Es gibt 36 Antworten in diesem Thema, welches 5.694 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Juli 2011 um 12:55) ist von MarcKA.

  • Möglich wäre es, du benötigst aber einen druck von 60Bar
    Dieses Thema ist sehr gefährlich!
    Allerdings würde eine 88g Co2 Kartusche voll mit Pressluft nur für wenige schuss reichen, da das Co2 ja verdampft und somit immer den gleichen druck hat, bei Pressluft nimmt der nach jedem schuss ab.

    Dann gäbe es noch den Druckminderer (sehr teuer) und dann eine 200Bar kartusche, allerdings kannst dir dafür direkt ne 1250 Dominator holen oder ne Cz 200t ;)

    Gruß

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • ;)

    CO2 sorgt soweit ich mich erinnere für etwa 60bar. Wenn du jetzt eine 200 oder 300bar-kartusche dranhängst werden das die dichtungen nicht mitmachen. könnte böse enden ohne vorgeschalteten druckminderer.


    edit: da war jemand schneller :P

  • Im Paintballbereich gibt es kleine Druckluftkartuschen inklusive Druckminderer auf 60 bar schon für knapp 50 Euro.
    Zum Beispiel bei eBay: abgelaufene Auktion
    Rechtlich dürfte es auch keine Probleme geben, da die Antriebsart (= kalte Gase) nicht verändert wird.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • kalte Gase

    sorry für OT aber das frage ich mich schon lange:
    ab wann ist ein Gas heiß oder kalt? Ist das wieder so ein unklarer begriff wie mit dem Armbrustschießen.?(schießen ohne Lauf)

    BTT: Machbar ist es schon aber ob es sich lohnt? Es gibt jemanden der seine Cx4 Storm umgebaut hat aber dann musst du den Tank in einer Umhengetasche mit dir führen da solche Flaschen recht groß sind.

  • Zitat von »Markus30S«



    kalte Gase
    sorry für OT aber das frage ich mich schon lange:
    ab wann ist ein Gas heiß oder kalt? Ist das wieder so ein unklarer begriff wie mit dem Armbrustschießen.schießen ohne Lauf)

    BTT: Machbar ist es schon aber ob es sich lohnt? Es gibt jemanden der seine Cx4 Storm umgebaut hat aber dann musst du den Tank in einer Umhengetasche mit dir führen da solche Flaschen recht groß sind.

    ich würde mal sagen dass "heiße gase" direkt durch reaktionen in der waffe erzeugt werden. also durch schwarzpulver etc

  • kurze zwichenfrage, will jetz nicht extra nen thread aufmachen passt ja zum thema :)

    kann mir jemand sagen welches gewinde bzw welche größe oder bezeichnung das gewinde am ventil der AM hat?

    würde gerne auf pressluft umsteigen und wollte mich im paintball bereich umschaun, da dort ja pressluftkartuschen mit druckminderer angeboten werden;
    doch in verschiedenen größen.

    dankö

  • Im Paintball kann man auch HP Sets nachrüsten...ich habe die Walther SG 68 damit nachgerüstet...
    Der Tank ist auf eine PSI Zahl fest eingestellt und so hat man konstant die ca 60 bar...aber Temperatur unabhängig konstant!
    Gruß,Tyr

  • Im Paintball kann man auch HP Sets nachrüsten...ich habe die Walther SG 68 damit nachgerüstet...
    Der Tank ist auf eine PSI Zahl fest eingestellt und so hat man konstant die ca 60 bar...aber Temperatur unabhängig konstant!
    Gruß,Tyr


    aber woher wissen das es passt?

  • 1. Du kannst Co2 Flaschen nicht mit Druckluft füllen, weil das viel zu gefährlich wäre. Die sind für den Druck nicht ausgelegt!

    2. Es gibts Extra Druckluftflaschen mit Regulatoren (Druckbegrenzer) die man alternativ zu Co2 nutzt. Diese sind jedoch größer als Co2 Flaschen aber dafür haste mehr Kapazität

    3. Druckluft ist für jegliches Gerät ratsamer als Co2, denn Co2 kühlt sämtliche Dichtungen im Gerät ab und macht sie spröde.

  • Die 88-Gramm-CO2-Kapseln (passend für Umarexs Airmagnum, Berettas Storm, Walthers Winchester, Crosmans Nightstalker etc.) haben M16-Gewinde, die Paintball-Flaschen haben CGA 320 (0.825-14NGO-RH-EXT). Es gibt passende Adapter von Bryan and Associates (siehe "Bulk CO2 Products") für 26 Dollares.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Die 88-Gramm-CO2-Kapseln (passend für Umarexs Airmagnum, Berettas Storm, Walthers Winchester, Crosmans Nightstalker etc.) haben M16-Gewinde, die Paintball-Flaschen haben CGA 320 (0.825-14NGO-RH-EXT). Es gibt passende Adapter von Bryan and Associates (siehe "Bulk CO2 Products") für 26 Dollares.


    gibt es keine deutschen anbieter für den adapter, die seite macht iwie einen laienhaften eindruck und antwort auf meine anfrage gibt es auch nicht...

  • DIN 477 / 6 ist das Zauberwort :) Vielleicht mal beim Schweißbedarf umschauen ob man was anpassbares bekommt.


    ist das die bezeichnung eines adapters ?

    suche parallel dazu noch einen adapter von dominator zu paintballbottles, wals jemand was in die richtung weis

  • Nein, DIN477 beschreibt Gasflaschengewinde. Nummer 6 wäre u.A. für CO²-Flaschen. Ich hab keine Ahnung was dein Schweißbedarf in der Nähe so vorrätig hat. Aber die Jungs sind meist auch sehr bastelfreudig, da würde ich einfach mal nachfragen und dein Anliegen erklären.

    Ist das Gewinde bei den Airmagnum-Gerödeln M16x2 (Regelgewinde)?

    Edit: Ich hab von Markus30S noch eine Crosman 88g Kapsel hier. Die hat aber kein M16(x2) sondern eher M16x1,5. Hab leider keine Steigungslehre und kann nur über 2 Gänge mit dem Meßschieber schätzen. Aussendurchmesser ist mit 15,6 auch reichlich untermaßig für ein M16-Gewinde (15,85-15,9 üblicherweise). Amis halt....

  • Ein Gamo Extreme umzubauen ist kein Zaubern, gibts bei uns schon Für Kleingeld. Und es ist Geprüft biss 150 bar (Bild kann ich per email schiken) die Anzahle der Schusse geht runter die Geschwindihkeit aber nach oben, das wäre dan auch ein Problem wegen F. Der Tank kostet etwa 100€.
    Aderer Weg wäre ein adapter und Reguliere Flasche für etwa 100 biss 150€ von USA eingefürt.
    Der Problem ist aber was mit der Regelung passiert, da bei euch ja der "F" drauf sein sollte und nicht über 7,5J shiessen soll. ICh habe den Problem hier in Slowenien nicht... :thumbsup:

    Alles im allen aber ist möglich ohne grossen Aufwand.

    Gruß, Damijan


  • aber woher wissen das es passt?


    Es gibt ein Standartgewinde ( genaue Bezeichnung kenne ich nicht )...die HP Sets haben dieses Co2 typische Standartgewinde. EIn Freund von mir hat diese Sets ebenfals für etwas föllig anderes gekauft. Hier gab es auch als Standartbetriebsgas Co2 und die HP Kartuschen / Pullen passen wie angegossen...wenn ich das Recht in Erinnerung habe , haben die Co2 Anschlüsse bei AirMagnum und Tau200 das gleiche Gewinde wie diese HP Sets. Einzig der Durchmesser der HP Pullen könnte ein Problem sein, je nach Bauform des Gewehres...

  • 88er Kapseln haben ein M16x1,5 Gewinde, kein Standard M16x2!
    Beim Umbau auf Druckluft wichtig: Luftführende Teile vorher entfetten und entölen!! Sonst Brand- und Explosionsgefahr!
    Kein Scherz, ein halbes Tröpfchen reicht um die Waffe platzen zu lassen!
    Hp-Flasche mit Regulator 850PSI verwenden! Ausschließlich Gewindeadapter basteln oder bestellen! Adapter muss 60 bar sicher halten!
    Sonst steht dem nix im Wege.

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o