Der China - Kracher B5 - besser als man denkt ...

Es gibt 501 Antworten in diesem Thema, welches 181.945 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Juli 2023 um 20:31) ist von Rainer 0609.

  • Nein einen Trick gibts da leider keinen. Entweder eine neu Schiene aufkleben bzw. besser löten (lasssen) oder mit Schellen was natürlich nicht so dolle aussieht. Die originale Blechschiene ist halt sehr wackelig und verbiegt recht schnell. Meine Lösung ist geschraubt (nicht wundern wegen dem Schaft es ist eine B5 :D )

  • Ja, habe das Glas auf die originale Schiene geklemmt.gibves da einen trick oder eine bessere moeglichkeit?

    .... also ich kann an der Original - Prismenschiene
    eigentlich nichts Negatives finden. Sie gibt beim Anziehen der Montagen etwas
    nach. Das ist schon richtig. Aber wenn man ein passendes Metallstück an
    entsprechender Stelle mit in die Prismenschiene in der Mitte einklemmt, ist
    alles in Butter. Teilweise gibt es Montagen, die an den direkt in die
    Systemhülse eingefrästen Nuten gar nicht einrasten, weil sie unten noch etwas
    nach außen abfallen. Da hilft dann manchmal nur Feilen. Bei der Prismenschiene
    am B5 kann das nicht passieren.


    Das B5 ist übrigens auch das einzige Luftgewehr, das ich bisher gefunden
    habe, bei dem es auf Grund der Ausführung der Prismenschiene mit einem kleinen
    Trick möglich ist, das Zielfernrohr von der Panzerfaust 1 mit der Originalmontage
    direkt anzubringen. Die Originalmontage ist super stabil, so dass das
    Zielfernrohr weit nach hinten verlagert werden kann. Mit entsprechenden Montageringen
    ginge das auch, aber bei Weitem nicht so komfortabel. Ich bin mit dieser
    Zielhilfe sehr zufrieden. Klare Sicht, preiswert und unverwüstlich ....

  • Naja die kleine lasche hinten an der Schiene mit dem kleinen Schräubchen... Hat bei mir schon mit dem kleinen 4x32 Glas gewackelt wie ein Kuhschwanz... Aber wenn's bei euch hält ist's ja gut.

  • Naja die kleine lasche hinten an der Schiene mit dem kleinen Schräubchen... Hat bei mir schon mit dem kleinen 4x32 Glas gewackelt wie ein Kuhschwanz... Aber wenn's bei euch hält ist's ja gut.

    Wenn die Verschraubung der Schiene locker ist, dann
    hilft doch eigentlich nur wieder anziehen. Geht das nicht oder wo liegt das
    Problem ?

  • Nein einen Trick gibts da leider keinen. Entweder eine neu Schiene aufkleben bzw. besser löten (lasssen) oder mit Schellen was natürlich nicht so dolle aussieht. Die originale Blechschiene ist halt sehr wackelig und verbiegt recht schnell. Meine Lösung ist geschraubt (nicht wundern wegen dem Schaft es ist eine B5 :D )

    Was ist denn eigentlich aus dem Gehäuse inklusive Klappschaft des B5 geworden ? Kann mir nicht vorstellen, dass solche Teile einfach nur irgendwo in der Ecke rumliegen ....

  • Ich werde mal versuchen, hinten an der Befestigungsschraube eine Unterlegscheibe drunter uu legen. Ggf reicht das schon. an sich ist die Schiene rechstabil.

  • Ich werde mal versuchen, hinten an der Befestigungsschraube eine Unterlegscheibe drunter uu legen. Ggf reicht das schon. an sich ist die Schiene rechstabil.

    .... falls es die Schraubenlänge hergibt, gleich
    noch unter den Schraubenkopf eine Zahnscheibe, Federscheibe oder einen
    Federring mit drunter packen, dass die Schraube sich nicht gleich wieder locker
    dreht. Vielleicht reicht es auch schon aus, wenn Du das tust und für den Fall,
    dass die Schraube überdreht war, fasst sie vielleicht dadurch auch wieder
    tadellos. Viel Glück ....

  • Ich habe heute mal von meinem B5 das Zielfernrohr
    abmontiert, weil ich es an einer Neuanschaffung benötige und dieses durch ein Reddot
    ersetzt. Ich bin begeistert ....

    Das gute Stück heißt ...


    RED DRAGON RD-PS1 Reddot, mit rotem
    Punktabsehen, offener Bauform & Weavermontage


    War lange auf der Suche nach einem Reddot für die 11mm
    Prismenschiene. Im unteren Preissegment habe die Teile alle durchweg schlechte
    Bewertungen.


    Habe dann das RED DRAGON RD-PSI im Netz gefunden und war
    überrascht über den Preis und die super Bewertungen. Ich kann mich den
    positiven Bewertungen nur anschließen. Das Teil ist zwar für die Weavermontage
    gedacht, aber ich habe es trotzdem auf Risiko gekauft, in der Absicht, selbst
    ein paar Halteklauen für die Montage zu bauen.


    Hat sich aber herausgestellt, dass dies absolut nicht
    notwendig ist. Hier zeigt sich mal wieder die Genialität des Systems der
    Prismenschiene des B5, die teilweise nur kritisiert wird. Einfach das Reddot
    auf die Primenschiene komplett auflegen, 2 passende Nägel auf Länge sägen,
    links und rechts zwischen Montage und Schiene einschieben, Schrauben anziehen
    ... fertig. Hält super. Die Nägel schieben sich dabei leicht unter der Schiene,
    dass ein sehr guter Halt gegen Abrutschen nach oben gegeben ist und man die
    Schrauben auch nicht anknallen braucht. Optisch sieht es auch bombig aus und
    niemand wird erkennen, dass das nicht ganz bestimmungsgemäß ist. Das Reddot
    liegt dann auch genau auf der Prismenschiene auf. Probiert es. Das Teil kostet
    kein Vermögen. Und vor allem gebt es dann im Beitrag zum Besten. Das gute Stück
    sollte wirklich kein Schattendasein fristen ....


    Artikelbezeichnung bei GOOGLE eingeben und Ihr landet genau da, wo Ihr
    hinwollt .....

  • Nachdem ich nun unter die Schiene hinten 2 kleine Unterlegscheiben untergelegt habe um demzufolge auch das ZF von der Schiene ab hatte, passt sowohl Höhe als auch Seitenabweichung deutlich besser. War evtl einfach verkantet aufgesetzt. Insgesamt finde ich die Schiene auch nicht schlecht, konnte auch kein Verbiegen feststellen.

    Unten anbei zudem mal ein paar Impressionen, warum ich das kleine 10er Magazin dran haben wollte. Das war ja hier doch recht kritisch gesehen worden, ich finde es sehr praktisch. Ein 30er Mag kann man auch einsetzen, aber es verriegelt nicht ohne Nacharbeit, da innen der "Anti-Bear-Trap Mechanism" im Weg ist. Das war aber nur ein Test, ist nicht wichtig. Optisch würde sicherlich ein 20er Magazin von der Länge her sehr gut passen, ggf. gibts da was, das ich nicht kenne?

    Was für mich weiterhin absolut erstaunlich ist, ist das Schussbild mit guten Diabolos. DIe Gamos als auch Browning 4,5 sind okay, mit TopShootCompetition schießt die reproduzierbar alle 10 ins Schwarze - bei einer ~70 Euro Luftpumpe! Das habe ich wirklich nicht erwartet.

  • Sag ich doch - allerdings ist die Qualität der Montage sowie das Finish oft recht mies - was sich aber durchaus mit etwas Geschick beheben lässt. Wer kein Geld hat, aber ein wenig talentiert ist, kann aus den Dingern durchaus Leistungen herauskitzeln, die sich mit anderen Freizeitgewehren absolut messen können. Wer aber zwei linke Hände oder keinen Bock auf Basteln hat, wird schnell frustriert sein - und die Leute lassen dann natürlich kein gutes Haar an den Geräten.

  • Ohne Witz - die schießt auf die normal üblichen Distanzen reproduzierbar genau und trifft wie sie soll - wozu mehr ausgeben?

    Ich werde mir durchaus noch ein paar andere kaufen, aber wenn es rein ums Schießen geht, hat man (mit den Nacharbeiten) eigentlich alles, was man braucht - außer einem guten Abzug, der ist (wg. Direktabzug, selbst mit polierten Klinken) nicht so gut. Für mich erhöht es den Reiz, die sportliche Leistung trotzdem zu bringen. Einfacher wirds dadurch aber nicht.

    Hätte die einen (ggf. sogar einstellbaren) Abzug mit deutlich leichterem Abzugsgewicht und/oder Druckpunkt - das Teil wäre der Hammer in der Preisklasse.

  • Wer hat das Phänomen noch? Die B5 hat leider die Tendenz, sehr schnell bräunliche Oxiation (ROST) anzusetzen. Nicht dort, wo die Brünierung ist, aber an allen andren Stellen. Lässt man sie Etwas stehen und reibt sie danach mit einem weißen Tuch und Ballistol ab, dann hat man leicht rot-bräunliche Spuren an der Baumwolle. Es hält sich in Grenzen, ist mit dem Auge nicht sichtbar, wundert mich aber etwas.

    Was anderes: Nachdem ich gestern mal bei Archer Airguns etwas durch den Blog gesurft habe, ist mir folgendes untergekommen:
    http://www.archerairguns.info/2013/01/barrel…g-it-works.html
    Daraufhin habe ich meine B5 mit Ohrenstäbchen und Ballistol gereinigt, vor allem den Lauf. Ich nahm mir vor, erst aufzuhören, wenn der Stab sauber durch den Lauf kommt - was soll ich sagen - nach rund 30 Stück habe ich aufgehört. Zunächst Ballistol hinein, um alles etwas anzulösen und dann immer wieder neue Stäbchen durchgedrückt, bis sie deutlich saubererer blieben.

    Nun bin ich heute nicht mehr zum Ausprobieren gekommen, bin aber sehr gespannt. Hat jmd. die Erfahrungen aus dem Blog auch schon gemacht? Saubereres Schussbild nach Reinigung?

    Achso: Nächste Schritte sind die Anfertigung einer Schulterstützenverlängerung, das passt absolut nicht mit dem Augenabstand zum Glas. Müsste weiter vorn sein, aber das geht nicht wg. der Öffnunf zum Laden. Werde daher hinten eine Platte aus Holz anfertigen und am Metall hoffentlich hübsch verschrauben. Die Kappe wird länger als der original Metallwinkel und sicher strukturiert. Geht besser in die Schulter und sollte auch komfortabler werden. Zudem arbeite ich so gern mit Holz...^^

    Ein originaler AK Gurt kommt am Wochenende auch dran. Habe den breiten und den schmalen da, der Breite hat den Karabiner, der andre wird geschlauft. Ich brauch aber schmal (wg. der Gurtschlaufe an der B5) und vorn Karabiner, also aus 2 mach 1.

    Anschließen werd ich evtl. das 30er Magazin auf ~20er Länge kürzen, sollte ich sie doch mal an die Wand/Vitrine stellen wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Coati (21. November 2014 um 19:10)

  • Mann das Ding sieht gefährlich as aber auch total geil. Für wenig Geld ein Seitenspanner der ein Leben lang hält (ab und zu mit dem Hammer geraderichten), und noch wie in alten Zeiten gebaut wird. Nicht diese -zensiert- Westware die nichts aushält und sich nicht reparieren lässt, sondern ein richtiges Stück Eisen.
    Ich denke ich würde es mir sofort holen aber das riecht nach grossem Ärger wenn das ein Polizist sieht. Wobei die Polizei vielleicht gar nicht das Problem ist denn F-Zulassung hat sie ja, aber andere Leute die keine Ahnung haben rufen vielleicht gleich beim SEK an.
    Ich habe mir auch ein paar Videos angesehen (einige der Typen aus Brasilien sehen damit aus wie Möchtegern Gangster), irgendwie würde ich mir erst trauen die zu holen wenn ich einen Stahltresor habe.
    Trotzdem geile Sache wenn man weiss wie gefährlich das Ding aussieht.