Einige Fragen / Rg 735 / EGP 75s / SM 110

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 995 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. März 2011 um 23:06) ist von Hubilyn.

  • Hi Leute

    Um das Forum nicht mit unzähligen kleinen Thread zu überschwemmen, packe ich hier gleich mal 3 Fragen rein.

    1. Kann man bei einer RG 735 in der Matten Nickelausführung diese auf hochglanz polieren? Allgemein sollte es ja gehen, aber weiß jemand etwas spezielles zur RG ? Ist ja auch so schon ein schönes Stück, da möchte ich nichts "einfach mal probieren".

    2. Ich habe eine EGP 75s. PtB 69/4. Die Laufsperre ist KEIN Kreuz. Hat jemand schonmal versucht diese mit Wachsmunition zu schießen, oder eine Waffe mit ähnliche LS ? Sollte dies gehn?

    3. Nun genau umgekehrt, ich möchte eine SM 110 mit normalen Platzern schießen. Allerdings nicht mit den weißen 600Bar Kartuschen, sondern mit CS Gas mit nem 80er Jahre Ablaufdatum.
    Die Kartuschen sind von SM und angeblich für " Selbstaldepistolen aller Modelle" . Gehn die wirklich in ner 110er, die ja eigentich für Wachsabschlüsse konzepiert ist?
    Und sind CS Platzer nur normale + GAs + andere Farbe, oder gibt es hier auch unterschiedliche Laborierungen zu den reinen Knallkartuschen?

    MfG, andi

  • 1. Kann gehen, muss aber nicht.
    Die Nickelschicht ist nur hauchdünn, etwas zu tief poliert, und es kommt Kupfer.
    Also besser nicht, eine vernickelte 735er ist dafür zu wertvoll.

    2. Sollte gehen.
    Als die 69/4 rauskam, da gab es die Wachsmuni noch normal im Handel.

    3. Geht auch.
    Ob sie repetiert, das wird sich zeigen, ich gehe aber davon aus.
    Die Laborierung von Gaspatronen ist fast die gleiche (der Gasdruck sollte es jedenfalls sein), dem Pulver fehlt nur der Blitzanteil, der bei Platzern für das Mündungsfeuer sorgt.


    Stefan

  • Hi Stefan :)

    Danke für die so schnelle und perfekte Antwort !

    Dann ist ja alles gelkärt, 1 werde ich lassen, 2 kann ich nun ohne sorge mal ausprobiern, und bei 3 kann ich ja die allgemeine Funktion auf menge mit den normalen Platzern testen, und dann lediglich ein paar wenige CS durchjagen, da hab ich nicht so viele ;)


    MfG, andi

  • Bez.: 2. Erma hatte bereits bei der PTB69 Zettel beigelegt, dass die Waffe nicht für Wachsmunition geeignet ist.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Hi Flens69,

    Oke gut zu wissen, dann probier ichs lieber doch nicht aus. DANKE!

    Weißt du eventuell warum sie nicht dafür geeignet ist?
    Zu stark verbauter Lauf vermutlich?


    MfG, andi

  • Aushalten wir die EGP das wohl schon. Mir scheint es, dass Erma seinerzeit auf Probleme reagiert hat, nachdem Leute viele Wachspatronen durchgeballert haben und sich dadurch der Lauf dichtsetzte.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Danke , was Erma angeht bist du echt ein "Quell des wissens"
    Ich werd mal versuchen was rauszukriegen bezüglich dem Beipackzettel damals, intressieren tuts mich wahnsinnig.
    Viele Wachspatronen durchzuschießen wäre ohnehin nicht meine Absicht, eher ein paar als letzte Ladung im Magazin zu SV zu haben.

    Wie steht es denn rechtlidch? Durch den Hinweis entfällt ja lediglich der ohnehin schon doppelt unmögliche Garantieanspruch? Alle anderen Regelungen bleiben unberührt, oder täusche ich mich da?

    MfG, andi

  • Was für andere Regelungen? Erma Dachau existiert seit 1997 nicht mehr. Von daher gibt's absolut nichts - weder Garantie, noch Schadensersatz, wenn es Dir so ein Ding zerlegt.


    Appopos Wachs: sicher, dass Du Wachspatronen hast? Die werden doch schon ewig nicht mehr hergestellt (glaube sogar seit den 1960ern). Auf der anderen Seite gibt's Patronen, die tief in der offenen Hülse einen glatten Kunststoff-Verschluss haben, der so aussieht wie Wachs. Letztere sind völlig unkritisch in allen 8mmK-Waffen, da das normale Platzer sind, die auch in der Neuzeit im Verkauf waren.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Appopos Wachs: sicher, dass Du Wachspatronen hast? Die werden doch schon ewig nicht mehr hergestellt (glaube sogar seit den 1960ern).

    SM-Gaspatronen hatten bis Haltbarkeitsende Dez. 1978 einen roten Wachsverschluss, ab spätestens Haltbarkeitsende Dez. 1979 war es ein roter Kunststoff-Faltverschluss.
    Spätestens zum Hbk-Ende Dez. 1981 wechselte dessen Farbe auf grau, das wurde mindestens bis Dez.1982 verwendet.
    Mehr Infos habe ich zu SM aktuell nicht, weitere Jahreszahlen habe ich nicht in der Vitrine, vielleicht noch im Fundus, muss mal suchen


    EDIT:
    Nachgeschaut.
    Keine weiteren Belgstücke von SM mit Datum vorhanden.
    Ein paar Wadies noch, ab Ende der 70er nur noch Kunststoff (rosa/blasslila), alte vor der Datumsstempelung noch mit Wachs.


    Stefan

  • Hi

    das mit der Garantie ist mir schon klar, deswegen hab i ja geschrieben dass sie doppelt hinfällig ist ;) 2 Jahre sind scho 10x um, und die Firma gibts (leider) nimmer.
    Edit: Mit anderen Regelungen meinte ich gesetzliche, aber da ja beider 8mmK ist, dürfte es wohl kein Unterschied sein.

    Wachspatronen sinds sicher, ca 100 Stück, hab ich mir die letzte Zeit zugelegt :)

    Verschlussfarben sind rot, weiß und grün. Falls du Bilder möchtest kann ich gerne welche hochladen.

    MfG; andi

    HWJunkie : Danke für die Farbeinteilung, ich habe noch einige Patronen ohne Etikett, da ist das sehr hilfreich!

  • Sorry für den Doppelpost, aber ich habe noch Zwei Fragen, und durch einen Edit werden diese ja nicht erkenntlich:

    1.:
    flens69, die von dir beschriebenen Platzpatronen, was für welche waren das? Mir fallen spontan nur folgende ein:
    Wachsverschlüsse / Lackierte Korkverschlüsse / gebördelt (allerdings nicht bei 8mm) / Plastikkappen / Tiefleigend ePlastikkappen (Wadie Flash 8mm )
    Einen glatten, wie wachs aussehenden Kunsstoffverschluss habe ich noch nicht gesehen, hast du davon Bilder? Oder sind das diese Wade Flash, bei denne es ein bisschen wie ein Hohlspiegel wirkt?

    2.:
    @ HW Junkie :
    Die Einteiling ist wirklich super, weißt du auch etwas über Geco mit Rotem Wachsabschluss?
    Ich habe vor einiger zeit ein Angebot bekommen, allerdings sehr teuer. Gibt es da ebenso klar eingeteilte Produktionszeiträume wie bei SM?
    Die Patronen haben teilweise die Bodenstempelung "geco", teilweise garkeine.

    MfG, andi

  • Hi Leute,
    ich will keinen neuen Fred aufmachen, und da die RG 735 eh schon im Titel steht machs ichs gleich hier:

    Ich habe eine Frage an alle RG 7335 Besitzer, und zwar:

    Habt ihr sie schon geschossen, wenn ja: Wie viele Schuss + wie viele Störungen ?
    Hier wäre so eine kurze, knappe, listenartige Antwort Optimal.

    Warum ich frage? Weil mit einige Beiträge hier und sonstwo im Netz aufgefallen sind von Leuten die 50, oder 300 Schuss geschossen haben, mit 0 Klemmern, Versagern, etc.
    Daher intressiert mich so eine Liste sehr, dass man einen VErgleich zwischen mehreren Benutzern/Waffen hat.


    MfG, andi

  • Die 735er zählt neben der EGP881 zu den zuverlässigsten .35K-Waffen in Deutschland. Kenne keinen, der jemals Ärger damit hatte (im Gegensatz zu den beiden Gecos). Sehe deshalb irgendwie nicht wirklich den Sinn in so einer Aufstellung ?(

    Abgesehen von den vier Sammlern hier im Forum, die sich damals einen großen Posten RWS Platzer mehr oder weniger "aufgeteilt" haben, wird es wohl auch den meisten rein finanziell schwerfallen, so ein Teil mit mehreren 1000 Schuß zu belasten.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Hi Flens,
    eine Belastung von mehreren 1000 Schuss muss ja auch garnicht sein.
    Mich hat es nur gewundert, das ich bis jetzt noch keinen Bericht über einen Fehler gefunden habe.
    Selbst wenn es nur 50 oder 100 schuss sind, wenn es bei mehreren zu keinem Klemmer kommt, wäre dies scho Interessant.

    Was mich halt wundert: Über jede noch so zuverlässige SSW (Pistole) gibt es irgendwo Berichte über Klemmer, Sörungen, etc.
    Dass dies bei der RG 735 evtl. deswegen nicht der Fall ist da sie eher selten geschossen, oder überhaupt hier Diskutiert wird, ist mir auch klar.
    Dennoch hätten mich mehrere einzelne Erfahrungswerte Inressiert.

    MfG, andi

  • Die 735 funktioniert sehr gut, aber es gibt die Munition in stark und schwach, die 25er RWS Päckchen sehen immer gleich aus.

    Dann gibt es zwei verschiedene Laufsperren, bei der neueren kann es sein das man das vordere Teil raus schießt, dann repetiert sie nicht mehr.

    Gruß
    Hubert