist wesentlich leichter

    original ca.52 gramm eigenbau ca.14gramm

    das sollte aber die firma in spanien auch besser machen

    hab denen eine mqail mit skizze zukommen laßen

    bin gespannt ob ich antwort bekomme

    so und jetzt mach ich ein "nickerchen"

    wadlbeisser

    D E R alte haudegen :thumbsup: 8)