Hw45 im Vergleich zu einer umarex co2?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.967 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. April 2003 um 13:15) ist von BeastyBoy.

  • Hallo!
    ICh habe schon mit einigen Waffen geschossen,die so um die 130 m/S hatten.Nun interessiere ich mich für die HW45 und Wollte mal wissen,wie es hier im Vergleich mit den oben genannten Waffen bezüglich Genauigkeit und Durchschlag aussieht?
    Im BEzug auf Durchschlag kann ich mir schon was vorstelle,aber was schafft die hw45 denn zum Beispiel zu lochen,was ne co2 mit 130m/s nicht schafft?
    Falls es zu diesem Thema schon einen Threat gibt bitte ich das zu endschuldigen,habe aber nichts passendes gefunden.

  • Also die HW45 mit einer CP88 oder Beretta 92FS zu vergleichen, ist wie Äpfel mit Birnen. Sie ist ein Federspanner Einzellader und aufgrund iherer wesentlich höheren V0 (in der zweiten Spannstufe) auch wesentlich kräftiger. Mit ihr kann man auch noch auf 20 Meter schiessen. Der Abzug läßt sich einstellen. Sie ist im Gegensatz zu den meisten CO2-Waffen auch eine ganze Ecke schwerer und größer. Die Präzision ist gut, für eine Waffe mit offener Visierung. In der zweiten Spannstufe ist die Genauigkeit etwas schlechter als in der ersten, da der Prellschlag auch höher ist. Was man damit alles lochen kann weiß ich nicht, ich schiesse normalerweise nur auf Scheiben und Entenkästen. Aber ihre Kraft entspricht der eines Luftgewehres.
    Gruss
    Ralph

  • Na ja:

    HW45 Spannstufe 1: so wie ne Umarex ...

    HW45 Spannstufe 2: Volle Kraft vorraus, wie die Gewehre an der :F: -Grenze ...

    Sie ist halt ein kleines Kraftpaket, und den Kauf hat wohl noch niemand bereut ...

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Original von full.house

    und den Kauf hat wohl noch niemand bereut ...

    Ich schon, siehe meine unendliche Geschichte mit der HW45: Hilfe, meine HW45 qualmt wie ein Schlot

    Die Brünierung ist übrigens zumindest bei meiner Waffe auch echt übel. Lauter Flecken und Unregelmäßigkeiten. Eine Weihrauch kommt mir nicht mehr ins Haus.

    Aber egal, ich habe ja jetzt eine Walther LP300 (:)

    2 Mal editiert, zuletzt von BeastyBoy (25. April 2003 um 10:23)

  • Hi,

    ich kann dir die HW45 nur empfehlen. Für mich die beste Pistole im Freizeitbereich. Ist besonders wegen des starken Rückschlags sehr anspruchsvoll zu schießen.

    MfG
    Kai

  • Danke erstmal!
    Denke ich werde mir die hw45 holen.Mit der Größe und dem Gewicht werde ich ,denke ich,keine Probleme haben,denn bis jetzt kam ich mit meiner s&w 6" gut klar und die hat ja in etwa das selbe gewicht.Kommt das eigendlich häufiger vor,das die so qualmt oder die Brünierung so mangelhaft ist?

  • meine qualmte am anfang ein wenig. optisch sowie technisch ist sie auch nach 3 jahren noch einwandfrei. ist halt was fürs leben. schau dir doch die hw 45 bei einem büchsenmacher genau an bevor du sie kaufst.

    MfG
    Kai

  • In Sachen Brünierung musst du mal suchen. Da gab es vor ein paar Monaten einen Thread dazu.
    Das Qualmen scheint einfach dazuzugehören (hätte ich das nur vorher gewusst :confused2: )

    Ich würde dir aber DRINGEND empfehlen, die Waffe vorher mal in die Hand zu nehmen. Das Griffstück ist ja nach dem Vorbild einer einreihigen 1911er gestaltet und daher recht schmal.

    Hab den Brünierungsfehler-Thread gefunden:

    unschöne Brünierung bei HW45

    Einmal editiert, zuletzt von BeastyBoy (25. April 2003 um 12:05)

  • Zitat

    Original von BeastyBoy

    Ich schon, siehe meine unendliche Geschichte mit der HW45: Hilfe, meine HW45 qualmt wie ein Schlot

    Die Brünierung ist übrigens zumindest bei meiner Waffe auch echt übel. Lauter Flecken und Unregelmäßigkeiten. Eine Weihrauch kommt mir nicht mehr ins Haus.

    Aber egal, ich habe ja jetzt eine Walther LP300 (:)

    ... die unendliche Geschichte kam mir gestern schon in den Sinn, als ich das oben schrieb, aber wenn Du es soo bereust, hast Du sie sicher schon wieder verkauft.
    Die Match Walther 300 ist auch was anderes, und Du schienst damals eh was in diesem Bereich zu bevorzugen ...

    Meine 45 qualmt so nach 6 Schuß immer noch, und: "I love it ... " :n1:
    Aber obwohl ich zweitbesitzer bin, habe ich keine Probs mit der brünierung, selbst nicht, als sie mal 2 Wochen ungeölt im Schrank lag ...

    gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Original von full.house
    ... die unendliche Geschichte kam mir gestern schon in den Sinn, als ich das oben schrieb, aber wenn Du es soo bereust, hast Du sie sicher schon wieder verkauft.
    Die Match Walther 300 ist auch was anderes, und Du schienst damals eh was in diesem Bereich zu bevorzugen ...

    gruß Willy

    Ach, Verkaufen hätte mir auch nicht viel gebracht.
    Jetzt ist sie halt ein Mahnmal dafür, dass ich mir nie mehr eine Waffe ungesehen kaufen werde, egal wie gut die Testberichte sind. Ab und zu benutze ich sie ja auch noch, hauptsächlich um ein wenig den beidhändigen Anschlag zu üben.

    Damals war die Situation auch irgendwie seltsam. Ich konnte mir zu der Zeit einfach nicht vorstellen, 1000¤ für eine Luftpistole auszugeben.
    Das war einfach eine Fehleinschätzung.

    Mittlerweile weiss ich die Qualität hochwertiger Match-LP zu schätzen. Ich habe es definitiv nie bereut, diesen Haufen Geld dafür ausgegeben zu haben.