Luftgewehr auf weitere Distanz

Es gibt 185 Antworten in diesem Thema, welches 21.537 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Februar 2012 um 17:49) ist von Musashi.

  • Wo liegt das Problem ?
    Weil ich keine gebrauchte FWB 300s kaufe, oder am ZF ? Die Waffe besitzt einen Unterhebelspanner ! :eeeevil:

  • 1 möchte ich wissen ob ihr auch so nunja 'nett' sein würdet, wenn ich euch gegenüber stehe .. :whistling: :P
    Na bitte, könnt ihr mir nicht sagen was ihr an meiner konfig falsch findet ?

    mfg

  • Noch mehr gutgemeinte Ratschläge kann man nicht erwarten...

    Oder ist das hier eine Art Beschäftigungstherapie für nette CO2User?

  • Na bitte, könnt ihr mir nicht sagen was ihr an meiner konfig falsch findet ?


    Also mal ganz deutlich. Die meisten (wenn nicht alle) Gamo LGs haben zur Drosselung der Leistung ein Loch im Kolben. Das heisst, dass der Prellschlag so stark oder in der Regel gar stärker als bei der offenen Version ist! Dieser Umstand ist nicht gerade förderlich für präzise Schüsse auf weite Distanz.
    Wenn du einen Spanier möchtest, schau dich bei Tell/Cometa um (kein Loch im Kolben), ansonsten die von allen Seiten empfohlenen deutschen Hersteller (Diana und Weihrauch).

  • Marke Gamo, das Problem mit dem angebohrtem Kolben ?
    Ja tut mir Leid aber als ich ein weihrauch 50 (?) nehmen wollte wurde mir wieder zu einem Gewehr mit Starrlauf geraten !
    Lest ihr euch doch mal die letzten Seiten durch, dann werdet ihr zu der Erkenntnis kommen das mir bis jetzt einfach jedes Gewehr im Preisrahmen von 100-500€ empfholen wurde !

    8|

    danke ! ScHorSch !

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/19406
    aber nun ist es kein starrlauf mehr ! :pinch:

  • ...
    Ja tut mir Leid aber als ich ein weihrauch 50 (?) nehmen wollte wurde mir wieder zu einem Gewehr mit Starrlauf geraten !...

    Du ganz alleine lässt die Euros fließen.

    Und du ganz alleine musst die Entscheidung treffen, welches LG zu welchem Preis.

    Das hast du ja nun schlussendlich auch geschafft. (Und das nach nur 167 Beiträgen).

    Gruß
    Roland

  • Ja aber ich habe schon wieder falsch gehandelt, genau wie davor als ich mir mit der panther 31 sicher war ! :wacko:

  • Möchtet ihr mir noch 1-2 Worte mit auf den Weg geben ?


    ... dir aber auch den GRT-4 Abzug einbauen, wenn das Ding schon mal auseinander ist.

    Der Original-Abzug ist etwas "gewöhnungsbedürftig", für einen Anfänger, sagen wir mal so.
    Mit dem GRT-4 hast Du einen Spitzenabzug.
    http://www.luchtbuks.com/luchtbuks/inde…sub=0&merk=GAMO
    In Verbindung mit einer XS-Titan, die zwar nur 16 Joule liefert, die dafür aber konstant gleichmäßig abgibt. - Natürlich nur da wo es nicht verboten ist. - ist die Wahl nicht die Schlechteste.
    Ist ein Kompromiss, den Abzug kann man sich auch später holen, so nach und nach.
    Allerdings, ich hätte die Diana von eGun genommen.

    Die hatte alles komplett, ohne Fummelei ...
    ich schlage auch nicht die Hände über dem Kopf zusammen, wie Jean Luc Picard von der "Rentnerschweiss"! :rolleyes:

    Salute!

  • Nimm das. Das is zwar kein Starrlauf, aber bei der Qualität von Weihrauch ist es eigentlich ziehmlich egal. Das macht sich vielleicht in 30 Jahren mal bemerkbar. Dann kann man auch die Teile tauschen und es schießt wieder wie am Anfang.

    MfG. iFlo

  • Ja aber ich habe schon wieder falsch gehandelt, genau wie davor als ich mir mit der panther 31 sicher war ! :wacko:

    Sag mal, liest du eigentlich was hier geschrieben wird ???

    Ich glaube eher nicht.

    In meinem Beitrag #168 steht alles drin.

    TSCHAU,

    wenn überhaupt, dann lese ich hier nur noch mit.

    Ach, eine Ergänzung hätte ich noch: Oben in der Mitte, gibt es einen Button. Da steht drauf CHAT. Ich glaube dort wärst du etwas besser aufgehoben.

    Gruß
    Roland

  • Ja, jeder hat halt so seine Vorlieben. Die Kipplauflaufgewehre sind in der Regel etwas günstiger und ich denke, dass ein guter Kipper locker mit einem schlechten Starrlaufgewehr mithalten kann.

    Das HW 50 S ist sicherlich ein solides Gewehr und mit dem Rekord Abzug hast du sogar einen super Abzug.
    Das günstigste Starrlaufgewehr von Weihrauch ist, so glaube ich, das HW 57.

    Aber bedenke auch, dass auf weite Distanzen solche Faktoen wie Starrlauf oder Knicker (insbesondere mit 7,5 Joul) gegenüber dem Einfluss von Wind zu vernachlässigen sind.

  • Spart euch eure Antworten

    Der Mann bzw Junge ist beratungsresistent

    und mit etwas Eigenbemühung gibts hier im forum Top Kaufberatungen


    Ps ich kauf auch nie mehr ne Feinwerkbau oder Weihrauch die sind schrott 8o

    mein nächstes gibt n Chinaluftgewehrset für 50 euro max, mit der schiess ich dann auf 80 Meter :thumbsup:

    ob ich was treffe ?( egal

    War meine lezte Antwort in dem fred ,der fällt ja schon längst unter Off topic

  • Tut mir Leid wenn ein unkonstruktiver Beitrag im Sarkasmus versenkt von mir keine Antwort erhält .. :whistling:

  • Das HW50S ist eine sehr gute Wahl. Es ist neu, es ist fast so günstig wie das HW30S und es hat einen Abzug, der seit etwa 60 Jahren bis heute der Gold-Standard für Freizeitluftgewehre ist. Was mich am verlinkten Set stört: Fiberoptik ist schlecht fürs präzise Zielen, Schnellreinigungspfropfen bringen fast nichts, Laufreinigungssets braucht man im Freizeitbereich nicht und eine Ersatzfeder holt man sich erst, wenn man die alte kaputt ist. Allerdings sind das Ballistol, die Geco-Diabolos und die Zielscheiben nicht schlecht.

    Ich bin kein großer Freund von Walther-Gläsern. Bis 25 m reicht ein Red-Dot, bis 50 m ein 4x32 und bei 100 m würde ich ein 10x40 oder etwas größeres nehmen, aber immer mit Parallxeverstellung. Es geht wohlgemerkt nur darum eine Cola-Dose zu sehen und anzuvisieren.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)