Unterschied FWB 150/300/300S

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.450 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Februar 2011 um 22:13) ist von Pellet.

  • Hallo,

    da ich mich Aufgrund der Antworten zu meinem Thread "Distanzen von LG" jetzt dazu entschieden habe, mir eine FWB zuzulegen, habe ich schon wieder ein paar Fragen. Es wurde mir empfohlen, eine FWB 150/300 zu holen. Wo genau liegt denn der Unterschied, abgesehen von der Schaftform? Sind die Systeme bei allen drei (150/300/300S) die selben. Gibt ja auch bei der 300S nochmal Unterschiede (z.B. Universal). Liegt hier der Unterschied nur bei der einstellbaren Schaftbacke? Denn Schaft der 150/300 (sehe da als Laie keinen anderen Unterschied) gefällt mir optisch doch besser. Wäre aber nur ein Kriterium wenn der Rest und die Leistung gleich sind. Ist eine Version besonders zu Empfehlen? Möchte damit ja auf größere Distanzen schießen. Ich hoffe die Fragen wurden nicht all zu oft gestellt (will ja keinen Nerven - wer nicht antworten will der muss ja nicht ;) ). Über Info's würde ich mich freuen!

    Grüße

  • Die 150 ´ er hat nur eine Feder, die 300 hat zwei.
    Die 150 ´ er hat keine Sicherung beim spannen ( mein ich zumindest )


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • ok, danke bis hierher!
    Also bis auf den Schaft, den Ladehebel und den Abzug unterscheiden sich 300 und 300S nicht voneinander?
    Wo liegt aber der Unterschied zum 300S Universal (abgesehen von der Schaftbacke)? Bin da jetzt auch schon auf Unterschiedliche Schäftungen gestoßen. Gibt es da auch ein neueres Modell? Habe im Forum leider nichts gefunden.

  • Wenn du am schiessen mit ZF interessiert bist soltes du auf die lange ZF Schiene achten.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Super, Danke für die Info's!

    Hab nur noch eine Frage zur 300S Universal: Gibt es verschiedene Schäfte? Habe schon unterschiedliche gesehen. Bei dem einen Verläuft er gleich vor dem Abzug schräg nach oben, ähnlich wie bei einer normalen 300S, jedoch mit Punzierung. Bei der anderen Verläuft der Schaft erst noch waagerecht, dann schräg nach oben (ähnlich wie bei der Junior). Kann das sein? Oder gibt es nur eine Schaftform und bei der einen handelt es sich um ein anderes Modell. Oder sind es 2 verschiedene Generationen. Wenn ja, welche ist denn die neuere? Hoffe die Beschreibung ist einigermaße nachvollziehbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von melomanic (1. Februar 2011 um 18:56)

  • Es gibt zwei Universalchäfte.
    Der sich nach vorn verjüngende ist der neuere.

    Zu der Schienenlänge kann man sich HIER orientieren.

    Ein weiterer Unterschied vom normalen 300S zum Universal ist der, dass man den Korntunnel abschieben kann.

    Gruß Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von Pellet (1. Februar 2011 um 22:30)