FT Klasse 4 - welches Glas ist zu empfehlen?

Es gibt 78 Antworten in diesem Thema, welches 14.387 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. September 2011 um 01:38) ist von Musashi.

  • Entschuldigt mich, ich hatte es nur im Verein mit prellschlaggedämpften Luftgewehren zu tun, wobei ich auch auf diese später nicht mehr eingegangen war. Es ist tatsächlich so, dass ich nicht gewusst hatte, dass der Prellschlag nur für den Schützen eliminiert wird. Vielen Dank, ihr habt mich wie immer um ein weiteres eines besseren belehrt.:)

    Stirb Zielscheibe!! :johnwoo:
    Auf möglicherweise selten in meinem Eintrag auftretende Rechtschreib- und Grammatikfehler würde ich freundlicherweise hingewiesen werden wollen.

  • Um noch eins klar zustellen; ich habe auch mit einer Hw 97k und einem Ritter angefangen! Soo und als die gegebenheiten da waren habe ich sie ausgenutzt ^^
    So und jetzt bin ich Besitzer einer LG 110 und macht es mich als Schütze jetzt besser? Nein macht es nicht, aber dafür gehe ich 3x die Woche Trainieren!
    Was ich damit sagen will man kann auch mit wenig Geld im Field Target ne menge erreichen; nur sollte man die Zeit etwas mehr mit Trainieren verbringen :whistling:

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • Training macht den Meister. ;)
    Aber trotzdem könnte ich es mir später, selbst wenn ich jemals tatsächlich mit Field Target anfangen würde:rolleyes: , nicht vorstellen, tausende von €uro allein für das Zielfernrohr auszugeben. Oder abertausende für das Gewehr. :cursing:
    Das ist für mich einfach unvorstellbar, das ist für mich Sparfuchs eine entschieden zu hohe Summe, die ich ja, wie schon behauptet, nicht unbedingt auszugeben brauche.
    Es sei denn das würde sich von Gewinnprämien auszahlen lassen, aber solche gibt es ja nicht, oder doch?
    Obwohl...

    Stirb Zielscheibe!! :johnwoo:
    Auf möglicherweise selten in meinem Eintrag auftretende Rechtschreib- und Grammatikfehler würde ich freundlicherweise hingewiesen werden wollen.

  • Klar jeder wie er will und natürlich auch bezahlen kann ;^) aber jetzt is das für mich durch!

    Bin raus hier!

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • Das ist schon traurig. Imperia hat doch nur nach möglichen ZFs für die HW97 und die Klasse 4 gefragt. Jetzt endet der Thread wie immer mit einem Rumgekeife, als würden sich ein paar alte Waschweiber zanken.


    Zitat

    Vielleicht sollten manche User, wenn sie aus irgendeinem Grund so abgrundtief gefrustet sind, einfach die Tastatur in Ruhe lassen und andere mit Ihren moralischen Maßstäben in Ruhe lassen.

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Ich schäme mich ein FT Schütze zu Sein !!!

    Wenn ich das hier so lese. Pfui Teufel, wie können sich nur faire Sportsleute so daneben benehmen ! :rot:

    @ .177 bmg

    ernsthate FT Schützen lachen niemanden aus, sie geben wenn dann sachkundige Ratschläge.

    Ich weiß ja nicht wie ihr das so bei euch im "Loch " handhabt, aber bei den Ft Schützen die ich ( international) kennen lernen durfte , wird niemand für seine Equipment ausgelacht !!

    @ alle

    Vielleicht hat ja schon jemand von den hier so großherlichen FT' lern mal einen HFT Wettkampf geschossen.

    Dann wird er wissen, das man mit einem ZF, an dem man nichts einstellen darf und schon gar nicht Messen, auch auf 35m sehr gut treffen kann.

    Ich selber habe mit nur 10x Vergrößerung und nur dem Parallaxeknopf schon mehrer Wettkämpfe in Kl.3 gewonnen.

    Man braucht nicht unbedingt 40-50 fache Vergrößerung und ein Parallaxerad in der Größe einer Jeepfelge um in den Klassen 3-5 zu treffen und gut zu schießen.

    Und wer hier meint, ich wäre kein ernsthafter FT`ler, der kann das gerne mit mir unter 4 Augen ausdiskutieren, jederzeit gerne !


    Ich finde das hier dermaßen unsportlich, vom Menschlichen her ganz abgesehen, das ich mich jetzt angewiedert von der sportliche Einstellung einiger die sich FT'ler nenne abwende. Und mich für meine Sportart schäme.

    Hoffe, das sich die "super ernsthaften FT`ler" die hier so selbstherlich schreiben eines Tages mal zu guten Sportsmänner entwickeln. Ansonsten werde ich meinen Sport an den Nagel hängen.

    Mit sportlichem Gruß und immer fair bleiben


    Dirk.

    P.S.

    Ich mag Leute nicht, die ihren Namen nicht unter ein Post setzten.

  • Hallo Dirk,

    ich weiss jetzt nicht so recht, wie du den Thread interpretiert hast. Wer hat denn hier wen ausgelacht und wer war unfair gegen andere?

    Ein Interessierter hat eine Frage gestellt. Andere antworten.

    Wenn irgend jemand eine 12fache Vergrößerung für FT als untauglich einstuft, ist das immer noch seine eigene Ansicht.
    Wenn dieser Jemand meint, daß nur teures Equipment zum Erfolg führt, ist das auch seine eigene Ansicht.
    Wenn aber irgendwer meint, denjenigen, der das teure Equipment bevorzugt, als durch die Blume als hochnäsig hinstellen zu müssen, dann kann man von "daneben benehmen" und "unfair" reden.

    Vielleicht solltest du den Thread nochmal in Ruhe durchlesen, bevor du dich dazu verleiten lässt, dich zu schämen, daß du FTler bist.
    Objektivität ist das Stichwort.

    Gruß Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Hallo Arno,

    von den von dir favorisierten Gläsern finde ich das Bushnell eindeutig am besten.
    Wenn dein Portmonee es hergibt und du bereit bist das Geld dafür auszugeben,- kauf es.

    Sowohl das Ritter ZF, als auch das Simalux halte ich für geeignet. ( Bei der regelmäßig erwähnten Serienstreung der Ritter ZF muß jeder einzelne abwägen, ob er das Wagnis eingehen möchte ).
    Klar sollte sein, das die günstigeren ZF immer einen Kompromiss darstellen.
    Ob einem die Kompromisse ( ZB. schießen bei Dämmerung und nichts mehr erkennen ) überhaupt stören, muß jeder selber entscheiden.

    Gruß

    Petra, die gerade überlegt, ob sie überhaupt was dazu schreiben durfte da sie mit ihrem 6 Jahre alten Simalux Sport auf der FWB ohne irgendwelche Beschriftungen und Listen, mit 10 facher Vergrößerung auf die Lanes geht,- Huch ....dann bin ich bin ja gar kein ernsthafter FT- Schütze ;^)

  • Moin Ralf,

    danke für das Hilfsangebot, aber ich brauche niemanden, der mir Interpretationshilfe gibt, ich bin schon Erwachsen und kann das alleine.

    Und lesen kann ich auch schon was länger. Genau so wie ich meine Meinung dazu ohne Hilfe äußern kann.

    Aber nochmal Danke für das Angebot :D

    Gruß

    Dirk

  • Würde eher sagen jeder ernsthafte FT- Schütze lacht sich jetzt über dich einen ab.


    Also ich lese es ähnlich wie HaPfco2.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ich finde es ganz witzig das nur hier solche Threads immer unheimlich in die Hose gehen.

    Ich hab' auch mit einem Nikko Airking 4-12 auf meiner ersten eigenen 300S rumgespielt. Ich empfehle das Glas immer noch gerne als einfaches ZF zum Plinken oder Dosenschiessen, weils mir sonst eigentlich gefällt. Das Ritter 6-24 war für mich eine ganz klare Steigerung, das Geld für das Airking hätte ich mir also eigentlich sparen können. Zwischendurch gab es dann immer mal wieder Versuche mit anderen Gläsern, Geld war keins da und auf andere hören wollte ich erst recht nicht..

    Vielleicht liegt es daran das ich Brillenträger bin, aber mit 12fach konnte ich mit dem Nikko einfach nicht richtig messen. Mit dem 6-24 Ritter ging das schon viel besser. Als ich dann "im Loch" das erste mal durch ein Simalux 10-40x56 geguckt habe, habe ich mir direkt eins bestellt. Ich habe es nicht bereut. Für das Geld das ich bezahlt habe, ein tolles Glas. Aber ich schiesse ja auch Pressluft. Für eins meiner anderen Gewehre habe ich dann ein sehr billiges Glas gesucht. Zum rumstehen im Schrank, rausgeholt nur für Gastschützen oder Vereinsmeisterschaften muss es ja auch kein tolles sein. Hier im Forum gab es von einem User mit "FX....." im Nick einen recht umfrangreichen Test vom ZOS/Ritter 10-40x50 inkl. Quadrate klicken und schiessen, das Ding malträtieren auf einer HW97 16J, einer 300S etc etc. Darauf hin habe ichs mir gekauft und bin auch damit recht zufrieden. Nicht so gut wie das Simalux, vielleicht hat das in Asien in der Herstellung auch einige Euro mehr gekostet.

    Leider gibt es die Simalux mit Mildot-Absehen nicht mehr (ich habe mit dem Geschäftsführer von Simalux gesprochen), da kommt wohl nächstes Jahr was neues. Ich würde das auch nicht unbedingt auf einen Preller schrauben, aber es soll ja manche geben die das tun.

    Zu dieser ganzen FT-Diskussion möchte ich aber auch mal was beisteuern.. Ich kenne und schätze Tyrnaud als netten User und ich weiß auch in etwa warum er so eine Aversion gegen FT hegt, deshalb auch nichts direkt in seine Richtung. Nach aussen hin hat das alles immer so den Anschein einer Materialschlacht und dumme Sprüche wie "Wenn du keine Alufelge am Glas hast, kannst du beim FT eh nichts reissen" bis hin zu das mein Gewehr irgendetwas kompensieren müsste sind ja hier im Forum, im Chat und auch im Real Life fast normal. Das diese Leute meist einfach keine Ahnung haben wie die Technik funktioniert, argumentieren das das ganze ja soooo teuer wäre (haben aber selber am besten 5 Gartenkniften im Schrank, inkl. 1250 Dominator, die man mangels Platz alle gar nicht schiessen kann) und meistens einfach nur neidisch sind, stelle ich jetzt einfach mal in den Raum. Es gibt einen Haufen Leute die mit billigerem Equipment besser schiessen können wie ich. Muss ich deshalb mein Material verkaufen und mir was billigeres holen? Muss ich mich dafür entschuldigen oder schämen das ich für mein Geld hart arbeiten gehe?

    Es ist oft die hartnäckige Borniertheit einiger Personen (vielleicht auch manchmal von mir, weil ich einfach mit einem 12x Nikko Airking nicht messen kann..) in diesen Threads, die diese immer wieder aus dem Ruder laufen lassen. Es gibt halt hier im Forum krasse Charaktergegensätze und nicht alle vertragen sich. Und wenn man mal im Chat unterwegs ist oder per PN Kontakte mit anderen Leuten unterhält, sind oft erst mal alle FT-Schützen an ALLEN etablierten FT-Standorten "hochnäsig" oder "materialfixiert". Ich war jetzt 2x in Dorsten und habe das dort nicht so erlebt. Genauso wenig ist das bei uns auf dem Stand so oder im nahen Philipsburg. Die Leute die da waren, kommen immer wieder. Das muss ja was heißen.

    Um noch mal zum Thema zurückzukommen: Wenn der TE Geld ausgeben will, wäre es in meinem Fall sicher auch ein Bushnell. Mir fällt gerade kein anderes Glas für diesen Zweck ein. Für 100-140 Euro (je nach Anbieter) kann man aber mit dem ZOS/Ritter 10-40x50 nichts falsch machen. Und wenn man es auspackt, durchguckt und es ist nichts... Dann nicht montieren(!), sondern gleich wieder in die Schachtel und zurückgeschickt. Ich finde selber Seitenparallaxe einfach bequemer, aber das ist immer Geschmacksache. Und wenn man dann irgendwann merkt das die Abstände zwischen 20-25m auf dem originalen Parallaxerad sehr eng und schlecht zu lesen sind, dann wird einem auch klar warum ein 20-30mm größeres Seitenrad manchmal gar nicht so schlecht ist.

    PS: Mein Nick ist mein Name.

  • Hallo nochmal,

    die ZF Suche der FT Schützen über die Jahre gesehen, verläuft meistens ähnlich. ;^)

    Man fängt mit dem Hobby an, ist nicht bereit sooooviel Geld für ein neues Hobby auszugeben und kauft sich ein günstiges ZF.
    Dann kommt die Phase des " FT Virus" , man ist (über) motiviert und verfällt der vermeintlich nötigen, gottgegebenden Technikverliebtheit .
    Und dann gibt es zwei Möglichkeiten. ;^)
    Man strebt an zu den Besten zu gehören, international mitzuschießen und trainiert deutlich mehr mit seiner teuren Ausrüstung und ist irgendwann,- nach einigen Jahren,- in der Lage diese auch auszunutzen.( wobei es den Wind immer gratis dazu gibt ;^) )

    Oder,....man schraubt sein Hobby wieder auf normales Maß zurück, und kann auch mit einer günstigen, vermeintlich schlechten Ausrüstung genau das erreichen was man will,-....... Freude am FT schießen , einen Ausgleich zum Alltagswahnsinn und eine schöne Zeit mit anderen FT Schützen an den Lanes.

    Je nach Phase kommen die unterschiedlichen Empfehlungen. ;^)
    Und sie sollten auch alle nebeneinander gelten dürfen.

    Ich bin aktuell in der Phase, wo mir diese Technikverliebtheit ein wenig auf den Keks geht. ;^) :D
    Dementsprechend reagiere ich auch leicht genervt, wenn behauptet wird, das Schützen wegen ihrer Ausrüstung auf dem Platz ausgelacht werden. Das kenne ich nicht und hoffe es auch nie kennenlernen zu müssen, weil das für mich der Punkt wäre die nächste FT Phase für mich einzuläuten,-.... Aufhören mit dem FT Sport.

    Gruß

    Petra

  • Ich wollte das eigentlich in meinem (sehr lang gewordenen) Post schon anschneiden.. Ich glaube nicht das .177 BMG gemeint hat, man würde wegen seines Equipments ausgelacht. Das wird auch bei uns auf dem Stand keiner. Und ich bin immer einer der ersten der einem fragenden Gastschützen eins seiner Gewehre anbietet. Das ist bei uns so oder so Gang und Gäbe. Ich habe seinen Post mehrmals gelesen und kann daraus nur schliessen das er die Aussage eines anderen Users für Mumpitz hält. Das ist ja so gesehen sein gutes Recht. Das die Wortwahl für andere mißverständlich war oder ist.. Kann passieren.

    Weil ich ja so dekadent und materialfixiert ( ;^) ) bin, habe ich mehrere Gewehre an denen ich immer direkt und für mich objektiv vergleichen kann. Da gefällt mir mein 10-40 Simalux sogar fast besser als das Big Nikko auf der P70..Ist eine Schande, aber so kanns manchmal kommen. Ich selber kann auch ohne in der Nationalmannschaft zu sein Spaß am FT haben. Und wenn ich mit Knifte X für Y Euro und Glas Z zufrieden bin.. Who cares? :) Das andere mit anderem Material, sei es billiger oder teurer, besser sind als ich, sollte mir den Spaß am Hobby nicht vermiesen. Sonst habe ich, meiner Meinung nach, eine ganz falsche Grundeinstellung hierzu und sollte es wirklich besser bleiben lassen. Sport ist für mich auch immer der Inbegriff des "besser werden wollens".

  • Da kannst Dir einmal näher das NS Targetmaster, Konus ProMag und Hawke Tac30 anschauen (alle drei sehr gute Gläser) Bei Bushnell ist das Banner 6-24x40 MilDot auch schon sehr zu gebrauchen und kostet etwas weniger als die Hälfte zum Elite.

    wir haben die (beste) Optik zusammen gefaßt: http://airgun.forenking.com/t385-optik_fue…_empfehlen.html

    Ich bin nach wie vor der Meinung ein gutes 24fach reicht vollkommen aus ;^)

  • Hallo

    Nachdem was ich hier bis jetzt so rausgelesen habe wird es wohl eher ein günstiges Glas werden bei dem es nicht so schlimm ist ( finanz. ) wenn der Prellschlag es zerlegt.

    Ich komme mir mittlerweile vor als hätte ich bei der Suche im Netz das Ende erreicht und bin immer noch nicht fündig geworden.
    Ein paar recht günstige Anbieter geben Garantie auf Prellschlagfestigkeit und eben ein paar recht teure. Im Mittelfeld habe ich dagegen nichts gefunden. ( außer das Hawke über dass es so viele verschiedene Meinungen gibt)

    Ganz nüchtern durchgerechnet wäre es am besten das 300s abzugeben und dann einen Vorkomprimierer mit einem Mittelklasseglas zu kaufen und in der Klasse 2 mitzuschiessen.
    Die besagten Vorkomp. sind ja auch nicht mehr so teuer und man muss bei dem Glas nicht so viel Angst haben das es sich innen zerlegt.

    Um überhaupt einsteigen zu können bekommt die 300s nun ersteinmal ein günstiges Glas und dann sehe ich weiter.

    Gruß Arno

    Übrigens besteht der Vorteil eines dreieckigen Rades gegenüber einem viereckigen, exakt berechnet,

    im Fehlen eines Klapperns pro Umdrehung.

  • Da kann ich nur das 6-24 Ritter "empfehlen". Hält auf der 300S sicher ein Weilchen (tut meins bis jetzt immer noch) und ist mit 89 Euro auch ganz günstig. Montagen sind glaube ich auch schon dabei.

    Vorkomprimierer bis 7,5J wäre aber Klasse 3?

  • Ganz nüchtern durchgerechnet wäre es am besten das 300s abzugeben und dann einen Vorkomprimierer mit einem Mittelklasseglas zu kaufen und in der Klasse 2 mitzuschiessen.
    Die besagten Vorkomp. sind ja auch nicht mehr so teuer und man muss bei dem Glas nicht so viel Angst haben das es sich innen zerlegt.


    Mit dem Vorkomprimierer kannst du nur in der Klasse 3 schiessen.

    Übrigens, der Deutsche Meister in Klasse 5 von 2010 schoss mit einer Diana 75 und einem ZOS 10-40x60 mit Seitenparalaxe. 2011 hats mit der gleichen Kombi zum dritten Platz gereicht. Soviel zum Thema "billige" Gläser.

    Gruß Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Ohh Jaaa Ich meine natl. Klasse 3 - bin schon völlig verwirrt :^)

    Ich geh jetzt erstmal wieder in die Werkstatt um den Schaft weiter zu schleifen.
    Die 300s hat sehr gelitten und sieht böse aus. Da habe ich noch länger Ablenkung :thumbsup:

    In dem Sinn
    Gruß Arno

    Übrigens besteht der Vorteil eines dreieckigen Rades gegenüber einem viereckigen, exakt berechnet,

    im Fehlen eines Klapperns pro Umdrehung.