Tasco oder Ritter - welches Glas?

Es gibt 36 Antworten in diesem Thema, welches 3.257 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. August 2011 um 18:39) ist von Ladehemmung.

  • hallo liebes forum... ich habe eine frage zu tasco target varmint mildot 6-24x42 ...da ich mir vor kurtzem ein hw 97kt gekauft habe und dazu noch ein zielfernrohr bräuchte.
    ich weiss es ist nich im oberren qualitätssegment an-zu-siedeln. aber ich hab die wahl zwischen dem ritter 6-24 fach und eben dem tasco target varmint . zu ritter gläsern weiss ich das sie sich schon des öfteren bewährt haben was die prellschlagfestigkeit betrifft. wobei ich aber eigentlich zum tasco tendiere.also wenn mir jemand etwas zum tasco sagen könnte oder die unterschiede in der qualität der gläser kennt ....??? ich stehe im prinzip kurtz vorm kauf den ich heute noch tätigen wollte ... bitte keine tipps von wegen kauf dir lieber ein nikko oder sonstwas... ich hab nur die wahl zwischen den beiden gläsern...danke gruss maikyy

    mädchen und waffen sind sexy...sagt MANN ;))

    Einmal editiert, zuletzt von Flammpanzer (5. August 2011 um 14:42)

  • Ich vermute, Tasco und Ritter lassen in der selben Fabrik produzieren, sicherlich aber im gleichen Land. Ritter gibt deutsche Garantie auf Prellschlagfestigkeit, bei Tasco weiß ich es nicht, das kannst Du aber selbst herausfinden. Von Daher sollte die Entscheidung einfacher sein.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • ja danke hat mir ein wenig geholfen. ich suche noch eine objektiv lichtschutzblende für das 42er bei schneider hab ich nix gefunden...hat da noch jemand einen tipp ?

    mädchen und waffen sind sexy...sagt MANN ;))

    Einmal editiert, zuletzt von maikyy (5. August 2011 um 14:26)

  • Tasco ist das wohl am meisten empfohlenste Zielfernrohr hier. Besonders zuverlässig und langlebig. Soweit ich weiß gab es seit ich hier bin damit auch keine geäußerten Probleme oder des gleichen, was man zum Ritter allerding nicht sagen kann. Das Tasco ist auch garantiert prellschlagfest. Das Tasco Varmint wird dich nicht enttäuschen.

    Stirb Zielscheibe!! :johnwoo:
    Auf möglicherweise selten in meinem Eintrag auftretende Rechtschreib- und Grammatikfehler würde ich freundlicherweise hingewiesen werden wollen.

  • @ Schützenherz,

    das 2,5-10x42 ist wohl das meist empfohlene ( bei den "kleinen" ) -

    Aber nicht das 6-24x42.. da wäre ich vorsichtig mit der Aussage ...es sei denn , du benutzt es seit Jahren ( so wie ich mein " kleines" ).

    ich denke, das Ritter wohl im Moment die Nase vorne hat ...

    Leave No Man Behind

  • Ja, die beider Gläser von Tasco würde ich nicht unbedingt miteinander vergleichen. Ich denke da hat das 2,5-10x42 eindeutig die Nase vorn. Das Glas ist irgendwie ein kleiner Sonderfall weil es sich qualitativ schon von anderen Gläsern dieser Preisklasse positiv absetzt.

    Ich würde fast sagen: Reicht Dir nicht auch eine 2,5-10fache Vergrößerung? Damit hättest Du auf jeden Fall das bessere Glas.

  • Hmm, stimmt. Es handelt sich hier um ein 6-24. Ich dachte ich könnte das Lob auch auf das größere übertragen. Anscheinend ist das nicht gleicher Qualität...
    Da du keine anderen Empfehlungen möchtest, halte ich mich also raus. Diese Zielfernrohre sind mir zu stark. Mir reicht schon eine 12fache Vergrößerung...;)

    Stirb Zielscheibe!! :johnwoo:
    Auf möglicherweise selten in meinem Eintrag auftretende Rechtschreib- und Grammatikfehler würde ich freundlicherweise hingewiesen werden wollen.

  • Ich denk das A und O ist zu wissen auf welche Distanzen und unter welchen Bedienungen das Glas eingesetzt werden soll, bevor man überhaupt eine Empfehlung gibt.

    Da ich das Tasco auch nicht oft schieße hatte ich es eben nochmal in der Hand, zusammen mit der HW 98 die unten dran hängt.
    Ein Vergleichbares Ritter hab ich nicht vor Ort, kann mich aber vage daran erinnern das ich mal ein 6-24 begutachten durfte, von dem ich eigentlich enttäuscht war.
    Das liegt aber nun schon Jahre zurück und bei dem häufigen Modellwechsel bei Ritter kann man das wohl nicht mehr vergleichen.

    Das Tasco ist in jedem Fall Sein Geld wert, robust und ordentlich verarbeitet.
    Die Qualität der Linsen ist im dem Preisbereich über jeden Zweifel erhaben.
    Die Schärfe bei hoher Vergrößerung ist ab 10m ok - das dürfte beim Ritter auch so sein.
    Die Lichtstärke ist aufgrund der kleinen Sammellinse nicht so berauschend, aber ok - da dürfte das Ritter besser sein.
    Die Lichtstärke wäre auch ein Grund warum ich einem Ritter auf jeden Fall eine Chance geben würde - also nach Möglichkeit anschauen.

    Das Tasco 2,5-10X42 deckt halt den "normalen" Bereich von LG's voll ab.
    Deshalb ist es in dem Bereich wohl kaum zu schlagen - es ist halt sehr universell.
    Da es längst nicht so stark vergrößert kommt es mit der Sammellinse auch aus - es braucht halt längst nicht so viel Licht wie der große Bruder.

  • danke für die ausführliche antwort... ferwendung sollte das glas im FT ähnlichen bereich finden...und in entfernungen von 10 -50 metern eingesetzt werden können...deswegen eben auch diese vergrösserung und paralaxenausgleich.besser wäre warscheinlich noch eine seitliche paralaxe weils sonst etwas fummeliger ist und so im anschlag komfortabler.

    mädchen und waffen sind sexy...sagt MANN ;))

  • danke für die ausführliche antwort... ferwendung sollte das glas im FT ähnlichen bereich finden...und in entfernungen von 10 -50 metern eingesetzt werden können...deswegen eben auch diese vergrösserung und paralaxenausgleich.besser wäre warscheinlich noch eine seitliche paralaxe weils sonst etwas fummeliger ist und so im anschlag komfortabler.


    Auf meiner HW97 arbeitet ein Ritter 10-40 x50 mit Seitenparalaxe. Bis jetzt hat das Glas 1500 Schuss ohne Probleme durchgehalten.

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Hmmm - ich hab das Tasco selbst mal im FT probiert und mir war es zu dunkel.
    Wenn Du ein Glas für 50 Meter suchst denke ich das Du mit 24 fach dauerhaft nicht glücklich wirst. (Wegen messen)

    Ich würde mich dann vorbehaltlos Ralfis (Ladehemmung) Empfehlung anschließen.

  • ja das mit 24 facher und zu wenig ist nicht so schlimm da ich nur FT ähnlich schiessen möchte ohne wettkampfbedingung . aber über das 10-40x50 hab ich auch schon nachgedacht und mich auch bei ehunting erkundigt...ich bekäme sogar ne objektivsonnenblende gratis mit dabei...aber irgentwie tendiere ich zum tasco auch optisch gefällt es mir besser ohne diesen beleuchtungsturm am okular...in hochglanz wärs noch schöner... hatte mal eins mit targetfinder strichplatte und in hochglanz auf meinem fwb 300...hab aber das gewehr samt glas verkauft.... wobei das ritter in eloxiertem alu eigentlich ganz gut zum kunststoffschaft meiner HW97 passt... ja meine hat den kunststoffschaft :))))) ich hab mich getraut :)))

    mädchen und waffen sind sexy...sagt MANN ;))

  • ...aber irgentwie tendiere ich zum tasco auch optisch gefällt es mir besser ohne diesen beleuchtungsturm am okular...in hochglanz wärs noch schöner... hatte mal eins mit targetfinder strichplatte und in hochglanz auf meinem fwb 300...hab aber das gewehr samt glas verkauft.... wobei das ritter in eloxiertem alu eigentlich ganz gut zum kunststoffschaft meiner HW97 passt... ja meine hat den kunststoffschaft :))))) ich hab mich getraut :)))


    Kaufst du ein Auto auch nur nach der Farbe? ?(

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Ich habe zwei von den 6-24x50 Ritter Gläsern mit 30mm Tubus und Seitenparalaxe, für den Preis sind die wirklich nicht schlecht. Zur Prellschlagfestigkeit kann ich dir nichts sagern, da die nicht auf Prellern montiert sind. Das Absehen ist sehr fein und die Abbildung hell und scharf, im direkten Vergleich besser als z.B bei der GoldCrown Airking Reihe. Allerdings stellt das Glas erst ab ca. 15m wirklich scharf, weiterhin stimmen die Abstandangaben auf dem Paralaxenrad nicht mit der Realität überein. Die mitgelieferten Serienmontagen sind in Ordnung, stabil und mit Stopperstift versehen.

  • Allerdings stellt das Glas erst ab ca. 15m wirklich scharf


    Richtig. Die 6-24 Gläser gehen wirklich erst ab 15 m scharf zu stellen. Ist aber auch so bei Ritter angegeben. Das 10-40x50 Glas lässt sich dagegen ab ca. 9 m scharfstellen ( bei 40facher Vergrößerung ).

    Gruß Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Aber das 6-24x50AO (Frontparalaxe) geht ab 10,5m scharf bei 24fach. 9m sind dann auf 6x noch richtig scharf und bei 8m wirds auch bei 6x unscharf, insofern kann man damit auch die kurzen Entfernungen noch einigermaßen abschätzen.

  • Aber das 6-24x50AO (Frontparalaxe) geht ab 10,5m scharf bei 24fach. 9m sind dann auf 6x noch richtig scharf und bei 8m wirds auch bei 6x unscharf, insofern kann man damit auch die kurzen Entfernungen noch einigermaßen abschätzen.


    Stimmt auch. Ich habe alle Gläser mit Seitenparalaxe. ;^)

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.