Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 2.987 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. November 2011 um 02:21) ist von Brynhildr.

  • So wo fange ich denn an?
    Habe mir vor längerem eine HH900Combo gekauft (ya ich weiß nicht beliebt hier aber was solls :p). Dieses Gewehr hat mir sehr gefallen da es eine einfache bauweise aufbringt und sehr gut in der Zielgenauigkeit ist.
    Will mir nun ein neues Gewehr kaufen welches aber:
    Co2/Pressluft betrieben sein soll (Könntet mir ya behilflich sein welches besser ist)
    Mehrschüssig
    Auf weite Distanzen (25~35m) eine gute streuung hinlegt
    Viel zubehör aufbringen soll (um es immer weiter aufzurüsten und einfach kaputtes zu ersetzen was hoffentlich nie passieren wird :p)
    Nun stehe ich vor der entscheidung mir entweder das TM Desperado / 850 AirMagnum oder 1250 Dominator zu kaufen (evntl. hab ihr ya noch andere Waffen zu empfehlen [ nur bitte nicht das WLA es mag ein sehr sehr gutes Gewehr sein was die Präzision angeht , aber das aussehen spricht mich nicht so an])
    Ich stehe auf Präzisions schießen und hab einen Garten der ungefähr 40m Länge aufweist.
    Habe die threads auf muzzle von der TM Desperado und 850 AM gelesen da ist mir aufgefallen das die TM Desperado keinen so guten streukreis habn soll auf Ca 20~25m , stimmt das ? (auch aus Quellen hier ausm Forum hab ichs gelesen)
    Könnt ihr mir auch sagen ob das 1250 Dominator von der Bauweise gleich zur 850 AM ist und ob es qualitäts unterschiede dort in der Verarbeitung gibt? Da das eine ya von Walther sein soll und das Andere von Umarex. Das würde meine Auswahl nähmlich dann verkürzen.
    Haut ,Schlagt ,Verge***tigt mich wenn ich nun eine eurer 10 regeln für Threads breche aba bin im klaren Gedanken alles richtig gemacht zu haben :thumbsup:
    Denk ma wird ne schnellle Antwort von euch geben so wie ich das Forum kenne darum jetz schon ein Dankeschön an euch.

  • Umarex und Walther sind der selbe Konzern. ;^)

    Habe ein Dominator 1250 und würde es wieder kaufen. Die Präzision ist schon erstaunlich. Auf 20-30 Meter Streukreise von nem 1-2€ Stück.

    Dazu noch eine Pressluftflasche und fertig.

    Dominator : 420€
    Pressluftflasche : ~20-40€
    Spaß : unbezahlbar :D

  • So wo fange ich denn an?


    "Ja" mit J zu schreiben wäre schon mal ganz gut....

    Sonst ist es richtig das die Airmagnum 850 und das Walther Dominator 1250 vom System her die selben Gewehre sind. Es kommt vorallem darauf an was dein Geldbeutel hergibt. Die Airmagnum ist relativ günstig zu bekommen. Die Röhm-Teile und die 1250 Dominator eher weniger.

  • Nja was das Geld angeht kann man ja was sparen und gut ist.
    Wie kann ich das verstehen das wenn das 850AM und 1250 Dominator baugleich sein sollen die "Teile" doch preisunterschiede haben?
    Nvm ( Wie heißt es so schön : :umleitung: )

    Einmal editiert, zuletzt von Brynhildr (1. November 2011 um 15:29)

  • Könnt ihr mir auch sagen ob das 1250 Dominator von der Bauweise gleich zur 850 AM ist und ob es qualitäts unterschiede dort in der Verarbeitung gibt?


    Walther gehört zu Umarex. Die beiden Waffen sind, bis auf die Antriebsart, völlig identisch.

    Ich würde dir auf jeden Fall zu einer Preßluftwaffe raten.
    Wobei es drauf ankommt unter welchen Temperaturbedingungen Du schießen möchtest. Der Druck von Co2 Waffen schwankt leider je nach Temperatur und geschwindigkeit der Schußfolge.
    Leider ist die Shooter Serie von Röhm nicht mehr überall erhältlich, aber wenn Du noch eine bekommen kannst kannst Du sie beruhigt kaufen.
    Von der Airmagnum und der Dominator halte ich nicht so viel ( ich hatte die Arimagnum ), ich finde die Schäfte übel. Von der Präzision sind sie aber i.d.R. ok.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Die TM Shooter 200. Garnicht mehr drüber nachgedacht. Danke für den Tipp :p
    Ist die denn von der Präzision gut zu beurteilen wie die 1250 Dominator?
    Und schieße eigntl. zu jeder jahreszeit aus Fun mit Freunden im Garten. Keine Wettbewerbe o.Ä.

  • Hab gerad nochma über das Dominator nachgedacht und wollte fragen ob es stimmt das wenn man ein Zweibein an der Vorderschaftkappe dran macht die Zielgenauigkeit durch belastung vom Zweibein auf den Lauf verändert wird.

  • Jupp, bei meiner Airmagnum war es so.

    Ist die denn von der Präzision gut zu beurteilen wie die 1250 Dominator?


    Ich Schieß mit meiner auf 50 m das Klappeichörnchen um ( Im Keller allerdings ). Den Abzug finde ich um Welten besser wie den der Domi und AM

    Und schieße eigntl. zu jeder jahreszeit aus Fun mit Freunden im Garten.


    Dann rate ich dir auf jedem Fall zu Preßluftwaffe.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hast du den abzug an der AM / Dominator schon bearbeitet? Hab ja schon viel drüber gelesen das man den verbessern kann ohne große probleme.
    Nja hab schon viel gelesen das die Präzision durch "Montagsmodelle" nicht ganz auszusuchen ist im internet kauf sonder eher auf Glück basiert.
    Denke ich werde mich für eine TM Shooter 200 entscheiden da die 200 Bar einfacher aufzufüllen sind mit einer günstigen Handpumpe. Und da ich noch nichts negatives über das Gewehr gelesen habe. (Denke mal das liegt daran das die Firma "Röhm" ihre produkte ausprobiert bevor sie sie in den Handel Schicken [Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber dies ist nur eine schätzung von mir])

    @ pupsnase
    Auf 50m ein noch ein gut einzuschätzendes Trefferbild wirklich nice. Darf ich erfahren was du für ein ZF benutzt?

  • Nicht lachen :
    Ein Nikko Stirling Gold Crown Airking 4-12x42 Mil-Dot.
    Ich habe es so eingeschossen das der unter Balken im Absehen 50 m entspricht.
    Bei Jahrestreffen habe ich das Klapptier auf 35 m auch getroffen und die Killzone war, wenn ich mich recht erinnere, 15 mm.

    Zur AM :
    Überarbeitet im Sinne alles Poliert ja, sonst aber nicht.
    Insgesamt komme ich mit der Shooter erheblich besser klar und ich finde sie Wertiger
    Allerdings war der Streukreis meiner AM auf 20 m auch nur 20 mm.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Wenn man auch im Herbst noch im Freien schießen möchte, ist CO2 deutlich ungeeignet. Daher ist Pressluft die bessere Wahl. Ich finde die Airmagnum-Varianten ganz brauchbar, außerdem haben sie keine Probleme mit dem Trommel-Timing. Das Airmagnum-Abzugs-Tuning ist auch ganz einfach zu machen.

    Eine günstige Handpumpe habe ich noch nirgendwo gesehen; selbst die billigste kostete mehr als eine gebrauchte Flasche plus 10 Jahre Tüv plus alle Füllungen für diese 10 Jahre zusammen.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Nja unter günstig dachte ich 150€~.Da es auch viele für 300€ gibt die aber eher für die 300 bar grenze gedacht sind
    Habe die Preise mit der Flasche noch nicht kalkuliert aber wenn du mit einer 10 Jahren Zeitspanne noch billiger wegkommst als mit einer einzigen Pumpe wäre das ja enorm Billiger.

    @ pupsnase
    Finde da nichts zu Lachen. Kenne mich nciht unbedingt viel mit ZF's aus aber hab auch eines der Gold Crown Serie Gedacht da diese alle Super geeignet fürs Freizeitschießen sind.

  • Ich kenne hier einige Kollegen die der Meinung sind unter 24 Facher Vergrößerung braucht macht nicht an zu fangen.
    Aber wie heißt es so schön ? Wer trifft hat recht


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • So habe mich nun umentschieden und werde mir in geraumer Zeit ein 1250 Dominator besorgen. (Präzisere schüße durch einlegen der Dia's in den Lauf und mehr schüße wegen 300 statt 200 Bar)
    Nun noch mein gedanke -> Pressluftkartusche wie befüllen ?
    Habe an eine Falsche von 5~10l gedacht weil es weniger umständlicher ist als das Pumpen und dadurch auch weniger Wasser in der Kartusche befindet.
    Meine Frage:
    Wie befülle ich die Kartusche ? Bzw was brauche ich alles (Adapter ?)
    Was muss ich beim befüllen beachten?

    Komme Gerade von der Arbeit daher diese späte Nachricht :p

    Danke für die Antworten.

  • Der Adapter zum Befüllen bis 300Bar liegt dem Gewehr bei.

    5-10L Flasche bei 300Bar ist schon recht groß und sauteuer.
    Ich habe 2 4L Flaschen mit 200Bar bei Ebay für 40€ im Holzkasten(Bundeswehr // Ergänzungsausstattung-Atemgerät) erstanden, und kann ca. 12-15 Füllungen pro Flasche nutzen.

    Für´s Hobby reicht das meiner Meinung nach aus.

    Ich hänge morgen ein Video an, in dem ich meine Kartusche mal eben auffülle. ;^)

    PS: Arbeite auch immer solange, Spätschicht... :sleeping:

    Einmal editiert, zuletzt von PcPAirgun (3. November 2011 um 11:46)

  • Danke für die schnelle Antwort <3
    Wieviel schuß kannst du mit einer 200Bar Kartusche den machen bzw wieviel Magazine verschießt du damit bis die Präzision so langsam abnimmt.
    Wenn 200 Bar für nen paar 100 schuß reichen und die Präzision nicht umbedingt drunter leidet wäre das echt Super.

  • Mit der 4L Flasche hab ich jetzt ca. 850 Schuß absolviert, Restdruck ca. 180 Bar.
    Füllen lasse ich bei einem Tauchverein im Nachbarort. Für 5€ füllen sie mir die Flaschen (hab ja 2x4L) 10 Mal. :thumbup:

    Also 2,5€ für eine 4L 10 Mal füllen, macht 25Cent pro Füllung mit der ca. 2000 Schuß drin sind.
    Flaschen wie gesagt von Ebay für 40€.

    Geschossen werden kann bis ca. 70 Bar Kartuschendruck. Danach fallen die Treffer ab.

    Mit dieser Exel-Tabelle kannst du selbst rechnen wie oft du aus der Flasche füllen kannst.

    https://www.co2air.de/wbb3/index.php…baseItem&id=740

    Hier der Füllvorgang:

    http://www.youtube.com/user/zerocoolr…u/0/yVB_tZexmwY

  • Fettes THX :p
    Hab ya respekt vor so ner Flasche daher wollt ich mit bedacht rann gehen aba wenn ich das sehe , echt nice.
    Ich hause im Zentrum von Bonn denke ma da gibts ne Menge Geschäfte die mir das nachfüllen können.
    Hab mich ma bei Ebay umgeschaut da gibts auch die selben Flaschen die du hast. Restbestandt vom Bund und so.
    Denk ma die werd ich mir auch holen.
    Danke für die Hilfe