Verschleiß einer Excalibur Equinox 225lbs

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 7.728 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. September 2012 um 19:06) ist von Aquaplas.

  • Hallo!

    Der Spalt zwischen Wurfarmkopf und Pfeilführungsschiene darf sich nicht verändern.
    Kontrolliere mal den Abstand bei gespannter AB. Sollte der Abstand da geringer sein,
    solltest du die Anschraubflächen reinigen und die Schrauben mal etwas beherzster
    anziehen.
    Besonderes Augenmerk sollte man haben, wenn ein leichtes "Knackgeräusch" beim
    Spannen der AB zu hören ist, oder sich das Abschußgeräusch ändert. Das hat in der
    Regel immer einen Grund.

    Wenn die Sehnendämpfer aus härterem Gummi angefertigt sind, erfüllen sie immer noch
    ihren Zweck die Sehne am extremen durchschwingen zu hindern, halten dabei aber auch
    um ein Vielfaches länger. Die AB wird dann allerdings auch lauter. Die Sehne verschleißt hierbei
    nicht schneller!

    Pfeilbremse
    Hast du die 338fps mit den 25,5g Pfeilen selbst gemessen. Bei unseren ist bei den
    Firebolts mit 100grain Spitze bei 331fps Feierabend. Sowohl mit den originalen
    Wurfarmen als auch mit den 2. bzw bei meinem Kollegen die 3. Wurfarme.
    Die damals von Excalibur angepriesenen 350fps erreichen sie nur mit Pfeilen unterhalb
    des Minimalpfeils.

    Gruß

    Carsten

    Einmal editiert, zuletzt von cwspezial (11. September 2012 um 22:31)

  • Pfeilbremse

    Ja, genau diesen übergang meine ich.

    @all

    Also, wenn ich den wurfarm lockere, und dann neu nach hinten schiebe, dann voll zuknalle, dann sitzt er auch ganz hinten kein spalt zu sehen. Nach ca. 20 Schuss rückt er dann ganz leicht, würd sagen nen halben mm dach vorne, aber da bleibt er dann unverändert.

    Wenn ich die Armbrust spanne, verändert er sich auch nicht. Vor und nach dem Abschuss gleich...... Es ist auch kein Geräusch zu hören, oder sonst was....

    Wie ist das eigentlich, verliert man bei öfterem Abnehmen des Wurfarms Präzision? Kann das ausleiern?

  • Hallo cwspezial
    2. bzw.3. Wurfarme? Was war denn mit den anderen?und wann wurden sie erneuert.
    Das mit den 338 fps habe ich selber mit einem Chrony gemessen und das nicht nur einmal.Um sicher zu stellen dass das sein richtigkeit hat wurde noch mit einer 200er Excalibur und einem 29g Pfeil(Alu) geschossen und kamen so auf 280fps.Also dürfte das so seine richtgkeit haben.
    MFG Pfeilbremse

  • @ Aquaplas u. Pfeilbremse

    Alles hat halt nur eine begrenzte Lebensdauer. Mein Kollege hat 2 Wurfarme (da die immer im Pärchen gewechselt werden demnach
    Wurfarmsätze) durchgebracht, bei mir ist noch der 2. Satz drauf. Den Wurfarmwechel gingen immer Defekte an den Wurfarmen voraus.
    Die sind dann sichtbar bzw. kündigen sich durch ein "wanderndes Trefferbild an. Wir trainieren seit dem Kauf der AB´s in der Außensaison
    wöchentlich. Von daher sind da schon viele tausend Pfeile über die Schiene gegangen. Obwohl ich auch CP AB´s besitze schieße ich immer noch
    sehr oft und gerne mit der Excal. Ist halt ein Arbeitstier.
    Unsere Exomax haben wir mit mehreren Chronis gemessen. Die Ergebnisse habe ich ja schon beschrieben. Von daher gehe ich davon
    aus, dass die Messungen schon genau sind. Ist aber auch nicht so wichtig.
    Es tritt auch keine Veränderung auf, wenn man die Sehne weiter eindreht bzw. ausdreht. Die höhere Bogenspannung zahlt man mit einem
    geringeren Beschleunigungsweg. Das scheint sich aufzuheben.

    Gruß

    Carsten

  • Also verschleissen die schon! Ich hoffe, das man bei excalibur dann in ein paar jahren die Wurfarme noch bekommt! Nützt sich die Abzugseinheit auch ab?
    Du sagst man sieht den Verschleis? Risse? Sprünge?
    Ist das bei Compounds auch so?

  • Aquaplas

    Mach dir mal über die Ersatzteilversorgung keine Sorgen. Die Wurfarme sind für alle Excaliburmode
    gleich. Die Wurfarme fangen an zu spanen oder Risse entstehen. Dann heißt es wechseln. Das ist
    bei CP AB´s nichts anderes.
    Beim Auto muss man halt auch mal die Reifen wechseln. Die Abzugseinheit halte ich für die Beste
    am Markt. Verschleiß ist da nicht zu erwarten.

    Gruß

    Carsten

  • Hallo cwspezial
    Wie sieht es denn mit der Garantie bei Exc.so aus?und welche Kosten kommen denn beim Bogentausch auf einem zu,und wechselt der Händler wo ich sie Gekauft hab sie aus? Hört sich alles ja nicht so gut an :(
    MFG Pfeilbremse

  • Nö hört sich nicht so gut an... Kann man die denn selber tauschen? Kosten würden mich auch interessieren....
    Der Vetschleis, mittenwicklung sehnenstopper wurfarme scheinnt ja gewaltig zu sein:-(

  • Um euch jetzt mal die Angst zu nehmen.

    Ihr werdet viele tausend Schüsse an der Excalibur Freude haben! Die Mittenwicklung erneuern
    dauert 1/4 Stunde und hält bei mir mehrere hundert Schuß. Garantieleistungen habe ich nicht
    persönlich mit Excalibur abwickeln müssen. Ein Anruf beim Händler sollte da genügen. Meine
    habe ich 2007 bei AIA gekauft. Den neuen Wurfarmsatz hatte ich nach einem Anruf beim Händler
    innerhalb kürzester Zeit zugeschickt bekommen. Mit diesem Satz schieße ich seit ca. 4 Jahren.
    Da mein erster Satz Wurfarme nach relativ kurzer Zeit den Geist aufgegeben hat, kann ich jetzt
    nicht sagen wie hoch der Preis von Ersatzwurfarmen ist. Die Wurfarme habe ich dann selbst
    gewechselt, aber ich denke das hätte AIA auch übernommen. Das ist allerdings keine große Sache,
    das kann man auch selbst.
    Meine Sehnenstopper sind nicht die originalen von Excalibur. Mittlerweile müsste der Satz mehrere
    tausend Schuß hinter sich haben. Meine 2 Sehnen als auch die Stopper sehen noch gut aus.
    Bei meiner Darton habe ich die weichen Sehnenstopper ebenfalls gegen härtere ersetzt. Auch hier
    funktioniert das prima.

    Ihr habt da prima Armbrüste! Jetzt keine Panik, die Kosten für Pfeile ist um ein vielfaches höher als
    die für defekte Armbrustteile.

    Gruß

    Carsten

  • Hey cewe, das beruhigt mich ja mal...

    Was mich noch interessieren würde. Kannst du was zu dem Streukreis der Excal sagen?

    Ich habe gestern mein Zielfernrohr bekommen, und gleich eingeschossen. Auf 50 Meter wurde aufgelegt auf einen Filtzgleiter von einem Sessel (2,5cm Durchmesser) geschossen, und ich war total überrascht wie Präzise das Teil ist. Hab imma nur wenige Zentimeter daneben geschossen, Streukreis war so bei 5cm. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Streukreis unnwilkürlich war. Einmal leicht drüber, einmal leicht drunter, dann mal bissl rechts und links....

    Danach habe ich mich auf 60 Meter versucht, und da war ich dann etwas enttäuscht, der Streukreis war gleich mal bei 15 cm.

    Daher meine Frage, kann die Excal nicht mehr, oder bin das ich? Ich bin im Armbrustsport quasi neueinsteiger, hatte mal ne Barnett Rhino4 Compound, aber auf 60 Meter hat die auch kaum mehr gestreut... Bin ich das?

    Keine frage Armbrustschiessen will gelernt sein, aber mit meinem Luftgewehr Diana 52 cal. 5,5 WBK schiesse ich relativ konstannt auf 50 meter auf eine Zündholzschachtel. Und die Diana prellt auch heftig. Von daher denke ich, schiesse ich nicht allzuschlecht.

    Was könnte ich falsch machen?

    Evtl. die Falschen Pfeile? Ich hab vom Händler Gold Tip Laser 2 dazu bekommen die haben fix fertig mit Spitze und so 26,5 gramm.

    Mich würde interessieren, ob eine Fast Flight Sehne im vergleich zu meiner jetzigen Excel nicht nur vom Speed, sondern auch von der Präzision vorne ist? Wenn ja währe das für mich ein sofortiger grund zum wechseln. (hab sie ja schon zu Hause Liegen:-) )

  • Das kann an vielen Dingen liegen,an den Pfeilen,am auflegen,bzw der Auflage und eventuell am Zfr bzw am zielen.
    Aber wenn Du mit einem Preller noch eine Streichholzschachtel triffst sollte der letzte Punkt wohl hinfällig sein.
    Schau dir mal die Pfeile genauer an,sind die Vanes gleichmäßig im selben Winkel aufgeklebt,wiege mal die Pfeile,die Spitzen,und beides zusammen.
    Drehe mal die Pfeile zu Probe,vielleicht sind sie nicht wirklich 100%ig gerade! :whistling: Kommt leider ab und an mal vor.

    Der Möglichkeiten sind da viele,viel Spaß bei der Fehlersuche. ;^)

  • Aquaplas

    Pfeile sind so ein Thema für sich. Ich denke mit guten Alus bist du besser bedient.
    Zum Streukreis. Wie groß der beim aufgelegt Schießen ist, kann ich dir nicht sagen,
    da ich freistehend Schieße. Fakt ist, dass der Drop des Pfeils ab 50m stark zunimmt.
    Ein Grund mehr, warum die großen Entfernungen einen überproportionalen Streukreis
    ergeben. Viele Faktoren, der größte ist jedoch der Mensch! Ist das nicht schön! ;^)

    Gruß

    Carsten

  • Okay, danke mal für die Infos.

    Die Zündholzschachtel mim Preller geht auch erst seit ich für mein Diana die Perfekten Diablos gefunden hab. Vorher währ das unmöglich gewesen.

    Mit der AB lege ich auf einer decke auf. Generell kommt mir vor, das man die Armbrust beim abschuss wirklich fest halten muss das man trifft, speziell die Recurv?!? Bei meinem Luftgewehr ist dies völlig anders, da ist es gut wenn ich es auf der auflage hüpfen lasse.

    Welche Auflage nutzt ihr für die Armbrust wenn ihr aufgelegt schiesst?

    Welche entfernungen schiesst ihr mit euren Excals so im Schnitt?

    Hab da ein Paar Videos gesehen, wo die mit Equinox auf 100 Meter noch streukreise von weniger als einem Apfel schiessen. Das müsste doch möglich sein. Zummindest eine interesannte herausforderung. :D

    Das mit alu Pfeilen is so ne sache. Da bin ich von meiner Alten Barnett geschädigt. Ständig verzogen, vor herausziehen aus der Scheibe....

    Ich werd mal die Original Excalibur Firebolts mit 150 grain Tip versuchen.

    Auf weite Distanz eher leichte oder schwere Pfeile? Kann dazu wer was sagen?

  • Na klar ist das möglich!Wenn Du den Schienenkörper mit Blei ausgießt,einen Reissack als Unterlage nimmst und eventuell eine Hakenkappe um sie noch besser an der Schulter zu fixieren,dann könnte dies bei Windstille und sehr guten ausgewählten Pfeilen doch möglich sein.Dazu gehört aber mehr als nur gut zu sein,die Umstände müssen auch passen!

    Ich kann wie cwspezial auch nur Alu-Pfeile empfehlen.Da sie viel besser aus den meisten Zielen zu ziehen sind,viel preiswerter und mindestens genau so gut zu sein scheinen.
    Des weiteren sieht man auch viel eher und besser ob der Pfeil Beschädigungen hat.
    Carbonpfeile haben zwar einen Gewichtsvorteil,aber mit xx78er 2216er Alu-Pfeilen sollte man auch dieses Problem gelöst bekommen. :whistling:

    Allerdings glaube ich auch weiterhin das aufgelegt schießen mit der Armbrust höchstens zum einschießen eine Alternative sein sollte.Nichts geht über stehend freihändiges Schießen,nur so verbessert man seine Fähigkeiten wirklich! :P

    Einmal editiert, zuletzt von Raziel (12. September 2012 um 18:06)

  • hach ich les hier schon geraume Zeit mit & mir fängt der Finger an zu zucken..glaub ich geh noch mal GrannyVixen nach draussen.

    Schön, dass es euch auch so mit den Pfeilen geht. Meine lieblings Pfeile sind die Gold Tip Laser II. Aber ich habe noch nie mit Alus geschossen. Lediglich 6 Pfeile der Tenpoint ProElite stehen mir als Vergleich zu verfügung.

    Ich muss weg! Dämmert grad so schön 8o

  • Ach ja, weils zum Thread Titel passt.

    Ist eigentlich der verschleis der Limbs bei einer Flamish Dyna Flight Sehne mehr wie bei der standart excel String?

    Ich meine nur, weil es ja heisst, eine Exel Sehne verzeiht Trockenschüsse viel eher wie die High Speed Sehne. Wie siehts da im normalen Schussbetrieb aus?

    Zahlt es sich aus, die Dyna Flight zu installieren? Ich hab sie ja schon zu hause, aber überlege eben noch. Wenns nicht viel bringt, aber dafür die Wurfarme mehr stresst, bzw schneller altert, währs ne überlegung ob man überhaupt umsteigt.

    Hat wer erfahrungen mit der Sehne? Schusszahl?