Röhm Rg 300 Lauf Verschlossen!!!

Es gibt 92 Antworten in diesem Thema, welches 12.001 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Juli 2012 um 23:38) ist von Romeman.

  • @ Lucky 1988

    Das Loch im Gehäuse dürfte ein Problem darstellen, da es nicht original ist und das Bearbeiten dieses waffenrelevanten Bauteils verboten ist. Auch der Besitz ist strafbar. Da du es ja nicht bearbeitet hast würde ich es umgehend an den Verkäufer zurücksenden und das Geld zurückfordern, da er dir eine illegale Waffe angedreht hat.

    Leider hast du meine beiden anderen Fragen noch nicht beantwortet (Mündungsgewinde sichtbar, Funktion ohne Patronen).

    MfG Kolibri

  • Hallo,

    ganz erlich... ich würde sehen das ich sie weg bekomme.

    Ach ja, erkennen kann man wieder nichts...


    Das mit den Bildern meine ich so, man kann diese auch im Forum an die Beiträge hängen!
    Wenn sie extern hochgelden sind sind sie irgendwann weg.
    Dann nutzt keinem mehr dein Beitrag hier...

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Schon, aber unter der PTB ist eine andere Waffe zugelassen!
    Mit Ausschuß vorn, also bedenklich.


    Hallo Christian, die angagebene PTB Nr. gehört zur anderen SSW die mit der RG 300 zusammen verkauft wurde.

    @ Lucky 1988


    Ich sehe gerade das du den Verkäufer schon positiv bewertet hast, jetzt wird es schwer werden die Waffe wieder zurückzugeben. Ich denke mal er wuste selbst nicht das die Waffe nicht mehr den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Er hat sogar Munition mitgesendet und zum Silvesterschießen aufgefordert. :cc

    Wie Christian schon schrieb rate ich dir das Ding schnellstens los zu werden. Falls der Verkäufer die Rückname verweigert, was ich stark annehme, nimm das Gehäuseoberteil ab, zerstöre und etsorge es. Den Rest der Waffe kannst du behalten. Eine SSW die ihre PTB-Zulassung verloren hat (so wie deine RG 300) wird nach dem Waffengesetz einer scharfen Schußwaffe gleichgestellt.

    MfG Kolibri

  • Eigentlich ist es schon fast wieder lustig,andere Waffe verlieren ihre PTB Zulassung weil man versucht hat sie aufzubohren.
    In diesem Fall ist es wohl genau anders herum und die PTB ist trotzdem futsch.

    Gruß Andy

  • Naja, es wäre auch möglich das ein Vorbesitzer erst die Waffe angebort hat (warum auch immer) und als er merkte das es in die Hose geht hat er (warum auch immer) die Waffe voll geschmolzenes Zink gegossen.

    Daher meine Frage nach dem Mündungsgewinde. Wenn es vorhanden ist wurde die Waffe devinitiv nach der Auslieferung verschlossen, denn um das Gewinde zu schneiden muß der Lauf frei gewesen sein.

    MfG Kolibri

  • Was sollte man darin anbohren? Diese Modelle haben keine Laufsperre und brauchen auch keine, denn der Gasstrahl wird um 90° abgelenkt, das schafft kein Geschoss sich um 90° ablenken zu lassen.

    RG 3, RG 300 und RG 600 haben alle keine Laufsperre. 5-atü hat da in seinem Test über die RG 600 ein schönes Bild gemacht wie diese Waffen funktionieren:

    Pistole .22 lang: Röhm RG 600

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich tippe eher auf Produktionsfehler... bestimmt kommt da vorne bei der Form ein Bolzen mit Gewinde rein und den hat i-wer vergessen weil er nach hause wollte ;)

    BTW: Frohe Weihnachten :thumbsup:

    Na los doch, MAKE MY DAY :johnwoo:

  • @ germi

    Ich meine die illegale Bohrung an der Gehäuseoberseite, siehe letztes Bild von Lucky 1988. Von einer angebohrten Laufsperre war nie die Rede.

    @ Bad Boy 94

    Das wären aber ziemlich viele und schwerwiegende Produktionsfehler an einer Waffe. 1. Lauf komplett verschlossen,2. Loch in einem waffenrelevanten Bauteil und dann noch 3. das vergessene Mündungsgewinde das komischerweise alle anderen PTB 327 Waffen besitzen.

    MfG Kolibri

    2 Mal editiert, zuletzt von Kolibri (24. Dezember 2011 um 00:27)

  • @DarkSolja

    Falls du damit meinst das ich Müll schreibe, solltest du dich an deine eigene Nase fassen.

    Hiermal dein "Beitrag"


    das ist wohl ein montags modell, und es hat jemand verpennt den lauf auf zu bohren? und hatte dann wohl keine end kontrolle oder so ^^

    Zur Info: Der Lauf der RG 300 wird niemals gebohrt. Er entsteht schon beim Spritzgießen der Form.

    Einmal editiert, zuletzt von Kolibri (24. Dezember 2011 um 01:09)

  • Hallo Koli...
    Lese noch einmal Beitrag 36 + 37 des TSt., .....wenn ich alles richtig verstanden habe, dann hat dieses Teil
    weder Vorn, noch Oben eine Bohrung....... ?(

    Gruß LOBO

  • ich werde in den nächsten beiden Tagen versuchen Bessere Fotos zu machen.
    Und es ist auch kein gewiindegang zu sehen


    Hast Du Dir mittlerweile schon eine Ersatzwaffe besorgt? Bei sportwaffen-schneider.de musst Du die Bestellung bis zum 26.12. 18 Uhr abschicken, dann solltest Du Dein Paket noch rechtzeitig bis zum 31.12. erhalten.

  • Hallo Koli...
    Lese noch einmal Beitrag 36 + 37 des TSt., .....wenn ich alles richtig verstanden habe, dann hat dieses Teil
    weder Vorn, noch Oben eine Bohrung....... ?(

    Gruß LOBO


    Hallo Lobo,

    also diese angebliche "Kerbe" auf der Gehäuseoberseite ist für mich eine von Menschenhand erzeugte Bohrung, die da nach der Bauartzulassung nicht sein darf = PTB erloschen = WBK-pflichtige Waffe.

    Das ist auf dem Bild vom Beitrag 37, trotz der schlechten Bildqualität, gut zu erkennen.


    MfG Kolibri

  • Mir ist der gedanken gekommen, da in andere Länder die SSW kein Ausschuß nach vorn haben darf, ob evtl. eine RG 300 für in so einen Land in Deko umgebaut wurden sein könnte und ob es sich um sowas handeln könnte? Bin mir jetzt aber nicht sicher ob dies Möglich und erlaubt wäre, war nur gerade so ein Gedanke von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Andre S (24. Dezember 2011 um 14:06)

  • Natürlich gab es diverse SW mit Ausschuß nach oben. Die hatten aber immer eine andere PTB-Nummer als die baugleichen Waffen mit Ausschuß vorne.

    Noch schlimmer ist aber die Tatsache, daß diese RG 300 überhaupt keine Ausschußöffnung mehr hat.

    Falls die Mechanik der Waffe nicht mehr funktioniert, und der "Umbau" von einem BÜMA gemacht wurde, könnte das Teil als Deko-Waffe durchgehen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.


    MfG Kolibri

    Einmal editiert, zuletzt von Kolibri (24. Dezember 2011 um 14:33)

  • Hallo zusammen und habt ihr die Feiertage gut Überstanden?

    Also wenn ich ein Magazin reinstecke und es dann entlade geht ohne Probleme.
    Ersatz wurde bereits bei Schneider angefordert.Müsste eigentlich heute oder morgen kommen.

    Habe jetzt nochmahl versucht ein paar Bilder zu machen sind zwar auch nicht wirklich viel besser. Aber Steinigt mich bitte deswegen nicht :S