Selfmade Zielscheibe aus Ebay und Youtube

Es gibt 160 Antworten in diesem Thema, welches 37.813 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. September 2013 um 21:47) ist von Saint3010.

  • Hallo,
    ich bin am überlegen, einen Big Bag (90x90x110cm) als AB-Pfeilfang ab ca. 100m Distanz für meine Excal mit der von "made in germany" dargestellten Füllmethode auszustatten.
    Hat dies schon mal jemand ausprobiert und kann Erfahrungswerte mitteilen ?

  • hi hemi,

    klar klappen wird das...das grösste problem ist halt,genug folie irgendwo herzubekommen. ich hab glück,bei uns fallen 50 kg folie am tag als müll an,da kann ich mir immer 10 kg umsonst mitnehmen ;-). wenn der versand der grossen fertigen säcke nicht so teuer wäre,hätte ich schon ne kleine serie hergestellt,zum verscherbeln. dein riesensack braucht wahrscheinlich auch nicht mehr als 15 kg füllung...kannste die 100m problemlos hinter dir herziehen,auf der wiese.

  • Hi Leute, mit euerem Siliconspray macht ihr mich fertig, ich möchte eigentlich auch eine größere Mörtelwanne mit Folien füllen.
    Die Sache ist sehr interessant, vor allem im Außenbereich, wenns nass wird.

    Doch ich habe die befürchtung, das sich das Spray verflüchtigt. Wenn ich aber keins rein mache, denke ich das sich der Pfeil event. mit der Folie verschmilzt , vor allem bei meinen Carbon...
    Bin jetzt kpl. verwirrt Haha.
    Gruß Micha

  • also meiner steht jetzt schon ein paar wochen outdoor bei wind und wetter. ist alles noch besten. sicher wird man wohl einmal im jahr den sack auskippen müssen und mal ne neue dose silikonspray mit reinhauen dürfen. wahrscheinlich ist nach nem jahr auch mal wieder ne neue aussenhülle für nen 5er fällig,aber mal ganz ehrlich...wenn das alles ist an pflege, für nen jahr draufbolzen,kann ich damit gut leben^^

    warum eigentlich unbedingt die schwere mörtelwanne? der sack wiegt doch nur wenige gramm,hält locker alles zusammen,und lässt sich von allen seiten beballern. bei der mörtelwanne haste immer nur eine seite,die auch noch immer neu abgespannt werden muss. ;^)

  • tja die wahrscheinlichkeit,dass jemand grad bei mir in der nähe wohnt (27753) ist wohl eher klein. aber falls doch...so 10 kg folie kann ich in meiner ex firma bestimmt mal eben umsonst rausholen.

    für alle anderen kann ich nur wiederholt den tipp geben zum nächsten recycelhof zu fahren.die haben da tonnen pappe,folie usw rumfliegen. für nen 10er in die kaffeekasse,kann man da bestimmt was drehen. einfach mal nett die jungs fragen,die das zeug annehmen.

  • Das wäre schon mal ein guter Anfang: http://www.ebay.de/itm/250-Mullsa…=item5ad7fb51e8

    Oder wie schon gesagt, Recycling-Hof.

    P.S. heute den Pfeilpfang aus vertikal gestappelten Teppich getestet, die Pfeile dringen nur rund 10cm Tief ein bei einer Gesamtdicke von 20cm.
    Eingebrannte Reste am Pfeil -> Fehlanzeige mit Silikongefetten Pfeil als auch ohne getestet.
    Leider verkantet sich der Teppich ineinander was das ziehen fast unmöglich macht, schätze ich werde die einzelnen Teppichscheiben mit irgendeinem Füllmaterial auseinanderhalten so das es sich nicht miteinander verkantet.

    Hätte ich mehr Teppich hätte ich es wie der hier gemacht:

    http://www.youtube.com/watch?v=UKhrm51YGR4


    made in germany:

    Bin ab und an in Meppen, aber das ist ja auch noch ein Stück entfernt, zumindest stimmt die Richtung schon :D

    Schöne Grüße!

  • @ hemi-v8 - Also wenn Du diese Größe für Dich brauchst,dann würde ich diesen Sack zumindest in der Tiefe auf die Hälfte kürzen.Denn erstens bräuchtest du so viel zu viel Füllmaterial und zweitens würde dieses Ding dann immer im Weg stehen.Und 90x45x110 wäre immer noch ein eigentlich viel zu großes unhandliches Objekt.30-35cm in der Tiefe sollten eigentlich reichen,allerdings brauchst du dann wohl eine Gerätschaft an der Du dieses Riesenziel befestigen kannst,denn alleine stehen wird es dann sicher nicht mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Raziel (20. April 2013 um 10:20) aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • recht hat er,

    bei sehr guter verdichtung reichen 30 cm aus.

    hier meine scheibe 600x300 mm aus fast nur müll und schrott.

    zutaten:

    1x altes blechfass d= 600 mm
    stahlstangen 10x10mm
    1x putzlumpenpacket
    folienreste und lumpen
    1x rolle frischhaltefolie

    werkzeug:

    fäustel
    flex
    schraubstock
    schweissgerät

  • Sieht ganz nett aus, aber auf dem Gelände würde ich mich max. auf 20m schießen beschränken :D
    Geht einer daneben musst du garnicht mehr gucken gehen ob der noch heile ist, was eigentlich auch was gutes hat, spart es doch zusätzliche Laufwege :thumbsup:

    Ich persönlich finde auch die Idee einer hängenden Konstruktion nicht schlecht, nimmt es doch ein gutes Stück Energie aus dem Pfeil, einziger Nachteil das eventuelle nachwippen...


    Schöne Grüße!

  • Sieht ganz nett aus, aber auf dem Gelände würde ich mich max. auf 20m schießen beschränken :D
    Geht einer daneben musst du garnicht mehr gucken gehen ob der noch heile ist, was eigentlich auch was gutes hat, spart es doch zusätzliche Laufwege :thumbsup:

    Ich persönlich finde auch die Idee einer hängenden Konstruktion nicht schlecht, nimmt es doch ein gutes Stück Energie aus dem Pfeil, einziger Nachteil das eventuelle nachwippen...


    Schöne Grüße!


    Wenn es schwer genug ist sollte sich das wippen gering halten. vl. noch mit 2 seilen am Boden fixieren oder so

  • jo die beine federn nach. kommt aber auch immer drauf an, wie weit man sie in den boden schiebt.

    bis 100 meter find ich 60 cm durchmesser erst mal gar nicht schlecht, bis jetzt hatte ich nur einen lumpenpacket mit 40x40.

    auf grössere entfernungen hilft ein alter starrer teppich doppelt genommen mit kabelbindern an einem besenstiel. den hängt man einfach oben über den griff der scheibe. zumindest gehen die ausreisser damit nicht mehr so weit in den boden.

    gruss
    roland

  • die ersten 2 wochen ist so nen lumpensack noch ganz klasse finde ich.was mich bei lumpen unheimlich stört ist,das die sich irgendwie sehr verdichten,besonders bei engen treffern auf eine stelle. einmal nass geworden,fängts auch schnell an zu gammeln. das muss nichtmal regnen,tau und luftfeuchtigkeit am morgen reichen schon mit der zeit.

    ich hätte eine wenig bedenken,das der pfeil blöd am boden abprallt und noch 50 m weiter geht.


    cooles wetter heute, werd schön frühstücken,meine ausrüstung packen und mim bock aufs gelände fahren. mal schauen,vll nehm ich mal die cam mit und zeig meinen chaser 3 in action :^) .schade,dass ich kein kumpel hier hab,der auch bogen schiesst und mitkommt.

    gruss mig

  • ;^) Na ich glaube die Fotos sind einfach dort entstanden wo der Ständer gebaut wurde und nicht da wo er eingesetzt werden soll!?

  • das gute hier in der gegend ist, die leute sind der AB gegenüber sehr tolerant und es gibt zur betätigung zuhauf schöne stellen in der natur. deswegen fand ich die dünnen stahlstangen besser für wiese oder wald, als wie rohr oder holzlatten. zudem federn sie schon mal pfeilenergie ab und sind zusammengelegt leicht zu transportieren. die französische grenze ist nicht weit und dort herrschen bezüglich AB und bogen sowieso andere gesetze.

    Mig,

    was hastn für erfahrungen mit der reinen folienfüllung. kommt es da weniger zu einer knäuelbildung wie bei den lumpen?

    gruss
    roland