Pressluftflasche - 200, 220 und 300 Bar Kartusche aus einer Flasche füllen???

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.887 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. März 2011 um 22:06) ist von bigboretoni.

  • Hallo,
    hoffe die Fachleute unter Euch können mir helfen...
    Ich habe eine Walther Dominator 1250, eine ältere FX 1000 Typhoon und eine Steyr LP50 die ich im Moment noch mit meiner Hill Pumpe fülle.
    Nun möchte ich mir eine Pressluft Flasche zum füllen kaufen.
    Nun mein Problem:
    Ich möchte mir eine 300 Bar Flasche kaufen um die Dominator komplett zu füllen (brauche zwingend die max. Schußkapazität mit einer Füllung).
    Natürlich möchte ich auch meine LP50 (200 Bar) und die FX (220 Bar) mit der Flasche füllen.
    Gibt es einen Druckminderer den ich auf den jeweils gewünschen Druck einstellen kann?

    Wenn es so etwas gibt, wo kauft man es am günstigsten?

    Schönen Gruß
    Yellowbear

  • Geben tut es sowas auf jeden Fall, z.B. von Walther, kostet aber um die 250€ das gute Stück, also nicht gerade preiswert.

    „Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant“
    Hoffmann von Fallersleben

  • Du schreibst ja das du zwingend die 300 Bar bei der Dominator brauchst. Dir ist aber klar das das auch nur einmal mit der Vorratsflasche zu erreichen ist. Bei der zweiten Füllung hat man dann vielleicht nur noch 295 Bar u.s.w.

    Die günstigste Möglichkeit währe wohl eine Zweitflasche mit 200 Bar. Wobei ich hatte schon mal bei jemanden ein deutlich einfacheren 200/300Bar Regler im Einsatz gesehen. Nachteilig bei den ist wohl der er viel Luft abbläst.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ich denke auch, eine Zweitflasche ist da billiger, zumal der Restdruck < 200 Bar der 300'er Flasche an der anderen Kartusche genutzt werden kann. Allerdings muss man dann das Anschlussgewinde adaptieren.

  • Dir ist aber klar das das auch nur einmal mit der Vorratsflasche zu erreichen ist. Bei der zweiten Füllung hat man dann vielleicht nur noch 295 Bar u.s.w.

    Hi,
    ja, ist mir bewusst.
    Aber immer noch besser als bei 200 Bar an zu fangen und dann noch weiter runter zu gehen.
    Das war ja mein Gedanke daß ich die 200 Bar Kartuschen noch etliche male aus der "runtergeregelten" 300 Bar Flasche komplett voll bekomme.

    Schönen Gruß
    Yellowbear

  • Viele FT-Schützen kennen das Problem mit dem Füllen, vor allem die 16J Varianten welche mit 200 bar aufgetankt werden sind da sehr durstig und die Flasche muss bald nachgefüllt werden. Deswegen haben viele einen Adapter den sie in den Anschluss der 300bar Flasche stecken und darauf den Befüllstutzen. Nachteil ist dabei halt daß man beim Aufdrehenlangsam machen mus um nicht zu überfüllen. Für meine MK3 hab ich von Alfred zu seiner Zeit als ich das Gewehr kaufte eine Befüllbrücke mitbekommen welche ich an 200 UND 300 Bar anschließen kann und verwende auch seit dem ich mit 16j schieße eine 300er Flasche. Überfüllt hab ich mein Gewehr dabei noch nie

    Gruß
    Thomas

  • Paramags

    Habe ich das richtig verstanden, daß es möglich ist eine z.B. 220 Bar Kartusche aus einer 300 Bar Flasche zu befüllen?
    Das es die passenden Adapter gibt habe ich schon mal gesehen.
    Aber das man die 300 Bar Flasche langsam aufdrehen kann und bei 220 Bar einfach schnell schließen hört sich für mich sehr gefährlich und verboten an :respect:
    Steigt der Druck langsam oder schnell?
    Momentan befülle ich alles mit der Hill Pumpe. Ich habe da einen 1/8" BSP Schlauch mit Schnellverschluss dran (sowas wie Du an Deiner Daystate auch haben müsstest).
    Brauche ich da sowas: DIN Charging Kit With Hose ?
    Passt das an handelsübliche Flaschen?
    Was hast Du genau zum Füllen?
    Hoffe ich nerve nicht mit meinen Fragen ^^ , ist mir wirklich sehr wichtig.

    Schönen Gruß
    Yellowbear

  • Ein 200 bar System an einer 300bar Pulle füllen...ja, gehen tut das...aber ich mache es nicht mehr.
    Meine BSA Hornet habe ich mir damit gut blockiert. Mein Manometer hat 220 Bar angezeigt, das Betätigen des Abzugs hat den Schuss nicht mehr lösen können.
    Wir mussten aufm Stand in Dorsten das Ventil quasie mit nem Hering aufhebeln um Druck abzulassen. Das ist auch gut gegangen...allerdings häte es mich auch den Regulator kosten können.

    Nimm ne 300 und 200bar Pulle...kriegt man beide auch schonmal günstig gebraucht!

    Gruß,Tyr

  • Hi Tyr

    Nun, wenn du natürlich überfüllst oder die Flasche ruckartig aufdrehst dann kann es gut sein daß du überfüllst. Ich dreh meine Flasche immer schön langsam auf und hatte noch nie probleme. Warum deine BSA nicht auslöste kann eigentlich nicht am "Überdruck" liegen es sei denn dein Regulator hat den vollen Druck durchgelassen, aber auch dieses Bauteil müsste den wenigen Überdruck abkönnen. Wenn die Waffe in der Sonne länger ist dann steigt der Druck ja auch in der Kartusche.

    Yellow
    Beim befüllen musst du natürlich schon vorsichtig vorgehen, ist aber in der Regel kein problem sofern du das Ventil vorher nicht zugeknallt hast bis Blut rauskommt.

    Gruß
    Thomas

  • Hallo Yellowbear,

    genau diesen Fehler hab ich gemacht, brauch zwar nur 200, aber die HW100 in offener Version
    brauch ziemlich Luft, schnell haste nur noch 150Bar, das heisst 2Magazine und schon kannst wieder an die Flasche.

    Hab mich nun fürne 300er umgeschaut.

    Gruss

    norbi