Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 4.310 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. März 2011 um 09:18) ist von Christian.

  • Hi,
    wurde an der Röhm rg 59 irgendwas verändert an Material etc. seid dem Röhm von Umarex gekauft worden ist.
    Man weiss ja das die Qualität bei Umarex nicht so überragend ist :-(.
    Danke im Vorraus :thumbsup:
    MfG

  • Geh (zur sicherheit) mal unter egun suchen :) da gibts noch viele RG59 aus alter fertigung 8o

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der Leser :thumbsup: 8o :thumbsup:
    SSW: RG96 Match, ME Mod. P08, RG59, RG56, Walther P22, Walther PK380 :love: , RG3, SM80, HW94 :love: , HW88 "Airwight", Reck Miami Steelfinish, RG76
    SSW´s die noch kommen: RG725 :love: ,RG100 :love:, Zoraki 906 :love: , Ekol Viper 2,5" :love:

  • Hi,

    da hilft nur kaufen und schauen.

    Ich selber habe noch keinen. Aber ich denke bei einem Revolver der von der Mechanik ja 100% gleich ist sollte es keinen Nachteil geben.

    Der RG59 hatte aber schon immer eine Schwachstelle, sein Trommelkran...

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Momentan ist einer in Egun drinn 50€ alte Fertigung soga noch mit eingestanzten Modellbezeichnungen :rolleyes: Du hast PN :whistling:

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der Leser :thumbsup: 8o :thumbsup:
    SSW: RG96 Match, ME Mod. P08, RG59, RG56, Walther P22, Walther PK380 :love: , RG3, SM80, HW94 :love: , HW88 "Airwight", Reck Miami Steelfinish, RG76
    SSW´s die noch kommen: RG725 :love: ,RG100 :love:, Zoraki 906 :love: , Ekol Viper 2,5" :love:

  • achsooo ist das 8o ich eigentlich auch aber bei Revolvern benutze ich zugern SP-Kartuschen weshalb ich das Nickel dort weg lasse :thumbsup: aber super geschmack 8o :thumbup:

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der Leser :thumbsup: 8o :thumbsup:
    SSW: RG96 Match, ME Mod. P08, RG59, RG56, Walther P22, Walther PK380 :love: , RG3, SM80, HW94 :love: , HW88 "Airwight", Reck Miami Steelfinish, RG76
    SSW´s die noch kommen: RG725 :love: ,RG100 :love:, Zoraki 906 :love: , Ekol Viper 2,5" :love:

  • Ich selber habe noch keinen. Aber ich denke bei einem Revolver der von der Mechanik ja 100% gleich ist sollte es keinen Nachteil geben.

    Der RG59 hatte aber schon immer eine Schwachstelle, sein Trommelkran...

    Gruß Christian

    Wird aber nix bringen, wenn die mechanik gleich ist, Umarex aber nichtmehr die bewährte Röhmlegierung einsetzt! Leider habe ich hier zu der Frage noch keine
    Antworten gefunden, ob die Legierung gleich geblieben ist! :(

    MfG

  • Naja wenn du meinst...

    Sicher nehmen die ihren eigenen Zink.

    Ich habe aber auch keine bendenken bei "Umarexzink" und einem Revolver.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Beim dem Trommelkran (den ich bei nem RG59 auch schonmal, zugegebener Maßen durch etwas unachtsamkeit, kaputt bekommen hab) halte ich Unterschiede im Material schon für wichtig!

  • Ich denke mal, das wir alle warten müssen.
    Spekulieren können wir bis wir alt und grau werden, und es wird natürlich ein paar Montagsmodelle geben.
    Und sobald das ans Tageslicht kommt, wird jeder schwören niemalswieder was von Umaröhm zu kaufen...
    Ne im Ernst mal: Wir sollten diese Fragen (die im übrigen schon ca 20.000 mal beantwortet wurden...) mal endlich sein lassen und auf Ergebnisse warten.

  • Eine Frage, die hier wahrscheinlich schon zig mal beantwortet wurde, ich aber immer noch nicht herausgefunden habe: was bedeutet das N hinter der Modelbezeichnung?

    ...und kann man den Trommelkran, wenn er defekt ist, leicht austauschen? Bekommt man den nachgekauft und wie teuer ist der Spaß?

    Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr. (Martin Walser)

    Einmal editiert, zuletzt von KnarrenKarl (10. März 2011 um 14:01)

  • Hmm, kann mir wirklich keiner sagen, was das N in der Bezeichnung der Röhm-Waffen bedeutet? Und gibt es da einen Unterschied zu den Waffen ohne N?

    Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr. (Martin Walser)

  • Ab ca. PTB 594 hatten die Röhm den Zusatz " N " . Zwischen den Waffen vor PtB 594 und danach gibt es also tatsächlich Unterschiede.
    Nach der Übernahme durch Umarex verschwand das " N " wieder, die Waffen aber blieben gleich.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Die "N"-Modelle sind überarbeitete, quasi "neue" Versionen. Bei RG 69 und 99 fielen die Stahlschloßteile weg, und bei allen RG "N" sowie den aktuellen RG Uma sind die Laufsperren sehr massiv ausgeführt und deutlich an der Mündung erkennbar.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Ab ca. PTB 594 hatten die Röhm den Zusatz " N " . Zwischen den Waffen vor PtB 594 und danach gibt es also tatsächlich Unterschiede.
    Nach der Übernahme durch Umarex verschwand das " N " wieder, die Waffen aber blieben gleich.


    Joachim


    Danke. Kann mir denn jemand sagen, was für Unterschiede das genau sind? Ich überlege nämlich mir diesen Revolver zuzulegen.

    EDIT: Mein Post hat sich mit dem von Motorbiker überschnitten. Danke.

    Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr. (Martin Walser)

  • Die "N"-Modelle sind überarbeitete, quasi "neue" Versionen. Bei RG 69 und 99 fielen die Stahlschloßteile weg, und bei allen RG "N" sowie den aktuellen RG Uma sind die Laufsperren sehr massiv ausgeführt und deutlich an der Mündung erkennbar.


    Wobei man bei der RG69 und 99 nicht sagen da vielen die Stahlschlossteile weg sondern die Waffen wurden zur RG89!!!

    Denn auch der Rahmen wurde nicht mehr verwendet. Der ist bei der 69 und 99 damals ein anderer gewesen wie der von der RG89.
    Seit dem das N kam sind die alle gleich.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!