Neue Ritter Gläser 2012

Es gibt 153 Antworten in diesem Thema, welches 15.597 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Mai 2012 um 20:53) ist von MarcKA.

  • So, Glas (10-40x50ESF) ist heute angekommen.

    Erster Eindruck: Genau das was ich wollte!

    Die Durchsicht ist klar, keine Randunschärfen. Bei 10x sehr gute Lichtausbeute, mit zunehmender Vergrößerung etwas dunkler, aber nicht milchig.
    Genaueres werde ich nach dem Einschiessen am Wochenende im Test berichten.
    Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Ritter-Glas. :thumbup:

  • Nein, es ist wie gesagt das 10-40x50ESF für 169€.

    Damit es etwas übersichtlicher wird die neuen Gläser die, meiner Meinung nach, interessant sind:

    6-24x50ESF für 159€ --> Parallaxe 15-900 Yard

    10-40x50ESF für 169€ --> Parallaxe 10-500 Yard

    6-24x50SFEM (V-Vision II) für 299€ --> Parallaxe 15-900 Yard

  • habe gerade noch mal beim herrn ritter angerufen,um mich über das 6-24x50SFEM zu informieren.
    1.man kann die verstelltürme einlocken(feststellen)
    2.die güte der gläser ist besser
    3.es ist eine nebenproduktion von schmidt und bender marksman(ein glas wo mit einen anderen namen günstiger verkauft wird)


    wenn es das glas mit einer 10-40fachen vergrößerung geben würde hätte ich zugeschlagen.
    kennt einer von euch die gläser von schmidt und bender marksman?
    gruß
    stahljäger

  • Preislich etwas teurer...


    Aber wirklich nur minimal...

    Vielleicht kauft ja jemand das neue 6-24 und testet. Von den alten 6-24ern habe ich 3 Stück hier, schlecht waren die auf jeden Fall nicht, würde mich schon sehr interessieren, ob der Aufpreis zum alten Modell von 170€ gerechtfertigt ist.

  • So hätte mal ne Frage, da ich bisher nur Zimmertraining (plingern) mit Kimme und Korn gemacht habe würd ich mir gern mal ein Glas kaufen.
    Hat dieses (ZF 10-40x50ESF Ritter-Optik Modell 2012 - MILDOT - 1/8 MOA - inkl. SideWheel + FlipCaps + Montage)</big>eine überlebens chance auf einer HW35?
    Klingt vieleicht ein wenig überdimensioniert für meine zwecke, aber ich überlege in den FT Sport ein zu steigen. Das würde bedeuten das dieses Glas dann entweder auf eine Diana 75 oder FWB 300 montiert würde.

  • hmm was heißt überdimensioniert.....hatte vorher ein sutter mit nur 3-9 fach vergrösserung.das war auf 30 m eingestellt und eigentlich ganz ok dafür...aber auf 10 m war es irgendwie ne katastrophe,wahrscheinlich wegen fehlender paralaxe verstellmöglichkeit.hab jetzt auch das ritter 10-40x50 für 159 gekauft.damit ist das kein problem mehr auf 10 m fleck schiessen.

    also obwohl es überdimensioniert aussieht...für die 10 m zuhause ist es echt super,wesentlich besser als mein 3-9x56.allerdings musst du die 2 ringe hinten am rohr befestigen beim fwb 300s,damit du den tubus nach vorne an der lademulde vorbeischieben kannst.

    hier mal ein pic damit du siehst was ich meine.ich hoffe mal das diese art der montage nicht schadhaft ist für das glas.habe es aber auch schon bei anderen ft gewehren gesehen,meine ich.

  • Normalerweise sollte das kein Problem geben so wie Du es montiert hast.

    Es gäbe aber noch andere Möglichkeiten. Z.B. so eine Weaverschiene die weiter nach vorne ragt:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/13707
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/21375

    Dann könnte man weiter vorne noch einen Ring befestigen, muss man halt Weavermontagen dazu kaufen.

    Oder man nimmt eine gekröpfte Montage in der Art wie diese hier:

    http://www.sutter-gmbh.de/Montagen/Spezi…30mm::2761.html


    Die Sportsmatch OP44 wäre vielleicht eine gute Lösung.

    Such mal danach bei ebay und dann beim Händler: Michael Tawn Airgun Supplies

  • @ made in germany
    Komisch das das bei dir funktioniert, ich hab auch ein 300S mit kurzer Prismenschiene und hab ein 6-24x50 Glas so wie du montiert, nur zu Testzwecken, die Streukreise waren unterirdisch ohne das ich das Glas berührt habe. Ich habe nur am Vorderschaft aufgelegt auf 25m geschossen und war mir sicher das das Gewehr das ich kurz vorher erst bei Egun gekauft hatte nichts taugt.
    Vor ein paar Tage habe ich eine massive, gekröpfte Weaverschiene mit Neigung von BBT gekriegt und das Gewehr trifft!
    Bei meinen Versuchen ein Glas vernünftig auf der 300er mit kurzer Schiene zu befestigen habe ich zuerst die von Drangdüwel empfohlene Schiene für 19,95 bei Schneider gekauft, meiner Meinung nach Müll, wer sie will kann sie haben... Der Befestigungsriegel ist zu hoch, wenn man eine Montage draufsetzt und anzieht hebt diese sich beim anziehen vom Weaverprofil ab. Streukreise waren dementsprechend lausig. Man kann das Ding höchsten verwenden wenn man die entspr. Stellen überfräst oder die Feile schwingt.
    Die 12,95 Schiene hab ich ebenfalls, überfräst passt sie auf meine HW45 (weil die so ein ungängiges Mass am Prisma hat), wenn ich mal ein RedDot drauf montieren will, für die FWB halt ich das Ding für ungeeignet. Der überstehende Teil ist so dünn und das Alu so "hochwertig" das man es mit dem Zeigefinger runterbiegen kann.
    Mir wurde gerade die Tage wieder bewusst wie wichtig vernünftige Montagen sind und wieviel billiger Mist da auf dem Markt ist.
    Andererseits habe ich bei ausreichend langem Prisma auf dem System auch mit günstigen Montagen, in dem Fall die bei Ritter Gläsern beiliegenden, gute Erfahrungen gemacht.
    Gruß
    Alex

  • Guten morgen Alex,

    kannst du mal ein Bild von der Weaverschiene auf dem Gewehr posten?

    Das Thema interressiert mich ungemein...

    Danke ;^)

    Norbert

  • Hi, das ist natürlich doof wenn die Umarex-Schienen nicht passen, hatte die mal bei einem HW100 getestet, da ging das, aber das hat ja auch eine aufgesetzte Schiene.

    Gibt es einen Link wo man die Konstruktion auf Deinem FWB beziehen kann?

  • Mein Hauptproblem ich will da sehr hübsche Glas nicht durch den (obwohl F Waffe) sehr heftigen Prellschlag ruinieren.
    Denn wie wir alles wissen ist der Prellschlag bei der HW§% doch recht gewalltig.