Wieviel C02 waffen habt ihr ???

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 8.082 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. August 2001 um 00:00) ist von Pneumatics.

  • Ein Anschütz 2002 (allerdings in altmodischer Form: im Buchenschaft,  den Aluschaft finde - moderner hin oder her -  ich schlichtweg scheußlich; als Vorkomprimierer, denn die Preßluftkartusche würde ich immer vergessen aufzufüllen, und mit Gummikappe, da ich mit der etwas komisch konstruierten Alukappe von Anschütz nicht zurecht komme) und als Luftpistole derzeit ein Diana 6M.

    Mit der Luftpistole sehe ich bei etc. zwar immer etwas "alt" aus (Knicker neben den neuen Preßluftpistolen...) aber für die letzte Vereinsmeisterschaft hat's immer noch gereicht. Hier habe ich einfach das Problem, daß ich zwar gerne auf eine modernere Waffe umsteigen möchte, aber ich möchte kein Preßluft oder CO2-System haben, sondern wieder einen Vorkomprimierer. Und da ist die Auswahl heutzutage relativ dünn gesät: Die Feinwerkbau 103 ist meiner Frau zu schwergängig und mit der Walther kann ich mich derzeit noch nicht so richtig anfreunden. Aber mal sehen, entweder finde ich hier nochmal eine FWB 102 oder ...

    Udo

  • Zitat


    Neben den Luftdruck-Matchwaffen habe ich noch drei Co2-Waffen, und zwar alles Crosmänner:

    - EB17
    - EB20


    Du und Gunimo haben sich gegen mich verschworen../images/smilies/cwm14.gif Ich will auch eine EB17../images/smilies/cwm25.gif

    ...nein, nein, KEINE Verschwörung. Manche sind halt schneller und entscheidungsfreudiger als ein gewisser "rugerclub"... ;)

    Gruß

    gunimo

  • Zitat


    Du und Gunimo haben sich gegen mich verschworen Ich will auch eine EB17

    Ne, verschworen haben wir uns nicht. Du hattest eine faire Chance: Ich hatte zunächst nur die EB17 gekauft. Als dann aber meine Frau glänzende Augen bekam und mir bedeutete, daß ihr diese Pistole auch gefiele, bin ich eine Woche später nochmals in Haralds Laden vorbeigefahren, um mir die EB20 zu holen, damit ich auch noch etwas davon habe.

    Frag doch mal nach, ob Harald noch eine EB17/20 hat. Das Schießen macht wirklich mit beiden Pistolen ausgesprochenen Spaß *halslangmachmundwäßrigmach*, beide sind für CO2-Waffen ausgesprochen präzise und man hört duetlich, daß geschossen wird.

  • Hi Pneumatics,

    die Diana 52L in .22, ist das eine 7,5J oder 32J Version? - Keine Lust uns mal einen Test darüber zu schreiben?

    Harry

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • Zitat


    -Co2 Pistole Crosman 1740 (mit Anschlagschaft)
    -Co2 Pistole Crosman SSP 250 (mit Anschlagschaft)

    Back to Basic!
    CO2 Waffen ohne Schnickschnak
    in bewährter Bauweise.

    Pellet

  • Zitat

    Hallo,

    ich bin im Besitz von:

    -LG Diana 48SL .177
    -LG Diana 52L .22
    -LP Weihrauch HW45 .177
    -Co2 Pistole Crosman 1740 (mit Anschlagschaft)
    -Co2 Pistole Crosman SSP 250 (mit Anschlagschaft)

    Pneumatics


    Hallo Pneumatics

    Hab mal ne Frage
    was bedeutet den .22 bei nem Luftgewehr?
    dachte das wäre Kleinkaliber????

  • Es gibt Luftgewehre auch in anderen Kalibern als 4,5 mm (.177"). In jedem Fall bleibt aber die maximale Energie von 7,5 Joule als Limit erhalten. Da bei einem größeren Kaliber aber auch das Geschoßgewicht steigt, sinkt damit die maximal mögliche Geschwindigeit, so daß man mit einem freien .22er Luftgewehr nicht so weit schießen kann wie mit einem freien .177er... Interessant wird das bestimmt bei WBK-pflichtigen Luftdruckwaffen.

  • Hallo,

    ich bin im Besitz von:

    -LG Diana 48SL .177 "F"
    -LG Diana 52L .22 "F"
    -LP Weihrauch HW45 .177
    -Co2 Pistole Crosman 1740 (mit Anschlagschaft)
    -Co2 Pistole Crosman 2250B "F"

    Pneumatics [br](Diese Nachricht wurde am 29.07.01 um 21:30 von Pneumatics geändert.)