Laptop - Was bedeutet "c mos setting wrong......."?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.041 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Oktober 2011 um 09:11) ist von baumstamm.

  • mein laptop begrüst mich seit einiger zeit mit diesen worten und ich muß dann jedes mal mühsam datum und uhrzeit von hand eingeben. ich tipp ja das die baterie lehr ist, kann das sein?

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

    Einmal editiert, zuletzt von Flammpanzer (1. Oktober 2011 um 19:11)

  • Im Prinzip wurde schon alles gesagt. Die CMOS Batterie ist ne Knopfzelle, die normalerweise eher leicht zugänglich ist, wenn du den Deckel abnimmst (in dem Fall halt am Boden vom Laptop). Habs aber auch schon erlebt, dass die Batterie irgendwo tief im Laptop versteckt war :huh:

    Auf jeden Fall ist das vermutlich ne normale CR 2032 Knopfzelle, die kriegt man praktisch überall. Einfach austauschen (Erden nicht vergessen) und die Sache hat sich.

  • Nachdem Du die Batterie getauscht hast musst Du natürlich hoffentlich ein letztes mal die Einstellungen im Bios vornehmen, danach sollten sie nicht mehr flüchtig sein.

  • Richtig, die Stützbatterie des internen cmosspeicher ist leer. Auf Standard-Hauotplatinen ist es die Lithium-Knopfbatterie, oft Type CR2032. Aber manchmal ist die Batterie auch Bestandteil eines fest aufgelöteten Baustein. Das macht man aus Sicherheitsgründen, weil man dort ein gesetztes Passwort nicht mehr löschen kann, leider auch nicht mehr die Batterie ersetzen.
    Wenn man sich traut ein Notebook auseinander zu nehmen, sollte man nach einer Knopfbatterie suchen und ersetzen. Findet nan keine, so ist das intern gemacht und man hat Pech gehabt, weil man die Batterie leider nicht ersetzen kann.

  • Zitat

    Auf Standard-Hauotplatinen ist es die Lithium-Knopfbatterie, oft Type CR2032.

    Wen keine solche Batterie zufinden ist, ist es auch möglich dass eine andere drinn ist. Hatte letztens mal ein Laptop vom Bekannten wo auch die Batterie leer war, dort war eine Batterie drin die im Schrumpfschlauch war (Wie dia Akkus beim Modellbau nur kleiner) und mit ein Kabel mit Stecker mit den Mainboard verbunden war.

  • danke für eure hilfe!
    hab die bat jetzt ausgebaut, ist tatsächlich ne 20 32, ich habe hier ne 2025, kann ich die auch verwenden?

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Der Unterschied zwischen den beiden ist die Dicke der Batterie

    CR2025 ist 2,5mm stark

    CR2032 hat 3,2mm

    Das ist der einzigste Unterschied Sapnnung ist die selbe, ob die allerdings reinpasst musst du selbst versuchen

    Gehe niemals ohne Dein Messer irgendwohin!

    Weg mit dem :F: :smash:

    Hubraum statt Spoiler!

  • Der Unterschied zwischen den beiden ist die Dicke der Batterie

    CR2025 ist 2,5mm stark

    CR2032 hat 3,2mm

    Das ist der einzigste Unterschied Sapnnung ist die selbe, ob die allerdings reinpasst musst du selbst versuchen


    Hallo NightHawk89,

    das ist einfach genial! :thumbup:

    Meine Frage hast Du beantwortet, bevor ich diese gestellt habe.
    Bin gerade am tüfteln, welche Knopfzelle in meine Comet Electric-Fire Funkzündanlage gehört. Die alte ist ohne Typ-Beschriftung, lediglich mit "3 V" ist die Spannung angegeben.

    Dank Deinem Hinweis auf die Dicke der Zelle kann ich die Richtige bestellen.

    Danke Dir!
    Alfred

    @ Baumstamm: Sorry, dass ich Deinen Thread gekapert habe. Aber ich denke, Wir sind jetzt Beide zufrieden. :thumbup:

  • habe jetzt die bat 2 mal gewechselt, aber der rechner merkt sich immernoch nicht die zeit, wo ist der fehler?

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Batteriepolarität? Versuch mal, die Batterie umzudrehen.

    Edit sagt: F**K - zu langsam... :D

    Vielleicht ist es auch eine überlagerte Batterie. Ich hatte das schon mal mit einer 2032, die lag zu lange ungenutzt rum, und als ich sie dann in den Fahrradtacho einsetzen wollte, war sie schon tot.

    Letzte Möglichkeit: CMOS-Speicher abgeraucht... :S

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • werde den rechner nochmal aufschrauben und die polarität überprüfen, notgedrungen;-). überlagerte bat hatte ich auch im verdacht, desshalb hab ich die bat 2 mal gewechselt und den strom gemessen.wie kann ich prüfen ob der c mos speicher abgerauch ist?

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Hast du im Bios die Uhr neu gestellt ?
    Das sollte man schon tun nach einem Batterie wechsel.

    mfg
    4ggi

    Diese Einstellung, immer die Schlappohren hängen zu lassen, muss aufhören.

    Zitat von:
    UWE SEELER

  • Zitat

    bat 2 mal gewechselt und den strom gemessen.

    Vor den Einsetzen gemessen, den Strom oder die Spannung gemessen? Frage da ja eine Strommessung ein Kurzschluss bedeutet da der Widerstand eines Strommessers damit er genaue Werte anzeigt gegen 0 Ohm gehen muss und auch so gebaut wird. Der Strommesser wird deshalb auch immer in Reihe zum Verbraucher geschaltet. Ich messe bei sowas um zu Prüfen ob sie voll ist immer die Spannung (erhalte dann meist so einen Wert über 3V), die Spannung kann ich parallel messen da der Widerstand des Spannungsmessers am besten gegen unendlich gehen sollte, also wird beim Spannungsmesser ein hoher Widerstand verbaut. Ich frage da wen der Strom gemessen wurde, dies ein Kurzschluss der Batterie darstellt und ich dran denke ob die dadurch leer gewurden ist. Eine Strommessung kann das Messgerät beschädigen und ist nicht ungefährlich wen das Messgerät falsch verschaltet wird.

    Wurde evtl. vergessen die BIOS Einstellung wie die Uhr gestellt wurde bei verlassen vom BIOS zu speichern?

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre S (18. Oktober 2011 um 15:02)

  • andre s, danke! habe tatsächlich vergessen die einstellung vor dem verlassen abzuspeichern! :rotwerd:

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg