WLan und Kabel gleichzeitig, wie geht's

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.366 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. August 2011 um 15:47) ist von carfanatic.

  • Da ich hier auf das geballte Wissen zugreifen kann, greift mir mal unter die Arme. Mit meinem Desktop Rechner gehe ich über Netzwerkarte und DSL-Modem ins Netz. Jetzt haben wir aber zusätzlich ein Notebook gekauft, welches über WLan verfügt und meine Frau möchte Abends gemütlich auf der Couch surfen.
    Was brauche ich, um mit beiden Rechnern ins Netz zu kommen und WLan für den Schleppi zu haben? Der Desktop soll am Kabel bleiben.

  • Du brauchst einen WLAN-Router. Sowas gibt's ab etwa 20-30 € und kommt zwischen DSL-Modem und Rechner.

    Es gibt auch welche, bei denen das DSL-Modem schon eingebaut ist -- da spart man ein bißchen Strom, weil nur eines statt zwei Geräten an sein muss. In den meisten Haushalten laufen beide Geräte 24/7, da kann sich das lohnen.

    Mit dem WLAN-Router hat man dann auch gleichzeitig ein Netzwerk, über das die beiden Rechner Daten austauschen können, oder Drucker gemeinsam benutzen. Evtl. kommen später auch noch weitere Netzwerkgeräte dazu, zum Beispiel Netzfestplatten, -Drucker, Internetradios oder moderne Fernseher mit Netzwerkanschluss, die Filme vom Computer abspielen können.

    Gruß,
    Marcus

    2 Mal editiert, zuletzt von Old_Surehand (19. Juli 2011 um 17:45)

  • Router + Wlan Modus müsste/sollte integriert sein, wenn Ihr kein uralt Modem nutzt.

    Dann bleibt nur noch das umstellen am Notebook auf WLAN.
    Hinten am Modem muß dann das Passwort für den WLAN-Schlüssel aufgedruckt sein.
    Für das aktivieren des WLAN an einem Notebook, hatte ich schonmal 2 Stunden für ein Amilo Notebook gebraucht, nur um Taste zu finden wie man es umstellt.... :eeeevil:

  • Wie die anderen bereits gesagt haben: WLAN-Router ist Voraussetzung.

    Da wären zwei (drei) Fragen zu beantworten, um dir zu Helfen, wie du am einfachsten ein WLAN-Netz erstellst:

    1. Welchen Router verwendest du (Modellbezeichnung z.B. Fritzbox XYZ oder Speedport XYZ)? Ggf Version der on-board software (ist nicht ganz sooo wichtig, könnte aber hilfreich sein)?
    2. Welches Betriebssystem verwendest du auf dem Laptop?

    Das einrichten funktioniert ziemlich einfach. Öffne eine Konsole mit cmd (entweder bei Win XP unter "ausführen" eingeben oder bei Vista/7 "cmd" in die Suchleiste im Startmenü eingeben). Dann finde heraus, welche IP Adresse dein Router hat. Das machst du indem du "ipconfig /all" in die Konsole eingibst. Wenn du einen Speedport hast, dann brauchst du das nicht; gib einfach in einen Browser (firefox/IE) "speedport.ip" in die Adresszeile ein und schon öffnet sich das Konfigurationsmenü vom Router. Bei anderen Routern gibst du einfach die IP-Adresse ein. Üblicherweise ist das immer eine nach folgendem Format: 192.168.1.1 (die Letzte Nummer ist ausschlag gebend, meistens hat der Router automatisch die 1 manchmal aber auch die 0).

    Weiteres gibt es dann, wenn du mir die Fragen beantwortet hast :^) .

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Wir haben das damals elegant gelöst. Von der Telekom gabs zu der Zeit nur einen Router mit Kabelnetzwerk, also einen LAN-Switch an den Netzwerkanschluss des Routers um das komplette Netzwerk ins Internet einzubinden. An den Switch wurden dann die Rechner mit Kabel angebunden.

    Später kam, wie bei dir auch, ein Notebook hinzu. Also wurde das bestehende System einfach um einen WLAN-Access Point aufgebohrt. Die normalen Desktops hängen am Kabelteil des Netzwerkes, die tragbaren Gerätschaften werden via WLAN ans Internet angebunden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point

    Der Access-Point wird, wie ein Router auch, mittels Internetbrowser konfiguriert. Bekommt also auch eine IP, daneben sind die Verschlüsselungsart und der Codeschlüssel für den Zugang zu konfigurieren. Am besten WPA2 als Verschlüsselungsart wählen, das ist aktuell die sicherste Art. Der Internetzugang des Notebooks wird dann genauso konfiguriert wie man das am Dektop gemacht hat, also Gateway etc. sind die gleichen Werte.

    Mittlerweile gibts aber auch Router mit eingebautem WLAN, zusätzlich zum kabelgebundenen Netz.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    2 Mal editiert, zuletzt von germi (19. Juli 2011 um 19:32)

  • Wäre auch eine Idee, allerdings sollte er beid er Wahl eines APs aufpassen; ich finde die Cisco APs sind nicht sonderlich das Wahre ;) .

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Die Betriebssysteme auf den Rechnern sind egal, du kannst auch Win98, WinXP, Vista und Win7 in einem Netzwerk haben.

  • Moin, ihr Lieben. Das Modem ist ein Teledat 431 LAN. Auf dem Desktop läuft Vista und auf dem Schleppi Win 7.


    Okay, bei deinem Router ist keine WLAN-Funktion vorhanden. Das bedeutet, dass du dir entweder einen neuen Router mit WLAN-Funktion besorgst oder aber du kaufst einen AP, den du and den Router anschließt. Über längere Sicht würde ich einen neuen Router kaufen, da, falls du eine schnellere Internetleitung bestellst, so oder so einen neun Router benötigst. Empfehlen kann ich den Speedport w920v (ist soweit ich weiß der neuste von der Telekom, der auch VDSL 16/25/50 mb/s überträgt). Kaufen kann man den einzelnd in nem T-Punkt Shop. Kostenpunkt ca. 120-150€. Natürlich gehen auch andere WLAN fähige Router, aber das ist jetzt der, den ich empfehlen kann.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Bevor du jetzt hunderte von Euros in einen Speedport investierst gucke ich mal ob ich noch einen habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich noch einen w701 hier rumliegen habe. Für eine westentlich kleineres Entgeld könnte ich ihn dir zukommen lassen.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Wie wäre es mit einem einfachen Hotspot?
    Hab selbst einen von FON (googlen).
    Versand dauert etwas (1 Woche, da es aus ES kommt ;)

    Oder es gibt auch einen T-Sinus 154 XR (einfacher AcessPoint), hab ich auch noch einen. Wenn ich ihn finde, kann ich ihn dir ja eigentlich schenken!
    (Wirst PN bekommen)

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Bevor du jetzt hunderte von Euros in einen Speedport investierst .


    Hallo Jungs!

    Hebe gerade mal geschaut, kostet keine 100,-€ das Ding. Unser Admin meinte, wenn ich lange genug Kunde bei denen bin, rücken die das Teil kostenlos raus. Das versuche ich jetzt erstmal, zahle schließlich seit über 15 Jahren an den Verein, vor der Flatrate teilweise bis zum schwarz werden.
    Trotzdem sehr nett Eure Angebote, das ist es, was CO2air ausmacht, die tollen User!!

  • Kurz ergänzend:

    Das Teledat 431 LAN ist kein Router, sondern ein reines DSL-Modem. Deshalb reicht ein Access Point nicht -- Du brauchst tatsächlich einen Router.

    Bei der Telekom aktuell sind die Modelle Speedport W504V, W723V und W921V. Aber die Telekom rückt die meines Wissen nicht mehr "einfach so" raus, sondern versucht ihre Kunden dazu zu bringen, die zu mieten wie früher zu Postzeiten. Das W504V kostet im ersten Jahr 2,95 € im Monat und der Mietpreis sinkt dann von Jahr zu Jahr etwas.

    Andere empfehlenswerte Anbieter sind nach meiner Erfahrung zuallererst AVM ("Fritzboxen"), aber auch D-Link ("Horstbox") und Netgear.

    Gruß,
    Marcus

  • für w-lan perfekt! kannst gleich mit 3 lappis via w-lan ran :thumbsup: und mit 4 netzwerk kabeln für pcs oder wie du es auch immer machen willst!

    Und was ist das für ein Gerät?

    Warum 3 Laptops? Wegen den 3 Antennen? Witzbold..... :D