waffe schießt... aber trifft so gar nicht (Totales Schützenversagen ausgeschlossen ) ;)

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 3.855 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. März 2011 um 09:11) ist von serk.

  • Aloahe !

    Ich hab mir (wie schonmal beschrieben) mein Norica 56 wieder fit gemacht, nachdem Sie mir runtergefallen ist.... Ich hab mir jetzt ein Zierlfernrohr draufgesetzt da die Viesierung gebrochen ist....

    Allerdings treff ich überhaupt nicht mehr... Einschießen ist unmöglich da die Waffe, selbst im Schraubstock eingespannt, einen "super wilden" Streukreis von ca 15 cm auf eine Entfernung von 8 Metern liefert.... Kann der Lauf durch den "Fall" sooo verzogen sein ? Es hakt und wackelt nix und am Metall sieht alles gut aus.... also keine Dellen oder Kratzer (zumindest nicht vom Sturz).... Ich muss sagen, dass ich schon immer das Gefühl hatte, dass sich die Dame ein wenig aussucht wann sie einen treffen lässt.... aber da gings um 3-4 cm...

    Kann das auch an der Feder liegen ? ich kann mir das zwar nicht vorstellen aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :) ich denke ne neue Feder is billiger als n neuer Lauf (soweit man den überhaupt austauschen kann)

    Ich weiss, dass die 56 kein teures Gewehr ist.... aber sie liegt mir am Herzen :) Kann man da was machen ? bzw, könnt Ihr mir sagen (so per Ferndiagnose) ob sie zu retten ist oder leider doch ein Fall für die "Erinnerungsstücksammlung" an der Wand ist ?

    Besten Dank im Voraus !

    Serk


    Edit : Am ZF (TFI RS5 Zielfernrohr 6-18x50) wird es nicht liegen, wie gesagt, sie ist im schraubstock gefangen ;)

    Bei guter Verpflegung kann der Mensch die größten Strapazen entbehren. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von serk (11. März 2011 um 10:35)

  • Einen Preller kann man nicht im Schraustock einschießen.
    Teste es mal mit einem Sandsack o.ä. und schaue dir mal die Laufkrone an. Wenn die beschädigt wurde ist eine großer Streukreis normal.


    Joachim

    Edit . Kannst Du mal eine Foto von einer Zielscheibe machen ?

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Neben dem Schraubstock und der Laufkrone kann es auch an der Munition liegen. Welche Sorten hast du denn ausprobiert.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • einspannen bringt bei prellern nicht die besten streukreise. hast du das gewehr mal auf einen sandsack gelegt? vielleicht bringt dir das kleinere streukreise.

    gibt es bei der streuung eine tendenz? also mehr horizontal als vertikal etc


    wenn der lauf verbogen ist sollte sich die präzision nicht so extrem ändern, außer dass die waffe "um die ecke schießt"

  • Also an dem Diabolo-Fabrikat liegt es nicht, daß differenziert mal vom Einen zum anderen Hersteller, aber nicht soo extrem.
    Eine Beschädigung der Laufmündung ist auch kaum so eklatant möglich durch einen vermuteten Fall vom Tisch auf den (Teppich?) Boden, wie hier geschildert.
    Anders hingegen wäre es, wenn das Gewehr vom Balkon auf die Straße fällt. Dann ja!

    Nützlich wäre auch ein Bild des Streukreises auf 10 m mit 5 Schuss, sowie eine Nahaufnahme der Laufmündung und der ZF-Befestigung.

    Aufgelegt schießen und locker halten, laß das Gewehrchen ruhig mal *springen*, das macht garnix, denn der Diabolo hat den Lauf zu diesem Zeitpunkt schon verlassen.
    Vorausgesetzt die Feder ist okay!

    Nimm einen großen Pappkarton (Umzugsgrösse in etwa), male ein Kreuz darauf und in die Mitte einen dicken Punkt.
    Beschieße die Pappe aus 5 m Entfernung aufgelegt, dann siehst Du die Abweichung. Dann 10 m und korrigieren, 25 m usw.!

    Drehe die Schraube rechts seitlich am ZF solange bist Du genau die Mitte hast.
    Jetzt machst Du dasselbe mit der Mikrometer-Schraube oben auf dem ZF. Drehe LANGSAM mit einer Münze, klopfe IMMER nach dem Verdrehen LEICHT mit dem Münzrand auf die Schraube.

    Jetzt solltest Du den Punkt treffen.
    Danach probiere einfach mal 5 verschiedene Kelchkugel-Sorten aus.
    Die am besten zusammen liegen, daß sind Deine.

    Von denen sollte man sich dann mal 10.000 holen. (Gleiche Los-Nr. des Herstellers!) - Wichtig!

    Und jetzt viel Erfolg!
    Hier noch ein älterer Test: Norica 56 mit Walther 3-9x40

    Gruß!

    P.S.:
    Sollte alles nichts fruchten, dann laß mal 2 bekannt gute Schützen damit schießen!
    Hoffe mal das klappt auch so! :new11:

  • Hallo !

    Fotos von Zielscheiben kann ich erst nach dem nächsten Wochenende bringen... ich muss leider übers WE arbeiten und kann nur auf meinem Grundstück schießen....

    Also Sturz bedeutet aus ca 3 Meter Höhe von der Terasse auf Betonboden.... (Grober Anfängerfehler , ich weiss) Die Mündung sieht gut aus... Wie gesagt, ich kann überhaupt nix sehen. Es muss schon auf die Mündung gefallen sein, denn das Plastikvisier war zersprungen.... aber dadurch dass es diese Plastikmündung hat ist dem Metall nichts passiert...

    Sandsack..... klingt gut.... hab keinen :) aber das werd ich mal probieren.... allerdings kann es nicht nur am schraubstock liegen, da ich auch aus dem Stand nicht so treffe, wie ich es von mir gewöhnt bin... Ich hab noch ne tell 220.... damit treff ich eigentlich alles so wie ich es auch anvisiere....
    Der Schraubstock ist übrigends relativ stark gefüttert, sodass die Waffe nicht stark verrücken kann und er ist ein altes tischler-schwergewicht... ( weiss nicht ob das was am "nicht im schraubstock" ändert....) Ich werd mal versuchen mir einen Sandsack zu besorgen...

    An dem fehlenden (ca) 1,5 Zentimeter fehlendem Lauf (weil Plastik ist ja jetzt ab) kann es nicht liegen , oder ?

    Bei guter Verpflegung kann der Mensch die größten Strapazen entbehren. :thumbup:

  • Nimm einen großen Pappkarton (Umzugsgrösse in etwa), male ein Kreuz darauf und in die Mitte einen dicken Punkt.
    Beschieße die Pappe aus 5 m Entfernung aufgelegt, dann siehst Du die Abweichung.

    Da hast du mich falsch verstanden :) meine anderen Waffen hab ich ja auch ordentlich einschiessen können.... Diese absolut nicht....:)

    Bei guter Verpflegung kann der Mensch die größten Strapazen entbehren. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von serk (11. März 2011 um 12:39)

  • Wo hast du die Waffe den eingespannt? am Schaft oder am System? Preller schiest man ja eigendlich nicht Eingespannt aber 15 cm Streukreis auf 8m finde ich ein bischen sehr viel, das liegt nicht nur am einspannen.
    Hat das ZF den Absturz mitgemacht?
    Ist die ZF Schiene eingefräst oder was Aufgesetztes was Spiel haben kann?
    Im Knickgelenk ist ja kein Spiel hast du gesgt.
    Dann würde ich das Teil mal zerlegen vieleicht hat da ja der Kolben oder die Kolben-Dichtung was bei abbekommen.
    Die Laufdichtung ist auch noch OK?

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Es kann auch an losen Schrauben liegen. Zieh die drei Schrauben im Schaft nochmals nach und ebenfalls die Laufhalteschraube. Das fehlende Korn sollte garnichts ändern. Wie gut hast Du denn vorher getroffen?

    Pack das Zielfernrohr doch mal auf das Tell, um zu prüfen ob das ZF nicht inzwischen Locker im Inneren wurde.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Hey Serk!
    Ich fass nochmal so zusammen: 15cm Streuung auf 8m, das schafft keine falsche Dia-sorte, und auch kein verbogener Lauf.
    Wäre der Lauf verbogen, würde die Präzision wenig leiden, nur der Treffpunkt wandert.
    Aber eingespannt schiessen mit einem Prellschlag-Gewehr ist wirklich keine gute Idee.
    Die beschädigte Mündung/Krone ist ein guter Hinweis, möglich wäre auch das der Verschluß verzogen ist, so das das Dia beim laden beschädigt wird.
    Schieß mal in ein Handtuch, oder in einen vollen Wassereimer, dann schau dir die Dias an, oder mach Bilder!
    Haben die Dias außer den spuren der Züge andere Beschädigungen? Ist der Lauf verschmutzt?

    Check das mal durch, dann poste mal Fotos!

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o

  • Merci fürs rege beteiligen !

    Also, die Mündung ist absolut i.O., Ich habe es mittlerweile zum dritten Mal zerlegt. Ich hab den Schaft, der etwas unter dem Sturz gelitten hat, abgeschliffen etc. hab den lauf geputzt.... (innen und aussen aber bevor das vermutet wird.... da ist kein staubkorn oder so drin.... der is blitze blank) Das ZF hab ich natürlich erst danach raufgepackt.... vorher gings ja über Kimme und Korn... Das ZF ist quasi die Notlösung. Ich spanns am Schaft ein (muss es ja knicken können)
    Schrauben.... komplett zerlegt hatte ichs nicht also feder ausgebaut etc. .... da trau ich mich nicht ran :) aber alle schrauben an die man von aussen ran kommt hab ich nachgezogen..

    Wie gut ich vorher getroffen habe ? also ich war aus dem stand mit der norica auf 8 meter IMMER im schwarzen (von einer Luftpistolen scheibe 10m) jetzt schieß ich manchmal komplett neben die scheibe bzw "erlege" ich mit bravour den äussersten Rand neben dem letztem Ring

    Sie schiesst ja auch nicht konstant daneben... im sinne von : wenn ich links drunter ziele treff ich....

    Munition.... ich weiss grad nicht wie sie heisst..... Umarex müsste das sein


    Fotos vom Lauf poste ich gerne heute Nachmittag, da ich gerade noch auf der Arbeit bin.... :D (mittagspause natürlich)

    Sie ist vollkommen "unzuverlässig" (so redet meine Frau bestimmt auch von mir in Ihren Foren :) hahaha... entschuldigung !)
    Mal trifft sie links mal rechts mal oben etc. ein paar mal, fällt mir gerade so ein, hatte ich gestern das Gefühl, dass einige Dias nicht wirklich ankamen... also in einer relativ genüsslichen Bogenrampe der Scheibe entgegen schlenderten...

    Bei guter Verpflegung kann der Mensch die größten Strapazen entbehren. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von serk (11. März 2011 um 13:10)

  • Das hört sich aber nach stark schwankender V0 an. Da must du wohl wirklich mal alles zerlegen bis zum Kolben mit seiner Dichtung.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Hi, :)

    ich hoffe, ich habe es jetzt nicht überlesen, aber verwendest Du einen "Stopperblock", der das wandern des Zielfernrohrs verhindert? Wie heisst das Ding gleich noch richtig? Ich komme gerade nichts drauf.

    LG Andreas :)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Meint Ihr der Aufwand lohnt sich ? also, dass etwas kaputt IST, ist ja klar :) aber wenn ich mir vorstelle Einzelteile zu kaufen, überleg ich mir ob es sich dann nicht eher lohnt ne neue zu kaufen bzw. das Geld anzulegen für was schöneres...
    habt Ihr Erfahrungswerte bei Preisen ? also wenn man sagen kann : "wenns gaaaaanz schlimm ist, und man fast alles neu machen muss und das Ganze dann 60-80 Euro kostet", bin ich im Rennen. Wenn Ihr sagt, "hmmm wenn alles im Sack ist wird n Neuaufbau 100-150 kosten" wird sie wohl wirklich an die Erinnerungswand kommen...


    @ Sparky

    das hatte ich auch gedacht.... aber ich hab mir das ZF und die waffe markiert... das ist nicht verrutscht

    Bei guter Verpflegung kann der Mensch die größten Strapazen entbehren. :thumbup:

  • Naja, zerlegen und durchgucken würd ich´s auf jeden Fall. Is ja schon kaputt.
    Spaß machts so auch keinen mehr. Wenns bloß die Feder ist, würd ichs richten, wenns über 30-40€ geht käm´s an die Wand...

    Und für 150€ gibts die HW30s, oder Mercury Caurus für 99€(Angebot bei Frankonia), oder ne CO2-Flinte - die Crosman 1077 für 100€...

    Oder du hast Blut geleckt und holst dir was "Richtiges"...

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o

  • @ Baller-Bub

    ok, da bist du noch "drastischer" als ich !! 30-40 € :) Aber das is doch mal n Wort ! Danke

    Die Crosman, muss ich sagen hat mich schon etwas enttäuscht.... Ich hab mir für heute Abend ein Paar Schleifarbeiten und fetten vorgenommen... soll ne Menge bringen....
    Aber ich glaube die werden dann doch nochmal warten müssen....

    Ich bin ansonsten eigentlich ganz gut ausgestattet.... Wenn ich jetzt eine erspare, dann einen "Schatz" :) die Askese soll sich dann schon lohnen :)


    Achso, Wenn irgendwas innen kaputt sein sollte was so einen gravierenden Leistungsabfall bringt.... Sieht man das kaputte Teil dann auch mit ungeübtem Auge ? Wenn ichs auseinander habe und nüscht sehe hab ich ja auch nicht viel gewonnen :) Also Federbruch, Dichtung..... kann ich auch als "Anfänger-Zerleger" sehen ?

    Bei guter Verpflegung kann der Mensch die größten Strapazen entbehren. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von serk (11. März 2011 um 13:55)

  • Ich denke mal "tiefe" Kratzer, Bruchstellen und mehrteilige Federn erkennt man. Lose Umherfliegende oder verbogene Teile wohl auch.
    Vorsichtig machen solltest du beim öffnen der Systemhülse, zwecks Vorspannung auf der Feder.
    Wenn du ein gutes Technisches Verständnis hast, und die Funktionsweise erkennst, findest du auch weniger offensichtliche Defekte.

    EDIT sagt: Wir reden hier ja auch über einen 100€-Knicker, der schon bissl was hinter sich hat, oder? :thumbup:
    Da ist ein drittel vom Wert bei mir persönlich die Reparaturgrenze... :rolleyes:

    Noch ne EDIT: Beschädigung an der Kolbendichtung erkennt man gut, Alles was zerfranst, angekokelt oder Ausgebrochen ist ist schlecht, auch wenn scheinbar nicht viel...

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Baller-Bub (11. März 2011 um 14:01)