Suche jemanden der mir einen Adapter dreht

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 1.828 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Juni 2012 um 20:22) ist von Dampf.

  • Hi Leute!

    Ich brauche einen Schalliadapter für mein M14 Socom.

    Der Außenlauf ist 14mm im Durchmesser, da soll er draufgeschoben werden und wird mit Madenschrauben fixiert.
    Am Ende soll sich ein 14x1 CCW Gewinde befinden.
    CW nur, wenn unter keinen Umständen das CCW geschnitten werden kann.

    Die Aufschublänge beträgt 33mm.
    Die Wandstärke des Adapters soll ca 4mm betragen.
    Da ein Schalli montiert werden soll, ich aber keine Ahnung habe wie lang das Gewinde an sich sein muss, überlasse ich das der ausführenden Kraft, das nach eigenem Ermessen zu machen.


    Wäre toll, wenn sich jemand findet, natürlich gegen entgegenkommen meinerseits.

  • Frage mal bei Händler in Egun nach die ermöglichen vieles gibt welche die sich auf Adapter spezialisiert haben
    ansonsten sind Kleinanzeigen nicht gewünscht

    Mfg Kira88

    Lebe dein Leben du kommst niemals Lebend raus

  • Frage mal bei Händler in Egun nach die ermöglichen vieles gibt welche die sich auf Adapter spezialisiert haben
    ansonsten sind Kleinanzeigen nicht gewünscht

    Mfg Kira88

    Das wäre die letzte Möglichkeit.

    Das Kleinanzeigen nicht erwünscht sind weiß ich selber, bin seit 2004 hier.
    Das soll hier auch keine Kleinanzeige werden, sondern ein ersuchen von Hilfe von Schützenkollegen mit Möglichkeiten der Metallbearbeitung, die ich nicht habe.

    Dass das Material mir nicht geschenkt wird und der Strom und die Zeit auch nicht, ist ja wohl selbstredend.

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Am Ende soll sich ein 14x1 CCW Gewinde befinden.
    CW nur, wenn unter keinen Umständen das CCW geschnitten werden kann.

    Steht CCW nicht für " Counter Clockwise", wäre es Dir dann egal ob es Links oder Rechtsgewinde wird ?

    Oder steht CCW für was anderes ?

    Grüße
    Dampf

  • Hi!

    Genau, CCW = Links.

    Wenn derjenige ein rar gesähtes Linksgewindeschneideisen hat, dann natürlich vornehmlich das.
    Aber wenn das nicht möglich ist, dann gebe ich mich auch mit einem normalen Rechtsgewinde zufrieden

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Ha, Abkürzungen wollen gelernt sein :^)

    Ich kann beim drehen leider nicht helfen, aber es braucht kein Schneideisen um so ein Gewinde zu schneiden. Das kann eine Drehbank auch ohne Schneideisen, dann wird es auch genauer.

    Grüße
    Dampf

  • Das Kleinanzeigen nicht erwünscht sind weiß ich selber, bin seit 2004 hier.

    Das soll hier auch keine Kleinanzeige werden, sondern ein ersuchen von Hilfe von Schützenkollegen mit Möglichkeiten der Metallbearbeitung, die ich nicht habe.


    Dass das Material mir nicht geschenkt wird und der Strom und die Zeit auch nicht, ist ja wohl selbstredend.


    aha..........so kann man es auch umschreiben. Wenn ich jetzt böse wäre würde ich sagen es ist eine Kleinanzeige mit Aufforderung zur Schwarzarbeit. :rolleyes: :D


    Lg mic

  • Ha, Abkürzungen wollen gelernt sein :^)

    Ich kann beim drehen leider nicht helfen, aber es braucht kein Schneideisen um so ein Gewinde zu schneiden. Das kann eine Drehbank auch ohne Schneideisen, dann wird es auch genauer.

    Grüße
    Dampf

    Kein Mensch schneidet ein Gewinde das Standard ist mit der Drehbank,du müsstest erst mal einen Drehmeisel mit dem richtigen Winkel haben bzw erst einen zurecht schleifen.
    Da kann ich auch ein Schneideisen besorgen.

    Was soll dann daran genauer sein ?
    Bei dem Gewinde drehen hat man weit mehr mehr Fehlerquellen wie mit dem Schneideisen,ich habe schon seit ca 10 Jahren kein Gewinde mit der Drehbank geschnitten weil es einfach nicht notwendig gewesen ist und auch länger geht.

    Gruss

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Kein Mensch schneidet ein Gewinde das Standard ist mit der Drehbank,du müsstest erst mal einen Drehmeisel mit dem richtigen Winkel haben bzw erst einen zurecht schleifen.
    Da kann ich auch ein Schneideisen besorgen.

    "Kein Mensch" ???

    Da liegst Du falsch,

    1. ist M14x1 LH nicht gerade "Standard"

    2. spätestens wenn Du, um nur ein Gewinde schneiden zu müssen, 70€ für ein gescheites M14x1 LH Schneideisen hinlegen müsstest schneidest Du mit dem Stahl. ;)

    3. ist man, gerade bei Einzelteilen, bei dem Gewindeschneiden mit einem Gewindestahl flexibler.

    Wenn ich 1000 M6er Aussengewinde auf 9S20 schneiden muss mach ich das sicherlich mit dem Schneideisen. Bei nur einem einzigen M12x1 in 42CrMo4 mit dem Stahl. Pauschal zu behaupten "macht kein Mensch" ist falsch.

    Gruß,
    Rene'

    PS: Diese Diskussion hilft dem Threadersteller aber im Moment nicht wirklich weiter.

  • Kein Mensch schneidet ein Gewinde das Standard ist mit der Drehbank,du müsstest erst mal einen Drehmeisel mit dem richtigen Winkel haben bzw erst einen zurecht schleifen.

    Wie Rene' schon sagte, Da liegst Du aber falsch !

    Einen Drehmeßel mit dem richtigen Winkel, es gibt doch im wesentlichen nur zwei Winkel . Und wer eine Drehbank hat, der hat auch beide Meißel. Alle Schneideisen, die hat nicht jeder und die sind auch teurer.

    Und was daran genauer sein soll? Bitte? Ein gedrehtes oder auch gefräßtes Gewinde ist immer axialer (oder besser rundlaufend ) als ein Gewinde, bei dem man das Schneideisen einfach "drüber" geschoben hat.

    Aber jeder halt so wie er kann, ich will Dir als Werkzeugmacher jetzt nicht weiter reinreden.

    Und da ich hier jetzt keine Ausbildung machen will,
    verbleibe ich mit Grüßen,

    Dampf

    PS: Sorry, stimmt, da hat der Threadsteller jetzt garnichts von ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von Dampf (10. Juni 2012 um 20:49)

  • Das soll hier auch keine Kleinanzeige werden, sondern ein ersuchen von Hilfe von Schützenkollegen mit Möglichkeiten der Metallbearbeitung, die ich nicht habe.

    aha..........so kann man es auch umschreiben. Wenn ich jetzt böse wäre würde ich sagen es ist eine Kleinanzeige mit Aufforderung zur Schwarzarbeit.

    Hallo mic,

    wie schön, dass Du heute nicht böse bist ! :rolleyes:

    Gruß vom Tegernsee

    Rolf

  • PS: Diese Diskussion hilft dem Threadersteller aber im Moment nicht wirklich weiter.

    PS: Sorry, stimmt, da hat der Threadstelle jetzt garnichts von

    Aber eine solche Diskussion ist wichtig! Sehr wichtig!

    Die wenigen Fachleute hier können sich vermutlich nicht vorstellen, dass viele junge Menschen hier meinen: "Hmm... ein Linksgewinde?! Da "schraub" ich halt mein (Rechts-) Schneideisen links herum rein. Kein Problem!"

    Ich erlebe so etwas und schlimmeres täglich. Allein "Schneideisen" oder "Gewindebohrer" sind absolute Fremdworte ."Gewindesteigung......häh? Das schraubt man rein!"

    Eine kleine Wette: Maximal 1% aller Ingenieure, die heute an einer Uni oder FH ihren Abschluss als Bachelor oder Master machen, hat eine Ahnung davon, wie man auf einer Drehbank ein Gewinde schneidet. Können .... 0,2%!

    Traurig.

    Dem Themenstarter hilft vielleicht die Schlosserwerkstatt zwei Straßen entfernt weiter, oder Erwin (den Link gabs ja unten schon).

    Junge Menschen sind heute daran gewöhnt, dass im Alltag alles sofort funktioniert und zusammenpasst. Der USB-Effekt. Das ist ja auch schön, aber nur solange, wie jemand anderes vorgedacht hat.

    Übrigens lieber Themenstarter, meine Worte wenden sich garantiert nicht gegen dich!
    Sie beziehen sich auf diejenigen, die solche Fragen gar nicht erst stellen, weil sie nicht einmal auf die Fragestellung kommen.

    Gruß
    Musashi

  • Einen Drehmeßel mit dem richtigen Winkel, es gibt doch im wesentlichen nur zwei Winkel . Und wer eine Drehbank hat, der hat auch beide Meißel. Alle Schneideisen, die hat nicht jeder und die sind auch teurer.

    Wir haben Schneideisen bis M22 in der Werkstatt

    Ein gedrehtes oder auch gefräßtes Gewinde ist immer axialer (oder besser rundlaufend ) als ein Gewinde, bei dem man das Schneideisen einfach "drüber" geschoben hat.

    Die genauigkeit mit dem Schneideisen ist für diesen Fall vollkommen ausreichend,wie in 99% der meisten anderen Fälle auch.

    Wie schon gesagt geht es auch schneller und da zeit Geld ist wird sowas meist mit dem Schneideisen gemacht.

    Aber jeder halt so wie er kann, ich will Dir als Werkzeugmacher jetzt nicht weiter reinreden.

    Und da ich hier jetzt keine Ausbildung machen will,
    verbleibe ich mit Grüßen,

    Dampf

    Autsch,da hab ich den Metallbaumeister in seiner Ehre verletzt,sorry.

    Mir ist bewusst das man Gewinde auf mehrere Arten herstellen kann,besonders die Theoretiker nehmen dabei aber immer die Wege die in der Praxis kaum einer beschreitet.

    Wenn du den Drehmeißel nehmen willst nimm ihn,ich nehme das Schneideisen,beide Wege führen zum Ziel,einem Gewinde das den Anforderungen gerecht wird.


    Gruss

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Autsch,da hab ich den Metallbaumeister in seiner Ehre verletzt,sorry.

    Mit Sicherheit nicht, nicht mit so etwas trivialen wie ein Gewinde :!:

    Weißt Du, wenn es um einen Laufadapter zur Aufnahme eines Schalldämpfers geht, dann ist eine korrekt axial ausgerichtetes Gewinde notwendig. Besser wär es noch, wenn das Gewinde direkt auf dem Lauf geschnitten wäre und vorher der notwendige Aussendurchmesser konzentrisch zur Laufbohrung gefertigt worden ist.
    Denn das zusätzliche Bauteil (der Adapter) bringt ja wieder neue Toleranzen und somit Fehlausrichtungen mit sich. Ein Gewinde hat natürlich nie den unbedingten Zentrierungsanspruch, (den sollten axiale oder radiale Passsitze bilden) jedoch ist ein fluchtendes Gewinde die beste Ausgangsbasis dafür.

    Grüße Dampf

    PS: ist schön das ihr so viele Schneideisen in der Werkstatt habt :D

    PPS: Wieder Offtopic , egal was noch kommt, bin raus 8)

  • Hallo.

    Ich würde Dir raten bei egun zu gucken. Dort gibt es einige Händler die auf Wunsch alle möglichen Adapter anfertigen können. Dann kommen auch nicht so doofe Belehrungen wegen Kleinanzeigen...

    Leider gibt es hier im Forum mittlerweile viele Leute die lieber andere User ankac... wollen anstatt zu helfen. Find ich schade. Das war mal anders.

  • Zitat von »Mister-L«



    Autsch,da hab ich den Metallbaumeister in seiner Ehre verletzt,sorry.

    du mußt es ja wissen. du sprichst mit leuten die wissen wie was funktioniert. und du kommst mit schneideisen?
    viele können so ein ding nicht mal winklich ansetzten. von der oberflächengüte mal ganz zu schweigen.

    und da du ja bis m22 alles da hast nehme ich einfach mal ein m18x0,8 ... hast du das da? ich nicht!
    alle nenndurchmesser und steigungen bis m22... das sind so viele, soweit kann manch einer nicht mal zählen.

    und wenn du so viele hast sind mit sicherheit 33% stumpf und 33% ausgebrochen.

  • besonders die Theoretiker nehmen dabei aber immer die Wege die in der Praxis kaum einer beschreitet.

    Genau! Einsicht ist der erste Weg.... ;)

    Um nochmal fachlich seriös zu argumentieren:

    Wenn ich z.B. meinen Gewinde-Drehstahl mit 1mm Steigung einmal auf der Maschine abgenullt habe kann ich damit alle Gewinde von 6-250mm Durchmesser schneiden. Incl. aller,noch so kuriosen Zwischenmaße. Momentan ist bei einem meiner Kunden M39.2x1 (um mit einem M39.2x1 Gewindering ein 38mm Schutzglas zu befestigen) sehr gefragt.

    Zitat


    Wie schon gesagt geht es auch schneller und da zeit Geld ist wird sowas meist mit dem Schneideisen gemacht.

    Aha... "Zeit (zum Gewindeschneiden mit dem Stahl) ist Geld" und "Schneideisen sind umsonst", oder wie ? Nenn mir die Bezugsquelle. ;)

    Gruß,
    Rene'

    PS:

    Da Du nach eigener Aussage alle Schneideisen bis M22 in der Werkstatt hast kannst Du dem Threadersteller ja sein M14x1 LH sicherlich schneiden bzw. ihm das entsprechende Schneideisen leihen. ;)

  • Ja, ich habe auch schon überlegt auf dem Lauf ein Gewinde zu schneiden.

    Schneideisen in 14mm RH sind einigermaßen günstig zu bekommen.
    Die 14mm vom Lauf wären auch ok, denn es ist ja kein großartig gehärteter Stahl, wie das bei ChinaModellen so ist.
    Leider verlaufen 3 Längsrillen am vorderen Ende, somit wäre das Gewinde nicht durchgehend und hat 3 Unterbrechungen, was aber eigentlich nicht so das Problem sein sollte,
    denn der Schalli wird ja nicht mordsmäßig festgezogen, was dank der Steigung auch nicht notwendig ist.

    Aber wenn ich am Außenlauf einmal falsch ansetze, dann war es das mit ihm.

    Deswegen denke ich, dass der Adapter die bessere Lösung ist.
    Bei 33mm Aufschub sollte das ganze auch ausreichend zentriert sein,
    wegen des Durchmessers werde ich mal die Bügelmesschraube ansetzen, damit es so genau wie möglich sein wird.
    Die 3 Madenschrauben würde ich so ansetzen, dass ich damit noch die absolute Feineinstellung vornehmen kann.


    Von meinereiner aus könnt ihr hier so viel diskutieren wie ihr wollt, solange meine Frage nicht untergeht und ich nicht vergessen werde :)

    Ich habe Bart mal angeschrieben, mal sehen was er dazu sagt.

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Ich würds wie gesagt lieber mit Adapter machen. Wie Du schon sagst, etwas schief angesetzt, schon kannst du den lauf wegwerfen. Dann gibts wohlmöglich Probleme mit dem Tausch, weil das Gewinde nur ein BüMa anbringen darf usw.