Wer schießt bei der Kälte mit Handschuhen und wie sind euere Erfahrungen

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 1.860 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. März 2012 um 17:05) ist von Udo1865.

  • Hallo zusammen.

    Wie es im Threadtitel schon steht, würd ich gern wissen wer von euch bei der Kälte mit Handschuhen schießt?
    Wie sind euere Meinungen dazu?
    Welches Modell von Handschuh verwendet ihr?

    Mich interessiert das einfach aus dem Grunde, weil ich eigentlich immer ohne Handschuhe schieß und somit diese Umstellung schon extrem ist. Aber bei dieser Kälte bleibt einem ja kaum was anderes übrig wenn man keine Eiszapfen als Finger haben will.

    Man verliert ja in gewisser Weise seine Feinmotorik bzw Feingefühl da einen der Handschuh einfach sehr einschränkt.
    Da ich Preller schieß macht sich des bald noch mehr bemerkbar wie ich finde.

    Ich selbst nutze Neoprenhandschuhe wo sich die Fingerspitzen des Handschuh´s zurück klappen lassen um die Finger frei zu haben.
    Diese Handschuhe haben auf der Handinnenfläche Gumminoppen um etwas mehr Grip zu bekommen.

    Vor dem letzten Umbau meiner HW97k LE war ein schießen mit Handschuhen nahezu unmöglich da der Vorderschaft doch extrem Glatt is mit der Lackierung.

    So und jetzt bin ich mal auf eure Meinungen und Tipp´s gespannt.


    Gruß Raimund


    PS:
    folgenden Thread kenne ich aber der is ja doch schon von 2005/06 und ich denke seit dem wird sich einiges getan haben, oder?
    Schießhandschuh für FT

  • Handschuhe aus dem Reiterbedarf, z.B. Hirschleder. Man rutscht nicht.

    Gruß Ralf

    Ich bremse auch für Beamte!
    Hirnschrittmacher für alle.............Volker Pispers

  • Benutze zum schießen keine ich bin ein Mann^^

    Beim FT sitzt man aber auch nicht mit seinem Zweibein auf nem Stuhl sondern bewegt sich ein bisl! ;^)
    Ne im ernst in Ebern gibt´s ein paar Ecken, wo es echt richtig frisch wird und des schon im Herbst.
    Und nen kompletten Parcour bei -10 hältste kaum durch!

    Gruß

  • Benutze zum schießen keine ich bin ein Mann^^


    Hey, du Mann! Schiess doch mal einen kompletten FT Parcours bei -10 Grad Celsius ohne Handschuhe. Ich garantiere dir, daß dir dann mehr abgefroren ist als deine Finger. Dann wars das dann mit „..ich bin ein Mann.” ;^)

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Ich benutze die Aldi-Radlerhandschuhe mit abgeschnittenem Daumen und Zeigefinger, wie mal von Paramags vorgeschlagen. Zugegeben, ist nicht gerade super warm, aber besser als gar nix.

    Wenn ich mit der HW97 schiesse merke ich keinen großen Unterschied ob mit oder ohne Handschuh. Die Dinger sind ja auch nicht besonders dick.

  • Stimmt die hab ich von Thomas schon gesehen.
    Bei denen kann ich mir auch wirklich keine großen Einbußen vorstellen so dünn wie die sind. ;^)

    Wobei die bei -10° schon bald zu wenig sind wie du schon festgestellt hast.
    Die sind wohl eher für den Übergang.

    Gruß

  • Ich habe mir gerade diee hier beim Adam gekauft. Habe rechts noch die Daumenspitze abgeschnitten, perfekt. Beim Schießen den Fäustling abgeklappt, danach wieder drauf. Preislich unschlagbar.
    Handschuh

    Edit: Ohne freigelegten Daumen greifen sich die Dias so schlecht. Deshalb musste der neue Handschuh unters Messer.

    Gruss Ralph
    ***16 Joule für alle. Europa, nicht nur auf der Autobahn.***
    Mitglied im 1.DFTC2000 e.V. FWR #30598

    Einmal editiert, zuletzt von carfanatic (3. Februar 2012 um 20:20)

  • Wir waren gestern in Brüggen und wollten für unseren Sohn eine Tischtennisschläger kaufen. Dort gibt es ein kleines Sportgeschäft. Zum Spaß hab ich gefragt ob die auch Schiesshandschuhe haben, wo man die Finger freilegen kann. Das sagt die Verkäuferin doch glatt ja, aber nur noch ein Paar. Die Handschuhe sind von Adidas und so ähnlich wie die von carfanatic. Nur das sich die Daumen noch separat freilegen lassen. Die Innenflächen sind mit einem gummierten rauem Material versehen. Die machen einen guten Eindruck. Hab ich sofort gekauft da es die letzten waren, gabs Rabatt. Ich habe 43,- Euro bezahlt. Am Sonntag in Dorsten werde ich sie testen.
    Bisher hatte ich das Problem bei den selbstgemachten (abgeschnittenen) Handschuhem, das mir die freigelegten Fingerspitzen eingefroren sind. Da hätte ich auch gleich ohne Schiessen können. Zur Sicherheit habe ich immer die Taschenwärmer von Adam in den Jackentaschen aktiviert. Die halten 8 Stunden warm. Das reicht für einen Parcours.

    Gruss Udo

  • Ich kann Udo nur voll zustimmen.

    Ich habe einen kleinen Handschuhfetisch :D ...und besitze so 20 Paar die ich mehr oder weniger (je nach Einsatzzweck) nutze. Radeln, Schrauben, ....ja selbst zum Autofahren, jede Anwendung hat ihre spezielle Anforderung.
    So auch beim Schießen, ich habe Fahrradhandschuhe und feine Fleeceunterhandschuhe von TNF (sehr dünn und trotzdem warm, leider rutschig) ausprobiert.

    Fazit: Biathlonhandschuhe mit abklappbaren Fingerspitzen sind genau für das gebaut was ihr damit machen wollt - feinfühliges schießen in Eis und Schnee.

    Grüße aus dem Land der Lappen und Samen, wo man ganz andere Hanschn brauch. ;)
    christoph

  • So, die Addidas Handschuhe habe ich beim Hämmerlicup in Dorsten und ca. -6°C getestet.
    Fazit: Die Handschuhe sind sehr leicht und anschmiegsam. Durch die Gummierung hat man einen festen Halt am Sportgerät. Die Kappen über den Fingern und am Daumen lassen sich sehr leicht ab- und aufziehen. Die Handschuhe halten nur bei Windstille warm, das sie leider nicht winddicht sind. Vor allem an den Fingerspitzen spürt man jeden Wind deutlich. Ich fnde sie trotzdem gut brauchbar aufgrund ihrer hohen flexibilität. In den abklappbaren Spitzen habe ich die chemischen Taschenwärmer untergebracht, das hat prima geklappt. Diese könnnen nicht herausfallen da die Spitzen mit einem leichten Gummizug versehen sind. Beim Schiessen stört das überhaupt nicht.

    Dann noch ein kleiner Tipp offtopic: Zwischendurch habe ich die chemischen Taschenwärmer für 2 Minuten unter die Mütze (Stirnband) auf die Ohren geschoben. Danach sind die Ohren so mit Hitze aufgeladen, das man so ca. 1/2 bis 1 Stunde angenehm warme Ohren hat.

    Gruss Udo

  • Die Handschuhe halten nur bei Windstille warm, das sie leider nicht winddicht sind.


    Also ich würde sie zurück bringen wenn es so ist - sonst wär das mit dem "Wind-Stopper"-Logo reine Blenderei. Windstopper sollte als Gore-produnkt schon halten was es verspricht. Mir sind aber (Einzel-)Fälle bekannt bei denen durch Produktionsfehler "nix drin" war. Einfach mal dagegen pusten - da merkt man schnell den Unterschied zu normalem Fleece, oder liegt es vielleicht an den abgeschnittenen Fingern^^ :D

    Grüße
    christoph

    "Mein Bär der hat acht Ecken, er ist ein Oktobär!" [Q]


  • Also ich würde sie zurück bringen wenn es so ist - sonst wär das mit dem "Wind-Stopper"-Logo reine Blenderei. Windstopper sollte als Gore-produnkt schon halten was es verspricht. Mir sind aber (Einzel-)Fälle bekannt bei denen durch Produktionsfehler "nix drin" war. Einfach mal dagegen pusten - da merkt man schnell den Unterschied zu normalem Fleece, oder liegt es vielleicht an den abgeschnittenen Fingern^^ :D

    Grüße
    christoph

    Komischerweise hielten die Handschuhe selbst auch bei Wind warm, nur eben die Kappen nicht, obwohl es so aussieht als ob diese aus dem selben Material sind. Vielleicht bin ich, als bekennender Warmduscher, auch nur überempfindlich.
    Gruss Udo

  • wer ist Adam ???


    Der Inhaber denk ich mal. Adam Benke steht im Impressum.

    Ja Udo, das kann natürlich sein - Sparfüchse die! :( ...kannst du mal den "Pustetest" an der Fingerkappe und am Rest des Handschuhs machen? Wenn ja, wärs schon ne schwache Kür. (Mehrfaches einsprühen mit Impregnierspray macht den Fleece auch etwas dichter - die Atmungsaktivität leidet aber.

    "Mein Bär der hat acht Ecken, er ist ein Oktobär!" [Q]

  • ...
    Ausserdem ist er bei uns in Dorsten der Sportwart und bringt das Zeuch zum Vorort kaufen mit.

    Gruss Udo


    Hallo Udo,

    merci,

    Adam Benke hätte mir genügt. Jetzt noch den Co2air-Nick und ich bin glücklich.

    PS: Wieder eine neue Seite in den Favoriten.

    Gruß
    Roland

  • Ja Udo, das kann natürlich sein - Sparfüchse die! ...kannst du mal den "Pustetest" an der Fingerkappe und am Rest des Handschuhs machen? Wenn ja, wärs schon ne schwache Kür.

    Hmm, hab gepustet bni aber nicht wirklich schlauer. Wenn ich gegen den Handrücken puste merk ich nix, aber gegen die Finger schon, obwohl in beiden Fällen keine "Puste" durchkommt. Der Stoff der aufgenähten Kappe könnte minimal dünner sein.
    Ich werd beim nächsten Wettkampf die Sache nochmal genauer testen, Sorry.

    Gruss Udo