Anfänger fragt, welches Messer er nehmen soll ... bis max. 40,00€. und hat fragen zu seinen messern die er schon hat

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 6.285 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. November 2011 um 21:37) ist von Lepus.

  • Also ich find das von Haller ganz schick. Denke mal so richtig falsch machen kann man mit keinem. Nimm das was dir gefällt :^)

    Grüße,
    Fabele

    Nothing in this world that`s worth having comes easy.
    FvLW und ProLegal - Mitglied.... du auch?

    Dies ist meine Signatur! Es gibt viele davon aber diese gehört mir... :P

  • hmm also ich hatte schonmal das walter blacktec war eigentlich auch sehr zufrieden damit .. hat ordentlich was ausgehalten .. nur von haller hab ich noch nix gehört und herbertz soll ja ned schlecht sein oder ?
    gefallen tun mir alle 3 ^^ welches is den am besten von den 3en oder welches das in der €klasse liegt is besser ?

  • Alle drei Messer sind sog. Einhandmesser mit verriegelnder Klinge, vereinfacht gesagt darfst du diese ausserhalb deines Grundstückes nicht führen.Näheres siehe (§42a Waffengesetz)

    Ich rate zu einem einfachen Schweizer Taschenmesser, dort ist die Qualität allemal besser als bei den drei "taktischen Chinamessern" aus deinen Links ;^)

  • okay , aber sind das china teile ? walther is doch deutsch ?
    ich leider kein fan von multitools ...
    es söllte so eins in der art wie diese sind sein ... ; ) nur welches ? sendet mir halt links von guten ^^

  • Wenn Du beim Walther den Klingenheber abschraubst, ist es kein Einhänder. Und es ist ganz ordentlich, ich hab auch so eines. Leider stimmt die Tatsache, daß es ein Import-Modell ist, ein solches Messer Made in Germany wäre ungleich teurer. Aber trotzdem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Walther wurde von der Firma Umarex aus Arnsberg aufgekauft, seitdem schmückt die zierliche Waltherschleife unzählige Produkte aus Ostasien
    Das muss nichts schlechtes heißen, es gibt einige Produkte aus dem Fernen Osten, die qualitativ gut sind.

    Schau dir mal dieses Messer an:
    http://www.amazon.de/Victorinox-Tas…18021212&sr=1-6
    Feststellbare Klinge, Zahnstocher, Pinzette und das wars auch schon :)
    Unschlagbare Qualität, Lebenslange Garantie und sogar noch günstiger als die Walthermesser

  • Das von Haller ist auch kein Einhandmesser. Wird sogar explizit damit geworben, das es legal in Deutschland führbar ist. Siehe hier.
    Wobei das mit den Holzschalen natürlich noch nen Tick schicker ist. Aber das is Geschmackssache.

    Grüße,
    Fabele

    Nothing in this world that`s worth having comes easy.
    FvLW und ProLegal - Mitglied.... du auch?

    Dies ist meine Signatur! Es gibt viele davon aber diese gehört mir... :P

  • ne ich mag eher so messer die bisschen wie so art einsatz messer aussehen ^^
    nur es sollte gute qualität und preis sollte stimmen ; )
    es soll mir auch gefallen .. so schweizer taschenmesser haben mir schon paar hier sie sind gut ja aber sind nichts für mich ; )

  • Da diese Messer eine sehr hohe Serienstreuung haben kann man da kein Urteil fällen.

    Aber qualitativ hochwertig isset nicht so wirklich.

    Investier das Doppelte (50€) und hol dir was gescheites. Du wirst es nicht bereuen!
    http://www.dieklinge.de/Klappmesser/Co…5-FB::3220.html
    http://www.dieklinge.de/Klappmesser/CR…iser::2576.html
    http://www.dieklinge.de/Klappmesser/CR…02-K::2805.html

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Nun ja, die von dir genannten Messer sind wohl nicht wirklich von überragender Qualität. Auch der verwendete Stahl (zumindest der 420er) ist nicht wirklich das gelbe vom Ei für eine Messerklinge. Ich empfehle die Messer von Spyderco, da gibt es auch eine günstige Linie die in China produziert wird (Tenacious, Ambitious, Persistence, Resilience) welche dennoch von guter Qualität ist und über brauchbaren Klingenstahl verfügen.
    Weitere Hersteller die ich empfehlen kann sind, Buck, Kershaw, CRKT, Böker.
    Von den Billigproukten hingegen war ich bisher meist enttäuscht. :thumbdown:

  • nur es sollte gute qualität und preis sollte stimmen ; )
    es soll mir auch gefallen .. so schweizer taschenmesser haben mir schon paar hier sie sind gut ja aber sind nichts für mich ; )


    Es ist nun schon mehrfach erwähnt worden, dass einige Messer deiner Auswahl dem Führverbot unterliegen. Daher macht es wenig was zu empfehlen, wenn du noch nicht gesagt hast, zu welchen Zwecken das Messer brauchbar sein soll.
    Für ein immer-dabei Messer kann man schon mal die ersten beiden ausstreichen, weil sie nicht für jedermann führbar sind. Aber alle haben eine schwarze Klingenbeschichtung, die beim Alltagsgebrauch leiden wird. Das bleibt nur unbenutzt schön. Weiterhin ist für die Hosentasche ein eher kleineres Messer sinnvoll. Zu große Messer kneifen gerne. Soll es in der Hosentasche getragen werden, sind scharfe Kanten oder etwas abstehende Teile ungünstig, weil sie die Hosentaschen kaputt machen.
    Gürtelholster schön und gut, aber zum einen trägt nicht jeder einen Gürtel und zum anderen sind die offene einfache Clips verlustgefährdet.
    Nebenbei bin ich vom 420'er Stahl auch nicht begeistert. Ein 440C ist da deutlich schnitthaltiger.

  • ... Einhandmesser :whistling:

    Das kannst du vielleicht im Garten nutzen oder in die Schublade legen, mehr aber auch nicht
    Als Angler dürftest du das erst aus der abgeschlossenen Tasche nehmen, wenn du einen Fisch am Haken hast, davor muss das weggesperrt werden

  • hmm ja gibt es was hochwertiges was so aussieht wie die anderen ?
    http://www.dieklinge.de/Klappmesser/Smit…arge::3208.html


    Ich besitze dieses Messer. Es ist gar nich schlecht und solide verarbeitet (kommt aber nicht an die Qualität von Spyderco, Buck usw. heran). Was mich aber daran stört ist, dass die Beschichtung der Klinge relativ schnell zerkratzt wird, wenn man das Messer trägt und gebraucht und zweitens, ist es vergleichsweise sehr schwer und nicht grade komfortabel zu tragen.

  • das messer soll öfters in benutzung kommen aber nicht jeden tag ... das mit dem führen ist mir bewusst ...
    es wird nicht zu hart beansprucht ... es sollte beim z.b campen das übliche schneiden können ... seile etc ... es söllte gut in der hand liegen die klinge sollte nicht schnell brechen .. und man sollte es nicht alle 2 wochen schärfen müssen ; ) die optik sollte stimmen meinen geschmack kennt ihr ja jetz mittlerweile ... also jetz habt ihr mich überzeugt ... es darf jetzt 40-50 kosten ...