Problem mit ASMC.de ! Was tun ?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.391 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. April 2011 um 13:39) ist von gaius.

  • Nun ich habe eine defekte Pistole bei mir rumliegen die ich auf Garantie reparieren lassen will, und so habe ich denen das auch geschrieben..


    Zitat

    "
    10. März 2011


    Es geht um folgendes ich habe mir bei euch vor ca. 1-2 Monaten eine Beretta Px4 bestellt und nun werden die Co2 kapseln nicht mehr richtig angestochen soll heißen das ständig druck aus der Kapsel entweicht und die sich relativ schnell entleert. Nun würde ich das ganze gerne auf Garantie reparieren lassen da das ja normal nicht nach so kurzer Zeit passieren sollte !


    MfG"




    Eine Antwort kam dann auch ziemlich schnell





    Ja das war am 10. März, und bis heute ist weder eine Freimarke gekommen, noch wird auf E-Mails reagiert die ich schreibe (Inzwischen 3 Mails). Nun meine Frage:


    Was soll ich da machen ? Soll ich denen das Paket einfach selbst bezahlt schicken und auf Rückerstattung bestehen, oder soll ich die Waffe zu meinem BüMa bringen und denen das in Rechnung stellen, weil ich finde es eine Frechheit einfach nicht mehr zu Antworten und Mails zu ignorieren, ich habe das gefühl die machen so lange nichts bis die Garantie abgelaufen ist ..... Hattet ihr auch schon mal so ein Problem ?

    "Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht."

    Treffen sich zwei Jäger,- beide tot....

  • MatzexD
    "... ich habe mir bei EUCH...."

    Ist vielleicht ne erzieherische Maßnahme. Ich werd bei der Arbeit auch immer ganz langsam, wenn ich von wildfremden Leuten einfach gedutzt werde.

    Gruß
    Doly

  • Hattet ihr auch schon mal so ein Problem ?


    Nö, nicht bei asmc ... stell Dir vor, daß da auch nur eine handvoll Leute arbeiten, auch hier war Fasching und Erkältungszeit! Ich kenne den Laden persönlich, ... da will man Dich nicht veräppeln! Schließe mich meinem Vorredner an: Ruf mal an und frag` freundlich nach ...

    Tool.

    Nur DER Mensch zeigt wahre Größe, der weder den Wurm zertreten, noch vor dem Herrscher kriechen muß.

  • Vielleicht sucht der antwortende Fachmann dort noch nach einer Portofreimarke für ein "Gewehr", obwohl es sich um eine Pistole handelt?

    Wie dem auch sei: nicht alle Probleme lassen sich mit .de oder @ lösen, manchmal fängt die Lösung auch mit einer Null an (in diesem Fall mit 0180...)


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Hi, :)

    heute haben wir den 18. März. Also find ich das jetzt noch nicht so tragisch, aber für so einen Rücksendeschein dauert es schon etwas lange. Auf Mails verlasse ich mich schon lange nicht mehr. Ruf einfach dort an. Das klärt man am besten telefonisch.

    Um die Garantieleistung können sie sich nicht drücken. Der Garantiefall liegt in der Garantiezeit, formal völlig egal, wann die dann reagieren.

    LG Andreas :)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Der Thread ist zwar einen Monat alt, aber aus aktuellem Anlass bei mir, lasse ich ihn mal aufleben.

    Auch ich bin gerade dabei etwas zurückzuschicken an ASMC und finde diese "Politik" bei denen doch etwas merkwürdig. Es fängt damit an, dass kein Retourschein der Bestellung begefügt wird und auf dem "Rücksendebegleitschreiben" auch in keinem Wort erwähnt wird, wie das mit der Portrückerstattung läuft - darauf hat man ja Anspruch bei über 40€ Warenwert.

    Stattdessen wird man aufgefordert eine kostenpflichtige Hotline anzurufen, mit dem Hinweis, dass das Porto ansonsten womöglich nicht erstattet werden kann. Das "womöglich" schreiben die imho deswegen da rein, weil sie genau wissen, dass sie das Porto erstatten MÜSSEN, denn das ist GESETZ! Warum muss ich mich bei ASMC mit kostenpflichtigen Hotlines herumschlagen, um die Leistung zu bekommen, die es in jedem anderen Versandshop gratis gibt?

    An der Hotline erfahre ich nun, dass die mir den Retourschein zuschicken und über die Widerrufsfrist bräuchte ich mir keine Sorgen machen, weil die vier Wochen beträgt. Eine Überweisung des Portos zusammen mit der Rückerstattung des Warenwertes soll aus irgendeinem Grund nicht gehen. Nach dem Gespräch habe ich natürlich nochmal angeschaut und siehe da: Widerrufsfrist sind natürlich nur 14 Tage, es wurde mir also Unsinn erzählt. Ich frage mich wieso und google weiter und stelle fest: Der Threateröffner ist nicht der einzige, der ein, zwei Wochen oder noch länger auf seinen Rücksendeschein wartet - das kommt bei vielen vor.

    Sorry, aber da regt sich mir irgendwie das ungute Gefühl, dass hier auf Zeit gespielt wird und es nachher heißt: ätschibätsch 14 Tage verstrichen - Pech gehabt.

    Gaius

    Einmal editiert, zuletzt von gaius (18. April 2011 um 12:10)

  • Die Frist beträgt mindestens 14 Tage, es gibt aber auch Läden die freiwillig mehr geben, z.B. 3 oder 4 Wochen. Ich kenne da so einen Hersteller von Lautsprechern der seine Boxen nur selbst und nicht über ein Vertriebsnetz leitet. Der gibt 3 oder 4 Wochen zum Probehören da man die Boxen ansonsten nicht Probehören kann in irgendwelchen Läden.

    Das "womöglich" in dem Satz bezieht sich auf die Fälle wo sie das eben nicht tragen müssen, nämlich bei einem Warenwert unter 40€....

    Aber ansonsten finde ich das auch recht unglücklich, Retourenschein sollte dabei sein und gut ist....

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Die Frist beträgt mindestens 14 Tage, es gibt aber auch Läden die freiwillig mehr geben, z.B. 3 oder 4 Wochen. Ich kenne da so einen Hersteller von Lautsprechern der seine Boxen nur selbst und nicht über ein Vertriebsnetz leitet. Der gibt 3 oder 4 Wochen zum Probehören da man die Boxen ansonsten nicht Probehören kann in irgendwelchen Läden.


    Ja, aber 14 Tage steht bei denen in ihren eigenen AGBs.

    http://www.asmc.de/content/de/Widerrufsrecht.html