Erfahrungen mit Laser-Entfernungsmessern

Es gibt 64 Antworten in diesem Thema, welches 7.816 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. August 2012 um 22:08) ist von Jochnachel89.

  • nur mit dem Winkelmessen wär´s sicherlich nicht getan... der müsste über die Winkelfunktion auch Entfernungen ausrechnen können.

    Gruß Robert


    Na klar zeigt meiner direkt die einzustellende Entfernung in Abhängigkeit vom Winkel an!
    Sonst wär das ganze ja uninteressant!
    Wie gesagt noname-Gerät für 149.- bei eBay, funktioniert einwandfrei! :thumbup:

  • Hallo zusammen,

    ich habe heute meinen Entfernungsmesser "Bresser 6x25 Rangefinder 400" erhalten. Anstatt wie angegeben mit einem Messbereich von 15m-400m, misst er schon ab 4m zuverlässig. Da kann man wirklich nicht meckern. Die einzigen Nachteile, die ich bisher erkennen konnte, ist neben dem nicht beleuchteten Absehen (nachtuntauglich, bzw ist zu ablesen eine Lichtquelle nötig) die Unfähigkeit ein sehr weiches Ziel zu erkennen (Humushaufen der Nachbarin). Vielleicht war dies aber nur aus diesem Messwinkel der Fall, nach zwei Versuchen habe ich andere Objekte anvisiert. Wie er sich im Langzeittest verhält, wird sich zeigen. Der Ersteindruck ist sehr positiv und der Kaufpreis von 70,- € plus Versand (Gebrauchtpreis) ist sowieso konkurrenzlos günstig für Chinatechnik, die mit dem Namen eines deutschen Markenherstellers versehen ist bzw. von diesem vertrieben wird...

    Gruß

    Christian

    Hallo Paradoxxx,
    ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei unklar definierten Zielen, wie z.B. einem Komposthaufen, es hilft, wenn man mit einem Knopfdruck einen zweiten Wert nimmt. Häufig erwischt man dann mit der Zielmarke des Rangefinders einen nur wenige Zentimeter von der ersten Messung entfernten Punkt, der Material enthält, das besser reflektiert.
    Sollte das nicht funktionieren, wählt mein ein anderes Objekt aus, dass ungefähr in der gleichen Entfernung steht ( Baum, Mauer, Stein etc. ).
    Gruß Finnmaster :wickie:

  • ...oder den Knopf festhalten, und dann langsam übers Ziel ziehen!
    Ich glaube diese Funktion der Kontinuirlichen Messung haben alle!

  • Hallo Forum,
    leider hat mein Rangefinder seinen Geist aufgegeben. Ich habe ihn aus geringer Höhe ( ca. 60 cm ) fallen gelassen. Er war noch im gepolsterten Futteral, so dass eigentlich nichts hätte passieren dürfen. Danach zeigte er aber nicht mehr die Entfernung an. Er war von amonstar aus Hong Kong. Bei der Klärung der Reparaturfrage bin ich auf das Problem gestoßen, dass sie ihn kostenlos repariert hätten. Die Rücksendung wäre jedoch für mich als Privatmann erheblich teurer geworden als für amonstar, die für ihren Vertrieb Sonderkonditionen haben.
    Ferner hätten für mich die Zollformalitäten einen nicht unerheblichen Aufwand sowohl hinsichtlich Zeit als auch Kosten dargestellt. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht erneut bei der Rücksendung des reparierten Teils vom Zoll mit ca. 20€ zur Kasse gebeten worden wäre.
    Daher habe ich amonstar mitgeteilt, dass ich auf diese Option verzichte. Kulanterweise haben sie mir den halben Kaufpreis rückerstattet. Ich habe mir jetzt ein Modell mit Winkelmessung in Deutschland bestellt. Wenn ich dann mal Probleme mit einer Reparatur oder Garantieleistung habe, kann ich das innerdeutsch ohne Zoll, Einfuhrsteuer ( fällt ab 20€ Wert an ) und erhebliche Versandkosten regeln. Aus der Praxis für die Praxis!

    Hoffentlich geht es Euch besser.
    Gruß Finnmaster :wickie:

  • Guten Morgen Finnmaster,

    mensch, das ist natürlich ärgerlich. Vor allem wenn man in Betracht zieht, dass die Camooptik eigentlich auch auf eine etwas rauhere Nutzung im Gelände schließen lassen müsste. Wenn das nen popeliger EFM für den Einsatz auf'm weichen Golfplatz wäre, der, falls er fällt, in den meisten Fällen weich landen sollte... Die Camo-Zielgruppe sollte doch etwas mehr erwarten dürfen. Naja - sei's drum!

    Ich hatte bisher noch keine Schwierigkeit oder Fehlfunktionen mit dem Gerät von Bresser. Und dass es nicht mit Samthandschuhen angefasst wird, dafür sorgt mein kleiner Sohn schon.

    Vielleicht hattest Du ja auch nur Pech mit einem Montagsgerät. Wünsch' Dir viel Glück mit dem nächsten...

  • Hallo Paradoxxx,
    danke Dir für Dein Mitgefühl, das hatte ich mir auch anders vorgestellt. In der Tat scheint die Camo-Optik nicht die Belastbarkeit zu halten, die sie verspricht. Das neue Gerät ist geschützt gegen Regen und macht von der Verarbeitung her doch einen solideren Eindruck. Und es funktioniert bergauf und bergab und arbeitet auch, wenn die Batterie leer ist, vorausgesetzt, es scheint die Sonne ( hat ein Solarmodul )!
    Schönen Tag noch
    Finnmaster :wickie:

  • Hat auch jemand erfahrungen mit etwas teureren Modellen, denn ich will schon ein etwas besseres Gerät haben das nicht nur einen Laserstrahl wirft, sondern auch halbwegs Qualitativ verarbeitet ist und eine gute optik hat.

    Mir ist da dieses modell von Walther ins Auge gefallen-->

    http://www.frankonia.de/310737/226605/…CategoryId=6714

    Mache ich mit Walther bei dem Preis viel falsch?!
    Klar, mit 1000m reichweite für den Armbrustsport etwas überdimensioniert, aber ich
    möchte ihn evtll. auch beim Wandern ect. nutzen.

    Oder wären vllt. die Mittelklassemodelle von Bushnell Besser? ?(

    Wer kann mir da was zu sagen?! :^)

    Mfg Manuel

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

    Einmal editiert, zuletzt von Jochnachel89 (8. August 2012 um 21:43)

  • Hallo,
    habe mal vor Monaten eine Testserie über Rangefinder gelesen. Leider weiß ich nicht mehr wo, glaube aber auf einer Jagdseite. Da haben die Bushnell durch die Bank weg gut abgeschnitten. Mein Teil für 159 € mit dem Solarmodul und einem Messbereich von 5m bis 800 m scheint aber qualitativ auch gut zu sein, denn ich hatte bisher keinerlei Probleme damit und die Optik ist auch gut.

    Gruß Finnmaster :wickie:

  • Mein Teil für 159 € mit dem Solarmodul und einem Messbereich von 5m bis 800 m scheint aber qualitativ auch gut zu sein, denn ich hatte bisher keinerlei Probleme damit und die Optik ist auch gut.

    :otfl: Tut mir Leid, ich weiss das ist billig aber ich muss gerade an (d)einen P*nis denken und schmeiss mich grad übelst weg. :otfl: Sorry, Jim ist schuld... :drink:

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • Von HILTI gibts welche für den Bau, die sind auf mm genau, man braucht dann allerdings noch ein Fernglas oder so, da man den Laserpunkt auf die entfernung nicht erkennt.

    Und da taugen auch die Günstigen Geräte.

  • Das stimmt schon,aber dann sollte man sich auch noch Reflektoren für unebene Flächen beschaffen die man am Ziel anbringt.Sonst wird's sehr schwierig mit dem anvisieren und Messen. :whistling:

  • Raziel: Ja das denke ich auch, man benötigt ja eine Optik zum Durchschauen um auch größere entfernungen anzupeilen.

    Also wer kann mir nun eine bestimmte Marke empfehlen?

    Ich habe jetzt noch einige male gelesen das Bushnell da ganz vorne ist?!(Sollen sogar die ersten Geräte dieser Art hergestellt haben?)

    Da gibts scheinbar passend zum sport gute Geräte für 300€, wie z.b. dieses hier-->

    http://www.astroshop.de/entfernungsmes…pangora_premium

    Hat das jemand schonmal in der hand gehabt?

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Also ich habe folgendes teil und bin ziemlich zufreiden:
    Nikon
    hat aber den Nachteil eines unbeleuchteten Absehens,das ist mehr als unpraktisch in der Dämmerung und in dichten Wäldern.
    Eher zu empfehlen wäre folgender:
    Leupold
    hat den Vorteil das es auch in Dunkelheit gut ablesbar ist.Allerdings erfüllen fast alle Entfernungsmesser ihre Aufgabe recht gut. ;^)
    Spritzwassergeschützt und relativ unempfindlich sollte es aber auf jeden Fall sein!

  • Ok danke.

    Und was haltest du von dem von Bushnell der extra für den Bogensport konzipiert ist?!
    Der hat aber glaube ich auch keine Beleuchtung, ist aber recht günstig.

    Wäre das wirklich ein gravierender nachteil keine Beleuchtung zu haben?

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • @Jochnachel89

    Ich besitze das Leupold RX-1000i TBR und ja, die Beleuchtung ist wichtig.
    Bei z.B. dem Bushnell hat man bei dunklen Verhältnissen Probleme beim
    Ablesen. Unter Umständen ist man gezwungen nach der Messung auf einen
    (hoffentlich vorhandenen) helleren Hintergrund zu halten um die Entfernung
    ablesen zu können. Ist halt unpraktisch.

    Der Preis hat es allerdings auch in sich. :S


    Gruß

    Carsten

    Einmal editiert, zuletzt von cwspezial (10. August 2012 um 20:55)

  • Klar der Preis ist doch etwas mehr als ich eigentlich ausgeben wollte...aber wenns dann auch das richtige ist werde ich mir den holen.
    Muss halt nur noch en bissel warten.

    Aber scheinbar spricht ja dann alles für das Leupold Gerät oder?

    Wie sind seine eigenschaften, biste sehr zufrieden damit?

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Huhu :love: ,

    solche Messgeräte scheinen ja praktisch zu sein :^) .
    Wie ist das denn mit der angezeigten Flugkurve des Pfeils? Da ja Pfeile aufgrund der Stärke, Entfernung eine andere Kurve haben.
    Kann man das an den Geräten einstellen?
    Ich meine, es ist schon ein Unterschied ob ich mit einem 30 lbs oder 60 lbs Bogen schiesse

    Lg Steffi :love: