"Schutz vor Waffengewalt" - Volksinitiative Schweiz

Es gibt 114 Antworten in diesem Thema, welches 9.357 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Februar 2011 um 09:51) ist von DartonChris.

  • Beachtenswert die Urkantone Uri, Schwyz, Ob-/Nidwalden.
    Die wissen was Tradition ist und was geschieht, wenn diese Traditionen durch Europa-Spinner okkupiert werden sollen.
    Liebe Eidgenossen. Ihr habt euch damals nicht 2 Jahrhunderte erfolgreich gegen die Habsburger gewehrt und lasst nun zu, dass euch die Eurokraten völlig den garaus machen. Oder?

  • Wie es scheint ist entschieden worden ^^

    Siehe Tages Anzeiger:

    Zitat

    Nun ist es definitiv: Schweizer wollen Waffen nicht abgeben

    :laola:

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • Zitat

    Der Präsident zeigt mit Blick in die Zukunft trotzdem optimistisch: «Ich denke, dass diese Frage in nächster Zeit erneut gestellt werden könnte

    Spinner...


    Tortzdem: Glückwunsch! :new11: :new11:
    Gott sei Dank ist dieses "gemeinsame Europa" nocht nicht vollständig den Bach unter gegangen. :johnwoo:

  • Julie: das ist auch eine Form der Demokratie: Solange abstimmen, bis das von mir gewünschte Ergebnis rauskommt... :wacko:

    mfg

    Sascha


    ...der alles mit Ballistol beschmiert :whistling:

  • Mehr Waffen bedeuten nicht automatisch MEHR Gewalt, sowas ist dümmlicher Schwachsinn!

    Dann hätte ja in D vor 1972 als noch das gute alte Reichswaffen-Gesetz von 1938 galt Mord und Totschlag herrschen müssen, dem war aber nicht so!
    Eher das Gegenteil.
    Vor 1938 galt noch das Kaiserliche Waffenrecht, daß de facto den Kauf und Besitz praktisch von jeder Waffenart erlaubte.
    Selbst Sprengstoff, Schießbaumwolle, Schwarz-u.Nitropulver alles ab 18 frei.

    Scharfe Pistolen und Revolver nebst Munition, Schlagringe, Totschläger, Stilettis, Springmesser, Stahlruten, Stockdegen, Stockgewehre, alles frei zu erwerben
    und zu besitzen. Der Bürger wurde nicht kriminalisiert, so wie heute für den Besitz eines Taschenmessers beispielweise.

    Nur weil es einen *Butterfly*-Mechanismus hat, oder ein *Knöpfchen* zum einhändigen Öffnen. :bash:

    Ich gratuliere den Schweizern auf alle Fälle dazu, daß die Vernunft gesiegt hat! :new11::dafuer::new11:

    Gruß, MountainGun45LC

  • Herzlichen Glückwunsch:party:, auf die gute alte Demokratie ist eben doch noch verlass .

    Nun müssen wir nur noch zu sehen das wir mal so eine Volksabstimmung auch mal in Deutschland durchgesetzt bekommen , denn so wie jetzt kann es mit unseren Waffengesetzen nicht mehr weiter gehen :rot: .


    MfG,

    HW 75

  • Nun müssen wir nur noch zu sehen das wir mal so eine Volksabstimmung auch mal in Deutschland durchgesetzt bekommen , denn so wie jetzt kann es mit unseren Waffengesetzen nicht mehr weiter gehen :rot: .


    MfG,

    HW 75


    JA

  • Also ich bin Deutscher und nicht stimmberechtigt. Trotzdem bin ich froh und stolz in der Schweiz leben zu dürfen, einem wirklich demokratischem Land, unter Menschen denen der gesunde Menschenverstand (grösstenteils) noch nicht vergutmenscht wurde. Vielen Dank!

    In meinem Kanton wurde die Entwaffnungsinitiative mit 61.4 % abgelehnt. Die Hälfte davon waren vermutlich meine Kollegen, die nur mit "nein" gestimmt haben, damit ich endlich aufhöre sie zu bequatschen.... :D

  • @Focalabomba:
    Der 20 Min Link ist ja unschön ;(
    Diese Mensch regt mich aber auch immer auf. Er hat schon im Vorfeld der Initiative gelogen (ja, wirklich gelogen)
    als es um ein Pump-Gun verbot ging.

    Und jetzt erzählt er schon wieder so ein Mist:

    Zitat

    Zudem fordern wir ein Verbot von besonders gefährlichen Waffen wie den sogenannten Pump Actions

    Der hat DEFINITIV zu viel Terminator geschaut.
    Tja, was solls. Ich hoffe er respektiert die Volksmeinung!


    Gruss
    Flo (der jetzt sofort am Liebsten mit einer Pump-Gun Salutschüsse abgeben WÜRDE)

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame