Anfänger fragt, welches Messer er nehmen soll ... bis max. 40,00€. und hat fragen zu seinen messern die er schon hat

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 6.307 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. November 2011 um 21:37) ist von Lepus.

  • Na dann würde ich um Schwierigkeiten zu umgehen kein Einhandmesser wählen. Zugunsten der Schnitthaltigkeit und im Sinne eines Alltags-Gebrauchsmesser keines mit beschichteter und keine Tantooklinge, aber eine aus 440C Stahl oder gleichwertiger Stahl. Das sollte für rund 50 € machbar sein.
    Wenn du nicht im schleifen per Hand geübt bist, Auch baldigst ein Lansky Schärfest, damit die Klinge nicht schon nach dem ersten Schliff ruiniert ist.

  • Wenn du das Messer tatsächlich benutzen willst, rate ich von Beschichtungen ab. EIn günstiges und gutes Messer ist zum Beispiel wie bereits vorgeschlagen das Spyderco Tenacious http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3378

    oder das etwas kleinere Persistence http://www.toolshop.de/product_info.p…d7a094b60ac0add

    auch empfehlenswer ist das Ontario RAT Folder http://www.boker.de/taschenmesser/ontario/01ON8846.html

    ebenfalls brauchbar das Buck Bantam http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3987

    oder auch das Kershaw Clash http://www.outdoormesser.de/epages/6201371…11/Products/853

    Die Shops sind zufällig gewählt, du findest sicherlich noch einen günstigeren Anbieter.

    edit: hab gerade gesehen, dass ihr wohl in D keine feststellbaren Messer tragen dürft, die von mir vorgeschlagenen sind aber alle feststellbar (Liner Lock) und mit einer Hand bedienbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sch0rsch (8. Oktober 2011 um 17:16)

  • das 2 und das 4 wäre was oder ? hat jmd erfahrung mit denen ? oder weitere vorschläge
    7cr17 ? is das ein gutes metall für ne klinge ?
    oder is kalaschnikov ne gut marke ?

    nach was muss ich den schauen wenn ich herausfinden will ob das material gut ist ? nur nach der rockwellskala ?

    oder welcher stahl is den besser ? : 440c, aus8, 7cr17,aus6,8CR13MOV

    2 Mal editiert, zuletzt von kesse3009 (8. Oktober 2011 um 18:30)

  • Hallo,
    schwierigkeiten mit dem Gesetz kann man auch mit dem Böker Buddy oder dem Spyderco UK Penknife umgehen.
    Liegen beide glaube um 50-60€ und ind nicht verriegelnde Einhandmesser.

    Gruß

  • Morty01 ja genau die ich hatte mir schon 2 modelle von böker/kalaschnikov heraus gesucht ; ) ak 10 ak09

    modob ein nicht verriegelndes wäre eher weniger was für mich ... sind denn generell vestellbare verboten ? oder nur einhandmeser ?

  • Hallo,
    verboten nicht ;), aber man darf sie nur mit einem GUTEN GRUND führen, umd keiner weiß so recht wann und wo der anfängt bzw. aufhört! (bei verriegelnden Einhandmessern!)
    Weitere beschränkung ist das es kein Kampfmesser sein darf, doch wie sieht ein Kampfmesser aus? Die einen meinen es hat ne Tantoklinge, die anderen sagen ne brünierung reicht, und der nächste meint das es eins ist wenn es als solches beworben wird.
    Die Gesetzestexte sind einfach schwammig formuliert!

    Gruß

  • Also ich habe die Erfahrung gemacht das Walther völliger Mist ist... leiert viel zu schnell aus und bleibt auch nicht wirklich lage scharf... ich habe seitr 4 Jahren eins von herbertz mit Alu-Griffschalen und bin super zufrieden damit... habe das messer erst 5 mal oder so nachgeschärft und es schneidet noch wie am ersten Tag...
    Das ist NUR meine Meinung ;)

    Na los doch, MAKE MY DAY :johnwoo:

  • Das Böker ist sau scharf und natürlich besser wie die Walther Modelle.
    Da muß man Bad Boy94 recht geben die Messer sind schnell ausgeleiert!
    Ich habe noch nicht viel mit geschnitten, aber zum schnitzen ist es nicht gut geeignet da die Klinge zu Rund ist und auch zur Hälfte
    eine Sägezahnung besitzt.
    Zum Tau-Seile zerschneiden sehr gut und es liegt wie ich finde super in der Hand durch seine fette eckige Art;-)

    Aber ich werde mir noch eines von den Beiden rechts besorgen!

    http://www.boker.de/artikelsuche/ak+10-0-9999-1-0.html

    Gruß Luger77

  • Also das mit dem Stahl ist so ne Sache. Neben der Art des Klingestahls ist eben auch die Wärmebehandlung von entscheidender Wichtigkeit und mir ist einfach aufgefallen, dass die Wahrscheinlichkeit einen vernünftig wärmebehandelten Stahl zu bekommen bei "Markenmessern" deutlich höher ist. Es kommt also nicht bloss auf den Stahl an.
    Vom gewöhnlichen 420er Stahl würde ich aber die Finger lassen. Aus8, 440C un 8cr13mov sind hingegen (sofern gut gehärtet) durchaus brauchbare Stahlsorten und von vergleichbarer Qualität. Aus6 ist wohl etwas "weicher" ähnlich wie 440B.
    Wenn man noch etwas mehr ausgeben will und auf hochlegierten Klingenstahl setzt wären da noch VG10, S30V, CPM-154 und weitere zu nennen. Messer mit solchem Klingenstahl sind aber meist deutlich teurer. Ausserdem sei an dieser Stelle noch auf die nicht-rostfreien Stahlsoreten hingewiesen, welche auch ausgezeichnete Eigenschaften haben können aber etwas mehr Pflege benötigen.

  • Smith&Wesson "Homeland Security" Typ CK2BMEU

    Das ist ggf. etwas: 440er-Stahl, reines ZWEIhandmesser und noch recht kompakt. Für das Geld auf jeden Fall und von den ganzen SuW-Messer eines der besten (kein Klingenspiel).

    Jens


    Das habe ich mir letzte Woche gekauft, was ein Zufall! :thumbup:
    Absolut gutes Messer, ich kann mich Deinen Ausführungen nur anschliessen.
    LG Ralf

    Ich bremse auch für Beamte!
    Hirnschrittmacher für alle.............Volker Pispers

  • Warum sollten wir nicht den Empfehlungen unseres Gesetzgebers folgen:

    Einhandmesser können nur noch erschwert geführt werden ? Na dann führe ich eben ein Messer mit feststehender Klinge unter 12 cm !

    Ich empfehle ein "Schrade Sharpfinger" - welches als (qualitativ vertretbarer Nachbau) im Netz bereits für 22,50 € zu haben ist. Gibt es auch als so ne Art Tacticalausführung mit Taschenlampe.

    Das Messer ist absolut ergonomisch und robust. Es wurde bereits in den 70ern von Sonny Barger und Marc Mc Young empfohlen.

    No my mind is not for rent, to any god or government !

  • Das Sharpfinger scheint ein guter Tip zu sein, vielen Dank dafür! Kommt gleich auf meine "Habenwollen-Liste" :D

    Aber ob man nun tatsächlich auf die Expertise von Sonny Barger hinweisen sollte...ich weiß nicht so recht :S

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Sharpfinger ist auf jeden Fall ein gutes Messer, das auf Grund seiner Form vielseitig einsetzbar ist. Wird jetzt leider in China produziert, der Stahl ist aber trotzdem annehmbar.

    Auch einer Alternative aus China

    http://www.louis.de/index.php?topi…tnr_gr=10002448

    viel Messer für das Geld. Die Kunststoffscheide trägt man aber am besten mit dem Griff nach unten. Sie hält das Messer sehr fest und der Gürtelclip ist nicht besonders stark.
    Ich hänge das Messer immer in der Innentasche der Jacke ein.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.

  • so also ich bin mir zwar immer noch nicht ganz sicher welches ich mir hole ... aber es eil ja nicht ; ) ich habe ja noch welche .
    aber ich habe jetzt fragen zu diesen messer , 1 was haltet ihr von denen ? 2 sagen die euch was ? 3 könnt ihr mir sagen aus welchem stahl welche klinge ist ? 4 um welches böker messer handelt es sich dort ... auf der böker seite finde ich es nicht 5 welches darf ich legal führen ?

    bis bei meinem walther blacktac ein stück der klinge abgebrochen war war ich damit auch sehr zu frieden es hat wirklich einiges mit gemacht und blieb scharf , ich persönlich fand walther bis dahin nicht schlecht ; ) nach und nach sind ein paar messer zusammen gekommen das silberner mit schwarzen griff kommt vom angelshop anskari (besitze ein weiteres aus dem shop finde es aber grad ned ; ) ) is auch recht scharf und hat kaum klingen spiel nur is dort auch ein kleines stückchen rausgebrochen ... naja meine fragen stehen ja oben ; )danke schon mal für die vorherige hilfe und hoffentlich auch für die , die folgt ; )

    gruß


    achja die bilder :
    das walther blacktec




    das messer von askari


    ein meser mit springfunktion (keine marken angabe nur ein kleiner panther auf der klinge



    ebenfalls ein messer mit springfunktion darauf steht cccp Ak-47



    das böker messer sehr klein passt in jede tasche / welches modell ist es ?



    ein messer mit eigenartigen mechanismus gesamter griff verformt sich beim auf und zumachen auf der klinge steht columbia saper usa