Einige Fragen zur RWS C 225

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.442 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Mai 2012 um 18:03) ist von SchussHexer.

  • Guten Morgen Forum 8|

    meine neue rws c225 ist vor einer Woche angekommen am wochenende hat ich endlich zeit diese zu testen nach 6 std des intensiven tests und 1500 Schuss haben sich genau 4 fragen aufgeworfen!

    1.) macht es Sinn verschiedene diabolos zu testen die ja teilweiße leichte "größen" unterschiede haben?
    2.) hat die waffe eine sicherung? den sobald ich den entspannhebel drücke musste doch der gespannte hahn bei der hälfe in eine Sicherung fallen oder sehe ich das falsch?
    3.) für was ist an dieser Waffe ein schlittenfanghebel? ist der nur aus Zierde oder...?
    4.) passen da wirklich nur flachkopfdiabolos rein oder auch rundkopf?

    Einmal editiert, zuletzt von Koma_Pilot (15. Mai 2012 um 10:59)

  • DIe Sicherung dürfte am besten und ehesten in der Bedienungsanleitung beschrieben sein welche du dir aber am besten vor ca 1500 schüßen durchgelesen hättest...

    Zu den Diabolos ich meine die Pistole hat auch die Umarex Trommeln da dürfen theoretisch alle 4.5mm diabolos rein diese dürfen aber nicht über 6.5mm länge haben (sollte auf der Packung stehen) ansonsten schau dir mal die diabolo bildergalerie an da stehen zu eigentlich allen diabolos die längenangaben...

    die anderen punkte dürften in den Tests zu dieser Waffe im Testbereich beantwortet werden mir haben zur Bedienung meiner CP88 auch diverse Youtube Videos geholfen insbesondere die von AGR Air Gun Reporter (English Kenntnisse zwingend erforderlich)
    ,


    Grüße Christian

  • 1. Jein.
    Die Pistole hat keine Matchqualitäten, man wird daher evtl. nur dann einen deutlichen Unterschied merken, wenn die bisherigen Dias wirklich mies treffen.
    Aber nennenswerte Unterschiede zwischen verschiedenen Größen innerhalb einer Sorte sind eher unwahrscheinlich.
    Wobei die besten Dias (Preis/Leistung) sowieso die Geco Flachkopf sind, die gibts nur in einer Größe.

    2. Nein, die 225 hat keine extra Sicherung.
    Aber der Hahn wird beim Entspannen erst vom Entspannhebel gefangen und später von der Sicherheitsrast am Erreichen des Schlagbolzens gehindert.

    3.Ja.
    Der ist nur Zierde.


    Stefan

  • ok das beantwortet doch schonmal soweit alles .l..natürlich habe ich mir die anleitung durchgelesene und nicht nur 1 mal nur es war mir halt komisch vorgekommen mit der sicherung man kann ja selber auch nicht alles wissen =)

    ich danke euch für die schnelle antwort...und die Geco dias werde ich mir gleich mal bestellen und schauen wie die sind meine bisherigen waren von umarex und da waren teilweise unterschiede dabei da fragt man sich!

  • Ja, bestelle die Gecos, die reichen aus. Habe auch verschiede Matchdias getestet, lohnt aber bei der 225 nicht wirklich. Der Schlitten und teilweise der Lauf im Schlitten haben Spiel, dort kann man aber durch Unterlegen auf die Schnelle nachbessern. Bescheiden ist auch, das man wie bei vielen Co2 Pistolen die Kimme nicht in der Höhe verstellen kann.

  • Lohnt es sich überhaupt per Schiene ein Red-Dot zu montieren, wenn der hintere Teil des Schlittens wackelt ??

    Überlege gerade ob ich mir ein Red-Dot montieren soll...

    GmbH

  • Von dem Problem mit dem wackelnden Hinterteil habe ich schon öfters gehört. Ich besitze zwei RWS C225, und bei beiden wackelt absolut gar nichts. Bei beiden ist eine 11mm-Schiene montiert (einmal mit Red Dot, und die andere mit Pistolen-Zielfernrohr), und die Ergebnisse sind einwandfrei. Entweder hatte ich mit den beiden Glück, oder andere Käufer haben Montags-Modelle erwischt ?(

  • Jemand ne Idee wo man einen Schalldämpferadapter für die 4" Version herbekommt?
    Alternativ auch ne Quelle für einen 6" Wechsellauf.
    Vielen Dank!

    Röhm RG 800 KC; Röhm RG 88 KK; Weihrauch HW94 BB;
    Ardesa Perkussionsvorderlader "Kentucky" .45
    RWS C225 .177; Crosman 2240 .22;

  • Ich gehe mal davon aus, das du schon in dem allseits bekannten Auktionshaus nachgeschaut hast. Falls nicht, könntest du es mal dort versuchen.

  • Ja der letzte Wechsellauf ging für 30€ weg, aktuell ist auch einer drin. Mal schaun was der kosten wird.
    Bart hab ich schon gefragt, er fertigt aber keine 4" Adapterplatten mehr da er mit den Preisen auf ebay nicht mithalten kann und es sich deshalb nicht lohnt. Ich hab aber keine einzige Adapterplatte auf ebay gefunden, auch nicht für eine Reck Police...
    Ich überlege mir gerade selber eine zu fertigen, hat jemand so eine Adapterplatte, die er mal vermessen könnte?

    Röhm RG 800 KC; Röhm RG 88 KK; Weihrauch HW94 BB;
    Ardesa Perkussionsvorderlader "Kentucky" .45
    RWS C225 .177; Crosman 2240 .22;

  • vermiss doch einfach die Waffe schwierig wird es nur beim Gewinde die Schneideisen für unf-gewinde sind meist sehr teuer und du brauchst dann ja beide für Innen- und Außengewinde.


    Warum sollte ich Innen und Außengewindescheideisen benötigen?
    Die Schalldämpfer werden doch einfach aufgeschraubt, folglich brauch ich doch nur ein Außengewindeschneideisen.

    Röhm RG 800 KC; Röhm RG 88 KK; Weihrauch HW94 BB;
    Ardesa Perkussionsvorderlader "Kentucky" .45
    RWS C225 .177; Crosman 2240 .22;

  • normal bestehen die Adapter aus einer Platte mit Innengewinde und einem Rohr mit Außengewinde, das in die Platte geschraubt wird und auf das dann der Schalldämpfer kommt. Mann kann es auch aus einem Stück herstellen ist aber schwerer.

  • 6"Lauf gibt's gebraucht bei egun oder wenn du eh ein schalldämpfer montieren willst kannst du den 6"lauf von der CP88 nehmen der ist identisch bis auf die Kompensatorattrappe (die passt mit etwas basteln auch).

    Schalldämpferadapter für 4" oder 6" Lauf kann Bart von http://www.ft-zubehoer.de fertigen.

    Ich hab kürzlich so einen Adapter von Bart für den 6" Lauf meiner schwarzen CP88 bekommen. Das tolle ist: Bart liefert den gleich mit einer "Gewindeschutzmutter" die lang genug ist, um den ganzen vorstehenden Teil des 6" Laufes abzudecken, sollte der Schalldämpfer mal nicht drauf sein.
    Ich finde das sieht viel geiler aus als diese doofe Kompensatorattrappe. Die Bastelei die Atrappe von CP88 auf C225 umzumodeln würd ich mir sparen. Ausser, ich muss unbedingt die Kimme ein kleines Stück weiter vorn haben.


    --- Ballistol ist das neue Chanel ---